Zum Inhalt springen

El Che

Members
  • Gesamte Inhalte

    9
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Letzte Besucher des Profils

Der "Letzte Profil-Besucher"-Block ist deaktiviert und wird anderen Benutzern nicht angezeit.

Leistungen von El Che

newbie

newbie (1/12)

0

Reputation in der Community

  1. Servus, natürlich darfst Du fragen. Ich fürchte, die Antwort wird Dich nicht nur bedingt weiterbringen. Bei der Fehlersuche und Bastelei habe ich auch den Hinterreifen, sowie den hinteren Stoßdämpfer getauscht. Dabei habe ich festgestellt, daß das Kabel zur Heckleuchte an einer stelle eine defekte Isolierung (brüchig und angescheuert) aufwies. Ich habe einen möglichen Masseschluß vermutet und das Kabel getauscht. Seitdem fahre ich beschwerdefrei mit unveränderter Elektrik. Ich nehme also an, daß tatsächlich ein zeitweiliger Masseschluß zum Rahmen vorlag, der Spannungsspitzen induzierte. VG
  2. Mit erstem Anschluß meinst Du den ersten von links?
  3. Das Problem ist, dass ich mit dem Tauschen der Birnen gar nicht hinterher komme. Wie funktioniert "selbstregelnd"? Kann es sein, daß ich ein LiMa-Problem habe?
  4. Ich fürchte, da muss ich mir bezüglich der Spannungsspitzen andere Gedanken machen...
  5. 12V. Scheinwerfer glaube ich 35W (könnte auch 45W) sein. Hinten 10W/15W (Bremse).
  6. Ich fürchte nur, da gibt's keinen Spannungsregler?!
  7. Hey, das sieht gut aus!
  8. Danke für die Hinweise! Ich bin bis 19. beruflich unterwegs und gehe dann mal unter der linken Backe gucken. Hoffentlich findet sich was. @t4: obiger Schaltplan sieht (aus dem Kopf) ganz realistisch aus. Nur Blinker hat meine (Bj. 1982) nicht. Ich werde berichten!
  9. Ich habe eine spanische Motovespa P200E ohne Batterie. Die Birnen vom Scheinwerfer/Rücklicht brennen permanent durch. Ich würde auf einen kaputten Spannungsregler tippen. Selbigen hätte ich unter dem Tank vermutet. Da habe ich jetzt eine vergossene Box von Fematronic gefunden. Wer kann mir sagen, wo der Spannungsregler sitzt?
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung