Zum Inhalt springen

elaay

Members
  • Gesamte Inhalte

    19
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von elaay

  1. Ups, überlesen. Sorry. Dann ist es definitiv der alte. Der Prüfer sagt halt, es gibt mehrere Malossis er braucht eine Nummer zum identifizieren. Nur der Schriftzug reicht ihm nicht.
  2. Hallo, es ist das zweite Bild. Dachte das wäre der Malossi alt? Also mit dem BRVETTATO Schriftzug. Wenn deine Reihenfolge richtig ist, dann ist das der Sport? Am liebsten würde ich mir einfach einen neuen mit Teilegutachten holen. Sind aber mal eben 500€ plus einbaukosten. Und so wie ich das gelesen habe muss auch am Motor gefräst werden. Im schlimmsten Fall muss halt wieder ein Original 200ccm mit 12PS von Piaggio drunter. Aber die Leistung vom Malossi ist schon der Hammer.
  3. So, erfolgreich Kopf ab- und wieder drauf bekommen. Ist leider ein Piaggio Kopf mit der Kennzahl 992335. Also kein Malossi Kopf. Auf der Kopfseite vom Malossi Zylinder steht überhaupt nichts. Somit müsste ich wirklich den kompletten Zylinder abziehen, dann könnte man auf der Motorseite die hoffentlich eingeschlagene Zahl sehen. Aber das habe ich mich jetzt nicht getraut ohne vorher hier nach den konkreten Schritten zu fragen. Ist es schwierig den Zylinder abzuziehen? Was muss ich dabei beachten? Was ist mit dem Kolben? Wie müsste ich vorgehen um den Zylinder soweit vorzuziehen, dass man eventuell mit einer Taschenlampe eine Zahl erkennen könnte? P.S.: Der Zylinderkopf war mit über 35nM angezogen. Habe mir einen digitalen Drehmomentschlüssel gekauft und beim lösen auf die Kraft geachtet bis sich was gelöst hat. Habe jetzt mal mit 20nM angezogen.
  4. Okay, vielen Dank für die Tipps. Dann muss ich mich erst einmal einen Drehmoment Schlüssel besorgen bevor ich da irgendwas dran mache.
  5. Danke für alle Antworten. Dann werde ich das mal probieren und schauen ob da irgendeine Nummer steht wofür ich ein Prüfbericht finde.
  6. Ist es denn für jemanden, der das noch nie gemacht hat "einfach" ? Also einfach die Schrauben am Kopf raus und Kopf abnehmen und dann wieder einfach drauf? Muss ich da auf irgendwas achten? Kann man dabei was falsch machen?
  7. Ist das für jemanden, der sowas noch nie gemacht hat schwierig? Kann ich den einfach abnehmen und dann wieder ohne Probleme drauf stecken? Wenn ja, würde ich das zu Hause schon einmal machen und nach einer Nummer suchen. Wenn eine Nummer vorhanden ist, könnte ich das ja sogar beim TÜV vor Ort dann noch einmal machen, oder?
  8. Hallo, ich würde mir gerne einen 210ccm Malossi Alu Zylinder eintragen lassen. Das scheint ein alter Malossi Zylinder zu sein, für den ich auch ein Prüfbericht im Netz gefunden habe (von 1986). Der TÜV Prüfer hat natürlich die Berechtigte Frage gestellt, wie er von außen erkennen kann, dass es der Zylinder ist zu dem der Prüfbericht von 1986 passt. Von außen kann ich nur den Schriftzug "Malossi Brevettatto" sehen. Ansonsten ist leider nirgendwo eine Nummer oder sonstige Gravierung/Stanzung sichtbar. In dem Prüfbericht steht, dass eine "0B 47 86A" in der Auflagefläche der Zylinderkopfdichtung eingeschlagen ist, aber dafür müsste man ja den ganzen Zylinder demontieren, was der TÜV Prüfer nicht machen wird/kann/muss. Wie sonst kann der TÜV Prüfer von außen erkennen das es (höchstwahrscheinlich) genau dieser Zylinder von dem Prüfbericht ist? Ich habe ansonsten nichts auf dem Zylinder gesehen.Wäre für jeden Tipp dankbar.
  9. Hallo, ich habe eine PX200 und im Fahrzeugschein ist folgendes Eingetragen: "U.1 U. U.3: M, GEAND.ZYLINDER,KENNZ. 12***" Weiß jemand was das genau bedeutet? Also "Kennzahl/Kennzeichen?" und was bedeutet die 12? Müsste da eigentlich nicht der Hersteller der Zylinders (Malossi) mit Kolbendurchmesser stehen? Vielen Dank.
  10. Hallo zusammen, hat jemand zufällig einen Malossi (alt) 210ccm (208ccm) auf einer PX200 eingetragen und kann mir mal ein Foto vom Fahrzeugschein schicken? Ich würde gerne wissen was dann bei Eintragungen steht. Vielen lieben Dank!
  11. Super. Vielen Dank für die schnelle Antwort. Wieder was gelernt und ich muss mich nicht um Papierkram kümmern Nochmals vielen Dank!
  12. Sorry, vergessen eine Rückmeldung zu geben. Ich hatte die Vespa seit längerem schon bei Kleinanzeigen drin, da ich mir eh eine PX200 holen wollte, von daher habe ich nicht mehr weiter gesucht, vor allem, weil bei den letzten Touren das Problem kein einziges mal aufgetreten ist. Jetzt ist die PX80 verkauft. Habe dem Käufer den Hinweiß mit Vergasereinstellung etc. mitgeteilt und das Problem versucht zu beschreiben. Er scheint sich mit der Materie auszukennen und denkt das es einfach lösbar sein sollte. Nochmals vielen Dank für die ganzen Tipps... Meine nächsten Fragen werden sich dann eher auf meine neue PX200 beziehen, wobei es da ja keinen großen unterschied zur PX80 geben sollte :-)
  13. Hallo, kurze Frage, welche Papiere gibt es bei einer PX200E Lusso (BJ 92) bei einem Kauf/Verkauf dabei? Habe den Fahrzeugschein (Zulassungsbescheinigung Teil 1) und Fahrzeugbrief (Zulassungsbescheinigung Teil 2). Bei meiner PX80 hatte ich aber noch eine Betriebserlaubnis dabei. Gibt es die auch für die PX200? Wenn ja, brauche ich die? Dann müsste ich diese ja bei Vespa neu beantragen, oder? Danke im Voraus, MfG
  14. Ist eine NGK B6ES verbaut. Sieht auch sehr sehr sauber aus. Aber scheint ein paar Jahre auf dem Buckel zu haben. Ich spendiere dennoch der PX mal eine neue Zündkerze.
  15. Gute frage. Ich schaue morgen mal nach.
  16. Hallo nochmal, war heute ein bisschen länger unterwegs und habe dabei verschiedenes ausprobiert. Länger angehalten ohne Gas zu geben (teilweise 2 Minuten gestanden), angehalten mit am Gas rumspielen, ausrollen lassen, Gang sehr früh raus, Gang sehr spät raus etc. etc. und es ist heute kein einziges mal aufgetreten Also eigentlich sollte ich mich ja freuen das es nicht aufgetreten ist, aber ich will ja rausfinden, unter welchen Umständen es passiert. Somit leider noch kein Feedback. Ich bleibe dran und werde weiter versuchen darauf zu achten, ob es irgendwas gibt womit ich die Vespa dazu bringe das Problem zu erzeugen. Sobald ich neue Erkenntnisse habe gibt es weitere Infos.
  17. Okay, das könnte ich mal ausprobieren. Danke für den Tipp. Werde dann morgen mal die Standgaseinstellung höher zu drehen.
  18. Hi, nein, leider kein Unterschied. Habe schon verschiedenes beim anfahren probiert. Passiert leider egal wie ich anfahre. Aber wie gesagt, nicht immer. Vielleicht nur bei jedem 5. oder 6. anfahren.
  19. Hallo, ich habe bei meiner PX80 (1994) manchmal das Problem, wenn ich an einer Ampel oder sonst wo kurz gestanden habe und losfahren will, ich nur im Schneckentempo vorwärts komme. Das ganze geht dann ca. 4-5 Sekunden wo ich wirklich nur Schrittgeschwindigkeit und sogar langsamer mich vorwärts bewegen kann und dann auf einmal zieht der wieder und ich kann beschleunigen. Diese 4-5 Sekunden reichen dann leider schon oft aus um mir hinter mir ein Hupkonzert anhören zu können. Wie gesagt, es passiert nicht immer, ich denke mal bei jedem 5. oder 6. anfahren tritt diese Problem auf. Und wenn ich es jemandem mal vorführen will, kommt natürlich der Vorführerffekt und der macht keine mucken und fährt anständig an Jemand eine Idee wo ich mal nach schauen könnte?
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung