Zum Inhalt springen

demonsword aka alex

Members
  • Gesamte Inhalte

    148
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von demonsword aka alex

  1. Was ist denn bei der PVL für die verstellung zuständig? Der Stator oder die CDI?
  2. Hallo, hab nem Kollegen mehr oder weniger ne PVL abgekauft. Er hat die für sein rotax Projekt gekauft. Ist also eine PVL für LC. Kann ich die auch auf AC fahren? Weiß jemand ob und wenn ja um wie viel die vertstellt? Bei 10pollici steht nix dabei, da steht nur das sie für LC ist. Bei den anderen steht entweder statisch, variabel 13 Grad oder variabel 22,5 Grad. Kann man die irgendwie unterscheiden? LG
  3. Hallo, bin grad dabei den ansaugstutzen zu machen. Generiere ich grundsätzlich mehr Leistung wenn ich auf ein 39er Rohr einen 39er Vergaser fahre oder geht da mehr wenn das Rohr kleiner ist. Da würde ja dann ein venturi erzeugt werden oder?
  4. Also Beinschild hab ich persönlich mit Thomas compositi geschrieben ob er auch eins für Pk machen würde. Wäre möglich aber leider wäre am Beinschild dann ein riesen Rand wie beim Gfk Beinschild was es gibt. Da mir das nicht zugesagt hat hab ich von ihm eins für die v50 bestellt. Das passt an den Pk Rahmen, es ist nur unter dem Vergaser Bereich nicht ausgeschnitten wie bei PK. Bei Pk ist da ja ein extra blech. Das Beinschild werde ich Schrauben und wahrscheinlich zusätzlich kleben. Da das v50 Beinschild im Lenksäulen Bereich keinen Ausschnitt hat für den Stecker von Pk will ich den Stecker weghaben. Hab keine Lust an dem Beinschild rumzuschneiden. Dazu will ich den rahmen verstärken so wie auf dem Bild unten und die strebe von St Corse verbauen. Bei der Motorschraube werde ich ein Plc Corse Verstärkungsblech einschweißen. Wegen dem Carbon Beinschild werde ich auch eine Cnc Fußbremse verbauen da ich wie gesagt nicht am Beinschild rumschneiden will und weil die halt auch affengeil aussieht :) Zündung bleibt entweder erstmal die CNC von Vmc, oder halt ne PVL mit Batterie für Licht. Desweiteren werde ich auf eine Polygon nebenwelle und 39er Vhsb mit selbstgebauten Ansaugrohr für meinen ,auf 8 klappen Membran umgebauten, Vmc stutzen umrüsten. Am Lenker will ich Kupplungseitig auf ein Rohr umrüsten ohne die Aufnahme für den Blinkerschalter (keine Ahnung wie das heißt). So wie auf dem Bild unten drunter in etwa. Hatte auch überlegt auf Hydraulik Kupplung umzurüsten da ich einen Hydraulik Kupplungsdeckel habe, war mir dann aber zu viel. Denke damit hab ich fürs erste alles zusammengefasst. Ich halte euch gerne auf dem laufenden wenn es jemanden interessiert. Bis jetzt ist der rahmen komplett zerlegt und Beinschild unten, bin grad dabei den rahmen zu schleifen wie man auf dem ersten Bild oben sieht. Mein Beinschild sollte irgendwann nächste Woche kommen. Wer will kann mich auch auf insta verfolgen heiße da alex.zbx LG
  5. Das bleibt mein Problem. Wäre super wenn ihr meine eigentliche frage beantworten könntet. Funktioniert das so wie in meinem schaltplan?
  6. Ich bau auf ein Carbon v50 beinschild um und will deswegen denn blöden Stecker vorne weghaben. Hatte davor auch keine Hupe und hab so auch tüv bekommen, deswegen sehe ich da kein Problem. Allgemein will ich bisschen Platz machen da mir die ganzen Kabel vom Tacho im Lenker auf den Sack gehen und ich die Anzeigen eh nicht brauche.
  7. Hallo, bin grad dabei über den Winter meine Kiste komplett neu aufzubauen. Will mir nen eigenen Kabelbaum machen da ich vieles wie z.B Hupe und Blinker rausschmeiße. Würde das so wie auf dem Bild Funktionieren? Müsste ja eigentlich passen. Bremslichtschalter ist vorhanden.Denn hab ich Ausversehen rausgelöscht, weil da ein anderer reinkommt wegen cnc bremshebel.
  8. Die kenn ich nicht bin im Largeframe Thema nicht drin 😅 Werd ich mir mal anschauen danke aufjedenfall
  9. So sollte das dann ungefähr funktionieren.
  10. Hallo, ich habe vorhin im DEA Topic etwas von einem Mechanismus gelesen der eine ähnlich Schaltung wie bei Schaltkarts Hervorbringen soll. Leider ist das meines Wissen nie auf den markt gekommen, deswegen habe ich mir jetzt selber etwas überlegt was aber noch ein Problem mit sich bringt. Wenn man quasi schalten will und der schaltarm am Lenker danach wieder gerade bleiben soll, dachte ich mir das geht mithilfe von 2 halben Zahnrädern an denen einmal die 2 Züge für den Lenker befestigt werden und einmal 2 extra Züge für den originalen schaltarm der die klaue verschiebt. Wenn man dann schaltet sollten sich die vom Lenker kommenden Züge wie original in eine Richtung ziehen und über die Zahnräder die Bewegung an den originalen schaltarm weiter geben, durch einen ratschen Mechanismus würde sich das Zahnrad wo die Züge vom Lenker eingehängt sind dann wieder zurück drehen und der schaltarm am Lenker wieder gerade werden. Das einzige problem wo ich da gerade sehe ist das eine ratsche ja immer nur in eine Richtung dreht und sich auch nur in eine Richtung zurückdrehen lässt. So müsste man beim hoch oder runterschalten ja den Mechanismus immer irgendwie umdrehen. Ich hoffe das ist verständlich formuliert. Hat jemand ne Lösung für das Problem und was haltet ihr von der Idee? Hier noch meine Skizze:
  11. Weist du zufällig wie dieser Mechanismus auschaut oder hast du Bilder davon? Ist ja leider nie auf dem markt erschienen meines Wissens nach.
  12. So hab ich’s angeschlossen. Zündung ist ne Vape.das wäre dann der Kabelbaum
  13. Hab’s jetzt hinbekommen das Licht geht vorne und hinten, allerdings nur wenn ich das Bremspedal drücke. Hab versucht die 2 Kabel beim bremslichtschalter zu tauschen macht aber keinen Unterschied. Was kann den das sein?
  14. Dieser Kabelbaum wurde verbaut. Leider gibts für den keinen Schaltplan.
  15. Und was mach ich mit grün und weiß beim Schalter?
  16. Hallo, weiß jemand wie das hier angeschlossen gehört? Es ist ein neuer Kabelbaum für eine pv125 drin und irgendwie bleiben beim Schalter 2 Kabel übrig und allgemein sind die Farben ganz anders. Sind Motovespa 125 und pv 125 nicht gleich? So wie das Licht jetzt angeschlossen ist funktioniert es auch nicht.
  17. Hallo, kann mir jemand sagen was für Lenker zum Beispiel im VTR 24h gefahren werden. Die sehen ja auf den ersten blick original aus sind ja dann aber meistens doch nicht. Gehe davon aus das dass Eigenbauten sind. Falls jemand das schon mal gemacht hat und Bilder hat wäre es cool wenn er diese hier rein schickt Sowas hier Zum Beispiel.
  18. Hallo, wenn ich das richtig verstanden hab dann muss hier auf das blaue Kabel das zur cdi geht auch ein Masse Kabel drauf oder?
  19. Haben ist besser als brauchen oder?😂 Nein, hab das letztens bei einer Simson gesehen und es hat mich interessiert ob das jemand schonmal bei ner Vespa umgesetzt hat. Ne Idee hätte ich schon wie es gehen würde.
  20. Nein ich meine einen Quickshifter.
  21. Hallo, weiß jemand ob hier schonmal jemand einen Quickshifter an der Vespa verbaut hat?
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung