Zum Inhalt springen

Charly

Members
  • Gesamte Inhalte

    517
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Charly

  1. Guckst DU pm!!!!!!!!! Grüßle Charly
  2. Charly

    ERLEDIGT!

    Und immer noch
  3. Na, dann wird 99 für Gemischtschmierung wohl passen.Grüßle Charly
  4. Hi, Rita bist Du sicher? Helmut´s hatte ´ne 96er drin, haben uns sicherheitshalber dann von 107 über 102 auf 99 ´runter gearbeitet: das Dings geht jetzt richtig gut: Klemmgefahr oder nicht?Grüßle Chrly
  5. Charly

    ERLEDIGT!

    Bin immer noch auf der Suche
  6. Charly

    ERLEDIGT!

    Naaaa???? Keiner ´was im Angebot???
  7. Sollte ich noch eine haben! Wie wär´s mit Tausch gegen eine mit 5 Kabeln?Grüßle Charly
  8. Und noch ´mal ´ne neue Kerze! Scheint tatsächlich ein Problem mit den Kerzen zu geben! Schau´ ´mal ein paar topics weiter unten: hatte das gleiche Problem mit der PX80/135 von ´nem Spezl von mir! Ich kann´s zwar nicht technisch erklären, aber so hat der ganze Spaß bei meinem Kumpel auch angefangen! Unbedingt eine neue/andere Schraube `reindrehen! Jaaaa, ganz genauso!!! Neue (!) Kerze, penibel alle Schrauben anziehen, evtl. neue Dichtungen! Dann läuft das Dings Grüßle Charly
  9. Skandalös !!!
  10. Hat sich erledigt!
  11. Thx ! Die Kerze war´s! Kommt das öfter vor, daß eine neue Kerze "über den Jordan geht"? Was kann man dagegen tun?Grüßle Charly
  12. Und hopp!
  13. Die PX80 mit 135DR (hat überhaupt keine Laufspuren und auch vom Dreck, der sich üblicherweise nach längerer Zeit ansammelt ist bei Weitem nichts zu sehen; ich muß davon ausgehen, daß der Zylinder kaum gelaufen ist) von meinem Kumpel hat ganz eigenartige Symptome; begonnen hat alles mit einem Knall während der Fahrt (so wie eine Fehlzündung). Nach dem Umschalten auf Reserve war alles wieder ganz normal; bis nach Hause! Am nächsten Tag war die Vergaserwanne mit Sprit voll (Vergaser und Tank wurden jedoch vor dem ersten Start wg. langer Standzeit gereinigt incl. Düsen etc. und neu abgedichtet). Bei näherer Untersuchung stellte sich heraus, daß die hintere Schraube der Schwimmerkammer das "Endlosgewinde" hatte. Mit neuer Schraube und teilweise wiederum neuen Dichtungen läuft das Teil auf den ersten, zweiten Kick rund, hält aber später nur noch mit Gasunterstützung den Lauf bei. Auch eine versuchsweise durchgeführte Probefahrt endete an der ersten Ampel: das Ding läßt sich nicht mehr starten (Vergaser ist aber dicht!). Die Zündkerze war neu (hat jetzt vielleicht um die 250 km); aus o.g. Grund HD107, war ursprünglich 96. Folgende Fragen hätte ich: 1. was war das für ein Knall? und 2. wieso will sie jetzt nicht mehr? Kann vielleicht jemand von Euch weiterhelfen? Danke und Grüßle Charly
  14. Na? Niemand ´was in petto?
  15. Die Auslassdose hat sich erledigt . Danke, Johannes ! Jetzt wäre die rechte Chrombacke dran! Der Rest steht in der Signatur. Grüßle Charly
  16. -
  17. -
  18. -
  19. Genau so ´was such ich auch (Kollege von mir hat so ein Teil aus den frühen neunzigern, er meint von den üblichen Verdächtigen, HG oder Polo etc., will das Ding aber um´s verrecken nicht hergeben !). Ich geb´ gerne auch ´n Bier (oder mehr ) aus!Grüßle Charly
  20. -
  21. Heute erste Probefahrt: geradezu genial ! Freilich sehr drehzahllastig, aber schiebt enorm an und explodiert bei höheren Drehzahlen förmlich. Derzeit noch Serien-80er Übersetzung und -kupplung, HD 125, 2.9. Scheint mir aber noch zu fett zu sein (spratzelt hin und wieder bei Teillast oder säuft bei zu nervösem Gasgeben im Stand einfach ab). Zündung steht jetzt bei 18°. Konnte noch nicht auf die Straße, bin also nur bis zum dritten Gang gekommen (dabei zeigt das Vespa-Schätzeisen aber schon deutlichst über 70 km/h an!). Die Bohrung von der Schwimmerkammer zur HD ist Wahnsinn : einen so fein abstimmbaren Versager hab´ ich noch nicht erlebt.Das wird, glaub´ ich richtig spannend! Charly
  22. -
  23. Nützt das ´was: http://www.germanscooterforum.de/index.php...&hl=charly#?
  24. SABBERMODUS AN: Geht schon ´was? SABBERMODUS AUS
  25. -
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung