Zum Inhalt springen

Hockl

Members
  • Gesamte Inhalte

    316
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Hockl

  1. Gestern bin ich jetzt zum ersten Mal ne Tour um den Ammersee gefahren. Dabei gab es aber irgendwie Probleme. Wenn ich durch Ortschaften fahre durch die es zügig durchgeht, dann läuft die Vespa wirklich kilometerlang absolut top. Wenn ich allerdings in längeres Stop und Go komme, dann fängt sie an zu zicken. Wenn ich dann nach dem Stop n Go wieder beschleunige, dann fängt sie an auf Drehzahl zu stottern. Wenn ich dann wieder 1-2Km schneller gefahren bin, ist wieder alles gut. Beim nächsten Stop n Go kann es dann schon passieren, das es einfach blubb macht und der Motor ist aus. Nach ner weile warten, ca, 5min. springt sie dann wieder an und fährt wieder top, bis zum nächsten Stop n Go Verkehr. Um den Ammersee war gestern bei schönstem Wetter natürlich recht viel Stop n Go Verkehr, so dass sich das Problem jederzeit reproduzieren lies. Allerdings kann ich wenn der Motor noch kalt ist das mit dem Stop n Go nicht reproduzieren, das passiert erst wenn ich ca. 10 km gefahren bin. An was könnte denn da das Problem liegen?
  2. Sodala, heute die 26mm Distanzmutter geholt. Dämpfer ausgebaut und mit dem Originalen verglichen. Der neue ist tatsächlich etwas mehr als 1cm kürzer. Mit dem 2,6mm Distanzstück steht sie jetzt knapp etwas über 1cm höher als Original, sieht man optisch auch am Lüfterblech, das ist jetzt parallel zur Backe. Maß zum Boden ist jetzt gute 26cm hinten. Probefahrt hat jetzt mal ohne Auspuffschleifen geklappt. Hab dann bei der Gelegenheit gleich noch nen Seitenständer mitgenommen. Diesen muss ich allerdings noch etwas modifizieren, ist mir so irgendwie zu gefährlich, da langt ein kleiner Schubbs nach vorn und der Karren fällt um… Optisch ist das aber scho ganz nett…
  3. Ok, 340mm kann ich mir jetzt nicht vorstellen, denn 3cm kürzer wäre mir sicher aufgefallen. Aber 355mm könnte hinkommen… Hab jetzt gerade meine Fotos durchgeschaut und dabei definitiv festgestellt dass sie vorher höher war. Werde jetzt mal die 26mm Distanzmutter bei Sip holen, dann wird sie wohl 1-1,5cm höher als Original sein, aber das sollte nicht groß auffallen. Allerdings werd ich dann die Ständerfüße verlängern müssen…
  4. Hallo zusammen, das mit dem schleifenden Auspuff nervt mich jetzt doch irgendwie. Ich habe ja hinten einen neuen Stoßdämpfer, den Carbone Sport von Sip verbaut. Augenscheinlich war der gleich lang wie der alte. Aber ganz sicher bin ich mir da nicht. Ich hab jetzt mal hinten von Rahmenunterkante zum Boden gemessen wenn sie auf dem Hauptständer steht. Da habe ich ein Maß von 24cm zum Boden. Könnte das mal jemand an einer Originalen VNB nachmessen? Werde jetzt mal ne 2-3cm Stoßdämpferverlängerung besorgen und diese verbauen. Sollte ja dann besser werden wenn 2cm mehr Platz da ist. Gibts Erfahrungen ob sich das im Fahrbetrieb negativ bemerkbar macht wenn sie hinten höher wird? Sonntag mal ne Runde nach Landsberg gedreht…
  5. Super danke, diesen Stromlaufplan kannte ich noch nicht.
  6. Dieses Kabel ist aber in keinem Stromlaufplan eingezeichnet.
  7. Die Aquila Sitzbank hab ich hier liegen. Habe meine alte zusammengesessene Originale Aquila aber geflickt und jetzt wieder verbaut. Passt einfach besser zu meiner doch recht „gebrauchten“ VNB. Für längere Touren ist die neue aber wohl doch die bessere Wahl, da sie besser gepolstert und daher bequemer ist. Sie ist auch insgesamt etwas wuchtiger als meine Originale Aquila.
  8. Das schwarze Kabel kommt bei mir ja aus dem Kabelbaum. Von der Zündgrundplatte habe ich nur gelb, grün, rot und blau. Ich hab das schwarze Kabel vom Kabelbaum halt auf Motormasse geklemmt, aber mich wundert halt, dass alle Funktionen unverändert sind wenn das Kabel nicht auf Masse ist… Mich hätte halt interessiert für was es mal gedacht war…
  9. Sodala, heute noch probiert, durch auffeilen des Loches an der Halterung und etwas biegen des Krümmers den Auspuff etwas höher zu bekommen, aber da ging nur noch ca. 1cm… Hab dann ne ca. 20km Probefahrt gemacht, es ist etwas besser geworden, aber noch nicht gut. Werd den Karren hinten mit nem Distanzstück noch 2-3cm höher machen, dann wirds schon fahrbar sein. Aber sie läuft wirklich total gut mit dem Si20/20, habs zwischendrin auch mal bissl laufen lassen und 90km/h GPS gehen problemlos. Denke dass sie um die 100km/h laufen wird und das reicht mir dick. 80km/h lassen sich mit schöner Drehzahl fahren.
  10. Heute mal ein Stück gefahren und dabei festgestellt, dass die 115er Hauptdüse schon deutlich zu fett war. Hab dann nach und nach immer kleinere Düsen rein (ist echt ein Traum beim Si Vergaser, wenn ich da ans Abdüsen meiner CX500 denke, zum Düsentausch ca. 1,5h Arbeit und gefummel) jetzt bin ich bei ner 105er angekommen. Nach Zündkerze evtl. noch ne Idee zu fett, aber das bleibt jetzt zum Einfahren mal so. Sie läuft in allen Bereichen absolut sauber ohne Ruckeln oder Rozten und hat schönen Leerlauf. Nur wo ich etwas enttäuscht bin, ist der Auspuff, für meine Verhältnisse ist der nicht VNB kompatibel, denn er sitzt rechts wie links in den Kurven auf. Muss jetzt mal schauen ob ich den irgendwie gebogen bekomme und höher montieren kann.
  11. Heute habe ich bei meiner VNB3 vergessen das schwarze Kabel auf masse zu legen. Ist mir dann erst später aufgefallen. Aber es funktioniert auch ohne dieses schwarze Kabel alles. Wäre aber trotzdem interessant für was es ist oder mal vorgesehen war…
  12. Ja vorerst schon… Kupplung ist aber neu.
  13. Sodala, es ist jetzt doch der 177er Polini By Sip mit der Aluplatte geworden. Dazu den Sip Road2. Ließ sich recht einfach montieren und passt sehr gut. Zündung hab ich jetzt mal eingestellt, aber ich denke ich komme nicht ganz auf die geforderten 19°. Hab jetzt noch nicht abgeblitzt, da ich erst noch die Blitzlampe in der anderen Werkstatt holen muss. Aber mit Multimeter gemessen öffnet der Unterbrecher kurz vor 19°. Die Grundplatte ist aber auf Anschlag nach rechts gedreht. Dachte dann ich feil die Langlöcher um nen Millimeter auf, aber dann komm ich nicht mehr an die Schrauben. Ist es dramatisch wenn die Zündung auf 20° bleibt? Im Si20/20 hab ich jetzt im ersten Schritt ne 115er Hauptdüse drin. Hab so gerade noch ne kurze Probefahrt gemacht und sie läuft so jetzt eigentlich schon sehr schön. Sie zieht schön im 3. Gang an. Ich denke mit der Hauptdüse muss ich noch schrittweise in Richtung magerer, aber fürs erste bin ich echt zufrieden.
  14. Mir kommt die Übersetzung mit dem 22er Kupplungszahnrad schon recht lang vor. Wenn ich aktuell leicht bergab fahre, dann läuft sie GPS etwas über 80zig und das bei noch relativ moderater Drehzahl. Von daher gehe ich davon aus, dass das schon passt, denn bei uns im Ammerseegebiet bzw. Voralpenland ist es doch etwas bergig und da ist mir doch wichtiger nicht immer den 2. Gang zu brauchen, als hohe Geschwindigkeiten fahren zu können…
  15. Irgendwie steh ich total auf Kontaktzündungen und die 6V Technik. In einigen meiner anderen Fahrzeuge funktioniert das schon seit Jahren völlig tadellos, oder haben da die Vespas besondere Probleme?
  16. Was halt für den nächsten Besitzer richtig kacke sein kann. Die Daten zu dem Karren sind im Netzt zigfach zu finden, da die Cops auch nicht nur schlafen, können sie im Netz bissl lesen und wenn sie dann den Karren auf der Straße sehen, wird der sofort beschlagnahmt und kommt auf einen Prüfstand. Das wars dann mit der BE und der Karren wird zwangsstillgelegt. Diese Vorgehensweise ist in der Autoposerscene schon relativ verbreitet. Da werden die Leute schon deutlich weniger, die Leistungsdiagramme ihrer auffälligen und sehr individuellen unverwechselbaren Karren posten.
  17. Das kann ich so bestätigen. Ich hab im Mai 2020 meine Werkstatt/Garage renoviert und dabei alle 6 Lampen komplett durch nicht ganz billige LED Lampen erneuert. Jetzt nach knapp 3 Jahren sind die Lampen schon deutlich dunkler, obwohl sie jetzt nicht täglich 8 Stunden leuchten.
  18. Ok, Kupplungsritzel lass is das 22er drin. Denn es geht mir nicht um schnell fahren, dafür hab ich eine Aprilia Tuono und weitere Motorräder. Zur Kurbelwelle, ja das könnte bei mir auch passieren, da die Originale Welle noch drin ist. Aber mein Motor muss dann irgendwann eh nochmal auseinander, da bei mir das Primärzahnrad starr mit dem Tannenbaum verschweißt ist. Ich werd jetzt mal diesen Sommer mit dem gesteckten Polini fahren und im nächsten Winter dann den Motor trennen und den Tannenbaum und Kurbelwelle tauschen…
  19. Naja, es ist ja auch logisch, dass der Prüfer das dann eintragen würde, wenn das Teilegutachten mit der FIN übereinstimmt. Denn mit dem Teilegutachten würde ja SIP dann bestätigen, dass auch die Abgaswerte eingehalten werden. Da dies aber nicht der Fall ist, wird SIP das Teilegutachten nicht für FIN´s nach EZ 01.01.1989 ausstellen. Somit gibt es die Debatte ja eigentlich gar nicht. Der Prüfer würde jedenfalls keinen Fehler machen, wenn er nach Gutachten die Eintragung vornimmt, denn er muss sich ja darauf verlassen können, dass das Teilegutachten richtig ist.
  20. Naja, kosten bei SIP, DR 242€, Polini 292€ und Parmakit 322€ Ist eine Preisspanne von 50-80€ was jetzt in der Gesamtsumme des Karrens nicht so wahnsinnig ins Gewicht fällt. Parmakit gibts halt wohl relativ wenig Erfahrungen dazu, wenn der aber deutlich besser ist und von der Leistung ähnlich dem Polini läuft, dann sollten die 30€ mehr jetzt nicht das KO Kriterium sein.
  21. Ok, ist auch eine Option, aber überall ist zu lesen, dass der Polini besser ist, da der DR häufig eine schlechte Qualität hat und die Nebenauslässe schnell verkoken. Was spricht dagegen den DR in diesem Setup durch den Polini zu ersetzen?
  22. Zum Thema „sanftes Tuning“ der VNB. Kenne mittlerweile wohl jeden Beitrag hier im GSF dazu auswendig. Hätte jetzt vor gehabt den 177er Polini by Sip, also den abgedrehten mit Spacer zum verschließen des 3. Kanals zu kaufen und nen Sip Road2 oder die Polini Klassik Box zu montieren (welcher ist besser?). Das ganze mit dem schon vorhandenen SI20/20 Vergaser. Mir ist bewusst dass ich mit dem SI20/20 nicht das volle potential des Zylinders ausschöpfen werde, aber mir geht es bei dem Roller nicht um maximale Leistung, er sollte nur den 3. Gang ziehen. Wenn ich mit dem Si20/20 allerdings ein Haltbarkeitsproblem einbauen würde, weil zu wenig Sprit kommt, dann würde ich schon den SI24 montieren.
  23. Hallo zusammen, ich bin der Martin 43 Jahre alt aus Eismerszell in der nähe des Ammersee. Schon seit einigen Jahren hatte ich den Wunsch nach einer Vespa, da ich als 15 Jähriger schon diverse Piaggio Ciao Bravo usw. hatte. Aber irgendwie hat sich nie was ergeben und ich hab mir eher immer große Motorräder gebaut, oder bin mit meinen 50er Zündapps Yamaha Chappy usw. gefahren. Ich hatte relativ gute Vorstellungen wie meine Vespa sein müsste. Entweder ne 150er vor 1960 wegen Blinker, oder ne 125er, aber auf jedenfall mit den runden Backen und runder Lampe. Das ganze natürlich im Originallack. Zudem musste sie eine Italienerin sein, da ich Italienfan bin… Das ganze schränkte die Suche doch etwas ein. Im November 2022 habe ich dann bei ebay Kleinanzeigen meine Vespa in München gefunden. War zwar nicht ganz billig, aber sie war gut von der Substanz. Nichts durchgerostet und sogar der Motor lief und lies sich schalten. Angesehen und gekauft. Zuhause von Hänger abgeladen, wollte ich ne kleine Runde durchs Dorf drehen, nach 100m hats nen Schepperer getan und die Kiste war aus und der Kickstarter ging leer durch. Beim anschieben mit eingelegtem Gang war auch kein Kraftschluss zur Kurbelwelle feststellbar. Also irgendwas mit Kupplung nicht ok… War jetzt nicht so dramatisch, da ich eh vorhatte den Motor komplett zu überholen. Also ans zerlegen gemacht und unter dem Kupplungsdeckel schnell den Übeltäter gefunden. Hab dann den Motor komplett zerlegt, alles geprüft alle Verschleißteile erneuert und neu gelagert gesimmert und gedichtet wieder zusammengebaut. Dann den kompletten Roller zerlegt, alles gereinigt und innen versiegelt. Den Lack habe ich auch gereinigt und dann dezent aufpoliert. Als das dann alles erledigt war, ging es wieder an den Zusammenbau. Hier wurde auch alles erneuert was Verschleißteile waren. Reifen und Bremsen neu, Gabel überholt, Stoßdämpfer und Feder neu, Lenkkopflager neu, alle Züge neu, Kabelbaum wurde teilweise erneuert. Nur Optik wurde möglichst nicht verändert. Ging dann alles recht flott. War dann mal mit paar Fotos beim Tüv und er meinte dass er mir ohne dem Halteriemen der Sitzbank keinen 2 Sitzer eintragen kann… Ok, daran solls nicht scheitern. Hab dann ne Aqulia Continetale Sitzbank in neuwertigem Zustand bei Kleinanzeigen gekauft und so gings dann zum Tüv. §21 war dann ohne Mängel. Die Originale Sitzbank habe ich bereits aufgearbeitet und wieder montiert. Heute habe ich die Kiste mit den Italienischen Papieren zugelassen bekommen. Dabei haben sie mir leider das Originale Kennzeichen abgenommen und die Papiere bekomm ich in 6 Monaten wieder. Da jetzt soweit alles gemacht ist, möchte ich jetzt noch ein leichtes Tuning vornehmen. Denke da an einen 177er Polini von Sip, evtl. einen SI24 und einen Sip Road. Vergaser bin ich noch am grübeln, da aktuell schon ein SI20/20 verbaut ist und in einigen Beiträgen hier geschrieben wird, dass der SI24 oft nur den Verbrauch erhöht. Anbei ein paar Fotos. Leider bin ich oft zu faul viele Fotos von sowas zu machen… Hab auch leider kein Foto vom verdreckten Motor, aber sowas versifftes hatte ich noch nie in den Händen… Und ich hab schon einiges an alten Motorrad/Mopedmotoren gemacht…
  24. Das stört mich jetzt nicht weiter... Ich schraube schon seit etwa 30 Jahren an allerhand 2 Rädern (angefangen hat es 1993 mit einer Piaggio Bravo über alle Tuningstufen, da hatte ich sogar mal den Avionic Kit drauf) und ein Lagertausch war und ist für mich eigentlich immer eine Routineaktion wenn ich die Geschichte des jeweiligen Fahrzeugs nicht kenne. Ich fühl mich einfach besser wenn ich weiß, dass ich einen kontrollierten Wartungszustand hab. Hab jetzt mal den Tannenbaum einer VNA gekauft, werde diesen dann überholen und dann, nach der Vollabnahme beim TÜV, im Zuge der Leistungssteigerung mittels 177er in den Motor einbauen. Dabei werde ich aber die Lager nicht nochmal tauschen
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information