Zum Inhalt springen

mic_92

Members
  • Gesamte Inhalte

    35
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von mic_92

  1. Danke für die Tipps. Hab noch gar keinen Schlauch verbaut. War ja bisher auch nur das erste laufen lassen und einmal vor der Haustür die Straße rauf und runter. Werde die Tage mal Lambda und AFR montieren, Lemarxon x234 Mischrohr einsetzen und ne sehr fette HD. Achja und LLGS weiter raus. Dann sehen wir weiter
  2. Hab ne große Airbox drauf, passend zum Venturi. danke! gucke nochmal nach der LLGS, ist aktuell nur 1,5U draußen, lief damit im Stand am besten.
  3. Hallo zusammen, hat einer von euch eine Vergaserbedüsung für mich als Orientierung? VMC Stelvio mit Langhubwelle 24er Si mit Venturi Fahre aktuell BE3, 125HD, ND 55-160 Leider verschluckt sich der Motor, wenn der Schieber geschlossen war und dann wieder aufzieht. Entweder er magert in dem Moment stark ab oder fettet zu stark an.
  4. Richtig, habe keine Erfahrungen mit dem BGM Zylinder und traue mir auch keine Aussage zu dem Produkt zu. Ich wollte nur vermitteln und gegenseitiges Verständnis schaffen.
  5. generell kann ich das schon ein Stück weit verstehen. Ich habe bei BGM Produkten auch oft ins Klo gegriffen, da stellt sich ein grundsätzliches Misstrauen gegenüber der Marke ein. Da ist man dann nicht unbedingt gewillt, viel Geld in ein Zylinderkit zu stecken, um möglicherweise wieder enttäuscht zu werden.
  6. Was haben die Einlasssteuerzeiten mit Kopf und Fußspacern zu tun? Die werden doch einzig und allein durch die Kurbelwelle in Kombination mit der Dichtfläche vorgegeben?
  7. Bei mir 1,2 Kopfdichtung und 0,8 Fussdichtung für 1,3 QK. muss als eh individuell ermittelt werden.
  8. Sehe ich ähnlich, andererseits kann man mit Berlin momentan auch nicht zufrieden sein...
  9. Von welchem Hersteller ist der Zugsatz? Mit BGM hatte ich so meine Probleme...
  10. Habe seit ein paar Tagen einen Stelvio auf der Werkbank liegen. Komme mit 60er Welle, 1,2mm Kopfdichtung und 1,3mm QK auf Steuerzeiten von 122/176, VA 27 Grad. Das ganze soll mit SIP Road 3.0 gefahren werden. Sind das sinnvolle Steuerzeiten für einen Touren-/Alltagsmotor?
  11. Warum?
  12. Meine Spende ist soeben raus. Nichtsdestotrotz ist es ja kein Zustand, dass das ganze jedes Jahr so ne knappe Geschichte wird. Daher würde ich auch vorschlagen, einerseits die Einnahmen zu erhöhen durch einen Mitgliedsbeitrag (der Heinkel-Club ist ja beispielsweise auch nicht kostenlos, 1€ pro Monat fände ich für einen Start schon ganz gut). Ohne Mitgliedschaft kein Forenwissen. Andererseits muss man auch mal die Kostenseite betrachten. Ich kann natürlich nicht beurteilen, inwiefern das Admin-Team an dieser Schraube dreht, aber vielleicht kann ein Offenlegen der Kosten dabei helfen, günstigere Dienstleister zu finden. Vielleicht hilft es auch, mal alle Beiträge (die älter als 15 Jahre sind) und Accounts (die sich seit 5 Jahren nicht mehr angemeldet haben) zu löschen und so weniger Speicherkapazität zu binden. Wird bei uns in der Firma auch regelmäßig gemacht.
  13. Und das mit der Eisdiele war entgültig zu viel vielleicht beruhigt es den ein oder anderen, dass ich damit auch gelegentlich zu Arbeit fahre und auch schon mal ne Tour, für welche ich wiederum ne gescheite Sitzbank brauche. Von Düsseldorf sinds schließlich ein paar KM bis Italien
  14. Die Vespa ist schon rot und nicht pastel grün, da passt ne braune Bank nicht so gut
  15. Werde ich mit den Poolnudeln mal testen danke für die Tipps. Ist die Lusso Bank mit Schaumstoff nur etwas härter oder deutlich härter als die PX alt Bank? An sich mag ich straffe Sitzbänke aber die Nisa Wave ist zu hart…
  16. Hallo zusammen, seit einem Jahr nenne ich eine Vespa PX alt mein eigen. Ich habe das Problem, dass ich mit 1.98m recht groß bin, was dazu führte, dass ich auf der originalen Sitzbank immer genau auf diesen Federn gesessen habe. Das fand mein Hintern alles andere als toll. Dann habe ich mich auf die Suche nach einer schicken Sitzbank ohne diesen Mittelsteg und ohne Federn begeben und bin bei der Nisa Wave gelandet. Wirklich eine wunderschöne Sitzbank, aber leider viel zu hart, nach einer halben Stunde tut mir der Hintern weh. Jetzt brauche ich euer Schwarmwissen: Welche Sitzbank sieht schlicht aus und ist für längere Touren geeignet? Sollte auf jeden Fall lang genug sein, da ich ab und an mit meiner Frau zur Eisdiele fahre. Viele Grüße vom Rhein Micha
  17. PX alt oder Lusso? Da gibt's wohl Unterschiede bei den Drehschiebern. Bei PX alt mit Polini Langhubwelle und Drehschieber bis 2mm vor der Bohrung aufziehen komme ich rein rechnerisch auf 115 vOT und 75 nOT.
  18. Sagt mal, welcher Handschuh hat eigentlich etwas längere Finger? Bin bisher nicht fündig geworden und fahre daher leider ohne
  19. Ich habe bei der DEKRA am Höherweg schon einen sehr unkomplizierten Prüfer kennen gelernt
  20. Rückmeldung nach 500km Sip Road 3.0 auf DR135: Er ist deutlich lauter geworden, leider. Fand ihn neu perfekt, aber jetzt nehme ich Gas raus, wenn ich die Rennleitung sehe. Leistungstechnisch im Drehzahlkeller wie original, oben raus macht es dann Spaß, man hat da wie so nen mini Reso-Kick. Ist aber nur von kurzer Dauer, dafür ist der DR nicht auf Drehzahlen ausgelegt. Denke Polini harmoniert besser mit dem DR.
  21. Habe die BGM hinten verbaut und die originale, 40 Jahre alte Piaggio Trommel kaum drüber bekommen. Schliff auch fürchterlich und bei der Demontage ist ein Belagträger gebrochen. Newfren Aqua nun bestellt, diese habe im direkten Vergleich fast n mm weniger Belagstärke, sollten also nicht schleifen. Werde berichten.
  22. Optimal, besser als Serie. Schöner 2-Takt Sound, etwas lauter als Serie, was der alten Lady gut steht. Mal gucken, ob er mit der Zeit deutlich lauter wird.
  23. Oh, ganz vergessen, SIP Road 3.0
  24. Danke fürs Mut machen. Gestern bestellt, heute montiert. Musste den Flansch ein kleines bisschen aufweiten, hat dann saugend gepasst. Erfreue mich nun an deutlich mehr Drehmoment und gleichzeitig mehr Drehfreude auf meinem DR135
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung