Zum Inhalt springen

volker210

GSF Support
  • Gesamte Inhalte

    1.151
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von volker210

  1. 1/32 analog, obwohl die digital Kisten auch auf analog fahren, glaub ich ... kosten aber mehr Volvo Kombi? ... warum glaube ich nur das Du das mit dem destruction derby noch nicht ganz aufgegeben hast ... ?
  2. Dann stimmt das wohl so, am Auslass hatte ich nur 35,2 mm , Überstömer auch 46 mm und hatte mir 117,6 zu 168 ausgerechnet Eingebaut hat das bei mir ja andere Zahlen ergeben weil ich ca. 0,8mm Kolbenunterstand hatte.
  3. Scheint mir zu wenig, 117 zu 167 oder irgendwas in die Richtung würde ich erwarten, das wäre um 25 VA, ich denke auch das der in Serie da nah dran ist. Alu fräst sich leicht, ich mache den Bereich am Auslass mit Beschichtung mit Dremel und Schleifröllchen, geht nicht zu schnell und man kann sich langsam ranarbeiten .. EDIT, dann ist's etwas näher dran, nur Zylinder oder gesteckt gemessen?
  4. Gartenrepublikaner ... klingt doch gleich viel netter @ Dirk, was ist Ali?
  5. @ cruss ich denke wenn Du nochmal genauer bescheibst was Du erreichen willst und was das Budget hergibt kann Dir hier sicher geholfen werden. Mehr ccm bedeutet beim 2Takter ja nicht gleich viel Effekt, zB. kannst Du 20+ PS mit 130/170/210 oder 220 cmm erreichen und das noch mit verschiedenen Motorcharakteristiken. Und das schon angedeutete O-Tuning, was mehr oder weniger die Modifikation der Serienteile bedeutet kann auch schon 15+ fahrbare PS bringen.
  6. ich hab heute tatsächlich zum 2ten Mal in diesen Jahr das Cabrio aus der Garage geholt ... verrückt ...
  7. Suchfunktion von vespaonline? Würde dann mal die GSF Suche benutzen ... Eintragen ... zB Worb5 fragen ... kostet eben was
  8. Know How wohl eher nicht ... in dem Fall eher eine Kombination aus: - Oberkante möglichst rund lassen, ua. da das ja bei mir offensichtlich schon original problematisch ist - siehe Ausfransungen - meiner persönlichen Vorliebe den Auslass nur überhalb der Überstömer zu bearbeiten - mit System in sofern das ich ne Portmap mache, einscanne und im Rechner Kurven drauflege, da kann man schön reinzoomen und an den Details fiedeln Alles mit der Absicht hier maximalen Druck von untenraus zu bekommen. Und wenn das klappt bau ich mir das Getriebe auf DRT lang um und fahr 110 bei 5000 Umdrehungen
  9. quasi wie bei mir auch, echt absolut zum kotzen ... Dein Auslass hat serienmäßig 60% ? bei mir waren es 40,8mm was nach meiner Rechnung nur 56,1% ergibt ... Ich hab dann schlußendlich den Zylinder unten abgedreht ... kommt aber ev. auch auf den Auspuff an den Du fahren willst.
  10. Benzinhahn nicht dicht und oder Schwimmernadel nicht dicht hatte ich letztens im Extrem = 1 bis 2 Liter Sprit bis in den Auspuff durchgelaufen ... springt nur schwer an und qualmt dann ziemlich ...
  11. echt? ui ... dann hab ich das 25+ Jahre falsch gemacht ...
  12. Wenn das Öl bei gerade stehendem Roller wieder rausläuft ist genug drin, mach ich schon immer so ... Neue Zündkerze ist ja schnell getestet, sollte man eh immer Eine dabei haben ... Nee, ZGP verstellt sich nicht so leicht (wenn einigermaßen festgeschraubt) Vergaser richtig eingestellt? Abgesoffen? bzw Schwimmernadel nicht dicht? Kerze nass?
  13. Statusupdate von heute ... Zylinder um 0,6 unten abgedreht (danke Dennis !) Ausfransungen am Auslass geglättet und neue Phase angebracht, dabei den Auslass auf abenteuerliche 58% verbreitert ... Steuerzeiten jetzt 118 zu 173, QK jetzt zwischen 1,3 bis 1,5 ... komischerweise nicht rundum gleich ... ? Hier mal als Bilderbuch ... Konnte nur ne kurze Probefahrt machen weil es wieder mal geschifft hat wie aus Eimern ... ... aber soviel ist klar, fahrt sehr viel besser, hat nicht nur unten böse Druck sondern auch viel mehr Druck obenraus, fährt insgesamt homogener als vorher. Ich denke da hab ich noch ein bis zwei PS und NM gefunden ... auf zum Prüfstand ... Jetzt nen Bier ...
  14. Sieht doch erstmal ganz gut aus ... wie fährt er sich denn, auch im Vergleich zu vorher? QK würde ich meinen ist nicht das Thema, sondern die Verdichtung, gerade/auch die Pipedesign Anlagen mögen es nicht so hoch verdichtet, ich bin bei 1,2 QK, und ich meine bei 10,5:1 Verdichtung, ev. sogar nur 10,3:1, muss ich nochmal nachsehen ...
  15. @ wheelspin, testen ... genau was ich vorhabe , ich hab nochmal darüber nachgedacht, dann teste ich lieber eine Veränderung nach der anderen, heisst erstmal den überarbeiteten Zylinder mit ein paar Aufpuffanlagen und dann den Schritt zur VForce, sonst weiss man ja wieder nicht wo es herkommt, wenn ich richtig kombiniere wer Du bist sehen wir uns ja ev. dabei, bzw. machen mal nen Termin (hab schon 2 Diagramme vom bisherigen set up) Gruß, Volker
  16. sooo, Zylinder ist vom abdrehen zurück, und wo ich gerade dabei bin, bzw alles auseinander ist überlege ich die Malossi Membran gegen ne RD VForce zu tauschen. Macht das beim 210er Polini überhaupt Sinn? oder reicht für die dann hoffentlich knapp 20PS der Malossi Ansauger? bzw. ich weiss schon das der reichen wird ... wenn der Rest endlich mal passt ... also genauer gefragt, kann man mit der RD VForce eine bessere Leistungsentfaltung erwarten auf so nem Zylinder? Liegt alles rum, Kosten spielen also nicht die Rolle. Gruß, Volker
  17. Tja, gute Frage, wollte mich rantasten, hat dann auf Anhieb mit wenig Breite (~67%) und ner runden Oberkante gut funktioniert und dann bin ich da nicht mehr beigegangen. ... wer will schon 35PS ...
  18. Vespatronic war bei mir auf 18 zu 26° am meisten Leistung und eine nicht zu steile Kurve (mit Charger 31,5 PS bei 7800) 16 zu 24° war gleich 2-3 PS weniger. Steuerzeiten sind 129 zu 192 mit relativ wenig am Auslass gemacht.
  19. @ Schumi, hab ne "neue" alte Zündung verbaut, Deine wartet also auf Rückgabe ... kann ich Dir schicken oder sonst bei Gelegenheit ... danke nochmal, Gruß in die Runde, Volker
  20. unser Festnetzanschluss hat sich das prompt zu Herzen genommen ... auch keine Mailbox mehr ... was solls, geht eh alles über mail, PN, SMS, FB und so ...
  21. ihr seid ja Modernisten ... mein Telofon hat gerade beschlossen keine Mailbox mehr zu haben ... von www mal zu schweigen ... angenehme Restwoche ...
  22. naabend, sieht gut aus, Hochzeiten mit Anwesenheitspflicht am WE davor und danach ... also alles tutti ... .. Achsen geölt ... bin gerne dabei ...
  23. ich vermute das es mit der Ausführung des Gusses zu tun hat, siehe Zeichnung, die rot eingekringelte Kante hat es weggehauen und jetzt ist in dem Bereich der Ausgang in den Auslass "frei". Ob das jetzt auch noch mit dem Polini Kolben bzw. den Kolbenringen zu tun hat kann ich nicht sagen, ich vermute aber das dieser Bereich von den Kolbenringen weggearbeitet wurde (Zylinder wurde natürlich entgratet). Den Bereich werde ich auf jeden Fall glätten müssen und neu mit ner Phase versehen, das ist grob nen Millimeter, damit ist der Auslass 4-5° höher ... Zylinder oben abdrehen würde sowas wie 121 zu 176 Zylinder unten abdrehen ginge in Richtung 118 zu 173 VA in beiden Fällen dann um 27/28 ... oder? was tun?
  24. soo, Freunde der guten Nachrichten ... da ich ja meinen Zylinder bearbeiten wollte um den Kolbenunterstand zu beseitigen hab ich ihn demontiert, dabei hab ich diese Ausfransungen am Auslass gefunden, Zylinder hat nur wenige hundert km drauf, da wo es weggebrochen ist gehts gerade in den Auslass, da wo es noch steht ist so ne Art Kragen ... das ist auch nur an der Oberkante so, unten ist es schön bündig mit ner Phase ... damit hat sich die Frage was der Polini noch an Auslassbearbeitung vertragen könnte wohl erledigt ... Sieht man auch schön auf der Portmap ... haaargh
  25. na ja, versteh ich schon, so kann man es selbst regeln ... geht mir aber nicht unbedingt um einfach, abgesehen davon hab ich mehrere Köpfe und wer weiss was noch so kommt, meine Frage ist auch ob mit dem Kolbenunterstand die Steuerzeiten in ungünstige Bereiche für meine Vorstellungen gehen ...
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung