Zum Inhalt springen

RollerTourAxel

Members
  • Gesamte Inhalte

    160
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von RollerTourAxel

  1. Es geht ja nicht um Tuning, ich will doch einfach nur eine funktionierende Kupplung als Ersatz für meine in die Jahre gekommene PX Kupplung, kein Hightech kein Tuning einfach Ideal Standard
  2. Das mit dem Schleifen am Kupplungsdeckel innen hat selbst der Verkäufer beim SC heute gesagt, es könnte sein, dass diese BGM Pro Superstrong 2.0 innen am Deckel schleift und dann müsse man mit einem Dremel etwas nacharbeiten bis die Kupplung nicht mehr schleift. Ich dachte ich höre nicht richtig, immerhin kostet diese Kupplung knapp 270 Euro, aber am Ende liegt natürlich immer alles an der schlechten Qualität der Vespa bzw. deren Fertigungstolleranzen. Hier noch der Link zur Kupplung, damit ihr wisst, welche genau ich meine https://www.scooter-center.com/de/kupplung-bgm-pro-superstrong-2.0-cr80-ultralube-sport-alu-typ-cosa2/fl-fuer-primaerrad-64/65z-vespa-px200-rally200-23-zaehne-bgm8323 Ich meine hier im Forum aber auch von einem Nacharbeiten im Kupplungsdeckel gelesen zu haben...
  3. Puh wenn ich die Beiträge hier lese mache ich mir aber doch langsam Sorgen, ob der Kauf meiner neuen SIP Tubeless 2.0 eine gute Idee war? Ich habe noch 2 fast neue HEIDENAU K47- 3.50 - 10 Zoll TL 59M (reinforced) auf meinen alten Stahlfelgen, die Reifen muss ich jetzt erstmal von den Felgen bekommen, hoffe das klappt ohne Schäden, denn da hatte ich auch schon das Problem, dass ein Reifen bis heute nicht richtig auf die Stahlfelge gesprungen ist. Diese Problem hatte ich mit dem Continental Twist 3.50 - 10 nie. Irgendwie scheinen die Heidenau sehr hart an den Flanken zu sein.
  4. Ich hätte gar nicht gedacht, dass ich hier so schnell so wertvolle Infos bekomme - vielen Dank schonmal bis hier hin. Ja die Fahrzeiten habe ich nicht selbst so geplant, sind wohl Angaben von "Falk", mit dem mein Kumpel die Route erstmal grob berechnet hat.
  5. Wie mies muss sich dann erst eine original PX Kupplung fahren? Die fahre ich übrigens seit 13 Jahren, jetzt wird die PX Kupplung aber langsam fällig und ich bin seit Tagen auf der Suche nach Ersatz. Habe eben mit einem erfahrenen Schrauber telefoniert, er meinte die NEWFREN wären super für eine originale PX200E wie meine, er würde die nur verbauen und hätte noch nie Probleme gehabt, daher verstehe ich nicht, wie man sich allein das Ausschleifen des Kupplungsdeckels mit einer BGM Superstrong antun kann, zumindest bei einer originalen PX200E? Hier noch der Link zur NEWFREN https://www.scooter-center.com/de/kupplung-newfren-vespa-cosa2-rf-4-scheiben-23-zaehne-9021007st
  6. Ich möchte eigentlich gar nicht groß rumbasteln, also mit neuen Belägen und so. Mir wäre lieber eine Cosa 2 Kupplung fertig zu kaufen, habe hier noch eine beim SC gefunden, vielleicht ist die ja gut? https://www.scooter-center.com/de/kupplung-newfren-vespa-cosa2-rf-4-scheiben-23-zaehne-9021007st Ach so und das mit der Mutter ist mir mittlerweile bekannt, werde auf jeden Fall eine Bundmutter mit Loctite einsetzen.
  7. Ich habe jetzt mal 2 Kupplungen bei SIP gefunden, eine davon ist derzeit nicht lieferbar, aber ich sende mal beide Links: https://www.sip-scootershop.com/de/product/kupplung-sip-cosa-2-standard-z-23-primar-z-65_93405100 und https://www.sip-scootershop.com/de/product/kupplung-ferodo-cosa-2-standard-z-23-primar-z-65_93040000 Die Frage ist, wo bekomme ich denn die "echte Cosa 2" Kupplung?
  8. Nachdem wir 1985 eine erste gemeinsame Roller-Tour durch den schönen Süden von Deutschland bis an den Bodensee gefahren sind, es aber 2010 nur für ein Wochenende an die Mosel geschafft haben, wollen wir alten Knacker nächstes Jahr wieder gemeinsam auf die Piste. Wir kommen alle aus dem Großraum Köln und sind nicht mehr so geübt, daher wollen wir unsere Vespen zunächst mit einem Transporter bis nach Garmisch-Partenkirchen fahren, von dort gehts dann auf 2 Rädern weiter. Die vorläufige Routenplanung sieht wie folgt aus: 1. Fahrtag: Garmisch über Innsbruck - Brenner - Jaufenpass- 160 km. Fahrzeit 3 Std Übernachtung im Umfeld 2. Fahrtag: Jaufenpass - Stilfserjoch "STELVIO" - Tirano (Lombardei) ca. 210 km Fahrzeit 3,5 Std. Übernachtung in oder bei Tirano 3. Fahrtag: Tirano - über Berninapass (CH) am Inn entlang - Fernpass - Lermoos - Garmisch ca 250 km Fahrzeit 4 Std. Falls jemand ähnliche Erfahrungen hat, würde ich mich über entsprechende Empfehlungen bezüglich Route, Übernachtung oder welcher Transporter für 3 PXen passt, sehr freuen. Hier noch ein Foto aus 2010, die 200er ganz rechts ist schon auf der Tour 1985 dabei gewesen.
  9. Das ist ja mal ein mega cooles Vorhaben! Viel Erfolg bei allem und gute Reise!!!
  10. Was haltet ihr von der Kupplung SIP COSA 2 Standard Z 23 für Primär Z 65? (derzeit leider nicht lieferbar bzw. im Zulauf) Meine PX200E Lusso (kein Tuning) braucht nach 41000 km jetzt doch mal eine neue Kupplung. Verbaut ist diese derzeit, ich glaube, dass ist nichtmal eine Cosa?
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung