Zum Inhalt springen

mika4real

Members
  • Gesamte Inhalte

    1.508
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von mika4real

  1. sind ist die logische Schlussfolgerung aus Herrn Overmars Worten zumindest erklärt das wie bei 30 000 U/min noch genügend Zeit bleibt für die Verbrennung ich finde es auch nicht leicht vorstellbar, aber wenn man bedenkt das unter bestimmten Umständen selbst originale Vespamotoren ungewollt im HCCI Betrieb laufen, nämlich meistens nach einem defekt, wenn der Motor trotz abgezogenem Zündkerzenstecker noch hochdreht, ist es vielleicht leichter umsetzbar als gedacht. Der Herr Harry Ryger wollte wohl ursprünglich nur auf die Kurbelgehäuse-Spülung verzichten um ohne Öl-Gemisch die Emission zu reduzieren, der Rest hat sich dann daraus "glücklicherweise" ergeben. EDIT: Wenn man mit dem Frischgas nicht den Kurbeltrieb schmieren muss, könnte man ( evtl. aufschlussreiche ) Experimente mit extrem magerem Gemisch durchführen. EDIT2: hier ist eine recht vollständige Doktorarbeit zu dem Thema (engl.) https://idea.library.drexel.edu/islandora/object/idea%3A901
  2. aktueller Stand ist wohl, das der Ryger mit ziemlicher Sicherheit sich das HCCI ( Homogeneous Charge Compression Ignition ) Prinzip zu nutze macht
  3. hat diese Idee schon jmd. erfolgreich umgesetzt? das Lochrohr könnte man evtl. von vorne herein etwas grösser im Durchmesser wählen um zu viel Restriktion zu vermeiden. Eine Lage Stahlwolle würde vermeiden, dass sich die Dämpferwolle durch die entstehenden Schlitze verselbstständigt. Ähnlich der Idee die Löcher zu in der Richtung zu verbiegen, nur etwas weniger arbeitsintensiv
  4. interessant wäre aber noch zu wissen wie er denn damit lief?
  5. evtl. könnte man den Auslaß etwas verbreitern ohne unten was zu verlieren. Bei allen anderen Maßnahmen (Auspuff, Auslaß höher) wirst du wohlmöglich untenrum mehr verlieren als du oben gewinnst, weil die Engstelle deine Drehschieberzeit vOT ist, da solltest du mindestens 125°vOT hin machen, nOT reichen 66° vollkommen. Erst dann werden andere Maßnahmen richtig wirkungsvoll bzw. gewinnst du schon so obenrum bei ansonsten unverändertem Setup. Das wäre meine oberste Priorität.
  6. laut Anleitung Loctite 510 Flächendichtmittel für den Zylinderkopf, wie auch beim M1X
  7. Nein alles mit Steuern, klar Versand kommt hinzu. Im Forum bekommt man sogar noch etwas günstiger. Ob der jetzt 100€ mehr oder weniger kostet ist doch wurscht. Dich persönlich hat das Kit nicht in allen Belangen überzeugt, das ist doch ok - aber muss man das jede Seite neu allen unter die Nase reiben?
  8. hier kannst ihn zumindest schon in den Einkaufswagen legen
  9. sind also die original mitgelieferten Ringe von Wiseco? EDIT: die Antwort selbst im Thema gefunden, JA
  10. S&S hatte mal Testauspuffanlagen zum Bestellen, ob dem noch so ist, weiß ich nicht und ich habe es damals auch nicht probiert. Einfach mal anfragen https://www.scooter-and-service.de/news/1199/newline-s-testanlagen-jetzt-verfuegbar
  11. Zeit fürs Winterauto kommt bald
  12. normaler Newline oder S bzw. S-Plus?
  13. anscheinend keine gravierenden wie man bei vielen aktuellen MHR Setups sieht
  14. ich würde meinen ja
  15. Danke für die Info, schade, hätte ja sein können
  16. http://www.reichtuning.de/technische_grundlagen/einfahren.php da steht noch ein bisschen was sinniges zum Einfahren
  17. stört mich nicht, die Bilder kannst auch gerne im Thema veröffentlichen, soll ja dir und anderen damit geholfen werden und nicht mir manchmal geben Verfärbungen und Verbrennungsrückstände im Brennraum (Kopf, Kolbendach, Zündkerze) und ggf. Ablagerungen am Kolbenboden weitere Hinweise auf mögliche Fehlerquellen. Das mit dem Klappern ist leider normal beim Malle.
  18. Bin ich zu blöd oder ist die Bewertung eines Themas wirklich erst im geöffneten Thema selbst zu sehen? Würde mich freuen wenn die Bewertung eines Themas bereits im jeweiligen Unterforum in der Übersicht hinter/unter dem Thema zu sehen wäre.
  19. bau dir ein Steuergerät vom VW Diesel ein
  20. Bilder von Kerze, Kolbendach und Kolbenboden? Die Leistungsdiagramme aus dem anderen Thema können nicht stimmen. Die BBT sollte bei 139er üblichen Auslaßsteuerzeiten um/ab 6000U/min die Spitzenleistung bringen, aber definitiv nicht bei 8000+. Vielleicht rutscht wirklich Kupplung oder die Übersetzung/Reifenumfang ist falsch eingegeben. ich vermute 997tt meint ob die Vergaserdichtungen auch dicht sind und den Ansaugschlauch dran lassen Wenn der bei HD132 sauber drosselt, sollte die Spritversorgung eigentlich OK sein. Trotzdem sind 2 HDs viel zu wenig um einen Vergaser abzustimmen, hast du ja nun selbst gemerkt. Achja, Kupplungs-Siri wäre auch noch eine Prima Falschluftquelle. Mal am Getriebeöl gerochen ob Sprit drinne ist? ZZP darf man gern 2 mal kontrollieren und auch mal im Stand hochdrehen ob der ZZP auch nicht wandert oder gar aussetzt. Ein Grad weniger Vorzündung ist manchmal besser für die Haltbarkeit.
  21. http://www.germanscooterforum.de/topic/131685-quattrini-px-125-150-zylinder-m1x-bzw-millemiglia/?p=1067900801 57mm - 122/172 aus der Schachtel, nichts gefräst M3PX
  22. Würde mich doch sehr wundern wenn diese Zulassung als Leuchtmittel für einen Hauptscheinwerfer wär. Sicher das es nicht nur E-Nummer für Funkentstörung oder sowas ist?
  23. Ich würd halt zumindest das Kennzeichen auf den Bildern weg machen, gibt genug komische Leute im Netz auf der Welt.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung