Zum Inhalt springen

RollerTourAxel

Members
  • Gesamte Inhalte

    154
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von RollerTourAxel

  1. Das ist mal eine brauchbare Anleitung! Die Dirko Dichtmasse werde ich wie gesagt auch jetzt mal verwenden, klar das die Kanäle damit nicht dicht gemacht werden dürfen. Bin gespannt und hoffe das danach endlich mal Ruhe bzw. trocken ist.
  2. Ich wollte mal fragen, was ihr von den Edelstahlfelgen von BGM haltet und vielleicht fährt die ja hier jemand bereits und hat praktische Erfahrung damit? https://www.scooter-center.com/de/felgen-set-bgm-pro-2.10-10-zoll-vespa-typ-px-vespa-smallframe-v50-50n-special-pv-et3-pk50-125-s/xl/xl2-largeframe-px-t5-sprint-rally-gt/gtr-lml-star-deluxe-edelstahl-bgm7991d?number=BGM7991D
  3. Ich frage mich, ob es PX Motoren gibt, die hinten am Motorgehäuse noch trocken bleiben? Werde jetzt mal wieder sämtliche Dichungen am Vergaser tauschen, vielleicht sogar mit Dichtmasse, mal sehen. Wäre echt cool, wenn der Motor mal trocken bleibt, weiß bald nicht mehr was ich da tun soll, ein Bekannter mit der gleichen PX 200 Lusso hat dieses Problem angeblich nicht. Vielleicht ist es auch die Schwimmernadel, im Winter riecht es immer mal wieder nach Benzin in der Garage? Auf dem Foto sieht man gut den feuchten Dreck an der Vergaserwanne.
  4. Ich bin echt mal gespannt, fast glaube ich, es ist besser eine dieser zweigeteilten Edelstahlfelgen vom SC zu nehmen, die haben zwar keine ABE aber die kann ich wenigstens selbst aufziehen. Mal schauen, was da heute noch beim Reifenhändler passiert. Falls es mit den Tubeless klappt, bin ich echt mal gespannt, wie man die Dinger wieder von der Felge bekommt, OHNE die Felge dabei zu misshandeln...
  5. Ich habe früher als ehem. Kfz-Mech. selbst etliche Reifen montiert, so schwer ist das mit ein wenig Vorsicht und Übung auch bei kleinen Reifen nicht. Wenn man allerdings von vorn herein kein Bock darauf hat (wie der Monteur bei mir), dann kann sowas schnell in die Hose gehen. Die neuen SIP 2.0 haben extra ein tieferes Felgenbett, daher ist das dabei eigentlich kein Problem mehr. Hier wird einfach erklärt, wie man auch einen Heidenau-Reifen auf die SIP Felge montiert und genauso sollte es auch funktionieren: Ich bin gespannt ob es dem Monteur heute gelingt, werde berichten...
  6. Würdest du da noch Schraubensicherung verwenden, oder reicht das mit dem Sicherungsring dahinter?
  7. Habe ich ja gemacht, kenne mich aber nicht so gut aus, bin aber fast zeitgleich auf die selbe Mutter getroffen. Brauche ich eigentlich einen Abzieher um die alte Kupplung zu lösen, oder geht das so?
  8. Ok dann sag mir doch bitte genau, welche Alternative (SC, denn da bestelle ich gerade sowieso Sachen) ich bei einer original PX Kupplung nehmen soll und ob da eine Unterlegscheibe drunter muss.
  9. Ich werde jetzt auch weiter die Kronenmutter verwenden, habe jetzt extra die Nuss dafür bestellt. Welchen Drehmoment bekommt die Kronenmutter?
  10. Ist eigentlich der Splint für die Achsmutter vorn und hinten gleich bei der PX? Sollte man die Unterlegscheibe und Achsmutter auch tauschen? Die sehen eigentlich noch gut aus.
  11. Heute habe ich erstmal den Kupplungsdeckel abgebaut und offensichtlich hatte ich bei den letzten Touren riesen Glück, denn der Trennpilz kam mir in zwei Teilen entgegen, jetzt weiß ich auch, warum sich die Kupplung so komisch anfühlte, als ob der Zug wieder reißt. Jetzt ist halt die Frage, nehme ich einen verstärkten Trennpilz wie diesen hier https://www.sip-scootershop.com/de/product/trennpilz-kupplung-sip_87080300 oder einfach Original https://www.sip-scootershop.com/de/product/trennpilz-kupplung-piaggio_87080100 Oder gleich das Trennpilz Set mit Druckplatte https://www.sip-scootershop.com/de/product/trennpilz-kit-kupplung-piaggio_87090100
  12. Ich habe gestern die neuen Felgen und Heidenau K 80 SR zum Reifenhändler gebracht, der italienische Monteur kam nach 3 Minuten wieder und hat den ersten Reifen beim Aufziehen schon zerstört und war über diese "sche... Felgen" am Schimpfen, ja am Ende ist es immer das Material, niemals der unfähige Monteur. Die haben jetzt den Reifen neu bestellt und versuchen es mit einer anderen Maschine nochmal - bin gespannt und werde berichten.
  13. Die Reifen sind ja von Heidenau gefertigt, fast baugleich mit dem K80, bist du denn mit der Felge nicht zufrieden gewesen?
  14. Ich habe jetzt noch den Heidenau 3.50 D10 59M K80 SR bestellt und bereits einen Reifenhändler in meiner Nähe gefunden, der das schon ein paar mal gemacht hat und entsprechend ausgerüstet ist. Es bleibt spannend, ich werde berichten!
  15. Danke für deine Antwort, ich denke genau das ist die richtige Lösung. Soll ich dann wieder die Kronenmutter verwenden oder besser eine andere? Kupplungszug ist noch top in Ordnung, wenn dann den Innenzug, oder gibt es da mittlerweile richtig gut Züge mit Außenhülle? Welchen Druckpilz kann man empfehlen, die Quali soll ja ziemlich nachgelassen haben? Kann man das Set nehmen? https://www.lambretta-teile.de/Kupplungsbelaege-komplett-3-Scheiben-Surflex-Race-Vespa-PX200
  16. Und was wäre deiner Meinung nach "Standard"?
  17. Sorry, bin mit den Topics irgendwie durcheinander gekommen, habe jetzt eine Werkstatt angerufen die sich auch mit Vespas auskennen, der meinte, am einfachsten wäre es, wenn man neue Beläge einbaut und gut ist, gerade bei original Motoren wäre das die beste Alternative. Es gäbe heute viel zu viel Auswahl und kein Mensch würde mehr richtig durchblicken. Also back to the roots
  18. Ich weiß, etwas Offtopic, aber es gibt 2 dieser Newfren Kupplungen, einmal mit Metallring um den Korb um höhere Drehmomente aufzunehmen und einmal ohne diesen Metallring. Welche würdet ihr denn für meine PX200E empfehlen? Wie gesagt, es ist kein Tuning vorhanden, alles original an der PX. Ich überlege lediglich mal an einem anderen Auspuff (Polini Road Box). https://www.scooter-center.com/de/kupplung-newfren-vespa-cosa2-4-scheiben-23-zaehne-9021007?number=9021007 oder https://www.scooter-center.com/de/kupplung-newfren-vespa-cosa2-rf-4-scheiben-23-zaehne-9021007st Ich habe halt bei der mit dem Metallring die Befürchtung, dass wieder was schleifen könnte?
  19. Es geht ja nicht um Tuning, ich will doch einfach nur eine funktionierende Kupplung als Ersatz für meine in die Jahre gekommene PX Kupplung, kein Hightech kein Tuning einfach Ideal Standard
  20. Das mit dem Schleifen am Kupplungsdeckel innen hat selbst der Verkäufer beim SC heute gesagt, es könnte sein, dass diese BGM Pro Superstrong 2.0 innen am Deckel schleift und dann müsse man mit einem Dremel etwas nacharbeiten bis die Kupplung nicht mehr schleift. Ich dachte ich höre nicht richtig, immerhin kostet diese Kupplung knapp 270 Euro, aber am Ende liegt natürlich immer alles an der schlechten Qualität der Vespa bzw. deren Fertigungstolleranzen. Hier noch der Link zur Kupplung, damit ihr wisst, welche genau ich meine https://www.scooter-center.com/de/kupplung-bgm-pro-superstrong-2.0-cr80-ultralube-sport-alu-typ-cosa2/fl-fuer-primaerrad-64/65z-vespa-px200-rally200-23-zaehne-bgm8323 Ich meine hier im Forum aber auch von einem Nacharbeiten im Kupplungsdeckel gelesen zu haben...
  21. Puh wenn ich die Beiträge hier lese mache ich mir aber doch langsam Sorgen, ob der Kauf meiner neuen SIP Tubeless 2.0 eine gute Idee war? Ich habe noch 2 fast neue HEIDENAU K47- 3.50 - 10 Zoll TL 59M (reinforced) auf meinen alten Stahlfelgen, die Reifen muss ich jetzt erstmal von den Felgen bekommen, hoffe das klappt ohne Schäden, denn da hatte ich auch schon das Problem, dass ein Reifen bis heute nicht richtig auf die Stahlfelge gesprungen ist. Diese Problem hatte ich mit dem Continental Twist 3.50 - 10 nie. Irgendwie scheinen die Heidenau sehr hart an den Flanken zu sein.
  22. Ich hätte gar nicht gedacht, dass ich hier so schnell so wertvolle Infos bekomme - vielen Dank schonmal bis hier hin. Ja die Fahrzeiten habe ich nicht selbst so geplant, sind wohl Angaben von "Falk", mit dem mein Kumpel die Route erstmal grob berechnet hat.
  23. Wie mies muss sich dann erst eine original PX Kupplung fahren? Die fahre ich übrigens seit 13 Jahren, jetzt wird die PX Kupplung aber langsam fällig und ich bin seit Tagen auf der Suche nach Ersatz. Habe eben mit einem erfahrenen Schrauber telefoniert, er meinte die NEWFREN wären super für eine originale PX200E wie meine, er würde die nur verbauen und hätte noch nie Probleme gehabt, daher verstehe ich nicht, wie man sich allein das Ausschleifen des Kupplungsdeckels mit einer BGM Superstrong antun kann, zumindest bei einer originalen PX200E? Hier noch der Link zur NEWFREN https://www.scooter-center.com/de/kupplung-newfren-vespa-cosa2-rf-4-scheiben-23-zaehne-9021007st
  24. Ich möchte eigentlich gar nicht groß rumbasteln, also mit neuen Belägen und so. Mir wäre lieber eine Cosa 2 Kupplung fertig zu kaufen, habe hier noch eine beim SC gefunden, vielleicht ist die ja gut? https://www.scooter-center.com/de/kupplung-newfren-vespa-cosa2-rf-4-scheiben-23-zaehne-9021007st Ach so und das mit der Mutter ist mir mittlerweile bekannt, werde auf jeden Fall eine Bundmutter mit Loctite einsetzen.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung