Zum Inhalt springen

Christ

Members
  • Gesamte Inhalte

    5
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Letzte Besucher des Profils

Der "Letzte Profil-Besucher"-Block ist deaktiviert und wird anderen Benutzern nicht angezeit.

Leistungen von Christ

newbie

newbie (1/12)

0

Reputation in der Community

  1. Wenn ich es richtig verstehe, denke ich bin ich auch so vorgegangen…..Laufverhalten unter Berücksichtigung beim ziehen des Chokes. Und wieder was dazugelernt. Danke
  2. kurzes Update Ich habe gestern zwischen den Regenwolken meine Bedüsung, nach dem Hinweis das eine 110er allgemein kommuniziert wird, nochmals überprüft. Vorgegangen bin ich wie folgt: Vespa warm gefahren die -> anschließend die Zündkerze gereinigt und dann auf der Landstraße 2-3 km Vollgas gefahren -> am Ortsschild dann Zündung aus und Leerlauf ein und die Zündkerze überprüft. Bei der Fahrt auch die Reaktion bei Choke ziehen überprüft. Das ganze habe ich mit einer 112er begonnen. Letztlich bin ich bei der 105er angekommen. Auch bei dieser, verschluckt sich die Vespa beim ziehen des Chokes. Auch ist das Kerzenbild dunkel bis rehbraun. Das ganze habe ich auch für die ND gemacht, bei 1/3 Gas. Zum Test habe ich eine 50/140 verbaut. Hier hatte ich jedoch eine weißliche Verfärbung der Mittelelektrode und hab jetzt wieder die 52/140 verbaut. Somit bin ich jetzt wieder bei einer HD = 105 und einer ND = 52/140. Passt Bei der LLDS werde ich nicht schauer. Ich habe auch die 2 1/2 Umdrehungen probiert, ohne spürbare Veränderung. Alleinig wenn ich sie ganz rein drehe, erhöht sich die Leerlaufdrehzahl. Das Ansprechverhalten verändert sich für MICH nicht spürbar. Somit denke ich, dass ich bei der Einstellung jetzt erstmal bleibe. Vielen Dank nochmal
  3. Ok, dann werde ich mir morgen nochmal die HD ansehen. Auspuff ist der originale drauf. Wollte die die Prämisse auf unauffällige Drehmoment-Erhöhung legen, aber natürlich bestmöglich eingestellt. Die LLGS hat ein 5mm Feingewinde, ist das dann ein Lusso-Vergaser?
  4. Erstmal danke für deine Antwort. nein der Filter ist aktuell nicht gebohrt. ist 1 1/2 Umdrehungen rausgedreht. Ein Verstellen ergab leider keine spürbare Veränderung. Die Frage hat mich sensibilisiert Hab noch zweimal bei warmen Motor überprüft. 1. Vollgas --> Kupplung ziehen + Zündungsunterbrechung --> Masse-Elektrode = Rehbraun 2.Teillast --> kurz im Leerlauf nachlaufen lassen --> Masse-Elektrode etwas dunkler und am Gewinde leicht feucht.
  5. Hallo zusammen, zu meinem Setup. Ich habe in meiner VNB3T an dem Originalmotor einen 177er DR verbaut und zudem einen gebrauchten 20.20D Vergaser. Die HD habe ich jetzt auf 105 abgedüst. Weiter ist verbaut: MR BE3 LKD 160 ND 52/140 Bei Fragen zur richtigen Bedüsung, wird nur auf die HD eingegangen. Kann mir jemand bei der Nebendüse weiterhelfen? Ist die 52/140 zu fett. Im Grunde fährt sie sich ganz gut, nimmt das Gas auch vom unteren Drehzahlbereich gut an. Allerdings ist das Kerzenbild dunkler als Rehbraun. Vielen Dank schon mal
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung