Zum Inhalt springen

A__K__

Members
  • Gesamte Inhalte

    0
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

    Nie

Alle Inhalte von A__K__

  1. Klar, denn die grünen Lusso Relais laufen ja auch mit Wechselstrom.
  2. Kurze Frage: Gt 160 in blau metallic kann kein o-lack sein, oder?
  3. Wir machen das gerade selbst - der Distanzring wird gerade gedreht. ich glaube Bernd aus dem GsF hat das mal gemacht
  4. Ja, kann sein. Hab das nicht gemachz..
  5. Beides. Mit PX „standard“-Kurbelwelle geht es, du musst aber einen Distanzeing zur Zentrierung der Lima einbauen und drei Löcher bohren.
  6. Ja. Links innen. sieht schlecht aus
  7. Stimmt, hat meine auch nicht. Man kann aber auf den italienischen Schalter umrüsten.
  8. die älteste T5, die ich aus Spanien hatte, war eine 87er.
  9. Top. Könntest Du es hier nicht anonymisiert einstellen?
  10. Hast du sowas mit Zapm Nummern für fie letzten Pxen?
  11. Ja. Laut meiner Info gab es Zulassungen nach 06/2003, aber zu einem bestimmten Punkt wird ja die Produktion eingestellt worden sein. erzähl mal was zu deiner Chassisnummer!
  12. Moin, ich habe hier eine 200er PX aus dem Jahr 2002 stehen. Modell ohne Kat, Fahrgestellnummer um Zapm....6500. Jetzt bekomme ich noch zwei weitere mit 9000er Fahrgestellnummern und Ez 2003. ich frage mich, bis zu welcher Nummer die PX 200 gebaut wurde.
  13. Denke ich auch. Meine 87er hatte alles, die 89er hat nix.
  14. Guten Abend, da ja spanische Vespen immer häufiger werden, halte ich es für sinnvoll, hier das gesammelte Wissen zu diesen Modellen zu bündeln. Mir sind folgende Modelle bekannte: 200 DS - PX ohne Blinker mit Rally-Gabel und Rallye-Lenker. 200er Mit elektronischer ungeregelter Femsa-Zündung und nicht kompatibel mit Standard-PX oder Rally Zündung/Polrad. Zündspule im Rahmen vor dem Tank. Mir sind Baujahre bis 1980/81 bekannt, eventuell auch länger. Chassisnummer 9DS. Ich kenne nur weisse und silberne Modelle. Hier mit natürlich falscher Sitzbank, original ist eine Sitzbank mit Metallunterteil und Schaumpolsterung, Optik wie PX ALt. Auch als 125 er und 150er CL erhältlich, aber relativ selten. 200 DN - Die spanische Version der "PX Alt" - Femsa Zündung. Meine ist Baujahr 83. Laut 1983er Handbuch auch mit Ducati-Zündung. Bild links mit Femsa Polrad und CDI 200er IRIS - die Spanische Lusso, meistens ohne E-Starter und Getrenntschmierung. In Spanien ab 84/85 vertrieben. Nach 1998 kamen dann die Roller mit Disk und italienischen Fahrgestellnummern. - Bilder folgen - 200er TX - 200er Lusso in T5 Chassis, häufig analoger DZM, selten mit Elestart und Batterie, selten mit Getrenntschmierung. Im Unterschied zu italienischen T5en mit anderem SItzbankverschluss. Hier der Sitzbankverschluss: Spanische PX 125 T5. In der Regel ohne kurzen 4. Gang, oft mit spanischem Auspuff, nicht mit dem tollen 1942 Auspuff. Teilweise wie TX ohne Getrenntschmierung und Batterie/E-Starter. Bedienungsanleitungen: Ersatzteilkataloge/Werkstatthandbücher usw: http://www.vespaclubjaen.es/portal/viewtopic.php?f=4&t=7147 Ich habe auf dem anderen PC auch noch TÜV Gutachten meiner Roller, die ich hier nach und nach hochladen werde.
  15. Ja, ich hab zwei Cosa Zündungen auf Lager, finde es aber doch sinnvoll, das alte Zeug zu nutzen
  16. Weil die China Zündung mit ihren vielen Spulen vermutlich drehzahlunabhängiger Licht bietet. ich denke das mit dem überzähligen Kabel ist wie oben geschrieben Masse, die bei der Lusso in weiss und schwarz kommt.
  17. nur mal ne Frage zum Verständnis: die Funktionsweise der Lima sollte doch gleich zur normalen PX Lusso sein, oder? Würde doch bedeuten, dass man nur die Kabelbelegung rausfinden muss, damit man mit neuen Steckern eine normale Ducati CDI anhängen kann, oder?
  18. Anbei mein Vorschlag für PX, geladen habe ich über Powerbank im Handschuhfach. Sonneneinstrahlung war ein Thema... Ist ein billiger Handyhalter mit so einem viernasigen Klemmverschluss, auf einem U-förmig gebogenen Blech, das an den Spiegelhalter-Löchern befestigt ist.
  19. Drosselt der O-Pot so? Ich möchte gerne einen leisen Roller, meine Acma mit Sip Road ist mir schon zu laut. ich will nen richtigen Dampfer, ich fahre wenig Berge, dafür aber gerne lange Strecken.
  20. Kurze nachfrage - ich habs leider bisher immer weitgened original gehalten Bekomme ich bei nem gesteckten Malossi Sport mit 24er SI und Originalauspuff 17/18 PS raus? Macht eine Langhubwelle Sinn? Basis ist ne Rally - Ziel ist einfach etwas mehr Dampf für Touren.
  21. Eigentlich ist sowas nicht so schwer: bei der Flytech kommn zwei Kabel am Kabelbaum an: rot und gelb. Rot legst du auf die ganz linke Schalterposition - wenn du das auf Masse legst, geht die Vespa aus. das Gelbe führst du zum Lichtschalter und verteilst dann auf Hupe, Rücklicht und Abblend- ode Fernlicht.
  22. Hat jemans inzwischen eine Quelle aufgetan?
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung