Zum Inhalt springen

Hockl

Members
  • Gesamte Inhalte

    316
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Hockl

  1. Kann jemand die Kompatibilität VNA zu VNB 3-Gang Tannenbaum bestätigen? Danke Viele Grüße Martin
  2. Kein Thema. Normal sollte doch auch der Tannenbaum der VNA passen, oder hab ich da falsche Infos?
  3. Hallo, bist evtl. fündig geworden?
  4. Hab die gummierte von Sip genommen, ich hasse nichts mehr als Ölsiffende Motoren. Mal sehen wie die Dichtung nach dem Öffen aussieht. Aber lieber nochmal neu, bevor dann der Motor Öl sifft…
  5. Ich denke ich werde das im Zusammenhang mit dem 177er dann schon machen. Lager können dann die neuen wohl bleiben :) Brauchts halt nochmal ne neue Gehäusedichtung… Gemacht ist das ja gleich…
  6. Lager waren so bei 120-130€...
  7. Es ist eine VNB3T aus 1962 und da habe ich halt den Motor neu gelagert und abgedichtet. Obs wirklich nötig gewesen wäre alle Lager zu tauschen, weiß ich nicht. Der Lagersatz war jetzt bei den ganzen Kosten der Restaurierung eher unrelevant und deshalb hab ich es halt mitgemacht.
  8. Ok, das ist jetzt natürlich ne ganz andere Meinung zu dem Problem... Die ganzen Lager hab ich getauscht, da die VNB wohl ne längere Standzeit hatte und die Lager teilweise kratzig gelaufen sind. Nadellager auf der Limaseite? Bei meinem Motor waren beide Kurbelwellenlager gleich...
  9. Hallo, ist ne 3 Gang. Dann muss der Motor wohl nochmal auseinander... ärgerlich, aber was solls. Jetzt erstmal die Vollabnahme machen und dann wollte ich eigentlich eh auf einen 177er Zylinder umbauen. In diesem Zuge werde ich dann die Nebenwelle tauschen. Wenn du solch ein Vorgelege samt Primär hättest, wäre ich daran natürlich interessiert.
  10. Auf dem Bild kann man es erkennen, das war vor dem Zerlegen. Im ausgebautem Zustand habe ich leider kein Bild davon gemacht.
  11. Hallo, ja das große Rad ist mit dem Tannenbaum komplett verschweißt. Sah irgendwie so sauber aus, dass ich unwissender dachte es gehört so. Der Motor ist jetzt halt schon wieder zusammen und eingebaut. Bisher hatte ich mit solchen Motoren noch nichts zu tun, von daher ist mir die Funktionsweise des Primär nicht abschließend bekannt, ich vermute eine Ruckdämpfung.
  12. Hallo zusammen, bin jetzt gerade über diesen Beitrag gestolpert... Sorry fürs Ausgraben... Habe den Motor meiner VNB erst vor kurzem überholt, war bei mir das erste Mal dass ich einen Vespa Motor offen hatte. Von daher keine Erfahrungen wie die Innereien auszusehen haben. Hab alles sauber gemacht und auf Beschädigungen kontrolliert und alles mit neuen Lagern wieder zusammengebaut. Aber als ich hier jetzt von komplett verschweißtem Primär gelesen hab, kam die Erinnerung hoch, dass das bei mir auch so war, hab das auch genau begutachtet und war sehr sauber verschweißt, so dass ich dachte es gehört so. Zu meiner Frage, ist es technisch irgendwie ein Problem wenn das verschweißt ist? Ich denke es ist in dem Motor schon länger so gewesen und es fährt sich eigentlich auch recht normal... Viele Grüße Martin
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information