Zum Inhalt springen

volker210

GSF Support
  • Gesamte Inhalte

    1.151
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von volker210

  1. Saulaut? Echt? Ist bei meinem PM (auf 210er/Membran) eher kein Problem. ich fahr auf dem Evo sogar nen alten PM Dämpfer (ohne das gekrümmte Endrohr) Knattert eher hell, aber richtig laut ist der nicht. Hast Du den Auslass stark bearbeitet? Und, ganz dicht gewickelte/gestopfte Dämmwolle soll ja auch nicht soo gut funktionieren ... Gruß, Volker
  2. @ helmet, danke , ich bin ja im Moment auch wirklich angetan von "kleinen" Uhren ... so so, Mitte/Ende 40er ... ich vermute das das Zifferblatt Kupfer oä. sein könnte, ist auf jeden Fall irgendetwas was brutal angelaufen ist. Sieht man auch ein bisschen auf dem Foto, da schimmern so ein paar Punkte vom ev. ursprünglichen Material durch. Ich bin ja fasziniert das man sowas einfach auch noch benutzen kann ... V.
  3. Echt? Zahnausfall? und nee, günstig sind die nicht ...
  4. Wieso? Wenn man fragen darf. Ich hab aktuell nen langen 3ten von DRT, kombiniert mit nem originalen 4ten, auf 200 Übersetzung. Funzt gut. Bei den ESC Kisten werden die sehr kurze Getriebe fahren, würd ich sagen. Ich kann mir nicht vorstellen das man das dann im "Alltag" nutzen kann. Gruß, Volker
  5. Hallo, hatte ähnliches Ausgangs-Setup als ich meine PX wieder reanimiert habe. Ja MMW Kopf ist ne gute Idee, welcher kommt auf die weiteren Komponenten an. Der Gravedigger macht Dir den aber schon passend für Deine Komponenten und Zielvorstellung. Nen Pep+ Auspuff kann ich auch empfehlen. SIP road soll wohl so ähnlich sein. HD 128 kommt mir klein vor. Viel Spaß, Volker
  6. so, hier mein neuer Alltagszeitmesser, total abgerockte Handaufzug Anzuguhr, geschätzt aus den 50ern, läuft 1A, geile Details wie Sekundenzeiger ... Gruß, Volker
  7. Nennung und Überweisung sind raus. Minderleistungsmopete läuft. Nur noch nen Rallytank montieren damit ich nicht wieder in der letzten Runde rausfahren muss ... und fertig ists. Gruß, Volker
  8. Kann ja gut sein das der Plan bei Dir passt, ich hab noch keinen gefunden der bei meiner P200E von 81 wirklich 100% mit den Kabeln am Moped übereinstimmt. Also bei mir ist es Licht vorne und hinten was nicht aus der Batterie kommt. Leider kann ich bei der Elekrikgeschichte auch nicht wirklich weiterhelfen, da wenig Ahnung Regler kaputt kann natürlich sein. Ich kenn nen defekten Regler eher daher das die Birnen alle durchbrennen ... Aber nochmal zu dem Plan den Du verlinkt hast ... den kapier ich ja gar nicht. Ok, die beiden gelben bringen Strom von den Spulen, ich würde tippen eins fürs Licht, eins für die Batterie. Aber dann ... Wo geht denn das Violette bei Dir zum Licht? Das eine geht zur Batterie, und das andere ins Blinkrelais ... Bei mir geht das Violette tatsächlich an diesen 6er Verteiler unter der Kaskade und verteilt sich dann an die Beleuchtung, kann ich auf dem Plan gar nicht sehen ... Siehe Plan für meine PE http://scooterhelp.com/electrics/wiring/VSX1T_Euro_after.pdf Nee, sorry, leider zu wenig Ahnung.
  9. Hallo, nee, eine 6V Rally hat ne Femsa Zündung, da passt kein PX (Ducati) Polrad. Kurbelwelle, Zündung und Polrad von ner 6V Femsatronic passen nirgendwo sonst. und die 12 V Rally hat auch ne Ducati Zündung. Hast Du wirklich den Regler und die Anschlüsse die da abgebildet sind? Ich hab gerade die Erfahrung gemacht das man (gerade bei PX alt) da sehr genau hinschauen muss da der kleinste Fehler in den Anschüssen ua. genau solche Fehler produziert die Du beschrieben hast. Gruß, Volker Edit, ich hab schon Lüfterräder mit und ohne Loch gesehen, ich war der Meinung die passen universal. Es gab aber wohl auch ein paar ganz frühe PX (ich glaub 150er) mit Kontaktzündung. Ob die Polräder passen weiss ich nicht.
  10. hahaaa, alles leuchtet und blinkt ... und zwar (fast) genau so wie der Jörg das aufgemalt hat hat mich nur mehr als einen Anlauf gekostet das mit meinem Kabelbaum nachzustellen. Aber tatsächlich ist es so das man das 1 lila Kabel nicht braucht und auch das Graue (was ans Blinkrelais geht) nicht braucht. Heisst bei mir funzioniert das PX alt Blinkrelais jetzt mit 2 Kabeln. Es ist im Gegenteil sogar so das sobald das graue Kabel angeschlossen wird auch Licht/Hupe/Blinker nicht oder nur schwach gehen. So, jetzt kann ich mir dann auch mal Gedanken über den Anschluss der Benzinpumpe machen. Einen schönen Restsonntag, Volker
  11. PX alt mit Batterie, hattest Du ja oben schon verlinkt, daher passt das Ursprungstopic ja auch so gut Wollte Pumpe über Zündschloss anzusteuern, wenn ich das nicht hinbringe ev. mit extra Schalter. Hab aber auch gedacht Pumpe über Batterie laufen zu lassen.
  12. Wollte Vespatronic Regler fahren, hatte gelesen das der PX alt Regler nicht benutzbar ist. Ich glaub ich muss noch mal genau nach der Batterie Geschichte schauen (Anschluss an Regler und dann die PX alt Verzweigung an Binker/Hupe/Standlicht) Und dann der Blinker Anschluss an sich, meiner Überlegung nach die Gleichstromversorgung des Blinkrelais... Da ich aber absoluter Stromlaie bin ist das eher fröhlich drauf los geraten. Ja, Licht über Batterie konnte ich mir auch nicht vorstellen, meine war ganz voll und das Licht war freundlich gesagt mau. Und war auch ruck zuck am Ende. Wollte ich ja auch gar nicht, war eher eine überraschende Erkenntniss das es so ist. Hab mich auch für ne Hardipumpe entschieden, daher muss die Batteriegeschichte auch wirklich funktionieren. Danke schonmal, Volker
  13. Keiner nen Tip? Ich wollte morgen Abend nochmal ran ... Gruß, Volker
  14. Hallo zusammen, gabs hier mal ne Auflösung? Hab die Suche bemüht aber nix besseres gefunden. Hab wohl die gleiche Situation,Vespatronic an P200E von '81 mit Batterie. Spannungsregler original:AA +B=G (5 Anschlüsse) Kabel am Spannungsregler: schwarz, grau, gelb, lila ,lila Vespatronic: rot/schwarz, gelb/weiß, rot/weiß, blau Kabel vom Roller Motor Seite: grün, gelb, rot, schwarz, lila Angeschlossen hab ich: Vespatronic: rot/schwarz (an CDI) zusammen mit grün von PE Kabelbaum an Zündschloß blau (an CDI) zusammen mit schwarz von PE Kabelbaum Somit funktioniert bei mir die Zündung incl. Zündschloss. Dann hab ich am Vespatronic Regler: auf 2 Masse auf 4 rot weiss von Vespatronic an rot von Kabelbaum auf B rot Richtung Batterie auf 3 grau, gelb und lila (das Richtung Verteilerleiste unter Hupe geht)und hab damit einmal lila was nicht angeschlossen ist Das ist ja wohl so wie der Jörg das aufgemalt hat, bis auf das gelb wohl weggelassen werden kann. Und das ich blau an der CDI mit schwarz vom Kabelbaum gesteckt hab und nicht am Regler Mit dem Ergebnis das Licht aus der Batterie gespeist wird ... und entsprechend schwach ist und das die Blinker nicht gehen Daher nochmal die Frage, wie gehts richtig mit Licht und Blinker? Kann man das PX alt Blinkrelais anders verkabeln oder braucht man ein Lusso/anderes Relais? Danke und Gruß, Volker
  15. Moin, hatte das auch schon bei nem Lusso Elestart Polrad (ohne Kranz) auf P200E Alt BJ 81 musste am Gehäuse ein bisschen was wegnehmen, ich meine es war so an den Stegen kurz unterm Zyinder. Kurzum, ja, passt manchmal nicht so ohne weiteres. Gruß, Volker
  16. weil heute mein über den Winter komplett selbst aufgebauter Motor: 221 Malle alles sportlich gefräst 6 Klappen Membran Vespatronic Motor raus, Motor rein heute Nachmittag quasi sofort angesprungen ist Gas annimmt, Leerlauf hat sauber schaltet und sich gesund anhört Und ne kleine Runde bin ich auch schon gefahren ...
  17. ja, tatächlich nicht schlecht, selbst fürs Einsteigermodell 520d Touring, wenn sich so ein Verlierer fährt solls mir recht sein ...
  18. ich hab mich letzte Woche in die Neuzeit gebeamt ... Gruß, Volker
  19. Könnte da aushelfen, da ich Dich nicht kenne würd ich sagen nen Hunni Pfand und nen 6Pack Bier meiner Wahl. Liegt im Moment in der Werkstatt kann aber in Köln Lindenthal übergeben werden ... Gruß, Volker
  20. was habt Ihr denn, die unternehmen was zusammen und reden miteinander ... scheint doch gut zu laufen
  21. he he, der Jörg wieder, 1A Fotodoku immer parat, und ja, ich hab hier auch die üblichen original, xl, xxl, xxxl Federn rumliegen, die kann man tatsächlich gut auseinanderhalten. Wie aufm Foto ... aber auch die Federkraft ist deutlich unterschliedlich. Und ich hab mir noch nen ausgedrehten Korb vom Wolle bestellt ... das wäre doch gelacht ... (Sorry für offtopic) Weitermachen ... Volker
  22. wie schon gesagt, ich würde tippen das auf dem Stück ein Großteil der ü50 Meter anliegt, da gehts schon richtig bergauf ... ja
  23. Steigung? Gehts da nicht runter? Hmmm. Hoch gehts von der Dunlop Kehre zur Bit Kurve. Höhenunterschied der Strecke ist über 50 Meter, gefühlt für mich genau der Teil zwischen Dunlop und Bit ... Auf jeden Fall kommt man zwischen Bit und NGK auf Top Speed ... wenn ich nicht total danebenliege. Gruß, Volker
  24. Ui, dann überleg ich aber nochmal ob ich nicht doch mit normalen Federn mische ... ob da bei mir +30 anliegen werden ist ja auch noch zu beweisen ... ... aber der Lagerverschleiss bei Dir ist ja schon massiv Gruß, Volker
  25. Erinnert mich nicht da dran, 1A Mischung aus passt nicht und Anwenderfehler Aber jetzt is ja alles gut. Ich hab die Federn so wie von S&S geliefert drin gelassen, mal sehen wie das funzioniert.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung