-
Gesamte Inhalte
222 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
26
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Shop
Articles
Alle Inhalte von Lambretta-Lutz
-
LAMBRETTA EGIG 407
Lambretta-Lutz antwortete auf Lambretta-Lutz's Thema in Lambretta LI, GP, SX, TV etc.
Mal ein Update... Die geänderten Wellenteile sind in Arbeit und kommen hoffentlich noch vor Neujahr an. Der Membrankasten hat mittlerweile eine Größe erreicht, der dem ccm auch gerecht wird. Was anderes... In der Zwischenzeit habe ich bei dem gelben Racer mal den TS1, welchen in in der ESC gefahren bin, zur Kaffeefahrt zum SIP benutzt. Auf dem Rückweg wollte ich mal sehen, was er auf der A8 dann geht... Bei 166km/h auf der linken Spur bin ich dann Richtung Ausfahrt raus (Drehzahl stimmt ganz offensichtlich nicht, auf dem Dyno bei SIP hatte er die Spitzenleistung bei 9900U/Min) und bei noch knapp 140+ dann der Motor fest, Sip Tacho ist da hängen geblieben... ;) Was war passiert... ? Einer der Stehbolzen ist rausgerissen und dadurch hat alles Nebenluftgezogen... schwupp, das war`s... -
LAMBRETTA EGIG 407
Lambretta-Lutz antwortete auf Lambretta-Lutz's Thema in Lambretta LI, GP, SX, TV etc.
Habe meine "Option" auf das dritte Gehäuse freigegeben.... Aus heutiger Sicht würde ich jeden cent sparen und für den Targatwin 275 mit Membraneinlass anlegen bzw. den RiminiRacingTwin... jedoch ist die erste Serie von 10 Motoren schon weg... 15k das Stück, wenn ich richtig informiert bin... -
LAMBRETTA EGIG 407
Lambretta-Lutz antwortete auf Lambretta-Lutz's Thema in Lambretta LI, GP, SX, TV etc.
Ja... Der Einlass wird sehr stark modifiziert werden... Die Kurbelwelle erhält ein Update Die Dinge sind jedoch erst frühestens Ende Dez. da... -
LAMBRETTA EGIG 407
Lambretta-Lutz antwortete auf Lambretta-Lutz's Thema in Lambretta LI, GP, SX, TV etc.
Wat schluckt der...im Ernst? Benzin, und wenn der Tank leer ist muss wieder getankt werden... -
LAMBRETTA EGIG 407
Lambretta-Lutz antwortete auf Lambretta-Lutz's Thema in Lambretta LI, GP, SX, TV etc.
Er wusste davon...habe es Ihm noch rechtzeitig und persönlich erzählt...🥺 -
LAMBRETTA EGIG 407
Lambretta-Lutz antwortete auf Lambretta-Lutz's Thema in Lambretta LI, GP, SX, TV etc.
Hi, nun ein paar Bilder zu den Entwicklungsschritten des GT400 0001. Als erster Ansatz sollte das Killercase oder das CASA Gehäuse modifiziert werden. Jedoch, bei beiden hätten die Welle von den Dimensionen nicht reingepasst und CASA wollte keinen Membraneinlass als Sonderversion machen, obwohl es angeblich Prototypen gibt. Tip kam dann von Harald und Sticky auf Rich zuzugehen. Nach einiger Überzeugungsarbeit, wurden dann CAD Untersuchungen gemacht, um zu sehen, ob der Zylinder überhaupt unter der Rahmen passt und ob der Auslass nicht gleich schon den Boden schrammt... dann wurde ein GT Gehäuse stark modifiziert und eine Packerplate konstruiert. Der Membraneinlass liegt wie bei Killercase hinter den Motorblockaufnahme. Die derzeitige Lösung muss noch optimiert bzw. vergrößert werden. Vielleicht gelingt es auch noch den Kasten weiter zum Zylinderfuss zu positionieren. Vergaser ist ein 39mm Dell. Als Welle dient eine 64mm mit 125mm Pleul und 18/23mm "small end". Hier mal im Vergleich, im Vordergrund die extrabreite 64mm Welle Die Wuchtung wurde über eine Computer-Analyse für das anzunehmende Kolbengewicht gemacht und in Vergleich gesetzt. Zur Zeit der Planung der Kurbelwelle gab es die VAPE Zündung noch nicht. Daher ist der Taper mit dem Winkel für eine RS125 Zündung ausgelegt. Erst wurde versucht ein LI VAPE Polrad zu modifizieren, hat auch fast geklappt. Jedoch final ist nun eine Oldschool Lösung genommen worden. Konus aus dem VAPE ausgedreht und den Konus von der RS125 eingearbeitet. Durch die überbreite Welle läuft die Kette mit ca. 5mm Offset, bedeutet keine Kupplung vom Markt passt. Lösung ist ein spezieller Kupplungskorb mit offset Zahnkranz und glücklicherweise, die dann in den Markt eingeführte X33s von CASA. So konnte mit weiteren Modifikationen eine 7 Scheiben/ 10Feder Kupplung gebaut werden. Hub sind nur 1,6mm im Korb, somit knapp 11mm am Kupplungshebel. Das reicht jedoch für ein sauberes Trennen und funktioniert trotz den harten Federn ohne Hydraulik. Das 4Gang Getriebe ist von DRT mit einem langen 1.Gang und einer 23/47 Primärübersetzung. Der Auspuff ist ein Blechsatz von Jürgen für die Vespa. Die Segmente sind so gedreht und modifiziert worden, dass ein brauchbarer Verlauf unter der Lammy erreicht wurde. Der ESD ist ein modifizierter von Pipe Design mit nun 32,5mm Durchlass. Seit meinem ersten Kontakt mit EGIG in 2019, um einen "neuen Ansatz" für Lammymotoren zu diskutieren, gab es einige Kopfzerbrechen und Lösungen zu finden. Damals wollte EGIG übrigens nur 4 Zylindern für LF machen, dann kamen noch 2 dazu für Lammy. Viel Spass bei den Bildern. Viele Grüße, Lutz -
LAMBRETTA EGIG 407
Lambretta-Lutz antwortete auf Lambretta-Lutz's Thema in Lambretta LI, GP, SX, TV etc.
So, selbstverständlich könnte "Schönwettergeschichten" Schreiben und wie geil alles ist und schnell und wieviel PS am Rad ankommen... hier mal der steinige Weg dahin.... Ich habe den Motor dicht... jetzt die (unglaubliche) Geschichte dazu... Um diesen riesigen Zylinder auf das Gehäuse zu bekommen und ohne einen Neuentwurf eines Motorblocks zu machen, haben wir uns für eine "Packerplate" Ansatz entschieden. Da diese riesig ausfällt, musst ziemlich viel vom Motorblock weggenommen werden. Beim Maghousing zum Zylinderfuss ist es dadurch sehr wenig Material übergeblieben. Das ist eine Schwachstelle und Herausforderung zum Abdichten, jedoch jetzt gelöst. Trotzdem erklärte es nicht, warum der Motor im heißen Zustand immer mehr abgemagert ist, unzwar extrem bis zum Motorschaden nach 50km. Es hat sich gestern nach dem fünften Mal abdichten rausgestellt, es gibt einen Haarriss im Zylinder unterhalb der Verschraubung!!! Damit einen "Kurzschluss" zum Überströmer... Also immer genau wenn der Motor richtig heiß wurde oder die Volllast abgerufen wurde ging dieser Riss vermutlich weiter auf... Da muss erstmal einer drauf kommen... Alle anderen 5 Zylinder aus der ersten Serie haben diese Problem nicht gehabt. Vermutlich ist die Fräsung bei meinem Zylinder einfach ein paar zehntel mm tiefer ausgefallen in Kombi, dass dieser Zylinder im Guss vielleicht auch ein wenig dünner ausgefallen ist. Dann noch die x-te Montage/Demontage... einmal zuviel Druck durch den Schaubschlüssel -> Eine Reihe von unglücklichen Zusammenhängen. Auf der anderen Seite am Zylinder ist die Wandung ja ähnlich kritisch dünn, da ist alles i.O. Auch bei anderen Zylindern ist es ja nicht vorgekommen... Scheinbar hatte ich einfach Pech mit dem Zylinder... So, jetzt fragt Ihr Euch, und wie hast du das nun über Nacht dicht bekommen....??? Ich habe ein "Pflaster" draufgemacht -> 😂 -> ein Carbon/ Uhu Endfest Also, für eine nachhaltige Lösung wir alles (Packerplate und der Riss) wohl verschweißt werden müssen. Gruss, Lutz -
LAMBRETTA EGIG 407
Lambretta-Lutz antwortete auf Lambretta-Lutz's Thema in Lambretta LI, GP, SX, TV etc.
Meine Güte seit Ihr ungeduldig... Ich versuche seit 2Tagen / Nächten neben Arbeit&Familie rauszubekommen was so katastrophal schief gelaufen ist... Der Motorblock hat eine extreme Schwachstelle...die bekomme ich derzeit nicht Dich... Zu info, der Motorblock ist 3 Mal von Rich in UK gemacht worden. No1 gehört mir no2 einem anderen im Münchener Umland no3 ist reserviert.... Mehr macht er nicht...war auch für Ihn zu teuer... -
LAMBRETTA EGIG 407
Lambretta-Lutz antwortete auf Lambretta-Lutz's Thema in Lambretta LI, GP, SX, TV etc.
Ich versehe ja, dass Ihr auf heißen Kohlen sitzt... überlegt mal, seit über 4 Jahren plane ich diesen Motor, versuche Lösungen zu finden für typische Probleme bei dieser Leistung wie Kupplung, Kurbelwelle usw. und habe nun einen ersten Wurf hinbekommen, den ich teilen konnte... Bilder, Zeichnungen und andere Details habe ich für eine saubere Doku, Schönwetterbilder werden also noch folgen... Wie Harald schon geschrieben hat... mein Ziel waren und sind nahe 80PS - 2/3 des Weges sind erreicht... Für die nächsten 1/3 wird es noch einiges an Kopfzerbrechen geben... so ein Projekt fällt nicht ohne Probleme vom Himmel... Hier nun Bilder, was nach 50km passiert ist... Nebenluft an den unteren beiden Stehbolzen, haben den nagelneuen Kolben V2 (27g leichter) vernichtet und den Zylinder zugerichtet... Von dem Schlag an der Kurbelwelle (0,06mm!) lade ich nun kein Video hoch... -
LAMBRETTA EGIG 407
Lambretta-Lutz antwortete auf Lambretta-Lutz's Thema in Lambretta LI, GP, SX, TV etc.
das war auch mein erster Gedanke.... hatte auch schon eine Welle, die auf das Gewicht des Kolben gewuchtet wurde und BFA Pleul... 900Euro für die Schublade, das funkt vorne, wie hinten nicht.... Ich war sogar letztes Jahr in Rimini vor Ort und habe mit Micki gesprochen... Die haben wohl irgendwo mal einen Membrandirekteinlassgehäuse probemäßig gemacht, aber mir eines geben haben Sie nicht... Und Harald hat die notwendige Breite der Welle nicht ins Killercase untergebracht... Jede Wange ist 23mm breit (original 15,7mm), die Gesamtbreite und Durchmesser bei 64mm könnt Ihr euch ja selber vorstellen... Das sind schon andere Dimensionen... -
LAMBRETTA EGIG 407
Lambretta-Lutz antwortete auf Lambretta-Lutz's Thema in Lambretta LI, GP, SX, TV etc.
Hi, das wird ein wenig dauern, bis der Motor wieder läuft. Kolben, Zylinder, Kurbelwelle selbst Membran hat was abbekommen. Unglücklicherweise auch der Konus vom der Welle... Das lässt sich nicht mehr einfach mit Ventileinschleifpaste beheben... Nach zu einer kurzen Laufzeit, schon ganz "schöner" Schaden... 💩 Unverständlich, dass der Motor 15min vorher auf dem Dyno noch über 10.000Umdrehungen gemacht hat... Tja, neues und unbekanntes Setup... dass wird noch dauern, bis alle Probleme behoben sind... Im Neuaufbau wird der Einlass auch nochmals angegangen. Wesentliche größerer Durchlass muss her und auch die Position muss optimiert werden.... Ich denke, in den nächsten 3 Wochen wird es wohl erstmal keinen neuen Beitrag geben können... Melde mich...! -
LAMBRETTA EGIG 407
Lambretta-Lutz antwortete auf Lambretta-Lutz's Thema in Lambretta LI, GP, SX, TV etc.
Hi... große Dinge sind meistens auch gepaart mit herben Rückschlägen... Auf den 50km zum Dyno hat der Motor extrem an Leistung verloren. Das hat sich auf dem Dyno auch bestätigt... Nur wenig über 50PS bei knapp über 9000U/min. Auf den Rückweg ist dann der Motor komplett "hops" gegangen... Tja.... zurück auf null und wieder von vorne... to be continued -
LAMBRETTA EGIG 407
Lambretta-Lutz antwortete auf Lambretta-Lutz's Thema in Lambretta LI, GP, SX, TV etc.
Ich habe bei keinem Roller eine Hydraulikkupplung. Auch bei dem Egig407 nicht (die Lis). Und die 7 Scheiben Kupplung (nicht LTH) lässt sich gut ziehen... Zur Info. Die GP war mein ESC Gruppe 4 Racer mit den ich viele Rennen und Meisterschaften gewonnen hatte. 409 ist die Startnr. nicht ccm. Die hat einen 42-47PS TS1 abhängig welchen Auspuff uns Setup auf den Rennstrecken gefahren bin. Der wiegt in der Tat nicht mehr mehr als eine SF -
LAMBRETTA EGIG 407
Lambretta-Lutz antwortete auf Lambretta-Lutz's Thema in Lambretta LI, GP, SX, TV etc.
Geduld, ich bereite gerade alles für einen Dyno Lauf vor... der ganze Motor wird nochmals überarbeitet in den nächsten zwei Tagen (Nächten). Wer mehr Details will sollte beachten, sehr lange Wartezeiten und bis jetzt sind in den Motor richtig viele Euros geflossen... Jetzt noch neuer, leichterer Kolben, neuen Membranblock und einige Dinge.... fangt schon mal an zu sparen... Ferner, es wurden nur 2 Motorblöcke gemacht, der zweite ist gerade bestellt, nicht für mich, da war jemand schneller.... Für die ersten zwei Motorblöcke habe ich über 1 Jahr gewartet... Also Geduld... wenn alles am WE gut läuft, echter Dynowert, Details und mehr... Bis dann..! -
LAMBRETTA EGIG 407
Lambretta-Lutz antwortete auf Lambretta-Lutz's Thema in Lambretta LI, GP, SX, TV etc.
...Korrektur, hier sind es nur 20kg eingespart. z.B. Beinschild 650g vs. 5kg mit Lack, oder Seitenhauben, je 700g vs. 2.5kg...usw... Die 80kg sind von der GP im Hintergrund, meinem ehemaligen ESC Racer, der nun auch mit Strassenzulassung so unterwegs ist -
LAMBRETTA EGIG 407
Lambretta-Lutz antwortete auf Lambretta-Lutz's Thema in Lambretta LI, GP, SX, TV etc.
Klar... Ist der erster Wurf, bei höheren Steuerzeiten fuhr das Ding gar nicht...weniger als ein guter TS1. Das ist der erste Motor, viele Detaillösungen und Feinabstimmung fehlen noch... Den Vorreso bekomme ich auch noch hin... Überlege mal was alles gelöst werden musste bis jetzt. Kurbelwelle die hält, Kupplung die nicht rutscht, Motorblock der funktioniert... Vor ca. 4 Jahren hatte ich den ersten Kontakt mit EGIG, um einen ganz neuen Ansatz für ganz neue Leistungsbereich für Lambretta zu finden und Zylinder no6 der ersten Serie erhalten. Keiner hat bis jetzt eine fahrbare Lambretta mit ü70Ps auf der Straße bewegt, die luftgekühlt ist und von außen gesehen ein Sleeper ist. Gegenfrage. Schon mal mit einem Motor gefahren der bis 7000Ps gute 20ps für den normalen Stadtverkehr auch mit nur 2500U/min dahinschwimmt, und dann nochmals 2TS1 Motoren an Leistung oben drauf bringt? Was da derzeit an 120km/h im dritten abgeht, kann man nicht beschreiben. Er ist absolut fahrbar, wie ein Roller um jedoch bei Bedarf die Hölle zu reiten. ...melde mich mit neuen Details wenn ich mein Ursprungsziel von ü80ps und schöner Kurve erreicht habe...das Ziel scheint erreichbar... VG, Lutz -
Hallo Zusammen, die erste Lammy mit dem EGIG 407 ist unterwegs... Erste und wiederholte Messungen mit der MicrodynoApp haben ü70Ps angezeigt. Mit der auf knapp 80kg reduzierten LIS ist das schon 'ne interessante Beschleunigung. Mal sehen, ob ich diese Woche noch nach weiteren Feinabstimmungen was von einem offiziellen Prüfstand gepostet bekomme... Grüße, Lutz