Zum Inhalt springen

MaxPK50XL2

Members
  • Gesamte Inhalte

    11
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Profile Information

  • Scooter Club
    none

Letzte Besucher des Profils

Der "Letzte Profil-Besucher"-Block ist deaktiviert und wird anderen Benutzern nicht angezeit.

Leistungen von MaxPK50XL2

newbie

newbie (1/12)

0

Reputation in der Community

  1. Vielen Dank für deine Antwort! Es war noch ein 2. Mal der Pickup. Der Piaggio-Ersatzpickup war auch defekt, der neue von Ducati läuft wunderbar und sie springt auch noch besser an. Beim Rauch habe ich mich geirrt, der ist stinknormal. Habe wohl Geister gesehen hehe. Danke!
  2. Vielen Dank für alle eure Antworten! Es war noch ein 2. Mal der Pickup. Der Piaggio-Ersatzpickup war auch defekt, der neue von Ducati läuft wunderbar und sie springt auch noch besser an. Danke für alles!
  3. Servus! Meine PK 50 XL 2 springt zwar jetzt wieder an, allerdings gibt sie nicht mehr wirklich Gas. Im 4. Gang höchstens 20-25 km/h, obwohl der Gasgriff ab ca. Halbgas keinen Effekt mehr auf die Leistung, nur noch auf den Krach hat. Sie hört sich bei vollem Gas eher hol an. Dazu kommt weißer Rauch, meines Erachtens mehr als sonst. Die Vespa geht nicht aus, sondern läuft in der Hinsicht stabil. Die Zündkerze ist verrust und schwarz. Was noch seltsam ist: Sie lief wunderbar, bis das Zündungsproblem (Pickup hat sich als Übeltäter herausgestellt) auftrat. Jetzt, wo sie wieder an springt, ist das neue Problem aufgetreten. Was könnte das sein? P.S. Den Vergaser habe ich schon gereinigt, 2 mal sogar. LG Max
  4. Hallo! Der neue Pickup kam an und die Zündkerze macht wieder einen funken. Puh! Auch der Motor "läuft" wieder. Bevor das Zündproblem aufgetreten ist, ist meine Vespa ganz normal gefahren. Jetzt allerdings zieht gibt die nicht mehr richtig Gas. Bis zu einem Gewissen Grad gibt sie noch ein wenig Gas, man kann auch fahren (Höchstgeschwindigkeit im 4 Gang ca. 20 km/h), allerdings nur ziemlich langsam. Ich habe den Vergaser noch einmal gereinigt. Die Zündkerze sieht sehr verrust aus. Was kann ich tun? LG Max
  5. Ich würde gerne erst einmal die günstigere Variante machen und ein neues Pickup einlöten. Vielleicht habe ich ja Glück. Externer Inhaltwww.sip-scootershop.com Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt. Alle externen Inhalte anzeigen Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt. Da steht, es sei von überschaubarer Qualität, funktionieren sollte es aber trotzdem, denke ich mal. Würdet ihr das auch machen?
  6. Die Werte sind bei mir mit 112Ohm (weiß-rot) und 498 Ohm (weiß-grün) soweit ich weiß in Ordnung. Soll ich mir ein neues Pickup bestellen oder noch die Prüflampe? Das habe ich alles auch schon (ohne Erfolg) getestet.
  7. Okay, ich habe den Stecker getrennt. Leider trotzdem noch kein Zündfunke. Stecker, Kerzenkabel und Zündkerze kann ich ausschließen, da sie neu sind. Die Zündspule ist mit 498 Ohm soweit ich weiß im Toleranzbereich. Der Kabelbruch kann vermutlich augeschlossen werden, da ich die Zündspule und den Pckup auch mit den Kabelenden von Rot, Grün und Weiß nachmessen kann. Ist das schlüssig oder habe ich etwas übersehen? Wie kann ich die Zündgrundplatte überprüfen und wie kann ich schauen, ob das grüne Kabel einen Masseschluss mit dem Motorblock hat? Nachmessen? Kann es sein, dass das Pickup defekt ist? Ich habe ein Paar mal gelesen, dass es auch defekt sein kann, wenn die Messwerte stimmen.
  8. Doch, es müsste sich ziemlich sicher um eine XL2 handeln. Ja genau, das aus der CDI. Wo ist der Stecker, den ich ziehen soll? Ich kann ihn nicht finden. Konnt ihr in mir über das Foto zeigen? LG Max P.S. Ja, ich weiß, der Bremsseilzug muss noch gekürzt werden xD
  9. Hallo liebe Gemeinde! Ich habe ein Problem mit meiner PK 50 XL2. Nach einigen Jahren stillstand habe ich sie letztens aus der Garage geholt, Vergaser usw. gereinigt. Sprang an, lief gut. Plötzlich ging meine Vespa einfach aus dem Standgas aus und startete nicht mehr. Es war kein Zündfunke mehr vorhanden. Inzwischen habe ich viel gelesen, gemessen und getauscht - doch ich habe immer noch keinen Funken. Ich habe die Kerze, den Kerzenstecker, das Kerzenkabel und die CDI neu gekauft und verbaut. Leider läuft sie trotzdem nicht. Auf der Grundplatte habe ich den Pickup durchgemessen (112 Ohm gemessen) und die Erregerspule (498 Ohm). Es geht immer noch nicht. Lötverbindungen am Pickup erneuert, die eben genannten Werte werden auch an den Kabeln, die in die CDI kommen, gemessen. Das gelbe Kabel aus der CDI sollte direkt an die Motormasse angeschlossen sein, oder? Ich habe als mögliche Fehlerquelle noch das Zündschloss in Verdacht. Wie könnte ich das auch noch ausschließen? Könnt ihr mir helfen? Das würde mich riesig freuen. LG Max
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung