Zum Inhalt springen

Charly

Members
  • Gesamte Inhalte

    517
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Charly

  1. Jetzt bin ich schon einige Schritte weiter: der Apparat ist zerlegt (special thanks an auweia!!!!!) und das meiste, was Ihr zum O-tuning geschrieben habt, kapiere ich jetzt auch (Toleranzen olé ). Die Anleitung von den Nu´School Riders ist auch genial! Was mir jetzt nur noch nicht klar ist: wieviel Dichtfläche muß ich am Einlaß mindestens vorsehen? Und welche Steuerzeiten sollte ich für maximales Drehmoment anstreben? Grüßle Charly
  2. Sischer, sischer lieber Herr Makielsky http://www.schaltroller.com/index.php?s=&s...ndpost&p=933943 Grüßle Charly
  3. Hi, Lenki, schau´ ´mal nach diesem Beitrag #935321 . Is´von mir eröffnet und behandelt fast genau das Problem, das Du auch hast :grins: Grüßle Charly
  4. Hallo DieselDriver, das was Du jetzt aufgeschrieben hast, ist die komplette Bezeichnung des Düsenstocks: Hauptluftkorrekturdüse (hier 140), Mischrohr (hier BE5) und Hauptdüse (hier 96). Die drei Teile sind nur ineinandergesteckt . Ich bastel gerade auch an einem ähnlichen Phänomen an der 125er meiner Holden. Bin gerade eben bei 160/BE3/102 und gelöchertem Filterboden (allerdings nur 2 und 5 mm: hab´mich nicht recht getraut ) angekommen. Jetzt kann ich wild an der Gemischschraube drehen und es passiert so gut wie nix! Vorher hatte ich 160/BE3/98 und da ging´s etwas besser (mußte aber immer beim Anfahren sehr sachte gasgeben). Was mich auch wundert ist, daß das Motorle bei Vollast irgendwie wie gegen eine Wand rennt (daher auch die immer größeren HD). Wenn´s nicht gerade fürchterlich regnen würde (in meiner Werkstatt ) würde ich mich auch noch ´mal um die Zündung kümmern (solltest Du auch ´mal checken). Ich bin jetzt irgendwo bei 20 vOT. Und wenn ich den Deckel weglasse, kommt schon ´mal überhaupt keine Freude auf! Kann mir eigentlich nur vorstellen, daß Dein Apparat viel zu fett ist, was ich mir mit Deinem aktuellen setup gar nicht erklären kann. Aber da gibt´s ja genug Fachleute im forum! Nur Mut! Mit ausdauerndem tüfteln werden wir dem Problem schon Herr werden Grüßle Charly
  5. Nützt Dir das ´was? Grüßle Charly
  6. Hallo, Frank, ich hab´ mir angewöhnt, den Benzinhahn grundsätzlich bei jedem Stop zuzumachen (Erklärung s.o.); seither klappt´s auch mit dem Nachbarn ! Grüßle Charly
  7. Immer schön ruhig bleiben, hab´bei meiner 125er mal eine andere Zündung montiert (wahrscheinlich bescheuert, im Tran, senil oder wasweißich) und dabei, man höre und staune unbemerkt die Grundplatte leicht verkantet (so daß eine Nase einen ganz leichten Grat bekommen hat). Da das Lüfterrad bei der Montage ganz gern an irgendwelche metallischen Teile schnappt, ist mir das so auch gar nicht aufgefallen; erst als (und jetzt kam der AHA-Effekt!) ich den Motor drehen wollte, gab´s Schleifgeräusche. Nach dem zwölften oder weißichwievielten Mal ab-und wieder anbauen hab ich´s dann auch geblickt. Schau doch mal da nach! Grüßle Charly
  8. Hi, Felix, die Elektrik bei der Italienerin mit dem dicken Hinterteil ist extrem einfach gestrickt ; kann also nur ein Kontackelwackt, unterscheidliche Birnen (würde mich aber nach meinen Erfahrungen sehr wundern) oder, was bei mir häufiger vorkommt, ein mangelhafter Kontakt an den Arschbackenverschlüssen sein. Daß die Blinker unterschiedlich angehen (vorne an, hinten aus und umgekehrt) ist vollkommen normal (guckst Du hier: www.gwenzel.de; da ist das sogar bei der kleinen Vespa oben so). Frag´ mich jetzt aber bloß nicht, warum ( ! Grüßle Charly
  9. Eine letzte Frage habe ich noch: empfiehlt sich für meinen geplanten Umbau auch eine andere Kupplung und wenn ja, welche? Grüßle Charly
  10. @all, so zuerst einmal herzlichen Dank an Euch alle : Ihr habt Euch ja richtig Mühe gegeben, mir das alles verständlich zu machen . Ich glaube, ich habe meinen Favoriten auch schon ´rausgefunden (meld´ mich dann, wenn´s geklappt hat ). Nur eine Kleinigkeit noch: brauch ich dieses ganze Spezialwerkzeug, wenn ich den Motor neu abdichten muß (also speziell die Simmerringe :plemplem: ). Oder gibt´s da auch eine einfachere (billigere) Lösung :grr: ? Grüßle Charly
  11. Halt jetzt hab ich´s
  12. Nee, auf meinem Apparat nicht :haeh: ! Da gibt´s nur quote und reply !
  13. @ Arschbrand: sorry: was heißt blowback :plemplem: ? Grüßle Charly
  14. Ach ja, und wenn Du ne ne Langhubwelle Reinmachst, dann kannste eigendlich auch gleich die Überströmer anpassen, weil Motor eh auseinander muß. Muß doch sowieso, weil ich beide Simmerringe neu machen will (oder hab´ ich mich da in der Reparaturanleitung verguckt? :plemplem: )! Und da wären wir schon bei meiner nächsten Frage: wie muß ich sie anpassen, damit möglichst viel Drehmoment herausspringt ? Grüßle Charly
  15. Hallo, also ohne was zu fräsen, soll der Polini ja gut gehen. Versuch doch mal den mit neuem Grand Sport Kolben. Danke für den link! Dieses Teil soll wohl die Haltbarkeit verbessern (und hoffentlich auch die zahlreich im Forum beschriebenen Klemmer und Fresser verhindern? Hab´ nämlich in meinem fortgeschrittenen Alter keine Lust mehr "auf der Fresse zu liegen" ). hat jemand schon Erfahrung mit dem Teil? Grüßle Charly
  16. Hallo Schrauberfüchse, wie schon mehrfach hat mich die Suche im Forum nicht weitergebracht (oder ich will zu verrückte Sachen oder bin zu doof dafür! :plemplem: ). Ich muß demnächst (nachdem mein Junior das Teil gequält hat) den Motor und das Getriebe meiner PX200 (Getrenntschmierer) zerlegen, prüfen, Teile ersetzen (das Schaltkreuz schon ´mal mit Sicherheit) und vor allen Dingen komplett abdichten . Beim Zusammensuchen der Teile, die ich schon mit Sicherheit brauchen werde (Dichtungen, Simmerringe etc.) ist mir der Gedanke gekommen, den Hubraum gleich zu erhöhen . Teile dafür gibts´s wie Sand am Meer, selbst ebay steckt voll davon. Ich will aber keine Leistungskur (also auf max. Leistung) durchführen, sondern möchte, wie im Titel "nur" den Hubraum vergrößern (damit primär das Drehmoment steigt :grins: ). Meine Überlegungen gehen dahin, eine "Langhubwelle" zu verbauen, so daß ich mit dem passenden Zylinder einen Quadrathuber oder womöglich einen Langhuber zusammen bekomme (falls das geht und etwas bringt: sorry! Komme vom Viertakt und der Zweitakter ist mir immer noch ein bißchen suspekt ). Im Setup sind ja auch einige Kombinationen vermerkt, die dann aber immer einen bearbeiteten oder sonstwie gestalteten (zumindest mir nicht bekannten) Kopf beinhalten. Ich möchte da lieber eine plug and play Variante probieren; z.B. den viel verteufelten und genauso oft hochgelobten Polini, von mir aus mit z.B. einem Pinasco-Kopf, Langhubwelle und Sito Plus (ich will, daß man von außen gar nichts sieht!) und schön abgestimmtem SI24 . Hat jemand von Euch schon einmal so etwas gemacht? Und wie sind die Erfahrungen ? Oder bin ich da völlig auf dem Holzweg ? Desweiteren habe ich in der Reparaturanleitung zum Aus-und Einbau z.B. der KW, Kupplung etc. einen Haufen erforderliche Spezialwerkzeuge gefunden. Stimmt das so? Oder kann ich mir anders behelfen (der Motor muß m.E. komplett auseinander; schon weil er auch Falschluft zieht und ich vorsichtshalber mal den Simmerring diagnostiziert habe )? Vielleicht wohnt ja auch einer von Euch im Großraum Stuttgart und würde mit Rat (und evtl. Tat) und evtl. dem Werkzeug aushelfen? Grüßle Charly
  17. Thanks für die Info: ´n Haufen Kohle gespart!!
  18. Das würde mich nicht sehr stören: muß das ganze Teil sowieso komplett neu dichten (zieht Falschluft und sabbert aus allen Löchern!). Also: bringt´s was oder nicht? Zum Fräsen und Bohren fehlt mir im Moment noch das Wissen und der Mut :wasntme: Grüßle Charly
  19. Hab´s vergessen: Das wär sie: Artikelnummer: 7993660698 Vk-Text: Verkaufe Vespa 125ccm Renkurbelwelle, top Kurbelwelle einbauen und losfahren.
  20. Nee, nee; Du hast das auch falsch verstanden: ich will den Automat weder in eine PX einbauen, noch eine Schalt-PK auf Automat umbauen, sondern eine Automaten 50er oder 80er PK auf 125 umbauen (weil´s im Moment keine vernünftigen 125er gibt!) Grüßle Charly
  21. Moment: ich glaube, das hast Du falsch verstanden; ich will eine PK auf 125 ccm umbauen! Am Schweißen soll´s jedenfalls nicht liegen. Grüßle Charly
  22. Klasse Idee; nur: wo bekomme ich denn eine her? Bis jetzt habe ich noch nichts brauchbares gefunden!
  23. Hallo, meine Holde will "rollern"; also hab ich ihr flugs eine PX125 (wg. altem 3er!) zusammengesteckt. Jetzt ist sie mit der Schaltung noch etwas überfordert. Daher meine Idee: ich besorge eine PK50 oder PK80 mit automatic und baue sie auf 125 ccm um. Vielleicht etwas verrückt, vielleicht geht´s auch gar nicht. Deshalb meine Frage an Euch: geht das, hat das schon `mal jemand gemacht, wie geht´s?? Grüßle Charly P.S.: die Suchfunktion hat mich hier nicht weiter gebracht!
  24. Guckst Du hier: http://www.schaltroller.com/index.php?showtopic=67471 Grüßle Charly
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung