
DirtyHarry
Members-
Gesamte Inhalte
80 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Shop
Articles
Alle Inhalte von DirtyHarry
-
Über das Anmelden einer österreichischen P200E in Österreich
DirtyHarry antwortete auf DirtyHarry's Thema in Blabla
Da hast du schon recht - ich hab ja auch geschrieben, ich wäre mir "ziemlich" sicher. Zugegeben, das war mir so gar nicht bewusst. Nachdem ich aber auch nicht vorhabe, die Vespa demnächst wieder zu veräußern, sondern vielmehr selbst Spaß damit haben will, spielt das eher ein untergeordnete Rolle. Worst case - gibt's keinen Weg zurück? Ich hab's so verstanden, dass der Zusatzeintrag "historisch" ja nur solange gilt, solange alles original bleibt (sprich solange ich keine Änderung eintragen lassen will)? -
Über das Anmelden einer österreichischen P200E in Österreich
DirtyHarry antwortete auf DirtyHarry's Thema in Blabla
Eigentlich hätte ich da den Passierschein A38 gleich mitbekommen müssen, stimmt. -
Über das Anmelden einer österreichischen P200E in Österreich
DirtyHarry antwortete auf DirtyHarry's Thema in Blabla
Naja, die Zulassungsstelle ist genau die von der Versicherung, und ich denke ich bin dort mittlerweile... bekannt. Ist ja doch das eine oder andere Fahrzeug dort für mich registriert. Also ich seh's genau anders rum. Ich denke ich hab die Vespa für mich deutlich aufgewertet. Die 60 Tage sind mir (sofern überhaupt kontrollierbar) ziemlich egal. Schaff das mal bei uns, wo's eh jeden zweiten Tag regnet. Natürlich, wär's mein einziges Moped, oder wäre ich gar drauf angewiesen, würde das anders aussehen! Der Mehrwert ist nicht zur die gemütlichere Handhabung der Pickerlprüfung, sondern auch die (ziemliche) Gewissheit, dass, was auch immer kommt, meine Vespa bewegt werden wird dürfen. Fahrverbote in der Stadt? Egal. Verbot von Zweitaktern? Egal. Lärmemissionen einschränken? Egal. Etc., etc. -
Servus zusammen! Dieser Beitrag könnte vermutlich ebensogut unter der Rubrik "sinnfrei" laufen, aber ich dachte ich versuch's mal hier. Es geht um die Anmeldung meiner ersten Vespa hier bei mir in Österreich, Behörden, Ämter usw. Wer gerne Schadenfreude hat, ist hier richtig. Wer vor einer ähnlichen Aufgabe steht und lernen möchte, wie er's ev. besser machen kann, vielleicht auch. Los geht's. Alles begann hier im Forum mit einer Kaufberatung und einem (wie ich meine) sehr erfolgreichen Kauf einer P200E. Das Besondere: Die P kam ursprünglich aus Österreich, und war fast 40 Jahre lang hier in Österreich angemeldet. Dann ist sie ein Jahr in Deutschland gelaufen. Jetzt hab ich sie wieder zurückgeholt und wollte sie wieder in Österreich anmelden. Soviel zum Einstieg. Es folgt chronologisch der Ablauf der letzten zwei Wochen. Woche 1 Freitag, 30.9.2022 Dank der sensationellen Laufzeiten der österreichischen Post konnte ich schon am Freitag die Papiere für meine P in Händen halten, die mir am Montag Morgen aus DE zugesandt worden waren. Fantastisch. Ich hatte mir sogar extra dafür freigenommen und bin noch am gleichen Vormittag zur Zulassungsstelle, um die Vespa anzumelden. Dort wurde mir dann gesagt, dass das nicht möglich wäre: Die Fahrgestellnummer sei nicht in der österreichischen Datenbank vorhanden. Da müsse ich mich wohl an die Landesprüfstelle wenden und eine Einzelgenehmigung machen lassen. Sicherheitshalber solle ich auch gleich mal am Finanzamt anrufen, ob steuerlich noch etwas zu beachten sei. Der vorhandene österreichische(!) Typenschein und der Nachweis, dass die Vespa erst 2020 hier abgemeldet worden war, lösten zwar etwas Verwunderung aus, aber nichts desto trotz war hier nichts zu machen. Also hab ich bei der Landesprüfstelle angerufen und mich dort erkundigt, wie das sein könne. Die Auskunft kurz vor Mittag (und Dienstschluss): Kommen's doch am Montag mit den Papieren vorbei. Fazit: Wird wohl nichts mit der ersten Ausfahrt am Wochenende. Wenigstens meinte die Dame am Finanzamt, dass wohl keine Steuer mehr zu entrichten sei, wenn die Vespa schon mal in Österreich angemeldet war. Nur in seltenen Fällen (wenn die damals in Österreich bezahlte Steuer bei der Anmeldung in Deuschland zurückgefordert worden wäre) sei das notwendig. Na wenigstens das. Woche 2 Montag, 3.10.2022 Ich bin am Morgen mit dem gesamten Stapel an Papieren bei der Landesprüfstelle vorstellig. Dort sieht man alles durch und bemerkt: Die Vespa sei doch in der Datenbank, alles kein Problem? Man dürfe bei der Fahrgestellnummer das VSX1T nicht mit eingeben, sondern nur die nachfolgende Nummer. Mein Hinweis auf den "ungültig" gestempelten Typenschein wurde relativ gelassen aufgenommen. Das sei doch kein Problem. Also fahre ich wieder zur Zulassungsstelle (sind ja bloß 15 km) und siehe da, jetzt geht's auf einmal! Der notwendige und vorhandene Prüfbericht vom TÜV war zwar schon abgelaufen, aber man darf ja 4 Monate überziehen (man stelle sich vor der wäre im September, also am Freitag davor, abgelaufen...). Sicher könne man die Vespa anmelden. Aber: "Wollen's nicht gleich einen Eintrag als historisches Fahrzeug? Dann müssten's nur alle zwei Jahre zur Pickerlprüfung (das ist bei uns der TÜV)". Natürlich möchte ich das. "Da müssen's aber zur Landesprüfstelle um einen Eintrag in der Datenbank als historisches Fahrzeug machen zu lassen". Also ruf ich wieder bei der Prüfstelle an. Dort sagt man mir, dass das Fahrzeug auf jeden Fall original und ohne Umbauten und in einem Zustand 1 bis 3 sein müsse, und dass man dafür eigentlich noch ein Anmeldegutachten brauchen würde... aber wenn's in einem guten Zustand und original wäre, naja, dann könnte man vielleicht das TÜV-Gutachten nehmen. Ich solle einfach morgen mit dem Fahrzeug vorbeikommen, dann könne man sich das mal anschauen. Obwohl etwas zögerlich, machte der Beamte jedenfalls den Eindruck, dass er mir schon helfen würde. Also hab ich einen Anhänger organisiert und die Vespa verladen. Dienstag, 4.10.2022 Wie vereinbart fahre ich mit der Vespa am Anhänger zur Prüfstelle. Dort sitzt eine andere Dame als am Vortag am Schalter, und die ist von meinem Vorhaben überhaupt nicht begeistert. Wie ich mir das vorstelle? Es sind ja viel zu wenig Daten von meinem Fahrzeug in der Datenbank? Da muss ich auf jeden Fall einen Reimport und eine Einzelgenehmigung machen lassen. Da falle ich natürlich aus allen Wolken und erkläre, dass das am Vortag noch ganz anders ausgesehen hatte. Dass ich gestern die Vespa schon hätte anmelden können? Dass ich eigentlich nur wegen der Eintragung als historisches Fahrzeug den Termin habe? "Na dann fahren's doch und versuchen sie's. Das geht sicher nicht.", war die charmante Antwort. Es folgten weitere Ausführungen über eine Datenbank, die erst 2007 eingeführt worden war, und dass meine P dort ja gar nicht drin sein könne und überhaupt... Meine Hinweise, dass die P doch seit den 80ern bis 2020 durchgehend in Österreich angemeldet war, sprachen zwar gegen die Argumente der Dame hinterm Schalter, aber sie wollten an diesem Tag offensichtlich sehr bestimmt recht haben. Kurz: Es half alles nichts. An einer Einzelgenehmigung (einer bereits jahrzehntelang nachweislich in Österreich zugelassenen Vespa!!!) führte offenbar kein Weg vorbei. Nur: "Heute geht das aber nicht mehr. Sie haben dafür ja gar keinen Termin!". Gottseidank war der Techniker im Hintergrund gnädig und meinte, dass wenn ich schon mal mit dem Fahrzeug hier wäre, da wohl schon was zu machen sei. Ich sollte sie mal abladen, man schaue sich das an. Also hab ich knapp 85 Euro für die Einzelgenehmigung bezahlt und auf den Techniker gewartet. Dabei ist mir gedämmert, dass dieser sicher eine Probefahrt machen wolle. Und jetzt ratet mal, was ich nicht dabeihatte: Richtig, den Zündschlüssel. (Mittlerweile weiß ich, dass das wohl auch ohne gegangen wäre, aber...) Ihr könnt euch vorstellen: Stimmungsmäßig war ich zu dem Zeitpunkt nicht mehr wirklich gut beieinander. Wenigstens war der Techniker über den Zustand der Vespa halbwegs erfreut und meinte, dass das schon passe. Eine Probefahrt müsse aber schon sein. Als ich der Dame hinterm Schalter dann erklären musste, dass ich noch schnell den Schlüssel holen müsse, war sie noch unentspannter als zuvor. Das könne sich ja nie ausgehen. Sie wohne auch in meiner Gegend und wisse, dass man das gar nicht mehr schaffen kann. Usw. Usw. Wundersamerweise ist es sich trotzdem ausgegangen. Der zuständige Techniker ließ mich die Vespa in der Zwischenzeit in der Werkstatthalle parken. Als ich mit dem Schlüssel retour kam, meinte er, ich solle sie mal warmlaufen lassen. Und es wäre ihm noch doch noch was aufgefallen, nämlich dass die Traglast des Hinterreifens nicht passen würde. Da kamen erste Zweifel auf, dass das mit der Genehmigung noch etwas werden könne... Die P ist dann natürlich erstmal gar nicht angesprungen. Wieder mein Fehler: Ich hatte am Vortag den Benzinhahn nicht zugedreht. Nach gefühlt 50 mal Ankicken war's dann doch soweit. Der Techniker machte die Probefahrt, und alles lief OK. Nur: Das Lämpchen für das Fernlicht (die österreichischen P's haben das) ging nicht. Noch ein Mangel. Wir sind dann so verblieben, dass ich dem Techniker per E-Mail Bilder des gewechselten Hinterrads (das Reserverad war glücklicherweise geeignet) und des ausgetauschten Lämpchens schicken solle. Dann würde er die Einzelgenehmigung fertig machen, und ich müsse nicht nochmals mit der Vespa vorstellig werden. OK! Mittwoch, 5.10.2022 Hinterrad gewechselt. Beim Abschrauben des Reservereifens nicht nur die Felge, sondern versehentlich auch die beiden Felgenhälften gelöst. Ganz große Leistung, als mir der aufgepumpte Schlauch die letzte Mutter weggefetzt hat. Wieder was gelernt. Lämpchen gewechselt. Bilder an den Techniker der Prüfstelle gesandt. Donnerstag, 6.10.2022 Info vom Techniker, dass die Einzelgenehmigung am Freitag abholbereit wäre. Jawoll! Freitag, 7.10.2022 Ab zur Landesprüfstelle, die Einzelgenehmigung abholen. Damit bin ich dann zur Zulassungsstelle. Dort amüsierte man sich schon etwas über meinen Spießrutenlauf, und es ging an die Anmeldung. "Oh je, da ist jetzt eine Sperre der Finanz (des Finanzamts) drin". Da geht es darum, dass ev. noch keine NoVA (Steuer) für das Fahrzeug abgeführt worden sein könnte. Bei einer neuen Einzelgenehmigung oder eine Änderung der Fahrzeugdaten in der Zulassungsdatenbank wird so ein Eintrag automatisch gemacht. Da hilft's auch nichts, dass diese Steuer damals bei der ersten Anmeldung schon entrichtet worden, und deshalb für mich nichts mehr zu bezahlen war. Netterweise hat die Dame an der Zulassungsstelle dann direkt beim Finanzamt angerufen und den Fall geschildert. Anwort: Es wäre ein Formular auszufüllen, etc. Nachdem an diesem Tag an der Zulassungsstelle nicht viel los war, konnten wir das freundlicherweise gleich zusammen machen und per E-Mail (so modern!) an die zuständige Stelle am Finanzamt übermitteln. Dann hieß es warten auf die Rückmeldung. Die kam erstaunlicherweise innerhalb einer Viertelstunde: Die Sperre vom Finanzamt war raus, der Anmeldung stand nichts mehr im Weg. Dachte ich. "Oh je, da ist ein Fehler in der Einzelgenehmigung: Der Eintrag für die Prüfplakette ist fehlerhaft (anstelle von "rot" stand dort "keine"), jetzt können wir keine Plakette ausdrucken. Das muss die Prüfstelle korrigieren." Da war's dann beinahe endgültig vorbei bei mir. Das konnte wohl doch alles nicht wahr sein. Die Damen an der Zulassungsstelle hatten dann aber schon sichtlich Mitleid mit mir und haben bei der Prüfstelle angerufen. Der Techniker dort korrigierte den Eintrag in der Datenbank und meinte, ich solle aber demnächst noch vorbeikommen, um die korrigierte Einzelgenehmigung abzuholen. Jetzt können wir endlich zulassen! Dachte ich. "Oh je, jetzt ist wieder die Sperre der Finanz drin." FFFFFFFFFFFFFFFFFFFFFFFFFFFFFFFFFFFFFFFFFFFFFFFFFFFFFFFFFFFUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUU..... Die Dame an der Zulassungsstelle ruft wieder bei der Finanz an. Erreicht dort die zuständige Person nicht, vereinbart aber einen Rückruf. Der kommt wenige Minuten später, alles wird besprochen, alles wird geklärt. Die Sperre in der Zulassungsdatenbank wird wieder entfernt. Ich bezahle die Zulassungsgebühr. Ich bekomme den Zulassungsschein. Ich erhalte die Prüfplakette. Danke. Übrigens: Die Einzelgenehmigung wollte ich am gleichen Tag noch an der Prüfstelle eintauschen. Da waren aber schon alle Techniker auf Dienstbesprechung. Ob man mir die nicht zusenden könne, wenn ich die aktuelle (fehlerhafte) Genehmigung dalasse? Ja, na gut, das könne man schon machen... Beim Notieren meiner Adresse bemerkt man dann noch, dass ich ja eh gar nicht so weit entfernt wohne, die hätte ich wohl schon auch selbst abholen können. Ich überlasse es mal euch sich vorzustellen, was ich mir dabei gedacht habe. Immer höflich bleiben! Und falls ihr auch mal so was vorhabt: Viel Glück.
-
Kaufberatung PX200
DirtyHarry antwortete auf DirtyHarry's Thema in Kaufberatung/Verkaufsberatung für Vespa und Lambretta Roller
Genau das hab ich gemacht. Ich werd mal ein Auge drauf haben und mich bemühen den Tank sauber zu halten. Ja, dann werd ich das mal angehen! Steht schon auf der Einkaufsliste. Das war ja auch der Vorwand der Grund, warum ich gestern unbedingt noch ne kleine Runde im Ort drehen musste... Spannend: Jetzt wo ich deinen Beitrag zitiere, erscheint der Link zum richtigen Beitrag. Vorhin sah ich nur Werbung bzw. einen Link auf NLG Keilsicherungsscheiben? Edit: Oben sehe ich immer noch den Link zu NLG / Werbung, hier im Zitat deinen Veriweis auf einen anderen Beitrag hier im Forum! -
Kaufberatung PX200
DirtyHarry antwortete auf DirtyHarry's Thema in Kaufberatung/Verkaufsberatung für Vespa und Lambretta Roller
Bezahlt habe ich knapp 4.400 Euro. Das liegt schon am oberen Ende des hier in den Beitragen erwähnten Bereichs von 3.800 bis 4.500, aber der Zustand ist auch wirklich gut. Außerdem war/ist der Kontakt mit @Rainer-84 absolut top, und auch das muss etwas wert sein. Ich denke/hoffe beide Seiten sind glücklich mit der Transaktion, und das steht für mich immer im Vordergrund. Danke dir! Hin und wieder wasche ich mich sogar selbst! Muss halt auch mal sein... Danke, das denk' ich auch. Ich möchte sie jedenfalls weiter hegen und pflegen! Da kommen gleich die nächsten Fragen auf. Soll ich gleich mal mit Owatrol einbalsamieren? Das scheint ja hier eine sehr gängige Methode zu sein. Außerdem ist beim Abduschen gestern der Sitz bzw. die Polsterung ziemlich feucht geworden. Ist das normal? Hab schon ein wenig Sorge, dass das zu schimmeln anfängt. Sollte ich da zu dieser Jahreszeit schon Zeitung unter den Sitz packen um die Feuchtigkeit rauszukriegen? Schließlich: Wie dringend brauch ich eine vollhydraulische Scheibenbremse? Oder muss ich mich da einfach noch eingewöhnen? Die ersten zaghaften Testfahren waren ja noch OK, aber sobald mal man in den dritten Gang schnuppert wirds ja wirklich ziemlich mau mit der Vorderbremse. Da wurden die Augen und die Hecke vom Nachbar schon ziemlich groß gestern. Die ersten richtigen Fahren zeigen da sicher mehr. Jetzt muss ich das Teil erst mal angemeldet bekommen! -
Kaufberatung PX200
DirtyHarry antwortete auf DirtyHarry's Thema in Kaufberatung/Verkaufsberatung für Vespa und Lambretta Roller
Leute, ich darf euch mit Freude verkünden: Die Suche ist zu Ende! Gestern hab ich eine blaue P200E im O-Lack nach Hause gefahren. @Rainer-84 ist wirklich ein feiner Kerl, da hat alles gepasst! Jetzt geht's mal ans Kennenlernen der neuen Materie, und ich freu mich schon sehr drauf! Vielen Dank nochmal auch an euch alle, für die geduldige Unterstützung und die vielen Ratschläge. Wenn man sich ansieht, was ich anfangs gekauft hätte, und wo ich am Ende gelandet bin, kann man durchaus behaupten, dass ich sehr davon profitiert habe. Vielen Dank! Jetzt erstmal putzen... Das find ich übrigens wirklich gut: All meine Mopeds lernte ich am besten beim ersten sauberen Putzen kennen. Da sieht und fühlt man einfach in jede Ecke! -
Kaufberatung PX200
DirtyHarry antwortete auf DirtyHarry's Thema in Kaufberatung/Verkaufsberatung für Vespa und Lambretta Roller
Vielleicht gibt's eine gute Geschichte zu diesen Schleifspuren, und vielleicht ist deshalb auch genau dieses Bild drin. Ich hätte es dann aber auch im Text erwähnt. So oder so keine Option für mich: Mal wieder die Entfernung. Nach Ettenheim sinds über 600 km. Dafür gäb's wohl einige PX am Weg, die ich aufsammeln könnte. Deswegen hake ich hier auch gar nicht mehr nach. Die Seitenständermontage ohne Verstärkung, da offenbar ein bekanntes Problem, lässt jetzt auch nicht auf bestes Know-how schließen. Aber ich halt mich hier mal lieber zurück: Mal schauen wie viele Fehler ich selbst noch mache, wenn denn mal eine PX im Hause ist... Immerhin scheine ich ja bei der Auswahl passender Gerätschaften Fortschritte zu machen! -
Kaufberatung PX200
DirtyHarry antwortete auf DirtyHarry's Thema in Kaufberatung/Verkaufsberatung für Vespa und Lambretta Roller
So, und jetzt hab ich auch das kapiert. Danke für's Nachhaken! -
Kaufberatung PX200
DirtyHarry antwortete auf DirtyHarry's Thema in Kaufberatung/Verkaufsberatung für Vespa und Lambretta Roller
Jetzt hab ichs endlich kapiert... Bei der originalen Abdeckung fehlen die Lamellen, die das unten aus der Backe hervorstehende Läufterrad abdecken. Und die dazugebastelte Cosa-Abdeckung (orange) macht genau das wieder wett. Ich dachte vorhin, dass die originale Lüfterradabdeckung als ganzes nochmal drüber käme. Wieder was gelernt. Wird Zeit dass ich eine eigene PX bekomme und mir das alles direkt anschauen und befummeln kann. Schaun'ma mal, vielleicht wird morgen eh ein guter Tag! -
Kaufberatung PX200
DirtyHarry antwortete auf DirtyHarry's Thema in Kaufberatung/Verkaufsberatung für Vespa und Lambretta Roller
Also schon wieder eine bekannte Mopedde... Ich will das hier jetzt nicht über Gebühr belasten, weil eigentlich schon alles dazu gesagt wurde: Ja, es gibt ein Ersatzteil, ja, das kostet nicht viel, alles klar. Aber ist nicht das Gehäuse UNTER der (fehlenden oberen Hälfte der) Abdeckung abgeschliffen bzw. das Gehäuse, das eigentlich unter der kompletten Abdeckung liegen würde? Wäre die originale Abdeckung drauf, wär ja noch weniger Platz!? -
Kaufberatung PX200
DirtyHarry antwortete auf DirtyHarry's Thema in Kaufberatung/Verkaufsberatung für Vespa und Lambretta Roller
So viel also zu "guter Zustand, alles original". Als Neuling muss man offenbar echt aufpassen. Das Schleifen an der Backe innen könnte auch von einem (lange gefahrenen) kaputten Stoßdämpfer kommen, oder? Oder geht der originale auf Block, bevor das Gehäuse an die Backe anstoßen kann? -
Kaufberatung PX200
DirtyHarry antwortete auf DirtyHarry's Thema in Kaufberatung/Verkaufsberatung für Vespa und Lambretta Roller
Nochmal ein Update, um was zu lernen: https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/vespa-px-200e-gs-lusso-bj-4-98-alles-original-top/2220494691-305-8046 Auf Bild 11 ist offenbar das Motorgehäuse abgeschliffen, das Abdeckblech, das unter der Backe herausschaut, sogar eingerissen. Ist das normal bzw. wie kann das passieren? Außerdem hat die eine Welle im Bodenblech, oder? Kann das von Überbelastung bei Abstützen auf dem Seitenständer gekommen sein? -
Kaufberatung PX200
DirtyHarry antwortete auf DirtyHarry's Thema in Kaufberatung/Verkaufsberatung für Vespa und Lambretta Roller
Wenns ein Spannungsriss ist, der vom Loch für den Haltehaken der Backe(?) ausgeht, kanns auch an der Stanzkante liegen. Traurigerweise sieht das in der Anzeige von Bollos Roller ziemlich genau so aus (Bild 12). Ich hab aber ehrlicherweise noch nicht direkt mir ihm darüber gesprochen. -
Kaufberatung PX200
DirtyHarry antwortete auf DirtyHarry's Thema in Kaufberatung/Verkaufsberatung für Vespa und Lambretta Roller
Eher nicht. Aber ohne Sorge mal in die Altstadt auf ein Kaltgetränk fahren wär schon was. Rechne aber auch eher mit Zuneigung (oder Mitleid) wenn man zweitaktend dort einreitet. Wobei schon auch heftige Verweigerer der "lauten Stinker" gibt in den Tageszeitungsforen dieser Welt... Mir auch noch, irgendwie. -
Kaufberatung PX200
DirtyHarry antwortete auf DirtyHarry's Thema in Kaufberatung/Verkaufsberatung für Vespa und Lambretta Roller
Dachte ich's mir doch... danke für die Details! Sind aber auch traurige Gestalten, die beim Vorbeigehen an fremden Mopeds die Pobacken klauen. Aber was ich hier schon von Umschmeißern, Anremplern, etc. gelesen habe, wundert das nicht. Schade eigentlich, optisch find ich die außen sichtbaren Verschlüsse nämlich ziemlich cool. -
Kaufberatung PX200
DirtyHarry antwortete auf DirtyHarry's Thema in Kaufberatung/Verkaufsberatung für Vespa und Lambretta Roller
Naja, das ist ja auch sehr nachhaltig! Gibt's denn irgendeinen Vor- und Nachteil bei Außen- und Innenverschluss? Ich hatte nur auch mal gelesen, dass das Anfang der 80er umgestellt wurde (wie oben beschrieben), weiß aber nicht warum und welche Auswirkungen das hat. Ich nehme an man kann die Innenverschlüsse nicht mehr von außen ohne Schlüssel öffnen oder so? Und bleibt mir ja von der blauen 82er weg! ICH HAB SIE ZUERST GESEHEN. -
Kaufberatung PX200
DirtyHarry antwortete auf DirtyHarry's Thema in Kaufberatung/Verkaufsberatung für Vespa und Lambretta Roller
Eigentlich denke ich dass die Beiträge hier schön zeigen, dass ich vom "Wow-bling-super-Restaurations-Weißwandreifen-Hipsterroller" durch eure Aussagen langsam aber doch auf das hingeführt werde, was bei einer älteren Vespa wirklich wichtig ist. Ein bissl brauch ich halt noch. Und gegen "Dirty Hairy" verweigere ich mich ganz vehement. Ich trage Glatze. -
Kaufberatung PX200
DirtyHarry antwortete auf DirtyHarry's Thema in Kaufberatung/Verkaufsberatung für Vespa und Lambretta Roller
Da haben wir aneinander vorbeigeredet! Ich dachte der Preis wär absolut fix, weil du ja eigentlich gar nicht wirklich verkaufen willst. Ich lass von mir hören! -
Kaufberatung PX200
DirtyHarry antwortete auf DirtyHarry's Thema in Kaufberatung/Verkaufsberatung für Vespa und Lambretta Roller
Der Herr Bollo ist hier also bekannt und vertrauenswürdig? Wenn an der weißen bekanntermaßen gekonnt geschraubt wurde wäre das vielleicht schon was. Ich würde vermutlich versuchen die Farbkleckser abzuschleifen und zu schauen, dass ich in Richtung "O-Lack-Patina" komme, wie oben hier ja schon gezeigt. Das könnte gehen? Deine blaue für 4.500... würd ich sofort nehmen. Sind da die Preise in einem Jahr so gestiegen oder ist das bei der roten nur ein Versuch? Die rote übrigens... würd ich nicht mal fahren, wenn mich dafür jemand bezahlt. Am Ende sieht mich da noch jemand! -
Kaufberatung PX200
DirtyHarry antwortete auf DirtyHarry's Thema in Kaufberatung/Verkaufsberatung für Vespa und Lambretta Roller
Oha, jetzt seh ich die Stelle auch, tatsächlich. Könnte sein. Danke für solche Hinweise, das ist schon wertvoll für mich. So lern ich dazu, auf welche Stellen aufzupassen ist. Ich denke wenn dann würde ich sowieso mit dem Schrauber meines Vertrauens vor Ort begutachten und probefahren. Per Versand... das ist mir zu heiß (weil zu wenig Ahnung und zu wenig Reparaturkompetenz). -
Kaufberatung PX200
DirtyHarry antwortete auf DirtyHarry's Thema in Kaufberatung/Verkaufsberatung für Vespa und Lambretta Roller
Würde man da versuchen, die überpinselten Stellen wieder freizulegen und zu konservieren oder wie ginge der Fachmann hier vor? Die Laufleistung ist natürlich schon ordentlich, aber Züge, Bremsen, etc. würde ich ja sowieso machen. Und wenn der Malossi erst 5000 km hat, umso besser. 14 Jahre im letzten Besitz kling auch gut. Spedition würde wohl so um die 300 Euro kosten. Und wenn's dann die tote Katze ist... Edit: Die hier ist ja mal Zucker: https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/vespa-px-200-lusso-gs-aus-1-hand-im-sammlerzustand/2217220686-305-5850 Da brauchts halt auch die Geldbörse dafür. Und wieso sind die immer alle in diesem weinrot. Brrrrr. -
Kaufberatung PX200
DirtyHarry antwortete auf DirtyHarry's Thema in Kaufberatung/Verkaufsberatung für Vespa und Lambretta Roller
Wie muss ich mir das dann vorstellen... die Mühle läuft zwar, aber der Rahmen ist vielleicht tot? Oh wei. -
Kaufberatung PX200
DirtyHarry antwortete auf DirtyHarry's Thema in Kaufberatung/Verkaufsberatung für Vespa und Lambretta Roller
Gibt's einen besonderen Grund für die Einschränkung bis 1995? Bis 1998 (Einführung Scheibenbremse) sollten die PX mehr oder weniger ähnlich sein. Was sagt ihr denn zu dieser hier: https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/vespa-p-200-e-px-200/2178341333-305-18773 Nur hypothetisch, weil viel zu weit weg. Die kleinen Leisten beim Ständer sind nicht original, oder? Decken die vielleicht Rost ab? Und noch was: Keine PX aber... https://www.willhaben.at/iad/gebrauchtwagen/d/motorrad/vespa-motovespa-125-primavera-orginal-lack-und-zustand-600432883 Wenn die bloß einen dickeren Hintern hätte. -
Kaufberatung PX200
DirtyHarry antwortete auf DirtyHarry's Thema in Kaufberatung/Verkaufsberatung für Vespa und Lambretta Roller
Mannmannmann und ich wär da beinahe hingefahren...