Zum Inhalt springen

Lapflop

Members
  • Gesamte Inhalte

    669
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    4

Alle Inhalte von Lapflop

  1. Wie die Jahre vergehen und die Besitzer wechseln. Der mir eigentlich unbekannte aktuelle Eigner meiner ex Quad schrieb mir postalisch einen Brief aus UK und bat um Unterstützung hier- und dafür. Er sei derzeit dran, die Kiste zu verkaufen. Und er ließ sich drauf ein, mir mein damals von Phil Daniels aka Jimmy signierte Toolboxtürchrn zu tauschen gegen ein ebenbürtiges, dann bitte entsprechend neu lackiert mit dem richtigen Aufkleber usw. Und tatsächlich hat er es heute in die Post gegeben. Dass nenne ich wonderfull und Karma, denn er brauchte auch noch ein neu lackiertes Lenkeroberteil, was ich ihm schicken konnte die Tage. Freue mich derzeit über alle Maßen.
  2. Im Anzeigentext finde ich keinen Hinweis auf den sensationellen Gabelumbaunfall. Bin begeistert.
  3. Das Tischtuch ist schon stark perforiert, das kann kein gemeinschaftliches Ding mehr werden. Mein Anspruch ist einzig, dass die Erde bleibt, wo sie ist, was beim Starkregenereignis ganz sicher so nicht sein wird. Ich kann's auch mit Beton ausgießen, mag aber die Regenwürmer und Konsorten viel zu sehr. Daher dachte ich an wurzelintensive Bodendecker oder so.
  4. Die Hecke steht auf meiner Seite, rechts sieht man erst unsere Mülleimer, Rollerwerke/Garage und hintendran das Haus. Mein Streifen hat geschätzt 1,5m zu den vom Nachbarn gesetzten Mauerscheiben hin, die ab Heckenbeginn parallel zu Garage/Haus laufen. Vorn das Dreieck gehört noch zu mir und läuft tatsächlich derart seltsam schräg aufgrund dem Grenzverlauf an dieser Stelle. Das, wo man die frische Erde sieht, ist sehr steil ansteigend bzw. abfallend ausgeführt und Gegenstand der Frage.
  5. Der neue und neubauende Nachbar hat Tatsachen geschaffen, indem er der Grenze entlang L-Steine gesetzt hat. Wir haben zwei 90° zueinanderstehe Gefälle im Gelände, an der gezeigten Stelle sieht man eines davon, allerdings stark beschleunigt über nur ca. 3m, was normalerweise über ca. 10m abfallen würde. Womit bepfanze ich das kleine dreieckige Steilstück am besten, gern mit starkem Wurzelwerk, um das Gefälle gegen das Abspülen abzusichern? Südseite, gern wärme- und trickenheitsresistent. Danke vielmals für Input.
  6. Nur eben schnell gefragt, bevor ich komplett austicke: gibt es Erfahrungswerte, Anleitungen oder jemanden, der beiträgt zur Reparatur eines spontan festgegangenen originalen Schalters? Der senkrechte Kippschalter ging wunderbar - bis er eingehakt hat und nicht mehr geht.
  7. Hast Recht. Ich nehm das hier mal als Startbild in's Archiv und aus diesem Topic raus.
  8. Als Topic-Eigner darf man doch sicher auch -.... nä, sollte man nich. Inhalt gelöscht.
  9. Aaaha. Also doch?! Okay, dann binde ich die Bäumchen nach dem Laubabwurf mal los.
  10. Mir kommt es so vor, als würden gerade meine derart gestützten Hochstämme nur sehr langsam an Stammdurchmesser zunehmen, während sich die Kronen toll entwickeln über die Jahre. Ist es möglich, dass die Bäume sich in der komfortablen Position ausruhen und gar keinen Anreiz haben, sich untenrum stabil aufzustellen? Gibt es eine Möglichkeit, motivierend zu handeln, also z.B. im laublosen Zeitraum loszubinden und erst wieder zu unterstützen, wenn das nächstjährige Laub den höhren Winddruck erzeugt?
  11. Hm. Sah gestern oder vorgestern einen irgendwo. Entweder gar hier oder drüben in den KA.
  12. Besserwisser mag keiner.
  13. Das Topic hält sich seit über ner Woche. Ja ist denn die ganze Welt verrückt geworden?!
  14. Ohne selbst recherchiert zu haben, ob das noch aktuell ist: schau' mal bei Andy Francis. Der hatte die früher einzeln verfügbar für seine bolt down Bänke.
  15. Aber qualitativ halt Rotze, siehe rotes Paralleltopic.
  16. Hab ja keine Ahnung, donnerte aber schon einmal fast in eine DEA Tanksäule, weil beim Anbremsen der Nippel just in diesem Moment abriss. Kennt noch wer DEA? Ist beinahe nur wenige Tage her.
  17. Nä. Das weiß ich nicht. Kenne diesbezüglich nur PX alt und Lusso. Was danach kam, ist mir fremd. Wahlloses Stänkern klingt dabei ganz anders und braucht ja keiner.
  18. Passt so ne harte Überzeugung zum Niveau der Fragestellung?
  19. Den Bügel gibt es immer mal wieder in den Kleinanzeigen. Habe dort schon mehrere verschiedenste Bügel gekauft und montiert. Egal ob original oder Giuliari Yankee und an allerlei Gestühl.
  20. solange Ihr zwei Vollprofis das gezeigte Rücklicht für PX "alt" befindet, ist das hier eher ein witziger Gesamtverlauf.
  21. Leicht abdriftend: eine der gezeigten Linsen hat jeweils die e-Norm, die andere nicht. Die mit, stammt vom Hersteller "fiem", während das Glas ohne E von "BOSATTA - BRESCIA" stammt. Das offizielle ist dünnwandig und passt körperlich trotz vieler Nacharbeit nur beschissen. Das weit höher qualitativere hat keine Zulassung. Also alles Lug, Trug und Wichse. Sorry, dass ich mich mit sowas seit langem nicht mehr befasse bzw. meine wenige Zeit hineininvestiere. Idioten allesamt, die da regelrecht bzw. -widrig das Zeug gießen.
  22. Verdammtes scheiß gsf. Sind nur Lambrettateile. Edit: die Uhr wird de facto als nicht wasserdicht gehandelt. Hab doch noch was dazu gefunden.
  23. Sah ein wenig nach der Ecke Rottweil / Schwarzwald aus.
  24. Wenn im TV nichts kommt, schau auf die Uhr. Habe solch ein Stück harten 70er-Jahre-Designs in Form der Omega Constellation 32KHz auf dem Tisch, Batterie habe ich heute erneuert. Nun bin ich am Aufarbeiten des heruntergerittenen Edelstahls. Das richtig fertige Zeug steht visuell in keinem Verhältnis zum vermeintlichen Mineralglas, das absolut ohne jeden Kratzer ist. Zwischen dem 4-fach verschraubten Deckel und Gehäuse liegt eine formschlüssige Dichtung. Wie kann man die eventuelle Wasserdichtigkeit solch eines Weckers herausfinden? Sollte ich die mal beim Uhrmacher ablegen? Neue Dichtung sehe ich online nirgends und nicht mal die Info zur Wasserdichtigkeit. Einmal versehentlich damit duschen und das Erbstück ist im Eimer?
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung