Zum Inhalt springen

A__K__

Members
  • Gesamte Inhalte

    0
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

    Nie

Alle Inhalte von A__K__

  1. Hi, hab ja die einzieher und austreiber für die px, damit müssen die kuwe lager auch gehen, oder?
  2. Hallo, wie wechsele ich bei einer 55er acma die kurbelqellensimmerringe? motor ist gespalten, habe aber jetzt angst, etwas kaputt zu machen.
  3. Würde auch Caddy vermuten.
  4. Hi, freut mich, dass der Motor läuft. Schreib mal was das für ein toller Motorständer ist.
  5. A__K__

    Ohrwürmer...

  6. Hi, welches Primär-Rep-Kit bestelle ich für einen 55er Motor?
  7. Na, dann probiere ich mal Wärme.
  8. Moin, ich war fleißig: Mein ACMA Motor ist gereinigt und liegt auf der Werkbank. Kupplung und Zylindersatz sind, ebenso wie die Schaltraste, demontiert. Weiterhin sind alle Motorgehäuseschrauben entfernt. Habt Ihr einen Tip für mich, wie ich die beiden Hälften trennen kann? Die bewegen sich nicht - und mit Kraft will ich ungern vorgehen. Ich könnte den Motor erwärmen - aber auf welcher Seite? Danke und Grüße
  9. A__K__

    Heute ist geil! weil...

    Alles gute! Gestern war auch geil, weil meine Tochter ihren ersten Helm bekommen hat und Vespa fahren durfte. "Das war total hammer, Papa"
  10. In welchem Zustand ist der Gurtner? Ich habe gelesen, dass da die ACMA Fraktion einige Probleme mit hat. Vielleicht bietet sich ja der Umbau auf einen "modernen" Vergaser an?
  11. Wa spricht gegen 2 20x42x9 Lager nebeneinander? U. Sawannia bietet das so im GS-Shop an: http://www.vespa-gs-teile-shop.de/Motor-Auspuff/Lager/Lager-Antriebswelle-Radseite-Vespa-GS3-T1-3-V98-33-VN-VM-VU-VB-Hoffmann::4910.html
  12. Hallo, stelle mir gerade meinen Lagersatz für meine Acma zusammen. Habet ihr eine "normalpreisige Quelle" für dieses Lager? Die aufgerufenen 60-80 Euro finde ich arg teuer. Danke und Grüße
  13. Nettes Video...alt aber gut. Natürlich in Englisch... https://vimeo.com/16922193
  14. Die Schrott-Zange hatte ich auch einmal, also die mit den wechselbaren Köpfen. Wenn es morgen die Zeit zulässt, werde ich mal beim Werkzeugfachhandel vorbeischauen. P.S. Ich habe hier im Ort zwei Werkzeughändler, bei denen ich einkaufe. Bei Firma A habe ich inzwischen ein Kundenkonto mit fest hinterlegtem Rabatt, bei B hängt es am Mitarbeiter. Firma A ist okay, wenn ich schnell was brauche. Manche Dinge sind aber im Vergleich sehr teuer (zu TBS Aaachen teilweise 300% Unterschied). Firma B ist selten teurer als das Internet (natürlich immer erst nach der Frage nach Rabatt), teilweise aber nur geringe Auswahl und nicht immer gute Beratung. Sonst hätte ich z.B. den "Promat Qualitätserzeugnis" 1/2 Zoll Ratschenkasten nicht gekauft, sondern gleich Gedore. Interessant finde ich übrigens diesen Kasten: http://www.amazon.de/Carolus-2020-724-Sicherungsringzangen-Satz-Modul/dp/B004LLXJP2
  15. Okay. Was haltet Ihr von diesen: http://www.amazon.de/gp/aw/d/B000Y8MBNC/ref=mp_s_a_1_1?qid=1460280369&sr=1-1&pi=SX200_QL40&keywords=seegeringzange+knipex&dpPl=1&dpID=51X9khoHi8L&ref=plSrch
  16. Tacho (Analoger DZM) ist da und funktioniert. Ich hadere echt, nochmal die 200er Euro in TÜV und Zulassung zu investieren -> hab mir im Urlaub ne PX 200 mit 3000km und ne DS 200 ohne Blinker gekauft.
  17. Hi, worin unterschieden sich PX Lusso und PX Alt Lenkerunterteile?
  18. Guten Morgen, ich will in der nächsten oder übernächsten Woche meinen ACMA Motor anfangen. Nur aus reiner Neugierde: Sind PX Kupplungen (PX 80?) kompatibel? Habe auch noch eine COSA-Kupplung da. Es handelt sich um einen 55er Motor.
  19. Hi, kurze, aber wichtige Frage: Welche Seegerringzangen kaufe ich mir für gängige Vespa Reparaturen? Habe momentan nichts ordentliches da - gibt es eine sinnvolle Alternative zu Knipex? Danke und Grüße
  20. Sagt mal: hat jemand von Euch Erfahrung mit der Zulassung einer 200er DS? Lekerendenblinker nachrüsten ist wohl Pflicht...
  21. Hab gerad den Vergaser eingestell. Evtl. bringe ich noch einen Freund mit.
  22. Hallo, ich habe hier noch eine spanische 12 PS TX 200 stehen, also eine PX mit T-5 Rahmen. EZ 1992. Der Roller ist inzwischen technisch wieder fit, steht auf neuen Reifen, läuft gut, Vergaser gereinigt und neu gedichtet. Tank ist gegen einen deutschen geweselt, weil der alte rostig war und der Öltank undicht. Ich denke, TÜV sollte kein Problem sein. Spanische Papiere sind da. Optik ist nicht so prall. Sitzbank wurde in braun neu bezogen, der Roller hat einige Dellen (Motorbacke) und ist nicht im O-Lack. Dafür hat das Moped keinen Rost. Was haltet ihr für einen angemessen Preis mit/ohne deutschem TÜV? Danke!
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung