Zum Inhalt springen

A__K__

Members
  • Gesamte Inhalte

    0
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

    Nie

Alle Inhalte von A__K__

  1. Also... um das hier zum Ende zu bringen: Mario hatte Recht, insofern der empfohlene Lichtschalter passt und funktioniert. Es er bietet eine Standlichtfunktion ("City Modus, hierbei leuchtet nur das Standlicht), der T5 Scheinwerfer hat aber leider keine Fassung. Danke nochmal!
  2. Hi, meine Motovespa hat kein Standlicht, der Schweinwerfer hat einen Stopfen wo die Standlichtfassung hinkommt. Hat zufällig jemand davon ein Bild oder eine Teilenummer? Passt diese?: http://www.scooter-center.com/de/product/7675630/Fassung+fuer+Standlichtbirne+PIAGGIO+Vespa+PK+XL2+PK+HP+Piaggio+SKR+Zip+Hexagon?meta= Herzliche Grüße
  3. A__K__

    Heute ist geil! weil...

    ...ich endlich den Lichtschalter bei der T5 getauscht habe und nächsten Monat zum TÜV komme...
  4. Technische Daten http://wiki.germanscooterforum.de/index.php/Vespa_125_ACMA Weitere ACMA Unterlagen - hier findet man die Bedienungsanleitungen von der 53 und 55er ACMA http://www.vespa1950.com/fichetechniquevespa.asp Technische Unterlagen (ist die 54er dabei) http://www.vespa1950.com/DocumentationTechniqueACMA1952_1956.pdf
  5. Sollten von einer ACMA Typ N stammen...
  6. Hallo, ich habe folgende Felgen angeboten bekommen. Da ich schon versorgt bin und sie nach O-Lack aussehen, frage ich hier mal nach. Preisvorstellung liegt bei 40 Euro pro Stück....
  7. Hi, ich hoffe, dass ich hier richtig bin, wenn nicht, dann bitte verschieben. Ich habe einen Touran 1.6 TDI, den ich im Dezember 2010 neu gekauft habe. Nun hatte ich im Urlaub einen Unfall, bei dem die komplette Heckstoßstange und weitere Teile am Heck getauscht werden. Ich dachte, ich lasse in diesem Zug eine AHK einbauen. "Kein Problem!", sagte das VW Autohaus. "Die Stoßstange wird eh demontiert. Und wir müssen auch den Träger unter der Stange nicht bestellen. Macht dann nur ca. 1450 Euro." Das erscheint mir doch etwas teuer, da eine AHK (Westfalia) ca. 300 Euro kostet und der Einbau innerhalb von 3 Stunden erledigt sein sollte... Anbauanleitung sagt (ohne Elektik) 1,5 h. Insgesamt 4 Schrauben und einen Ausschnitt sägen, was ja entfällt, da ich gleich eine neue mit Ausschnitt bestelle. Blödgefragt: so kompliziert kann das ja nicht sein, oder? Welcher Preis wäre denn angemessen?
  8. Danke! Hat jemand einen Tip für einen Versender, der das Teil nach D schiffen kann? Grüße
  9. Ja. Meine T5 hat keinen E-Starter. in der BE ist ebenfalls ein Schalter mit ausschließlich Hupe, Abblendlicht und Fernlicht, ohne Ausschalter.
  10. Super. Ich habe neben der T5 noch eine TX, diese TX hat Elestart, daher war ich mir nicht sicher. Bestelle gleich.... Grüße
  11. Hallo, meine Motovespa kennt leider nur Fernlicht. Es liegt aber defintiv am gebastelten Schalter. Hat jemand eine spanische T5 und kann mir sagen, wie der Lichtschalter aussehen muss? Grüße
  12. Hallo, ich habe eine Kombination aus verschiedenen Mittelchen genutzt. Zuerst die Öligen Sachen mit Bremsenreiniger entfernt, dann mit Stahlwolle. Es gibt so ein Zeug, AKOPADS, da ist auch Seife drinnen. ALlerdings bin ich damit sehr vorsichtig umgegangen. Anschließend hätte man noch Chrompolitur nehmen können.... Grüße L.
  13. Ihr mögt soch immer gerne Bilder, oder? Hier die Ergebnisse der Lenker-Polierorgie. Ist ne schöne Patina, der Chrom ist aber hin....
  14. A__K__

    Ohrwürmer...

  15. Na ja...ich kann nur sagen, was mir der nette Herr erzählt hat. " Die liegen hier, seit ich 1965 den Laden eröffnet habe". Er hat noch 5 Rohlinge da, kann ich gerne für Euch kaufen und schicken. Sollte irgendwas um 10 Euro kosten, inkl. Porto. Oder 15 inkl. Nachmachen des Schlüssels .
  16. Gut. Ich habe übrigens Schlüsselrohlinge aufgetan, lagen seit 1965 im Regal....
  17. Okay. Wo geht er denn ins Steuerrohr rein? Ich meine unten?
  18. Hallo, ich suche DRINGEND eine Breifkopie oder besser Kope eines TÜV Gutachtens einer deutschen und(oder spanischen Vespa t5. Danke und Grüße
  19. Super. Könnt Ihr noch was zum vorderen Bremszug schreiben?
  20. Danke! So habe ich das auch gemacht. (In Fahrtrichtung) Ich habe: - Kupplungszug geht von Unten auf der linken seite raus, soll dann im Lenker kreuzen - Gaszug: durch das rechte Loch neben der Vergaserklappe zur linken Seite raus, ebenfalls Kreuzung in Lenker - Schaltzüge, links raus Wo kommt der Vorderradbremszug raus und wo geht er in den Lenkkopf? Die Kabel müssen sicherlich durchs linke Loch hinter der Vergaserklappe, oder?
  21. Kann es jetzt selbst beantworten: M5. Falls nichts anderes zur Hand ist, passen Einstellschrauben vom MTB Schaltwerk.
  22. Ja. Danke! Sind die Daten da korrekt? Welche Lagerluft? Kann mit jemand sagen, wo in dem Raum unter dem Tank die jeweiligen Kabel und Seilzüge rauskommen müssen? Danke!
  23. Hi, welchen Durchmesser haben die Gewinde der Einstellschrauben am Lenker für die Schaltzüge einer ACMA? Danke!
  24. Hi, kann mir mal jemand sagen, wie und wo die Züge und der Kabelbaum unterm Tank bei einer Acma V55 rauskommen müssen? Danke und Grüße
  25. ICh bitte um kurze Rückmeldung, damit ch ibestellen kann! SO...nochmal was gefunden...vielleicht sollte man hier mal ein Inhaltsverzeichnis einbauen?
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung