Zum Inhalt springen

Hockl

Members
  • Gesamte Inhalte

    334
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Hockl

  1. So viele davon wirds nicht geben, die dann viel mehr als 34ps eingetragen haben. 34ps Motorleistung sind ja schon um die 40ps Hinterradleistung. Und eingetragen ist ja Motorleistung….
  2. Der könnte es auch falsch gemacht haben Wenn man in der Beschreibung liest (Durch den geschlossen ausgeführten Lagerkäfig werden hier die Rollen vor dem Einbau des Lagerrings eingesetzt) und das interpretiert, dann sollte die Schrift nach Einbau lesbar sein.
  3. Kauft man sowas echt aus Zufall und weiß dann nicht was man hat? Wird ja nicht nur 1500€ gekostet haben?!?
  4. Bald kommt das Frühjahr…
  5. Besser bekomm ich leider net fotografiert. Im Lampentopf müsst ich zu viel rausreißen um die Leitung fotografieren zu können…
  6. Kann ich Dir Machen. Passt bei mir perfekt. Es ist allerdings der Sip Digitaltacho verbaut, keine Ahnung ob das nen Unterschied macht, denn den Originalen Tacho hab ich leider nicht.
  7. Ok, Ölwechsel steht eh an, dann schütt ich das 10w40 300v rein, das hab ich eh von den Motorrädern da…
  8. Das kann ich dir leider nicht sagen… Wurde mir so empfohlen.
  9. Hab bei mir im Quattrini auch die Kupplung verbaut. Soweit alles top. Nur beim ersten Mal Gangeinlegen passiert es relativ oft, das der Motor abwürgt. 2. Mal läuft dann super. Ist, als wie wenn die Beläge zusammenpappen. Mittlerweile leg ich vor dem Motorstart den ersten gang ein und schieb den Roller mit gezogener Kupplung kurz vor und zurück, dann löst sich das und ich hab den Schlag beim Gang einlegen nicht. Das ganze passiert schon nach ca. einer Stunde Stillstand, also nicht erst nach ein paar Tagen oder so. Öl fahr ich Liqui Moly Hypoid Getriebeöl 85w90, da mir diese Öl fürs Benelligetriebe und Primär empfohlen wurde. Wie gesagt, nach dem ersten losbrechen mit vor und zurückschieben null probleme und absolut saubere Trennung.
  10. Danke, das hilft mir definitiv weiter.
  11. Um Gottes Willen, ich will nicht lackieren, soll so bleiben wie sie ist. Passt gut zu meiner VNB. Allerdings musste die hinterste Strebe am Trittblech etwas geschweißt werden, da würde ich gern bisserl mit dem Originalfarbton drüberpinseln.
  12. Servus zusammen, hab ne Motovespa Sprint 150 04C aus 1966. So wie ich bisher rausgefunden hab, wurde die ja nur 1966 so gebaut. Ich suche da jetzt echt schon eine Weile nach einem Farbcode oder einer möglichkeit von der Farbe einen Lackstift zu kaufen. Hat da jemand einen Tip bzw. Link für mich?
  13. Ok, meine Frage kommt daher, dass mein Motor jetzt bisher ca. 2000km gelaufen ist. Im Juli/August steht Route des Grandes Alpes auf dem Plan, was min. 1500km sind. Bis dahin werden aber sicher noch 2-3000km dazukommen. Würde heißen, dass ich mit ca. 5000km auf dem Motor die Tour starten würde und da bin ich am Überlegen, ob ich den Motor vorher noch Mal frisch mach. Andereseits denk icv mir, verrecken kann immer was und was bis dahin 4-5000km gelaufen ist, wird auch hoffentlich die 1500-2000km noch halten.
  14. Ok, krass. 20000km nicht geöffnet, also auch 20000 auf Schaltkreuz?
  15. Hätte Mal ne frage zur Motorrevision. Wann bzw. nach wie vielen Kilometern (wenn nichts so oder so verreckt) macht ihr die bei nem vernünftig aufgebauten Quattrini 244-260? Mein Motor Quattrini 244 Malossi VRone Kingwelle 60mm Kingclutch Benelli Getriebe Vape Das ganze läuft auf 35ps/34nm
  16. Sieht nach Restekisteverwertung aus… Würde ich mir nicht antun.
  17. Hockl

    x

    War es nicht „Box Auspuff, die neue Tourenauspuff Generation“ Groß/Kleinschreibung war die irgendwie optisch auffällig…
  18. Ich denke er meint damit, dass der Auspuff am Stahlflansch Luft hat und deshalb dort Schwingungen und dadurch Vibration entstehen könnte.
  19. Ich hab schon Mal überlegt, die Gummis mit nem 4er Locheisen zu lochen, weil wenn man da ringsrum 6-8 Löcher sticht, dann ist da nochmal deutlich mehr Dämpfung vorhanden. Hatte aber schiss, dass es dann zu weich ist.
  20. Und da ist dann der eingegossene Malossi Schriftzug kein Problem?
  21. Natürlich sollte man da nicht übertreiben und mit Halbgas den Motor mit der Hinterbremse in die Knie zwingen. Diesen Fahrstil muss man auch lernen, Gas zu, anbremsen, wieder leicht gas geben und mit der Hinterbremse rum ums Eck. Gutes Material und eingeschaltetes Gehirn ist da natürlich schon wichtig. Mach ich auch hauptsächlich bei Bergaufkehren, da sind die bremsen ja nicht sooo belastet. Bergab muss man natürlich schauen, dass man seine Ressourcen vernünftig einteilt…
  22. Wo geht der Schlauch der Gehäuseentlüftung bzw Belüftung hin?
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung