Zum Inhalt springen

eric1617

Members
  • Gesamte Inhalte

    53
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von eric1617

  1. Beschreibung: um meinen Junior auf andere Gedanken zu bringen....suche ich eine Vespa 50s. Gerne auch ein Projekt. Praktischer Weise mit österreichischem Typenschein. Eine PK oder Spezial wäre der Plan B Preisvorstellung: bis € 2000.-
  2. Ich genieße die Fahrten mit dem Originalmotor (abgesehen vom 22er Pinasco Vergaser und der Pinasco Flytech Zündung) Geht 65 km/h auf der Geraden und packt Steigungen auch mit dem 2. Gang.
  3. Vielen Dank ! Lustig, dass sich das in die Teilekiste verirrt hat.
  4. Bei meiner 54er Lampe unten war ein mir unbekanntens Teil dabei. Farbe wie die Vespa. Hat jemand eine Idee ?
  5. Eine bescheidene Frage bezüglich Pinasco Flytech: Auf der Zündgrundplatte steht ja kryptisch "up" drauf. So weit so klar. Aber mit den Langlöchern bzw dem VM2T Motor harmoniert das mal gar nicht. Wir muss ich die Zündung montieren um in die Nähe einer Basis für die Grundeinstellung zu kommen ?
  6. Bringt man den 125er Originalmotor eigentlich mit dem 22er Pinasco Vergaser auch zum Laufen ?
  7. Der originale Ansaugstutzen mit gemessenen 22mm.
  8. Sorry Leute, ich finde es irgendwie nicht....so dass ich sicher weiß was ich bestellen muß: 54er VM2T möchte ich gerrne mit einem neuen Vergaser versehen. Welcher passt jetzt wirklich auf den originalen Ansaugstutzen ? Danke !
  9. Mit welchem Mittel hast Du den weißen Lack eigentlich entfernt ?
  10. Krank. Um € 12.000.- kauft man sich schon geile Autos....
  11. War der Meinung ca €4500 wäre ein fairer Kurs...
  12. nachdem ich den 1. Schock meiner T4 Verkaufsberatung überwunden habe ersuche ich höflichst um Meinungen zu meiner Rally 200: Originalzustand bzw Lackierung Bj 1974 seit 15 Jahren in meinem Besitz. In den 15 Jahren hatte ich ein paar Jahre für meinen Junior einen Beiwagen (nicht genehmigt) montiert (deswegen die Löcher am Trittbrett) ca. 24 tkm - Originaltacho habe ich noch. Aber getauscht, da Nadel so schwankte. Zündbox habe ich auch Mal getauscht. Ich habe die Vespa mit 20tkm vom 2.Besitzer. Fährt, bremst, lenkt und leuchtet. Jährliches ÖAMTC Pickerl - österreichischer Typenschein. Das wäre meine Verkaufsalternative, die ich zwar nicht unbedingt anstrebe, aber 2 - 3000 für meine T4 macht für mich keinen Sinn.
  13. Ups. Das finde ich ja mal erschreckend wenig. Alternativ ersuche ich dann höflichst um Bewertung meines Plan B in Form der Rally 200
  14. Liebe Leute ! Ich spiele mit dem Gedanken meine Vespa 150 T4 zu verkaufen da ich echt nicht mehr zum Fahren komme... Ich habe die Vespa seit über 25 Jahren. Damals habe ich sie in diesem rot-orange gekauft und professionell in dieser Farbe lackieren lassen und damals wurden auch die Hohlräume versiegelt. Verbaut ist ein PX Motor mit 177 VMC, 24SI, lange Übersetzung, Überströmer angepasst, SIP Auspuff. Österreichischer Typenschein. Originalmotor wurde damals konserviert und zur Seite gelegt. Denfeld Sitzbank war damals tot und fehlt somit. Fährt, bremst, lenkt und leuchtet. Raufsetzen und fahren. Leider bin ich schon länger der Szene fern: Wieviel € muss ich da aufrufen/ bekommen und was wäre ein "Freundschaftspreis" für einen Bekannten der die Vespa schon seit 25 Jahren möchte ? Danke für Eure Meinung und Gedanken.
  15. Warum der Kickstarter 2 Mal leicht hängen blieb ist mir ein Rätsel.
  16. Die Nebenwelle hat geschliffen. Die Nieten sehen heil aus aber das Abdeckblech ist an einer Stelle abgehoben ? Der Sitz für die Nebenwelle hat ordentlich Spiel und hat einen Riss wie auf dem Foto ersichtlich.
  17. Der Kreis schließt sich langsam. Bei der Vorführung des akustischen Trauerspiels blieb der Kickstarter Mal hängen.... Wenn der Teufel Junge hat. Ich werde langsam echt zu alt und nervlich instabil für solche Spielchen...
  18. Ich meine eine ganz leichte Schleifspuren am vernieteten Blech der Nebenwelle erkannt zu haben. Kann das sein, daß es am Motorblock (kupplungsseitig) schleift ? Der Abstand ist doch fix vorgegeben ? Die Nieten sind alle in Ordnung. Das Kugellager (kupplungsseitig) habe ich jetzt zu Testzwecken mit einem Fettpaket versehen. Das kann ich ausschließen.
  19. Das heulende Gejaule scheinbar von der Nebenwelle bleibt.
  20. 1 Problem habe ich Mal gefunden. Von der Schwungscheibe hat sich 1 Stück gelöst.
  21. So jetzt bei laufendem Motor: https://youtu.be/4VhGD4y0eLo
  22. Mache ich morgen.
  23. Sie startet normal. Lässt sich auch ganz normal schalten. Kupplung trennt auch sauber und lässt sich gut dosieren. Trotzdem hört es sich an als ob es in Bälde etwas zerstören würde... Es hört sich definitiv nicht gut an.
  24. Yep. Kam aber auf einmal.
  25. Jungs könnt Ihr mir bitte Eure Einschätzung geben was bei meinem PX Motor gerade am Sterben liegt ? Ich habe ein Video hochgeladen. Kupplung habe ich gezogen und man hört wie etwas geräuschvoll nachläuft. Danke !
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung