![](https://cdn.germanscooterforum.de/static/theme-resources/set_resources_12/84c1e40ea0e759e3f1505eb1788ddf3c_pattern.png)
Hockl
Members-
Gesamte Inhalte
316 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Shop
Articles
Community Map
Alle Inhalte von Hockl
-
Restaurierung einer VNB3 aus Sizilien
Hockl antwortete auf Hockl's Thema in Vespa Rally, Sprint, VNA, VNB, VBB, V125, etc.
Hab jetzt von der Distanzmutter nochmal 1,5 cm abgeschnitten, so steht der Motor jetzt relativ gerade im Rahmen. Noch mehr geht nicht, da sonst der Auspuff in Kurven und beim Einfedern gleich wieder auf dem Boden aufsteht. Könnte es auch sein, dass die Kickerwelle von ner Sprint ist? Kickergummi kann ich nichts dazu sagen, hatte den Motor nicht offen. Aber wenn ich den Kicker nach oben drücke, geht das ca. 1cm federnd auf dem Gummi und dann wird es hart. Was könnte am Kickergummi der Fehler sein? -
Restaurierung einer VNB3 aus Sizilien
Hockl antwortete auf Hockl's Thema in Vespa Rally, Sprint, VNA, VNB, VBB, V125, etc.
Das stimmt, aber was könnte hier jetzt falsch sein? Oder ist das einfach normal? -
Restaurierung einer VNB3 aus Sizilien
Hockl antwortete auf Hockl's Thema in Vespa Rally, Sprint, VNA, VNB, VBB, V125, etc.
Ja das stimmt. Ich muss das Distanzstück noch ca. 1,5cm kürzen. Aber dann steht der Kicker halt noch weiter runter… -
Restaurierung einer VNB3 aus Sizilien
Hockl antwortete auf Hockl's Thema in Vespa Rally, Sprint, VNA, VNB, VBB, V125, etc.
Habe jetzt vorne auch eine Sip Performance Bremstrommel und die Performance Beläge verbaut. Aktuell bremst das ganze recht gut. Hoffentlich bleibt das so. Aber noch ne andere Frage. Thema Kickstarter, hab aktuell auf dem PX200 Motor den Sip Konversion Kickstarter drauf. Aber für mein Empfinden steht der relativ weit unten. Oder ist das so normal? -
Restaurierung einer VNB3 aus Sizilien
Hockl antwortete auf Hockl's Thema in Vespa Rally, Sprint, VNA, VNB, VBB, V125, etc.
Ok, so wie Du es beschreibst, so mache ich es eigentlich immer, aber weils beschissen gebremst hat, hab ich es noch mit der Methode mit eingeklebtem Schleifpapier probiert… Was aber überhaupt nichts gebracht hat. Werde jetzt nochmal Sip Performance Beläge kaufen und mal die hintere und vordere Trommel gegeneinander tauschen. Denn langsam habe ich auch das Gefühl, dass mit der BGM Trommel irgendwas nicht stimmt. Aber eigentlich eiert sie nicht und macht so nen ganz guten Eindruck… -
Restaurierung einer VNB3 aus Sizilien
Hockl antwortete auf Hockl's Thema in Vespa Rally, Sprint, VNA, VNB, VBB, V125, etc.
Das mit der Vorderbremse ist mir echt ein Rätsel. Habe jetzt heute folgendes versucht, bzw. gemacht. Schleifpapier in die Trommel geklebt und damit die Beläge in die Trommel eingeschliffen. Aber die Bremsleistung ist nach wie vor unterirdisch. Ich bringe mit der Hinterradbremse doppelt so viel Bremsleistung zusammen wie mit der Vorderradbremse. Verbaut aktuell: BGM Trommel Malossi Gelb Beläge Neuer Bremsnocken Den neuen Bremsnocken habe ich verbaut, da ich dachte der alte wäre schon zu rund gelutscht, aber auch das hat nichts gebracht. Ich weiß echt nicht wo ich noch anfangen soll. Am besten gebremst haben bisher die Sip Performance Beläge mit der Originaltrommel. Jemand eine Idee was ich übersehen könnte? -
Restaurierung einer VNB3 aus Sizilien
Hockl antwortete auf Hockl's Thema in Vespa Rally, Sprint, VNA, VNB, VBB, V125, etc.
Ja, ich hab vorne die BGM Pro drin, mit aktuell Malossi Belägen und hinten jetzt durch den Umbau von 10“ auf 8“ mit dem Sip Umrüstkit, die Sip Performance Trommel mit den Sip Performance Belägen. Wobei ich vorne immer noch nicht wirklich zufrieden bin. Weil wenn ich ne Vollbremsung mach, ist anfangs die Bremsleistung top, aber ab der Hälfte der Geschwindigkeit fühlt es sich an, als würde jemand Öl auf die Beläge schütten… Ganz komisch… -
Restaurierung einer VNB3 aus Sizilien
Hockl antwortete auf Hockl's Thema in Vespa Rally, Sprint, VNA, VNB, VBB, V125, etc.
Der 210ner Malossi Sport ist nun eingebaut und alles fertig. Kabelbaum hab ich jetzt selbst gebaut, was eigentlich total einfach ist. Es funktioniert soweit alles. Die Lampen habe ich durch 12V in gleicher Wattzahl ausgetauscht. Allerdings ist mir die Standlichtlampe in 12V 5W in relativ kurzer Zeit 2x durchgebrannt. Hab jetzt ne 12V 10W Lampe eingebaut, die hält jetzt bisher. Hab auch die Schalt und Gasrolle von Sip eingebaut, schaltet sich richtig knackig… Der Motor läuft recht schmatzig. Aber weil immer alle schreiben, dass sie wegen dem besseren Licht auf 12V umbauen, also bei mir ist das Licht nicht sonderlich besser geworden… Aber ist mir nicht so wichtig, da ich eigentlich nachts nicht fahr. Ein 24er Kupplungszahnrad brauchts jetzt noch, denn die Übersetzung könnte noch ne Idee länger sein. -
VNB1T Kickstarter mit Zahnproblemen - Ersatz gesucht
Hockl antwortete auf Frank_VNB1T's Thema in Vespa Rally, Sprint, VNA, VNB, VBB, V125, etc.
Das ist mir schon klar, dass er so nicht passt, aber man könnte es ja passend machen… Mir ist halt nur der noch intakte Kicker zu schade dafür… -
VNB1T Kickstarter mit Zahnproblemen - Ersatz gesucht
Hockl antwortete auf Frank_VNB1T's Thema in Vespa Rally, Sprint, VNA, VNB, VBB, V125, etc.
Das ist der Kicker den ich hier liegen hab und der ist mir für versuche einer Addaption auf PX Welle eigentlich zu schade… -
VNB1T Kickstarter mit Zahnproblemen - Ersatz gesucht
Hockl antwortete auf Frank_VNB1T's Thema in Vespa Rally, Sprint, VNA, VNB, VBB, V125, etc.
Gibt auch die Kombi Stahl/Stahl, zumindest auf meiner VNB so. Hätte den Stahlkickstarter übrig, da ich auf PX200 Motor umbauen werde und suche dafür nen defekten Originalkicker zum probieren. -
VNB1T Kickstarter mit Zahnproblemen - Ersatz gesucht
Hockl antwortete auf Frank_VNB1T's Thema in Vespa Rally, Sprint, VNA, VNB, VBB, V125, etc.
Ist der Kicker Alu oder Stahl? -
Restaurierung einer VNB3 aus Sizilien
Hockl antwortete auf Hockl's Thema in Vespa Rally, Sprint, VNA, VNB, VBB, V125, etc.
So, es war ein echt schöner Sommer mit der Vespa. Bin insgesamt ca. 7000km mit der VNB mit dem 177er Polini gefahren. War echt schön zu fahren und von der Leistung her eigentlich absolut ausreichend. Das wichtigste war aber, dass sie in den 7000km nach ein paar anfänglichen Problemen, absolut problemfrei gelaufen ist. Zum Ende der Saison sind dann allerdings die Vibrationen etwas stärker geworden und die Lichter haben nicht mehr richtig funktioniert. Hab dann überlegt, den Motor nochmal zu spalten, da ja eh immer noch das verschweißte Primärrad drin ist und in dem Zuge dann auch in das Gehäuse den 3. Kanal realisiere und den Motor dann mit ner neuen Kurbelwelle und ner 12V Vape wieder zusammenbaue… Hab aber jetzt nen PX200 Motor mit Malossi Sport, SI26, Sip Road3 und umgebaut auf 8“. Somit bleibt der VNB Motor wie er ist. Kabelbaum werde ich selber bauen, weil sind ja nur ein paar drähte. Hab mir auch die Schalt und Gasrolle von Sip gekauft, bin mal gespannt, wie das alles passt. Kickstarter hab ich das Koversionsteil von Sip, bin damit aber nicht wirklich zufrieden… Hab für die Aktion auch meinen Wagenheber zum Vespaheber aufgerüstet… -
Nur mal schnell 'ne Oldie-Elektrikfrage …
Hockl antwortete auf sähkö's Thema in Vespa Rally, Sprint, VNA, VNB, VBB, V125, etc.
Wenn ein Zündfunke vorhanden ist, dann sollte der Motor laufen, es sei denn, der Funke ist zum total falschen Zeitpunkt. Starpilot würde ich sein lassen, gib ihm mit ner Flasche normales Gemisch. -
Nur mal schnell 'ne Oldie-Elektrikfrage …
Hockl antwortete auf sähkö's Thema in Vespa Rally, Sprint, VNA, VNB, VBB, V125, etc.
Ok, welchen Roller hast Du? Das mit dem Bremslichtschalter und der Verkabelung ist mir mittlerweile klar, Aber mit dem Lichtschalter vorne noch nicht wirklich, hat das bei dir gepasst? -
Nur mal schnell 'ne Oldie-Elektrikfrage …
Hockl antwortete auf sähkö's Thema in Vespa Rally, Sprint, VNA, VNB, VBB, V125, etc.
Servus zusammen, ich hab für meine VNB3t jetzt nen PX200 Motor besorgt. Bin jetzt schon einige Stunden am suchen, aber bin dadurch immer verwirrter… In vielen Beiträgen wird geschrieben, dass der Originale Kabelbaum bleiben kann. Aber diese Beiträge verlaufen dann irgendwie immer ohne konkrete Lösung im Sand… Hat jemand zufällig einen Link zu einem Beitrag, der zur Lösung führt? Die VNB3 hat keine Batterie und keine Blinker. Es gibt nur Fernlicht/Abblendlicht, Standlicht, Rücklicht/Bremslicht und die Schnarre… Der PX200 Motor hat die Ducati Zündung, mit den 2 Kabeln für die Stromversorgung. -
Nur mal schnell 'ne Oldie-Technikfrage
Hockl antwortete auf z3ros3b's Thema in Vespa Rally, Sprint, VNA, VNB, VBB, V125, etc.
Da tuts auch stinknormalen 0,8er Schweißdraht... -
Sind doch 2 völlig unterschiedliche Fahrzeuge...
-
Sip Stoßdämpfer Vorne und 21er Abnahme
Hockl antwortete auf Vespa__Tobi's Thema in Vespa Rally, Sprint, VNA, VNB, VBB, V125, etc.
Bei einem Auto kann man ja auch x-beliebig die Stoßdämpfer wechseln… Müssen halt für den Fahrzeugtyp gemacht sein und passen… Erst wenn man Federn verbaut, die die Fahrzeughöhe verändern, braucht es eine Eintragung oder eine ABE… -
Restaurierung einer VNB3 aus Sizilien
Hockl antwortete auf Hockl's Thema in Vespa Rally, Sprint, VNA, VNB, VBB, V125, etc.
Ok, muss ich mir mal ansehen. Danke. Nebendüse sollte 55/160 auf BE 3 -
Restaurierung einer VNB3 aus Sizilien
Hockl antwortete auf Hockl's Thema in Vespa Rally, Sprint, VNA, VNB, VBB, V125, etc.
Servus zusammen, bin jetzt mit der Vespa seit einer Wochen am Gardasee… Hab jetzt einige Touren hier gemacht. Unter anderen auch um den Monte Baldo und nen alten Maultierpfad usw… Ist wirklich sehr sehr geil. Waren jetzt knapp 600km nur bergauf und bergab. Ganganschluss ist auf den meisten Strecken ganz ok. Teilweise ist es natürlich eine hin und her zwischen 2-3 und am Mauleselpfad sogar 1-2 gewesen. Leistung absolut ok, ab ca. 1000m Höhe hatte ich zwar relativ starkes Fettgeruckel, aber dafür ist sie nicht heiß gelaufen. Nur die Bremsen sind eine Katastrophe, flottes Anbremsen an 2-3 Kehren und es ist vorn wie hinten kaum mehr Bremsleistung vorhanden… Gibt es da Abhilfe ohne gleich eine Scheibenbremse zu montieren? Hab aktuell die Sip Performance Beläge auf den Originalen Bremstrommeln drauf, was so ganz bissig bremst, aber eben sehr schnell heiß wird. Dazu hab ich ja auch die Conti Reifen in 3,5-8 drauf, da ist jetzt der hintere Reifen nach ca. 1200km sogut wie abgefahren und der Vordere so bei 40%… Ist mir zwar wurscht, aber ich dachte dass solche Reifen auf nem Roller deutlich mehr als 5000km halten… Anbei noch ein Paar Impressionen -
Gibts aber auch bei Wohnwägen des öfteren. TEC, Bürstner, Dethlefs haben oder hatten das im Angebot. Meist wenn die Stockbetten hinten quer sind. Allerdings hat die Türe nur 51cm lichte Weite… Heißt Motorbacke abnehmen und Kickstarter abschrauben, sonst geht sie nicht rein ins Loch😂
-
Also ich fahr das Addinol schon einige Zeit in diversen 2 Taktern. Qualmen tuts sicherlich nicht mehr als andere sehr gute 2-T Öle, zumindest bei 1:50. Geruch ist eher normal als auffällig.