Zum Inhalt springen

Charly

Members
  • Gesamte Inhalte

    517
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Charly

  1. Klar kann das sein! Ich hatte vor vielen Monden einen Polini auf 17 Grad geblitzt und mir eine Kerbe auf der Platte gemacht. Letztes Jahr dann Umbau auf Malossi mit LHW und weißdergottwasfürgedöns; nochmal abgeblitzt (mit einer anderen Pistole und dem gsf-Wissen; thx an alle!!!!!) und siehe da: die gleiche Kerbe paßt. 17 Grad sind bei uns also zufälligerweise genau "A".Grüßle Charly
  2. Die gleiche Tabelle verwende ich (wahrscheinlich?) auch. Allerdings manipuliere ich die Werte für das Breiten-/Höhenverhältnis so, daß "echte" Werte für den Abrollumfang herauskommen (in diesem Fall: 1304 mm für den 130/70-10 und 1405 mm für den 120/90-10; lt. Conti-Handbuch). Das bedeutet der 130/70-10 würde für die Rechnung z.B. 100/80.54-10 heißen, der 120/90-10 dann 120/80.51-10. Ausgehend von einem ansonsten serienmäßigen 200er-Getriebe rennt das Ding rechnerisch bei 6000 Umdrehungen 100 km/h (entsprechend bei 7500 dann 125 km/h) mit dem 130/70-10 und 23/65. Für den 120/90-10 und 21/65 dementsprechend bei 6000 Umdr. 98 km/h; bei 7500 Umdr. 123 km/h (jetzt hab´ich doch noch einen Rechenfehler gefunden; darf ich den auch behalten?). Das entspricht einem Drehzahlsprung bei gleicher Geschwindigkeit von etwa 80 Umdrehungen. Heißt also auf deutsch: die Kombi 21/65 mit 120/90-10 ist um diesen Betrag kürzer (für Reso also günstiger) übersetzt. Wie sich das in der Praxis wirklich auswirkt sollen andere entscheiden. Grüßle Charly
  3. Hi Carlo, macht bei 6000 im vierten 98 km/h macht bei 6000 im vierten 99 km/h. Also würde ich ´mal behaupten, daß die Übersetzung identisch ist (wer Rechenfehler findet darf sie behalten!).Grüßle Charly
  4. Wie hier schon tausndfach beschrieben (damals war ich halt noch nicht so weit). Serie.
  5. Sicher richtig; aber bedenke die LHW ist nicht bearbeitet! Letzlich sind nur die Überströmer im Gehäuse angepaßt und die Kolbenfenster geöffnet! "reply" drücken und dann den vorhandenen Text zwischen (eckige Klammer) quote name='scoobo' date='17 Sep 2007, 19:34' post='1673041'(eckige Klammer) und (eckige Klammer)/quote(eckige Klammer) soweit bearbeiten, bis Dir das Zitat passt und danach Deine Antwort schreiben.Grüßle Charly
  6. Ja, das geht (LHW original, Gehäuse bearbeitet und SI oval, Gravi Kopf, Cosa FL 23Z). Macht etwa 15 PS und Top Speed auf der Ebene etwa 105 mit Scheibe, 100 ohne (lt. GPS). Perfekter Durchzug in den ersten 3 Gängen. Bei mir problemlos seit etwa 3000 km (nur Touren ab 30 km aufwärts, meist zu zweit und mit Gepäck). Seither 1xKerze gewechselt, 1xÖl (mehr aus Angst) und 1xLuftfilter gereinigt. Verbrauch um 4l. 4. Gang könnte kürzer sein (wenn man will).Grüßle Charly
  7. Hi, MOYS, Sind sie fast alle! Das hängt nur davon ab, wo Du das Teil montierst! So ein breites Querrohr habe ich auch noch nie gesehen. Das Teil von Stoffis ist es jedenfalls nicht! Sieht aus wie ein Teil vom Krüger Hans selig. Ist sicher nur noch sehr, sehr schwierig zu bekommen. Aber Du könntest Dir doch die geriffelten Kunststoffteile von Faco (glaube ich) besorgen, die Rillen auffüllen oder abschleifen und alles dann mit chrom-Folie von der fast ´n furious-Fraktion zudecken. Ja, hab´ich ´mal an meinem Teil gehabt.Das Zeugs heißt bullet-lights und war in den 80ern bei HD und GW-Fahreren ein sehr beliebtes Teil, um das Kratt in einen fahrenden Christbaum zu verwandeln ( www.jpcycles.com).Grüßle Charly
  8. War das grüne nicht für die Wechselstromvariante ohne Batterie ?
  9. Guckst Du pm wg. Backe!
  10. Sicher? Bei meinem Spezl hatte sich Rost aus dem Tank gelöst und sich ganz fies im Hahn verteilt; zum Ankicken hat´s meistens gereicht; danach war dann Schluß! Und jedesmal, wenn ich den Schlauch abgezogen hatte, kam Sprit (nur offenbar nicht genug)! Und? Kerze naß? Wenn nicht: s.o.!!
  11. Charly

    schließen

    Tja, schade: TV175 hat sich gerade gemeldet; die Teile sind schon weg!
  12. Charly

    schließen

    Nur ruhig Blut! Wenn das Zeugs mein ist, werde ich an Dich denken! Ansonsten: wir sehen uns auf der Veterama!!
  13. Charly

    schließen

    E R S T E R!!! Foto?
  14. E R S T E R!!!!!! Gibts noch ein besseres Foto? Oder wie muß ich mir die Gebrauchspuren vorstellen?Grüßle Charly
  15. Zustand ?Foto ?Alle Halter dabei ?
  16. Charly

    Erledigt!

    -
  17. Charly

    ERLEDIGT!

  18. Alle Halter dabei? Foto wär´ auch fein! Meld´ auf alle Fälle ´mal Interesse an.Grüßle Charly
  19. Charly

    ERLEDIGT!

    Nun kommt schon
  20. Charly

    Erledigt!

    -
  21. Haftung ist schon enorm! s.o. genau so ist es! Hält etwa 2000 km an der Hinterhand!
  22. Da liegst Du aber ´mal richtig daneben: nach meiner Erfahrung sind die raceman (tolle Reifen, keine Frage) am obersten Toleranzende, mindestens, was die Breite betrifft. Ich mußte vorne den 100/90-10 distanzieren, weil er sonst schleift. Der 110er hinten hat sich am Karofalz die Kante abgeschliffen. Hab´ jetzt wegen Verschleiß auf Conti (hab´ich günstig einkaufen können) umgebaut und siehe da: vorne kann die Distanz wieder ´raus und hinten hab´ich jetzt über 5 mm Luft!!!!! Aber: Versuch macht kluch
  23. Charly

    Erledigt!

    -
  24. Charly

    ERLEDIGT!

    Eeeeehrlich!!!
  25. Die Lösung war dann doch viel einfacher: Reste von Rost hatten sich im Tank gelöst und den Benzinhahn verstopft. Immer wenn wir probiert haben, kam Sprit aus der Leitung; im Fahrbetrieb muß sich das Zeug aber wieder so losgerüttelt haben, das zu wenig Sprit ankommt. Bei der Reinigung/Reparatur haben wir dann auch noch festgestellt, daß dieses lange Messingröhrchen auf dem Hahn los ist (und sich auch nicht mehr richtig befestigen läßt, Hahnschlüssel war natürlich nicht parat). Wir haben das Ding dann zusammen mit dem Filter durch die Tanköffnung wieder reingefummelt und versucht fest zu bekommen. Funktioniert bis jetzt so weit ganz gut: keine Probleme mehr. Aber immer wenn sich diese blöde Dings wieder selbstständig machen will, geht der Ärger von vorne los. Daher die Frage: wofür ist dieses Teil gut (die Suche hat mich da gar nicht weiter gebracht)?Grüßle Charly Edith meldet gerade Anruf vom besagten Kumpel: Motor springt nicht an, Kerze nass, neue Kerze ´rein, Motor springt an. 30 km Fahrt, das Genoddel geht wieder los. Röhrchen wieder festgefummelt: alles wie neu! Und das ganze Spiel 2-3 mal wieder von vorn. Irgendwie sehe ich da jetzt gar keinen Zusammenhang mehr?! Wofür ist bloß diese -Röhrchen gut?
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung