Zum Inhalt springen

BlackPX200

Members
  • Gesamte Inhalte

    789
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    3

Alle Inhalte von BlackPX200

  1. Servus zusammen!!! Hab nen kompletten Neuaufbau meines alten 200er Motors vor, der alte ist ausgelutscht, die bisherige Welle hinüber.... Nun würden mich Erfahrungswerte bez. dem 34TM SS (Schrägstrom) interessieren, da ich mir nen gebrauchten "günstig" erworben habe. Bisherige Komponenten: 211er, MRB-ASS mit RD350 Membranen, Vollwangen-Rennwelle, 30er PHBH Dello- Schrott.... HP4, Vespatronic, etc. Habe nun vor auf Langhub-Schamlippe zu wechseln und eben den Gaser umzubauen auf den 34er Mikuni SS!!! Wer hat ähnliches Setup von Euch bzw. Erfahrungen mit dem Gaser bez. Bedüsung, Schieber, etc.... Wäre sehr dankbar für comments....
  2. Schaaaaaaaaaaaaaaade......... Genau wenn man eine "günstig" bräuchte...................
  3. Alles klaro.... Thx für die Ratschläge
  4. Tach zusammen... Habe festgestellt , dass sich beim Vorgelege meines Motors die eine Scheibe vorm Tannebaum, die die Federn abdeckt, lose rumbaumelt. Rep.Kit ist bestellt!!! Nun meine Frage: Über das Rausbohren der Nieten (3mm Bohrer) etc. weiß ich Bescheid, aber wie kommen die neuen rein??? Sind das einfache Schlagnieten? Also kann man diese ohne irgendeinen großen Aufwand selber einbauen??? Danke für Antworten!!!!Schlagnieten im Vorgelege???
  5. Tach! Wer bietet sein HP4 Lüfterrad zum Kauf an!!!??? Da seit ihr schnell eins los.... Schreibt mir, dann kommen wir ins Geschäft! CYA :grr:
  6. Wer mach denn sowas.... :puke: Spass beiseite... Hab ne komplett verstärkte Cosa Kulu älteren Baujahrs montiert, da mach ich mir zwecks HP4 keine grossen Sorgen... Aber erstmal so ein Teil auf die schnelle zu bekommen - ausser gebraucht - ist momentan schwierig... CYA :grr:
  7. Alles klaro!!! Dann werd ich mir das HP4 gönnen, danke für Eure Tips!!! CYA
  8. Haba die Ehre...... Wer hat Erfahrung mit leichterem Lüfterrad!?! 211er Malossi, MRB-Block, 30er Dello, SIP-Puff, die typischen Komponenten, um aus dem Teil das Maximum rauszuholen! Nun stellt sich für mich die Frage, welches von den 3 Lüfterrädern ich nehmen soll. Mir ist klar, je leichter das Teil, desto mehr Verlust an Drehmoment. Mich würden jedoch trotzdem Eure Erfahrungswerte bezüglich Leistung, Endgeschwindigkeit usw., interessieren! Bin gespannt.... CYA :wasntme:
  9. Tach... Also mein Kommentar zu der Sache, da ich nen 211er Malossi fahre: Wenn man die Überströme am Zylinder nicht übertrieben gross gestaltet, dann ist der Zylinder auch wegen seines Materials sehr zuverlässig, rennt bei guter Abstimmung wie Hölle, ist abslout VG-fest, was will man mehr. Manko meiner Meinung nach ist der hohe Preis, v.a. für Ersatzteile wie Kolben, Ringe usw.... Vom Polini kann ich sagen, der hat mehr Dampf im unteren Bereich, aber das wars dann schon... Preisleistung sehr gut... Aber das ist alles Geschmackssache und es kommt sicherlich drauf an, was man aus beiden Zylindern und Komponenten macht.... Genug bla, bla CYA :grr:
  10. Kann gut sein, das es so auch funktionieren würde! Habe aber festgestellt, dass mein Ansaugweg (über Gummi etwas zu kurz war, hab nen 2cm längeren "Schlauch" genommen und siehe da.... Kann auch sein das meine 12Klappen Superval-Membran defekt ist, somit Überdruck und der Vergaser kotzt............... :puke: CYa MFG
  11. Hallo zusammen!!! Hatte das Problem vor kurzem schon mal beschrieben, doch hab alles mögliche versucht... 211er mit MBD Block, 30 er Dellorto Dieser spritzt bei hoher Drehzahl einiges- meiner Meinung viel zu viel- an Sprit an den Entlüftungsventielen rechts und links raus!!! Ich hatte das Problem vorher noch nie, Roller war Jahre stillgelegt, aber alles wieder bis aufs kleinste gereinigt, Schwimmer überprüft etc.!!! Wer hat ähnliches erlebt bzw. kann helfen!!! Danke im Voraus!!! MFG
  12. Ah ja, dann kann ich sozusagen an meinen noch solche Teile anbringen, die alten Deckelchen ab und neue mit Schlauchstückchen dran??! Werd ich morgen gleich mal testen... Danke nochmal!!! MFG
  13. Vielen Dank!!! Werde mich morgen gleich mal an das Gerät ranmachen! Ich denke auch, dass er zu fett läuft! Hab einfach mal die Einstellung belassen, wie er war! Hatte vorher nen PM Evo und nun die SIP Performance, so dass ich den Vergaser auf jeden Fall auf die neue Anlage abstimmen muss! so läuft er echt sauber und rund, nur dann eben, wennste ihn scheuchst, dann kotzt er den Sprit raus! Andere Vergasermodelle haben ja ne Vorrichtung für nen Schlauch an der Stelle oder?? Meiner hat den nicht.... MFG
  14. Danke für die schnelle Resonanz!!!! Also der Sprit kommt aus der linken Seite aus der Überlaufbohrung, es befindet sich auch so ein Teil auf der rechten Seite, aber da passiert nix, also ist trocken! Benzinpumpe fahre ich keine! Das komische ist, dass ich vor meinem kompletten Umbau der PX nie Schwierigkeiten bzw. dieses Problem hatte! Hab am Motor nix verändert. Kann das daran liegen, dass z:B: der Vergaser leicht zu schräg steht, wegen dem MBD Block, oder der Benzinschlauch minimal zu gross ist ?? so dass da irgendwo Überdruck entsteht und sich der Vergaser deshalb auskotzt??? Ansonsten läuft Motor perfekt, springt ohne Joke an, nur bei hoher Drehzahl spuckt er dann, wie beschrieben!
  15. Hallo Zusammen! Hab ein Problem mit meinem 30er PHBH! Mein 211er wird über einen MBD Block mit dem 30er gefüttert, doch bei hoher Drehzahl spritzt er aus der linken Vergaserseite raus, puren Benzin.... Kennt einer das Problem? Es gibt hier keine Vorrichtung für einen Überdruckschlauch oder so was!!! Aber normal kann das nicht sein?! MFG
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung