-
Gesamte Inhalte
263 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Shop
Articles
Alle Inhalte von M245
-
Quattrini M232/M244 für Largeframes
M245 antwortete auf mastrocamillo's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
-
hat sich hier mal etwas ergeben? würde gerne einen großen Quattrini auf so einem Gehäuse fahren ohne eine Pinasco Welle einsetzen zu müssen
-
Quattrini M232/M244 für Largeframes
M245 antwortete auf mastrocamillo's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Danke dir! Hat die Sip den Faktor mit Quattrini ab Werk, oder muss sie dafür modifiziert werden? -
Quattrini M232/M244 für Largeframes
M245 antwortete auf mastrocamillo's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Ich würde jetzt schwanken zwischen 60 quattrini, 62 Sip oder 60 benelli breit -
Quattrini M232/M244 für Largeframes
M245 antwortete auf mastrocamillo's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
dann würde ich die welle mit den langen Einlasszeiten nehmen -
Quattrini M232/M244 für Largeframes
M245 antwortete auf mastrocamillo's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
genau und als Optimum an Qualität Leitung und Variabilität würde ich dir zur 60er sip raten mit einem 232er Zylinder. So bist du variabel, kannst SZ anpassen und hast gute, belastbare Qualität in dem rahmen dann noch nach Geldbeutel die günstigere oder teurere mit dem besseren pleul und Einlasszeiten je nachdem was dein Gehäuse vorgibt -
Quattrini M232/M244 für Largeframes
M245 antwortete auf mastrocamillo's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Die Sip Wellen sind qualitativ sehr hochwertig und halten relativ viel Leistung aus, die BGM Welle wird gesteckt halten aber wesentlich über 25PS wohl nicht mehr mitmachen… Spindeln muss man nur bei der großen Q Welle, aber ist das nicht auch für die 62er Sip Nötig? mittlerweile gibt es ja mehrere Dienstleister, wo das problemlos möglich ist -
Quattrini M232/M244 für Largeframes
M245 antwortete auf mastrocamillo's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Ahoi, es wurde neulich schonmal so ähnlich gefragt aber leider nicht so richtig zu Ende geführt, daher würde ich den Ball gerne nochmal aufgreifen... Wie sieht denn 2025 die Drehschieber Kurbelwellensituation im Bezug auf die Motorcharakterisik, Laufruhe, Vibrationen, etc. aus? Ich stehe vor einer Motorplanung und gewisse Komponenten stehen schon fest, rest ist flexibel, dabei würde ich gerne das Maximum an Laufruhe und Geschmeidigkeit rausholen. Basis wird ein Pinasco Master Gehäuse mit dem T5 Lager, als Auspuff steht ein MHR Newline S Plus und Vergaser ein Dellorto PHBH 30 auf ScootRS Ansauger. Mir bekannte DS Wellen: Quattrini 57/126 Quattrini 60/126 Sip 60/127 - Premium oder Performance, Lange- und kurze Einlasszeiten Sip 62/127 - Premium oder Performance, Lange- und kurze Einlasszeiten BGM 60/128 Benelli 60/126 - normale Breite Benelli 60/126 - extra Breit Nach einigen Jahren Quattrini Topic würde ich meinen, dass sich die 252er, also 62mm Hub als eine Art optimale Balance zwischen Laufruhe und Leistung herauskristallisiert haben, oder bin ich da auf dem falschen Dampfer? Gleichzeit fährt mein älterer Herr schon sehr lange einen 57er 232, der spielend jeden Malossi Sport stehen lässt, was laut Topic ja kaum jemand hier fährt? Ich bin in Zylinder und Wellenwahl noch Flexibel und würde gerne ein möglichst breites Band kombiniert mit Laufruhe rausholen. Leistungsziel wären solide und breite 25PS mit noch etwas mehr NM, SZ würde ich irgendwas zwischen 180 und 185 mit 26-28VA anpeilen wollen @AIC-PX Der 252 von deinem Spezl hat ja in den Videos sehr schön abgeliefert, kannst du sagen wie der Motor im Vergleich zu zBsp. einem Pinasco 251 in Sachen Laufruhe unterwegs ist? Du hast dich ja eingehen mit der Materie beschäftigt und sehr schön erklärt, ich hatte irgendwo schonmal gelesen, dass die Sip Wellen etwas weniger geschmeidig laufen als beispielsweise die Quattrini Wellen, ich habe aber leider keine Möglichkeit Wuchtfaktoren anzupassen Edit: Ich muss nochmal rausfinden, ob ich für das Gehäuse die breite Benelli Welle bräuchte -
das ding wurde hier schonmal irgendwo behandelt, habe ich damals schon nicht verstanden aber naja...
-
https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/vespa-px-custom/2995495847-305-7690?utm_source=copyToPasteboard&utm_campaign=socialbuttons&utm_medium=social&utm_content=app_ios
-
Neue Malossi Gehäuse PX auf der EICMA 2018
M245 antwortete auf Dirkhachmann's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
ich finde das teil auch ganz geil, du hast den ganzen Mist mit unpassenden Steuerzeiten, blowback und weniger stabilen wellen nicht. für zb ein quattrini setup mit box sollte das doch ne feine Sache sein -
VMC 244 Explorer / die neue quattrini M244 Alternative?
M245 antwortete auf PXCop's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Glückwunsch und gleichzeitig was für ein Quatsch mit den Steuerzeiten, dann kannst du dir auch sparen das hier zu posten sondern auf irgendein Medium ausweichen wo keine Reaktionen außer likes möglich sind und es nicht um eine Gemeinschaft sondern nur um Content geht -
Moin ich suche dringend eine CMD Slot Gasrolle für V50 Spezial, die ist leider nicht lieferbar Würde mich sehr freuen, falls jemand noch eine hat
-
Kind of equals
-
Quattrini M232/M244 für Largeframes
M245 antwortete auf mastrocamillo's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
und ist der super silent? -
ich finde den Look mittlerweile langweilig
-
Schöne Sitzbank für V50
M245 antwortete auf Olli de Bolli's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
ich habe hier gerade ein zwei Bänke entdeckt, hat die jemand verbaut und/oder Bilder davon? https://www.sip-scootershop.com/de/product/sportsitzbank-nisa-hive-2024-fuer-vespa-50-125-pv-et3_75999972?usrc=Sportsitzbank NISA HIVE https://www.sip-scootershop.com/de/product/sportsitzbank-vmc-fuer-vespa-50-125-pv-et3_75999700?usrc=Sitzbank v50 https://www.sip-scootershop.com/de/product/sportsitzbank-nisa-sport-racing-fuer-vespa-50-125-pv-et3_76969S0A?usrc=Sitzbank v50 -
Danke für dein Angebot ich suche wie beschrieben einen PM40 oder Derivat, kein anderen Anlagen
-
google gibt nicht wirklich was lieferbares her, weiss jemand, ob es den k47 noch in 90/90-10 gibt/geben wird? ich suche einen guten, haltbaren Allrounder reifen für eine 14PS Smallframe mit dem ich auch mal einen schotterweg fahren kann, der optisch nicht so schmal aussieht wie ein bgm classic, etwas haltbarer als ein mc20 ist und nicht pro reifen 50€ kostet wahrscheinlich gibt es keine Antwort auf die Anforderung ausser günstig mc20 oder touring Force, oder haltbar bgm classic, richtig? edit: ich seh grad in 90/90 ist die Luft deutlich dünner was die Auswahl betrifft
-
ich finde es eher langweilig, dass die Dinger alle 2-3 Monate hier auftauchen als wenn jemand das zum ersten mal sehen würde
-
nach S&S sieht das nicht aus und für Pipedesign sehen die Nähte zu schlecht aus, vllt ein selbstgebauter Atom Bausatz?