Zum Inhalt springen

jey

Members
  • Gesamte Inhalte

    36
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von jey

  1. Zündung schließ ich komplett aus. Sonst wäre das Diagramm von der Box ähnlich. Das Diagramm war nicht aus dem ersten lauf. Nach Wechsel des spritschlauch war das Loch auf der Straße nicht mehr spürbar. Zu fett war er schon da wurfbedüsung hatte 4 düsennummern größer gewählt zu dem polini 130 gg den ich vorher gefahren hatte. Der lief mit einer kleineren polini Membrane und hatte auch nur 18 ps. Dachte halt der gr-v brauch da deutlich mehr sprit 😊
  2. Das Ergebnis vom Dyno Day beim SavageScooter hat mir ja keine Ruhe gelassen. Hab mir mal die Mühe gemacht und das Diagram vom VSP rausgesucht. Der Einbruch vom VSP lag am falschen spritschlauch. Zu kleiner Durchfluss. Das Diagramm wurde letztes Jahr am Meltdown gemacht. Da hatte ich den Motor frisch zusammen gebaut und direkt auf dem Prüfstand ohne Ab zu stimmen. Aber jetzt kommst der zylinder gibt ja schon mehr Drehzahl frei, die ja laut aussage die box auch hat. Der vsp dreht ja im peak 1000U/min weiter. Setup soweit bei beiden ziemlich gleich außer HD und Auspuff. Also unbedingt auf gutes Wetter warten und die Box mal richtig abstimmen. Momentan baut die Box ja von lauf zu lauf noch leistung ab. ich denke das der Vergaser noch zu Fett Bedüst ist. Dachte der direkte Vergleich könnte euch auch interessieren. MFG 😊
  3. Danke 🤗 Ach soviel bin ich bei Youtube auch nicht. Kenn ihn halt persönlich da hat es sich ja angeboten mal vorbei zu fahren. Fmp, posch schau ich auch gern mal hin und wieder. Ich fand halt nen interesanntes Experiment. Und der Weg scheint sich ja auch zu lohnen. Werd jetzt wenn wärmer wird nochmal um die bedüsung kümmern. Wenn das nicht zufriedenstellend ist geht's halt an steuerzeiten und Auslass ran.
  4. Werd ich sehen. Wenn es draußen wieder wärmer wird, werde ich den klassisch auf der Straße abstimmen und nochmal auf der Rolle gehen. Hitzestau schließ ich aus. Da wird auspuff oder motor / zylinder nicht auffällig heißer als gewöhnlich. Spritmenge / durchfluss passt ja auch. Beim oko pwk. Hier braucht es einfach noch liebe beim bedüsen.
  5. Das seh ich aber anders. Der Motor spricht definitiv eine zu fette Sprache. Beim kerzentest ist diese schwarz. Auch spricht es dafür das er zu fett läuft das er im 4 gang bei geringere Geschwindigkeit wie vor einer Mauer fährt und 4taktet. Wir werden sehen wenn ich final abgedüst habe und wieder auf dem Prüfstand war.
  6. Hier wurd an den düsen noch nichts geändert. Das diagram zeigt lediglich 3 und 4 gang Messung. Der Motor hat bei steigender Motor und auspufftemparatur an Leistung verloren, was mir zeigt das die bedüsung noch in zu fett steht. Der 4 gang auf der Straße dreht auch noch nicht voll aus. Der Motor lief mit dem vsp road Tatellos.
  7. Nichts das war 3 und 4 gang Messung. Motor hat über 1 PS von Lauf zu Lauf verloren. Vergaser ist halt noch viel zu fett bedüst. Hier muss ich halt nochmal an bedüsung und nadel ran. Aber bei dem momentanen Wetter hab ich keine Lust aug der Straße zu bedüsen.
  8. Mit einer umgebauten PX Box mal gemessen. Leider war keine Zeit mehr den Vergaser noch ordentlich zu bedüsen. Ist jetzt noch etwas zu fett im ganzen Band. Aber macht jetzt schon Laune.
  9. Sooo Heute mit der Box auf dem Prüfstand geprügelt. Letztes Jahr war ich mit gleichem setup nur mit einen VSP race am meltdown auf dem Prüfstand. Dabei hat die Kiste 18.7 ps und 15.8nm gedrückt. Heute bin ich auf dem Prüfstand gewesen mit der umgeschweisten px box drauf. Da kamen 17.1 ps und 16.6 nm raus. Leider war am Ende keine Zeit mehr über zum bedüsen und damit ist der Vergaser immernoch zu fett bedüst. Aber vorerst erstmal akzeptabel. Die Tage nochmal an der bedüsung ran.
  10. Auch sehr schön gelöst. Ich bin noch dran die Box am Vergaser ab zu stimmen. Läuft halt noch viel zu fett. Der 4 gang kackt bei ca 83km/h voll ab und qualmt wie sau 🤣. Die ersten 3 gänge machen aber jetzt schon richtig Bock. Obwohl zu fett läuft. Leistung ist spürbar da. Sound find ich die jetztschon aber richtig leise. Die Membrane ist da jetztschin dominierend vom Sound.
  11. Meine erste fahrerfahrung mit der Box. Ich bin heute nach Feierabend mal kurz zum Teilehändler gefahren. Sobald der Motor warm geworden ist wuchs die Freude, obwohl Vergaser jetzt deutlichch zu fett eingestellt ist. Drehmoment ist deutlich spürbar da. Aus dem drehzahlkeller ist bereits genug Drehmoment da, das man eine gute Beschleunigung merkt. Ausdrehen konnte ich die Box leider noch nicht. Im zweiten Gang kann man das Rad vorne sogar leichtfüßig machen. Zum setup Italkast gr-v 132 direkt gesaugt unbearbeitet. Vergaser 30er oko Kw bgm vollwange 151/105 Qk 1.2 Steuerzeiten 120-121 /178-179 Primär polini evo 2.65 wahlweise auf 2.56 möglich.
  12. Ja geb ich dir recht aber dann muss mann zuviel der Box umschweißen. Ziel war mit wenig Veränderungen die Box unter der backe zu bekommen. Und bei meiner Verlegung wurde an der Krümmerlänge nicht viel gekürzt. Denke das ist dann ein Kompromiss mit dem man leben kann.
  13. Vorteil bei der PK muss es nicht schön sein 🤪
  14. Heute endlich mal erste Probelauf. Sound find ich kerngesund unauffällig. Hier ein link zum Video zum Sound https://www.instagram.com/reel/DCR-1PVoTSz/?igsh=MWhvc3B0NzU2bjM4Mw==
  15. Ok. Passt hier der kolben vom gs 58 Für den GS-R find ich keinem im Netz.
  16. Moin moin. Die Tage ist mir auch einer mit 58er Kolben zugefroren. Den kolben hats wohl aufgrund einer defekten Krümmerdichtung erwischt. Ringe hingen fest, diese habe ich mit etwas Zeit und Mühe Schadenfreude raus bekommen. Was meint ihr zum kolben, besser neu oder tatsächlich noch fahrbar? Wenn neu, passt auch der vom GS 58? zum GS-R 58 finde ich keinen derzeit. Ringe laufen auch wieder störungsfrei in der Nut. Zylinder hat keine spürbaren Riefen, diese sind nur optischer Natur. Also noch einmal zylinder durch Honen dan ist der auch wieder fein.
  17. Was kamen bei dir für steuerzeiten und qk raus. Bei mir hatte ich mit 8mm spacer für pleuausgleich ne qk von 2.1mm. Steuerzeiten waren Ok. Hatte dann aber ein 7mm spacer verwendet da lagen die steuerteiten nur noch bei 120/178 Dafür qk bei 1.1 Hatte dann aber auch mit dem VSP Race 2 18.7 ps am Rad, mit 16nm. Kurve konnte man sehen das steuerzeit fehlt. 4 gang war keine Power da brach im reso zusammen. Mit nem Road lief das dann deutlich besser / stabiler mehr Kraft unten rum. Da müsste ich aber mal auf der Rolle nochmal messen.
  18. Heute mal weiter gemacht. So wie er jetzt verlegt ist gefällt es mir. Überall genügend Platz vorhanden. Das Abgasrohr hab ich auch nach unten im Bogen verlängert. Im Moment ist der nur mit paar schweißpunkten fixiert. Im Laufe der Tage wird er dann fertig geschweißt. Ich freu mich auf die erste Fahrt und leistungskurven.
  19. Sobald er final geschweißt ist versuch ich ein Prüfstand auf zu treiben wo ich mich nen ganzen Tag austoben kann, der am Ende des Tages auch fair bezahlbar ist. Dann gibt es auch Kurven zum vergleichen.
  20. @Rö! Deshalb wird das rohr ja noch geändert 😊😉
  21. Ich kram das mal wieder raus. Ich schweißen gerade eine BBS Für meine PK um. Das erste Probe stecken sah auch schon fast zufriedenstellend aus. Nur noch den Krümmer leicht verdrehen / kürzen und das abgasrohr mit einem Bogen nach unten ändern. Dann soll sich die Box gegen einen VSP Road und einer bgm box für Pk beweisen. Ich bin gespannt.
  22. Welche kurbelwelle? Bei mir war 51 hub 105er pleu 8mm spacer steuerzeiten ähnlich aber qk 2.1mm Bin hab da spacer fertigen lassen in wunschmaß um auf 1.1qk zu kommen. Steuerzeiten sind jetzt glaub bei 119 179 ausgekommen.
  23. Ja das liegt aber generell an gerade verzahnten. Hören sich alle so pfeifen /surrend an. Zumindest alle die ich bis jetzt gefahren habe.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung