Zum Inhalt springen

HerbertK

Members
  • Gesamte Inhalte

    5.990
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    3

Alle Inhalte von HerbertK

  1. LD125..wie es v30t schon geschrieben hat, ne echte italienische Lambretta_Milf
  2. kann ich auch bestätigen, die Casa Backengummis sind dicker bzw die,die ich im Frühjahr kaufte...ich habe jetzt die Scotopia drauf
  3. Hi Anke

     

    es sind nicht alle so verpeilt wie die die meinen in deinem Verkaufspost noch nachtreten zu müssen.

     

    lieben Gruß an deinen Männiken, bis bald mal wieder hoffe ich

     

    KtF

    1. ankomas

      ankomas

      sehr nett von dir Herbert. Ich hoffe auch, wir sehen uns bald mal wieder in echt.

       

  4. ich dachte eben als Händler, so ein Motor ist für 6-7Tausend eher zuverkaufen als mit einem Roller dran. Die DL200 gab es nur in Ocker, die GP200 gab es in Ocker und rot. So wie ich Sam kenne hat er bestimmt noch einen 200er Motor im Regal liegen den er da verpflanzen könnte. Allerdings denke ich eher das ihm die Kiste nicht gehört und er sie über seinen Laden verkauft. Den Preis finde ich allerdings überzogen..12-13000 ok aber über 16tausend??? mhhhh
  5. an der Stelle von sam würde ich den Motor separat verkaufen sofern er das Eigentum hat...DL gab es nur in Ocker
  6. sonst keine bzw in den Papieren steht klar auch GP200, die GPs kommen aus der 1969-71 Baureihe und werden der Stückzahl mit DL angerechnet, somit sind es knapp 10000 Stück DL/GP. Einige GPs sind für den englischen Markt in Rot erhältlich gewesen. http://www.lambretta-club-deutschland.de/lambretta/lambretta_modelle_gp-dl.html
  7. italienische GP 200 für den britischen Markt, ja
  8. die Hälfte und dann die verbauten Tuningteile mitgerechnet wenn sie eingetragen sind, meine Meinung
  9. Da ich den Roller ohne Werkstatt und Lackiererei aufgebaut habe gibt es nur Rechnungen vom verwendeten Material, ist schwierig da anzusetzen.
  10. ich geb dir ne fahrbare Fünfziger dafür, die kannste wenigstens ohne Lappen fahren. ich amch auch noch nen 75ccm Polini drauf
  11. was dürfte meine italienische GP200 Bj 69 an Wert haben? TS1, Auspuff,Vergaser,Stoßdämpfer eingetragen... Frameloop erneuert, lackiert, technik neu original Gaman Sitzbank
  12. Backensicherung mal billig aber effizient Ist aus FB von Paul Hunter aus der Gruppe Lambretta GP Owners Club lässt sich bestimmt auch an den beiden Schrauben befestigen anstatt ein Loch in die Backe zu bohren.
  13. Hallo zusammen Ich bin im Moment beim Aufbau einer Smalframe Rundlicht mit (leider) 6volt Anlage. Der Roller soll original bleiben. Nun die Frage, wie werden die 6volt angeschlossen, ich schraube seit etlichen von Jahre an 12 volt Anlagen auf Vespa und Lambretta rum nun hab ich hier ne 6Volt vor mir und zweifele etwas. Den Motor hab ich neu gemacht und der läuft auch wie ein Uhrwerk, jetzt will ich im nächsten Step die Verbraucher anschließen. Ich habe hier einen Kabelbaum und die Schalterbelegung. Schaut doch mal drüber ob das alles so stimmig ist. P.S. Schaut bitte nicht auf die Trittleisten, denn da hat der Lacker ein neues Bodenblech ÜBERLAPPT eingeschweißt und KEINE Löcher für Trittleisten und Bremspedal gebohrt sondern einfach drüber lackiert. Das wird auch noch ne heikle Geschichte...aber dazu später. ist der Schaltplan soweit ok? Muss das Stromführende Kabel zum Lenker mit dem für die Zündspulespeisung zusammen gelegt werden? ist die Schalterbelegung am Lenker so korrekt? Danke für eure Tips
  14. schöner Aufbau...machst du die 6Volt Anlage wieder rein?
  15. dann hatte ich mit dem GP/DL Scheinwerfer wohl Glück gehabt, der passte und sieht clean aus
  16. deutsche Rally200 bj74 mit Blinker und Killschalter im Durchstieg, war eine mit Femsa
  17. könnte auch das Lager der Kurbelwelle sein
  18. da gibt es irgendwo noch eine 750ccm Vespa, finde im Moment nicht das Video, auch Interessant :-)
  19. HerbertK

    Danke Rita!

    Hesse mache fröhlisch, guts Mädsche :-)
  20. das sollte das MB System sein, ich schickte letzte Woche an einigen englishen Shops Bilder um zu erfahren welches System sie angeboten oder Ersatzteile haben, MB hat den von dir mit seinem Umbau benannt. Ich habe die Ersatzringe oben angepinnt, wenn du Ersatz brauchst dann schreibe ihn mit Maße und Bild deiner Bremsen Conversion. Mit dem ecosol ( Österrechern) stehe ich immo auch im Gespräch welche Maße sie lagernd haben.
  21. Gestern Heute
      • 21
      • Like
      • Thanks
  22. ok, ich möchte aber wissen welche Caliper dem Hersteller zu zuordnen ist, warum immer neu kaufen wenn man altes überholen kann. Das soll jetzt aber keine Diskusion werden was sinnvoller ist
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung