Zum Inhalt springen

RollerTourAxel

Members
  • Gesamte Inhalte

    151
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von RollerTourAxel

  1. Habe alles neu gemacht, Rückholfeder am Kupplungsarm auch. Alles so wie es sein soll. Wenn ich die Kupplung im Stand ziehe, geht alles einwandfrei, kein Klemmen kein nichts. Starte ich den Motor und ziehe dann die Kupplung, bleibt sie hängen und die Kupplung schleift, verbindet dann nicht richtig, erst wenn ich Gas gebe merkt man wie die Kupplung löst und die Kraftübertragung komplett herstellt. Kann es sein, dass die Beläge bei einer nagelneuen Kupplung kleben, muss man vielleicht erst ein paar Kilometer fahren damit überall frisches Öl dran ist? Habe extra nochmal den Kulu-Deckel runtergemacht, aber da ist nichts Auffällig, alles so wie ich es sorgfältig zusammengebaut habe.
  2. So heute war der große Kupplungstag und ich habe diese Kupplung eingebaut, neuen Halbmond, Quetschmutter, Federscheibe und Loctite Mittelfest. Mutter mit 45 Nm angezogen, neuen Trennpilz, Druckplatte und Kupplungszug eingebaut. https://www.sip-scootershop.com/de/product/kupplung-sip-cosa-2-standard-z-23-primar-z-65_93405100 Ölwechsel gemacht, gute Runge Öl. Folgendes Problem: Wenn ich die Kupplung ohne Motor ziehe, alles super, starte ich den Motor, hängt der Kupplungshebel schonmal und ich muss erst ein paar Mal Gas geben, damit er zurückkommt. Was kann das sein, im Stand ist das nicht, da kann ich die Kupplung so oft ziehen wie ich will, nur während der Motor läuft. Bin auch mal ein bisschen gefahren, aber bleibt immer wieder hängen.
  3. Das ist schonmal etwas beruhigend, danke bis hier hin. Die neue Mutter habe ich nur von Hand versucht etwas weiter drauf zu drehen, nur aus Interesse, ob es die richtige Mutter ist. Jetzt kommt ja eine Quetschmutter wie von dir beschrieben drauf, die wird sowieso die Kraft des Schlüssels benötigen und dann werde ich das auch sehr vorsichtig machen. Hoffe dann passiert nichts weiter.
  4. Danke für die Info!
  5. Das ist mir gestern ehrlich gesagt nicht aufgefallen. Klar habe ich die Kronenmutter aufgebohrt, anders hätte ich sie gar nicht mehr los bekommen. Das ich dabei die Kupplung getroffen habe, ist mir eigentlich noch egal, weil ich sie sowieso komplett ersetzen möchte. Was den Kurbelwellenstumpf angeht, so weiß ich nicht genau, ob ich da vielleicht ganz vorn am Rand etwas drangekommen bin, müsste ich in den nächsten Tagen nochmal genau schauen. Diese Kerbe ist aber in jedem Fall schon vorher am Kurbelwellenstumpf gewesen Wäre es denn sehr schlimm, wenn man da ein wenig an den Rand gekommen ist? Die Kupplung lies sich auf jeden Fall recht einfach abziehen. Sorry, wollte hier auch nichts verheimlichen, sonst hätte ich ja nicht das Foto von der ausgebohrten Kronenmutter hochgeladen. Ich wäre für zielführende Infos bezüglich Kurbelwellenstumpf echt dankbar. Ganz so sauber sah diese Kerbe im Kurbelwellenstumpf aber auch vorher schon nicht aus:
  6. Das ist alles Nachbau bzw. eigentlich eine ganz normale Quetschmutter. Der Link der Mutter (Cosa2 Kupplung) ist original Piaggio, ja ich weiß, wahrscheinlich auch ein externer Hersteller/Lieferant
  7. Da ist natürlich nichts abgebrochen und es gibt auch kein zusätzliche Loch im Korb und selbst wenn, die PX Kupplung kommt jetzt sowieso raus.
  8. Kann mir jemand sagen welches Fett in das Tachoritzel der PX reinkommt? Wollte es beim Bremsenwechsel auch mal richtig sauber machen und neu fetten. Die Tachowelle bekommt dann ein paar Tropfen Öl, damit sie auch weiter schön sauber läuft.
  9. Ist die hier richtig? https://www.sip-scootershop.com/de/product/mutter-m12-mm-sechskant-kupplung-cosa-2-piaggio_87263000
  10. Och nö, nicht schon wieder. Dieses Kupplungs-Thema macht mich langsam irre, weil jeder was anderes empfiehlt. Die Bewertungen der Cosa 2 von SIP sind doch gut, zumindest bei der Standard, was soll daran denn nicht funktionieren? Klar, würd ich lieber weniger ausgeben und die BGM nehmen, aber ich weiß bald nicht mehr was gut und was schlecht ist.
  11. Kronenmutter nie wieder! Ich denke mit Schlagschrauber löst die sich ganz gut, aber nur mit dem Kronenmutterschlüssel und ohne Bühne ist das der Horror. Kann ich denn die normale Druckplatte von Piaggio verwenden, oder gibt es da auch eine Spezielle für die Coas 2 Kupplung?
  12. Ich habe ehrlich gesagt gar keine Lust mehr diese alte PX Kupplung mit neuen Belägen usw. zu versehen. Da gibt es eine Cosa2 Kupplung (Standard), die müsste doch super bei meiner PX passen, einfach einbauen und gut ist? https://www.sip-scootershop.com/de/product/kupplung-sip-cosa-2-standard-z-23-primar-z-65_93405100 Würde bei der Cosa 2 Kupplung auch die BGM Schraube passen? https://www.scooter-center.com/de/kupplungsmutter-m12-x-1-50-bund-oe-18-6mm-h-9mm-sw-15-bgm-pro-verwendet-als-ersatz-fuer-kronenmutter-passend-fuer-vespa-px-rally180-vsd1t-rally200-vse1t-sprint-t5-125cc-cosa1-7671201?number=7671201
  13. Das Gewinde hat glaube ich ein wenig beim heftigen Ausbau der Kronenmutter gelitten, habe Stunden dafür gebraucht und das ohne Bühne, mache ich nie wieder. Die Schraube hier: https://www.scooter-center.com/de/kupplungsmutter-m12-x-1-50-bund-oe-18-6mm-h-9mm-sw-15-bgm-pro-verwendet-als-ersatz-fuer-kronenmutter-passend-fuer-vespa-px-rally180-vsd1t-rally200-vse1t-sprint-t5-125cc-cosa1-7671201?number=7671201
  14. Ich habe heute mit viel Arbeit diese blöde Kronenmutter ausgebaut, schreckliches Teil !!! Zur Not schneide ich das Gewinde etwas nach, dann müsste es ja einwandfrei gehen. Weil jemand was das für ein Gewinde ist (Welle)?
  15. Ist es normal dass sich diese BGM Kupplungsmutter etwas schwerer auf das Gewinde drehen lässt?
  16. So die Reifen Heidenau K80 SR 3.50-10 sind auf der SIP Tubeless Felge montiert und alles ist gut gelaufen. Sehen super aus und ich bin schon gespannt, wie sich das alles auf der Vespa anfühlt und aussieht, aber das dauert noch ein bisschen, sind noch einige Sachen die ich vorher erledigen möchte.
  17. Dann habe ich ja zumindest bei den Felgen nichts falsch gemacht, denn sie sehen auch sehr gut verarbeitet aus und haben ein Gutachten im Gegensatz zu den BGM! Den Dunlop ScootSmart kannte ich vorher leider nicht, sonst hätte ich den natürlich vorgezogen. Jetzt warte ich erstmal ab ob die Montage mit dem K80 morgen klappt.
  18. Ja sorry, hatte leider kein entsprechendes Thema in der Suche hier gefunden. "Leider" habe ich jetzt die SIP 2.0 Tubeless Alufelgen mit dem K80 SR beim Reifenhändler, wenn er sie morgen nicht ohne Macken montiert bekommt, besorge ich mir wirklich die Edelstahlfelgen, die wollte ich vorher sowieso haben, aber ohne Gutachten ist das so eine Sache.
  19. Muss man die wirklich auswuchten? Habe noch nie eine PX Felge auswuchten lassen, ist mir völlig neu.
  20. Das ist mal eine brauchbare Anleitung! Die Dirko Dichtmasse werde ich wie gesagt auch jetzt mal verwenden, klar das die Kanäle damit nicht dicht gemacht werden dürfen. Bin gespannt und hoffe das danach endlich mal Ruhe bzw. trocken ist.
  21. Ich wollte mal fragen, was ihr von den Edelstahlfelgen von BGM haltet und vielleicht fährt die ja hier jemand bereits und hat praktische Erfahrung damit? https://www.scooter-center.com/de/felgen-set-bgm-pro-2.10-10-zoll-vespa-typ-px-vespa-smallframe-v50-50n-special-pv-et3-pk50-125-s/xl/xl2-largeframe-px-t5-sprint-rally-gt/gtr-lml-star-deluxe-edelstahl-bgm7991d?number=BGM7991D
  22. Ich frage mich, ob es PX Motoren gibt, die hinten am Motorgehäuse noch trocken bleiben? Werde jetzt mal wieder sämtliche Dichungen am Vergaser tauschen, vielleicht sogar mit Dichtmasse, mal sehen. Wäre echt cool, wenn der Motor mal trocken bleibt, weiß bald nicht mehr was ich da tun soll, ein Bekannter mit der gleichen PX 200 Lusso hat dieses Problem angeblich nicht. Vielleicht ist es auch die Schwimmernadel, im Winter riecht es immer mal wieder nach Benzin in der Garage? Auf dem Foto sieht man gut den feuchten Dreck an der Vergaserwanne.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung