Zum Inhalt springen

SmoothOperator

Members
  • Gesamte Inhalte

    38
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von SmoothOperator

  1. Danke für die ganzen guten Tipps! Ich werde es mal an der alten ori. Welle ausprobieren.
  2. Also kann bei mir der Lagertrenner nicht mehr greifen?
  3. Habe den Lagerring vor dem aufsetzen erst auf 120grad/30minuten und dann nochmal 140grad/15minuten erhitzt, KW kam aus der Kühltruhe. Waren die Temp zu hoch oder passt das so? Der Ring war vorher Silber.
  4. Glückwunsch zum durchbrechen der 30er Hürde, es war mir ein inneres Blumenpflücken als ich eure Prüfstandläufe auf Youtube gefunden habe. Was war denn dein erster Roller in der Jugend? Hat damit das ganze Tuningfieber bei dir angefangen?
  5. Die Alu Fuß- und Kopfdichtungen waren dabei. Bei meiner Bestellung auch noch ein BGM Pleuellager und eine Zündkerze. Gibt hier im Forum aber such jemanden der einem Spacer anfertigen kann.
  6. Habe mir auf die schnelle einen Benzinschlauch bestellt und "leider" den mit 6mm Innendurchmesser inkl. Metalspirale im Gummi bestellt. Reicht das noch aus für ein 60mm Hub Stelvio 2.0 Setup mit SIP Road 3 oder sollte ich nachbestellen und wieder 7mm Innendurchmesser verbauen?
  7. Beziehst du dich damit nur auf die Fußdichtung? Mein Boxsetup: 60mm HUB SIP Welle SIP Road 3.0 24er SI mit 1,3mm Fußdichtung lande ich bei (siehe Grafik) mit 1mm dann ca. 121°/178° 29°VA -> Lande damit mit zwei KoDi bei 1,2mm QK oder mit drei Dichtungen bei 1,5mm (gewünscht sind 1,3mm +/- 0,1mm). Ist mein erstes Setup, mich interessieren eure Meinungen!
  8. Welche Kombi von Tachoschnecke, Distanzstück und Gummi benötige ich bei Grimeca Achsaufnahme+ Grimeca Classic NT? Habe bereits die Tachoschneckenbuchse ab Bj, 1998 aber mein Gummi ist zu groß und steht zu weit aus der Aufnahme hinaus um ihn mit der Führung zu fixieren.
  9. Wie montiere ich am geschicktesten die Rahmengummis für Schaltzüge, Benzin- & Ölschlauch etc. ?
  10. Die 120€ kannst du dir sparen. Bearbeite deinen Kopf!
  11. Habe mein altes Getriebe mit meinen alten Schulterringen auf die neue Antriebsachse gesteckt und mit Mühe zwei 0,15mm Fühlerlehren unter die Distanzscheibe schieben können. Kann ich die Schulterringe weiterverwenden?
  12. Die Oberkante des Auslasses ist beim Stelvio 2.0 abgerundet. Wo setzt ihr da an zu messen? Licht von außen in den Auslass, sobald man das Licht sieht wird gemessen oder ist das zu früh?
  13. Dann bitte einmal den Link dafür, vielen Dank im voraus. Ich kenne ihn bisher nur aus Videos.
  14. Nichts PX spezifisches aber gibt es eine adäquate Alternative zum ddog Steuerzeiten Rechner der mittlerweile offline ist?
  15. das Zahnrad der Ölpumpe was oben in der Vergaserwanne sitzt hat einen Zahn verloren. Keine Ahnung wie sowas passiert und erklärt leider auch nicht die Menge an Spänen. Das große KuWeLAGER lief auch nicht mehr rund. Die Antriebswelle lässt sich ohne Probleme von außen(Bremstrommelseite) in das Lager schieben. Wird alles ausgetauscht. wenn ich die Antriebswelle in die Bremstrommel stecke haben die Zähne deutliches Spiel. Das sollte so wohl auch nicht sein? Ich vermute dass die Vespa mit mangelhaft montierter Bremstrommel bewegt wurde. Glaubt ihr die Antriebswelle ist noch gut oder sollte ich die vermessen lassen? Das bisschen Rost kann ich vernachlässigen? Die Verzahnung der Bremstrommel ist hinüber. Spricht etwas gegen F.A. italia Bremstrommel als Ersatz? Weitere Bilder vom Drehschieber, der ist auch v.OT. Weggebrochen. Ich würde versuchen den mit Uhu zu retten sobald ich den Einlass erweitert habe.
  16. Der Motor hat 17t km. Das Primärzahnrad habe ich gestern bereits zerlegt und die Federn waren zumindest nicht gebrochen. Die Gangräder auf der Antriebsachse hatten allerdings deutlich Spiel. Ich werde nochmal alles ganz genau unter die Lupe nehmen und später hoffentlich Neuigkeiten haben. Danke erstmal für die Hinweise. Ob ich den Drehschieber so weiterverwenden kann oder nicht steht also in den Sternen oder der Glaskugel?
  17. Zum Drehschieber - Ja, allerdings lief die Vespa ohne Probleme mit dem DR177. Ich habe alle Bauteile genau inspiziert und nirgendwo eine Beschädigung finden können die Rückschlüsse auf die Späne geben könnten. Habe sogar Ablagerungen in den Taschen der Kickstartergummis im Motor gefunden
  18. Der Motor hatte beim Vorbesitzer einen Kolbenfresser. Danach wurde ein DR177 verbaut und rund 600km gefahren bis ich jetzt den Motor gespalten habe. Was sagt ihr zur Drehschieberfläche? Ich möchte den Einlass erweitern und bin mir unsicher ob das am Ende noch ausreicht oder vorher ausgebessert werden muss? Es waren auch noch einige Überreste des Kolbenfressers im Block. Soll ich das Lager der Antriebsachse vorsichtshalber austauschen?
  19. Ich habe mich doch selbst korrigiert und dass 1,5mm QK deutlich zu wenig ist wird hier m.W.n. erst seit 2 Seiten diskutiert. Das erste Mal wurde eine solche QK 2017 in diesem Thread genannt. Mit meinem Kopf habe ich weniger als 1,2mm, somit haben die Erfahrungen die ich gemacht habe auch absolut nichts mit den - wie so oft im Forum genannten - 1,5mm zu tun. Euer Gemoser ist daher etwas komisch aber eigentlich auch ganz witzig.
  20. Du hast noch Sozius und Gegenwind vergessen ;) Wenn der DR demontiert wurde poste ich Bilder. Der hat schon mindestens 2x gerieben, damit die Leute dann sehen wie man es nicht machen sollte
  21. Ne, RickSP(&Deichgraf) hat hier im Thread bereits 2017 berichtet mit einer 1,2er(1,4er) QK zu fahren. Schon damals meinte Schoneni QK <2.4mm wird nicht gut gehen. Die 1,5mm QK habe ich in mehreren Threads gefunden. Mein missglückter DR Kopf war einfach ein Experiment.
  22. Ich habe mich selbst korrigiert und keines Weges Unwahrheiten verbreitet. Ich bin den DR mit den QK gefahren, bis zum Supermarkt! Das Wissen stammt aus genau diesem Thread
  23. Die 1,5mm QK auf dem DR177ccm werden hier mittlerweile als zu gering bewertet - siehe Diskussion auf den folgenden Seiten. hab hier auch einen DR Kopf mit 1mm liegen und zumindest im Winter kommt man damit schnell zum Supermarkt
  24. Zündung auf 19 grad v. OT abblitzen
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung