-
Gesamte Inhalte
42 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Profile Information
-
Geschlecht
Male
-
Aus
Roth
-
Scooter Club
Keiner
Letzte Besucher des Profils
Der "Letzte Profil-Besucher"-Block ist deaktiviert und wird anderen Benutzern nicht angezeit.
Leistungen von Else48

talent (2/12)
7
Reputation in der Community
-
PX 125 elestart - Anlasser streift am Lüfterrad - rasselndes Geräusch
Else48 antwortete auf Else48's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Der Hinweis von Wavler war aus meiner Sicht richtig. Der Gummiring steht schief. Habe mal Öl dran gemacht und den Ring glatt gedrückt. Jetzt ratscht nichts mehr. Werde weiter beobachten. -
PX 125 elestart - Anlasser streift am Lüfterrad - rasselndes Geräusch
Else48 antwortete auf Else48's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Ok, werde ich anschauen Danke erstmal -
Hallo, meine „Else“ hat das ganze Jahre wunderbar funktioniert und ich habe sie sehr gelobt. Seit ein paar Tagen höre ich ein grusliges rasselndes Geräusch während der Fahrt. Ich habe die Lüfterverkleidung abgebaut und denke die Ursache gefunden zu haben. Der Zahnkranz vom Lüfterrad ratscht am Zahnkranz vom Anlasser vorbei. Wenn ich den Anlasser ein paar Milimeter rein drücke, ist das rasseln weg, kommt aber nach kurzer Zeit wieder. Der Anlasser bewegt sich aber leicht raus und wieder rein. Da ist nichts schwergängig. Zwischen Anlassser Zahnkranz und Lüfterradzahnkranz ist ganz wenig Luft. Mir ist aufgefallen, dass der Zahnkranz vom Lüfterrad eiert. Kennt jemand von euch das Problem und auch eine Lösung zur Fehlerbehebung? Ich kann auch ein Video einstellen um den Fehler zu zeigen, falls gewünscht. Viele Grüße Klaus
-
Else48 folgt jetzt dem Inhalt: Das Große GARTEN Topic und Blechroller in Nürnberg und Umgebung - Metropolregion halt
-
Hallo JackTucker, willkommen im Forum. Bin aus Roth und habe auch eine grüne 125er. Hier ein Link zu meinen Beiträgen. Da kannst du mal schauen was ich gemacht habe.
-
Das Dumme-Menschen-Topic: was oder wer kotzt euch gerade so richtig an?
Else48 antwortete auf ikearoller's Thema in Flame & Sinnfrei
Tja, mit dem Camping ist es wie mit den Mopeds. Der eine hat sich ein altes Mofa hergerichtet und der andere braucht eine Honda Goldwing. Im Sommer mit der Lederkombi im Biergarten schwitzen, brauche ich auch nicht. Jeder soll doch das machen, was Spaß macht. - wobei ich Porsche und Boot auf nem Anhänger auch nicht bräuchte (allerdings ist das ein Bild, das schon seit einiger Zeit durch die Foren tingelt). Grüßle - ein Camper- 2.680 Antworten
-
- 1
-
-
- dumme menschen
- stress
-
(und 3 weitere)
Markiert mit:
-
Verkabelung Licht Vespa P 125 X Baujahr 1982
Else48 antwortete auf maratz's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Hallo Maratz, das wäre jetzt die Gelegenheit, die Prüflampe mal kennen zu lernen. Damit lassen sich defekte Lämpchen, Kabelunterbrechungen, korrodierte Kontakte usw. Am einfachsten finden. Kabel verfolgen - Prüfspitze hinhalten - wo es leuchtet ist es gut - wenn es nicht leuchtet, den Fehler suchen. Gerade bei alten Mopeds ohne Elektronik unschlagbar. -
Verkabelung Licht Vespa P 125 X Baujahr 1982
Else48 antwortete auf maratz's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Eine billige (Baumarkt) Prüflampe mit Glühlämpchen hilft bei der Fehlersuche ungemein. Ist auch von der Benutzung leicht zu verstehen. Kabel mit Krokoklemme an Masse klemmen und mit der Prüfspitze an die Birnenkontakte halten. Wenns leuchtet ist Strom vorhanden. So kann man Schritt für Schritt den verlorenen Birnensaft suchen. -
Ich denke folgendes Ein Kontakt ist Masse der zweite ist für die Lampe - sollte nur Durchgang haben, wenn der Schwimmer fast ganz unten ist der dritte ist für die Anzeigenadel Werte zwischen Masse und 2 oder 3 messen.
-
Normalerweise ist der Tankgeber ein „Schiebewiderstand“ Heist, durch Bewegung am Schwimmerarm ändert sich der Widerstandswert. Mit einem Ohmmeter kann man die Veränderung messen. Manchmal ist der Widerstandsdraht gerissen oder verschmutzt. Der Arm bewegt einen Metallkontakt über den Widerstandsdraht. Ich würde das mal mit einem Multimeter prüfen, dazu musst du die richtigen Anschlüsse rausfinden. Habe aber den Tankgeber noch nie ausgebaut gesehen. Nur auf einem Bild im Internet. Meine Erfahrung bezieht sich auf Tankgeber aus PKW - sollte vom Prinzip aber gleich funktionieren.
-
Hallo Daniel, wie hast du den Tankgeber geprüft? Hast du den Widerstand mit einem Ohmmeter geprüft? Gruß Klaus
-
Ich habe auch den neuen H4 Scheinwerfer umgebaut. Hier ein Bild. Einzige Neuerung an meiner PX von 1996.
-
PX80 Lusso neu gekauft und schon fragen
Else48 antwortete auf frankrr's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Vielleicht findest du den silbernen Aufkleber mit der Bezeichnung und Farbnummer unter der Sitzbank oder unter einer der Seitenbacken. -
GELÖST: Vespa PX 80 geht einfach aus!
Else48 antwortete auf timo123's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Schon mal die Kabel zur Grundplatte gecheckt? Bei mir war die Isolierung an mehreren Kabeln defekt. Ist ein altes Problem. -
PX 125 - Schaltung schwergängig - Kratzer im Tacho
Else48 antwortete auf Else48's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Da meine PX schon immer ein Schönwetterfahrzeug ist, ist Korrosion kein großes Thema. Heute bin ich nochmal eine längere Strecke gefahren. Die Schaltung geht wieder sehr gut. Auch der Gasgriff dreht sich, nach dem schmieren oben, wieder einwandfrei. Kupplung habe ich auch wieder hin bekommen. Ist auch leichtgängig. Im Moment fühlt sich wieder alles top an. Nun muss nur das Wetter schöner werden, damit ich das neue Fahrgefühl genießen kann. Nochmals vielen Dank für die zahlreiche Hilfe. Das hat mir sehr geholfen. -
Probefahrt erfolgreich bestanden. Hier mal ein aktuelles Bild von der Else. Eine Alltags-Vespa, fast genau so wie ich sie vor ca. 20 Jahren bekommen habe. Von weitem sind die Kratzer zum Glück nicht zu sehen 😉. Habe den Lack etwas poliert und gewachst. Owatrol war vorhanden und wurde vorsichtig und unauffällig verteilt. Aus meiner Sicht darf man das Alter ruhig erkennen.