-
Gesamte Inhalte
278 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Shop
Articles
Alle Inhalte von Skjalm
-
Vespa Augsburg 150 T4 - THW?
Skjalm antwortete auf Skjalm's Thema in Vespa Rally, Sprint, VNA, VNB, VBB, V125, etc.
So wie angedroht hier noch ein paar Details zum guten Stück. Die Trommel hat tatsächlich noch den O-Lack und man gut erkennen, daß diese noch die orginale ist . Meiner Meinung nach schaut es tatsächlich danach aus, daß hier ursprünglich ein Schwingsattel verbaut worden ist. Hier noch zwei Fotos von den der Motor und Gepäckfachseite wo man gut erkennen kann, daß die T4 nur mit blau "überjaucht" worden ist. Zur Zeit tendiere ich Piloti Speciali' Ratschlag zu befolgen, Fehlteile in THW Blau zu ersetzen. Das "Nachpatienieren" der Fehlteile bereitet mir jetzt schon Bauschmerzen . Außerdem werde ich das Gefühl nicht los, von einigen Forumsmitgliedern gesteinigt zu werden falls ich doch den O-Lack freilegen sollte. Gruß Bernd- 60 Antworten
-
- T4
- Ausgburger
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Vespa Augsburg 150 T4 - THW?
Skjalm antwortete auf Skjalm's Thema in Vespa Rally, Sprint, VNA, VNB, VBB, V125, etc.
Erstmal Danke für Eure Hilfe. Die Bremmstrommel ist auch in beige wie auch der olack. Melde mich gleich mit ein paar Fotos Gruß Bernd- 60 Antworten
-
- T4
- Ausgburger
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Vespa Augsburg 150 T4 - THW?
Skjalm antwortete auf Skjalm's Thema in Vespa Rally, Sprint, VNA, VNB, VBB, V125, etc.
Das ist leider korrekt. Es gibt keine Seitenhauben mehr. Papiere sind leider auch nicht vorhanden.- 60 Antworten
-
- T4
- Ausgburger
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Vespa Augsburg 150 T4 - THW?
Skjalm erstellte Thema in Vespa Rally, Sprint, VNA, VNB, VBB, V125, etc.
Hallo Zusammen, ich benötige Eure Hilfe bezüglich des von mir vor kurzem neu erworbenen T4 Rahmen mit komplettem Lenker inklusive originalem VDO Tacho, Scharlach Scheinwerfer, Lenkstange, Kotflügel und originaler Schnarre. Ich wurde darauf aufmerksam gemacht, dass es sich hierbei um eine sehr seltene THW Version handeln könnte. (Fotos) Falls dies der Fall sein sollte würde ich die T4, die sich von der Substanz her in sehr gutem Zustand zeigt (kaum Rost allerdings ein paar Dellen), in dem aktuellen „THW“? Blau belassen. Anderenfalls spiele ich mit dem Gedanken, falls ich das Projekt tatsächlich angehe, den originalen Lack freizulegen. Kann mir einer von Euch sagen, ob es sich hierbei um eine Vespa Augsburg 150 T4 als THW – Version handelt bzw. woran ich erkennen kann ob es eine ist? Danke Euch! Gruß Bernd- 60 Antworten
-
- 1
-
-
- T4
- Ausgburger
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
klerios8>> SS50 mega rusty
Skjalm antwortete auf klerios8's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Ich würde es mit zwei alten Lagern rausziehen. Gewindestange m10 verwenden, unten ein jüngeres Lager und oben ein Lager verwenden welches auf der Krempe aufsitzt... vorher gut einsiffen mit wd40 und dann langsam rausdrehen. -
neues Spiel: Erfinde ein neues Wort, das zum Vorwort passt
Skjalm antwortete auf vespa_mit_polini's Thema in Flame & Sinnfrei
REICHtum -
Primavera mit umgeschlagener V50 Nummer
Skjalm antwortete auf Skjalm's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Hallo Zusammen, okay also handelt es sich um eine Primavera VMA2T .. vor der neuen Nummer kann man ja den T9 Stempel sehen. Mir stellt sich nur die Frage, wieso die alte Nummer weggeschliffen worden ist. Vielen Dank für Eure Antworten ... Ihr habt mir ja einige Optionen gegeben, was ich mit der Karre alles machen kann. Mal schauen, eventuell bau ich sie erst mal als 50er auf obwohl es natürlich schade wäre ... mal sehen. Gruß Bernd -
Primavera mit umgeschlagener V50 Nummer
Skjalm antwortete auf Skjalm's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Hallo Zusammen, hat etwas gedauert aber hier nun die Bilder.. man kann gut auf dem FIN Bild den T9 Einschlag sehen. So jetzt seid ihr dran ... Was bin ich ? Gruß Bernd -
Primavera mit umgeschlagener V50 Nummer
Skjalm antwortete auf Skjalm's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Nach meinem Kenntnisstand hat nur die letzte Reihe der V50 Special mit 4 fach Blinklichtanlage (d.h. mit Plastikkaskade und Trapezscheinwerfer) das Seitenfach links gehabt. Da die Blechkaskade nicht aufgeschweisst worden ist und eine umschlagen vorgenommen worden ist gehe ich davon aus das es ein PV Rahmen ist. -
Primavera mit umgeschlagener V50 Nummer
Skjalm antwortete auf Skjalm's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Guten Morgen, erstmal ein dickes Danke für Eure Rückmeldungen ... Top! in der Betriebserlaubnis ist auf der Vorderseite folgender Zusatz eingetragen: "Fahrzeug-Ident.-Nr. unter Abdeckung neu eingeschlagen u.m. Tp9 begrenzt". Der Zusatz ist mit dem Tp9 Stempel versehen und unterschrieben. Die Nummer ist allerdings sehr dilettantisch eingeschlagen worden ist aber gut lesbar. Eine alte Nummer ist nicht zu erkennen... ich werde im Laufe des Tages mal ein Foto einstellen. Verbaut ist ein orginal v50 Motor mit der Kennung V5A1M Bezüglich der 1st Serie muss ich mich korrigieren. Habe es nochmal nachgeprüft und Du hast natürlich Recht... es ist eine normale PV. Gruß Bernd -
Primavera mit umgeschlagener V50 Nummer
Skjalm erstellte Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Hallo Zusammen, ich hab da ein Problem was ich auch nach längerer Suche hier im Forum nicht zu lösen weis. Vor ein Paar Wochen hatte ich das Glück eine V50 Rundlenker zu erwerben. Nach erster Sichtung der Vespa viel mir sofort auf, dass es sich um keine V50 sondern um eine Primavera handelt. Eindeutige Merkmale wie Primavera Lenkkopf, Tacho, Schloss und das Staufach links weisen darauf hin, dass es sich tatsächlich um eine Primavera der 1. Serie handelt. Laut Betriebserlaubnis wurde die Nummer neu eingeschlagen. Eingeschlagene Nummer und Nummer in der Betriebserlaubnis Zweitschritt stimmen überein. Es handelt sich wohl um ein italienisches Model, denn eine Typenschild oder die eingeschlagene Nummer im Bodenblech auf der rechten Seite hinten sind nicht vorhanden. So nun zu meinem Problem... wie mach ich aus der Primavera wieder eine Primavera? Bin dankbar für jeden Tip. Danke Euch. Gruß Bernd -
Hallo, ich denke beim Preis bei der Chicco Vespa handelt es sich um einen Fehler, richtig? Gruß vom Skjalm
-
Hi, ich nehme die beiden Achtung ... wild! Melde mich per pm. Skjalm
-
erster
-
hi, siehe pn
-
Motoroberflaeche bearbeiten
Skjalm antwortete auf Skjalm's Thema in Vespa Rally, Sprint, VNA, VNB, VBB, V125, etc.
Korrekt. Innen ist der Motor auch noch tipp topp. Nur die Aussenwaende sind halt gestrahlt worden. Ich gehe davon aus dass der Motor geschlossen war, d.h. beide Seiten drauf und alle Oeffnungen geschlossen.] -
Motoroberflaeche bearbeiten
Skjalm antwortete auf Skjalm's Thema in Vespa Rally, Sprint, VNA, VNB, VBB, V125, etc.
Erstmal Danke fuer die schnelle Antwort. Du sagst also ich brauche die Motorhaelften "nur" schleifen und polieren damit diese wieder Ihre urspruenlgiche Oberflaechenstruktur zurueck bekommen? Kein Klarlack oder aehnliches verwenden? -
Motoroberflaeche bearbeiten
Skjalm erstellte Thema in Vespa Rally, Sprint, VNA, VNB, VBB, V125, etc.
Hallo Zusammen, ich hab mir vor 4 Jahren eine Lampe unten zugelegt und diese fast komplett fertig restauriert. Der Motor wurde(angeblch)Glasperlgestrahlt, was zur Folge hatte dass die Oberflaeche rauh und unschoen aussieht, sieht aus wie gesintert. Wie bekomme ich die Oberflaeche wieder gehaertet bzw schoen? Lackieren, Eloxieren, Pulverbeschichten, ...? Das Farhzeug wird ein reines schoenwetter Fahrzeug und sollte moeglichst orginalgetreu wieder aufgebaut werden. Hat jemand einen Tipp fuer mich? Gruss vom Skjalm -
Erstmal Danke fuer de prompte Antwort. Vergaserwannendichtung wurde erneuert. Ich habe die Dichtflaechen genauestens geprueft, sind okay. Auch ist alles odentlich verschraubt. Ja es ist richtig das der Fehler nach einer laengeren Standzeit > 1 Jahr aufgetreten ist. Wie kann ich pruefen ob die Simmerringe undicht sind? Luefterrad ab und nach Laufspuren untersuchen?
-
Hallo Zusammen, bei meiner P200E (1980) ,nur orginal Teile verbaut, kommt es in unregelmaessigen Abstaenden immer wieder zu Leistungsabfaellen (nimmt kein Gas an, Motor dreht nur noch im unteren Drehzahlbereich), die sich nur durch das kurzzeitige Ziehen des Choke abstellen lassen. Ich denke das Gemisch ist zu diesen Ausfaellen einfach zu mager. Mein erster Ansatz war also den Vergaser und Luftfilter zu pruefen. Vergaser wurde also ausgebaut, gereinigt, auf Funktion geprueft und wieder eingebaut. Leider ohne Erfolg. Hat jemand einen Tip fuer mich was ich noch pruefen sollte, oder liegt das Problem vielleicht doch ganz wo anders? Danke schonmal fuer Eure Antworten. Gruss vom Skjalm
-
Hallo Zusammen, bin mir fast sicher das ich nicht der ersten mit dem Anliegen bin, aber .... ich benötige TÜV-Teilegutachten für den Bitubo VZV 330mm und den YAV 255 mm Stossdämpfer. Kann mir jemand sagen woher ich die Gutachten beziehen kann? Vielen Dank für Eure Unterstützung. Gruß vom Skjalm
-
Hallo Zusammen, mich interessiert alles was ihr an LU Teilen im Keller/Garage rumfliegen habt. Gruß aus Aachen vom Skjalm