Zum Inhalt springen

Hockl

Members
  • Gesamte Inhalte

    315
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Hockl

  1. Ich denke er meint damit, dass der Auspuff am Stahlflansch Luft hat und deshalb dort Schwingungen und dadurch Vibration entstehen könnte.
  2. Ich hab schon Mal überlegt, die Gummis mit nem 4er Locheisen zu lochen, weil wenn man da ringsrum 6-8 Löcher sticht, dann ist da nochmal deutlich mehr Dämpfung vorhanden. Hatte aber schiss, dass es dann zu weich ist.
  3. Und da ist dann der eingegossene Malossi Schriftzug kein Problem?
  4. Natürlich sollte man da nicht übertreiben und mit Halbgas den Motor mit der Hinterbremse in die Knie zwingen. Diesen Fahrstil muss man auch lernen, Gas zu, anbremsen, wieder leicht gas geben und mit der Hinterbremse rum ums Eck. Gutes Material und eingeschaltetes Gehirn ist da natürlich schon wichtig. Mach ich auch hauptsächlich bei Bergaufkehren, da sind die bremsen ja nicht sooo belastet. Bergab muss man natürlich schauen, dass man seine Ressourcen vernünftig einteilt…
  5. Wo geht der Schlauch der Gehäuseentlüftung bzw Belüftung hin?
  6. Ich fahr auch mim Motorrad mit Hinterbremse und bei der Vespa ist das für mich sogar noch wichtiger, dass ich die Hinterbremse bei Passfahrten, bzw. in den Kehren vernünftig dosieren kann, denn ich fahr da eigentlich immer mit mehr Gas als nötig, so dass der Motor sauber im Zug ist und dosiere die Geschwindigkeit mit der Hinterbremse, so fährt man viel sauberere Linien, als wenn man mit dem Gas dosiert…
  7. Dann doch eher den Quattrini mit 60zger Welle…
  8. Hab die Teile jetzt mal gekauft und find das tatsächlich garnichtmal blöd… Ha bisher nie was auf dem Mitteltunel gehabt, wegen der Fußstellung beim Bremsen. Es ist zwar ne sehr gut funktionierende Vorderbremse vorhanden, aber zwecks Bremslicht brems ich eigentlich immer mit beiden Bremsen…
  9. Ich checks irgendwie grad nicht, wie die Flaschen befestigt sind… Aber evtl. liegt das auch daran , dass ich auch schon einige Flaschen leer hab…
  10. Also Auslass 180° Überströmer 126°
  11. Hab ich mir auch gerade gedacht. Der Spacer in 16-20mm je nach Pleuellänge und Hub würde Sinn ergeben… Oder hab ich da nen Denkfehler?
  12. Auswendig hab ichs nicht. Muss ich am Nachmittag nachschauen. Auslass war glaub so 180° Vergasersetup steht im Diagramm.
  13. Sollte ich eine haben. Schau ich morgen Nachmittags.
  14. Ok, meiner ist auch unbearbeitet. Welche Steuerzeiten hast da?
  15. Wenn der Kolben diesen Bereich überfährt, ist doch das meißte schon passiert. Ab dem Bereich geht die Kolbengeschwindigkeit ja gegen null, da ist die Füllung eigentlich schon abgeschlossen und das bissl was da noch kommt, kann trotzdem durch…
  16. Ok, ist ja jetzt nicht wirklich gut. Liegts am Auspuff? Oder ist der noch nicht abgestimmt?
  17. Genau darauf spielt das Teil ja an. Wenn ein Kanister aufm Mitteltunnen festgezurrt ist, hat man einen Behelf für den Mitteltunnel. Ich hab das Teil zwar nicht, aber aus diesem Grund noch nie einen Kanister auf dem Mitteltunnel transportiert. Werde das Mal probieren…
  18. Kann dir farblich zwar nicht helfen, aber ich wollte für meine VNB3t auch einen Schwingsattel haben. Nachdem ich einmal auf ner VNB mit Schwingsattel gesessen bin, hab ich den Plan verworfen. Mit 186cm Körpergröße, waf das für mich unfahrbar, da sitz ich drauf wie ein Depp
  19. Kupplungszahnrad BGM Z23 und DRT Z24 hätte ich abzugeben.
  20. Ja, das läuft schon echt schmatzig, allerdings ist das gefühlt schon eher Resocharakteristik, als Box Auspuff. Mal schauen, wie sich das im bergigen Geläuf fährt…
  21. Naja, manche Karren, die damals durch 2-3 versoffene Jugendhände gingen, waren halt dann nach 4-5 Jahren schon lackierungsbedürftig…
  22. Ist mir klar. Evtl. gibt es ja eine Welle 62/64 Hub, wie er sie möchte, aber halt mit 110er Pleuel… Da könnte man dann umpressen.
  23. Evtl. eine normalpleuel auf langpleuel…
  24. so sieht er verbaut aus.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information