-
Gesamte Inhalte
1.508 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Shop
Articles
Alle Inhalte von mika4real
-
Übersetzung Empfehlung Quattrini M1XL
mika4real antwortete auf 2400's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
67? ich dachte das gabs nur bei Sprint und co? 22/68, 22/67 mit 36z Viertem gehen super auf Normalhub und Drehzahlauspuff -
Ich hatte im KiwiBiker die Mittelstromspülung angesprochen, Frits war sie kein Begriff, was sie ja für den Ryger dann eigentlich ausschliessen müsste, im Patent ists schön erklärt, aber ob es auch so funktioniert? Zitat Frits Overmars auf meine Frage ob er vom Patent gehört hat und dieses funktionieren könnte. I have now. Where's me aspirin? I'm lucky enough to have a fair amount of German, without which it would have been impossible to understand this piece of Denglish. And enough of the original lingo shimmers through to conclude that the German version was not exactly faultless either. An hour wasted; what a start of my Saturday. Most patents don't substantiate their claims; most patented engines are never even built. Edit: Frits hat wohl nur die von Google automatisch übersetzte Version gelesen, die ich dort gepostet hatte. Über den Patent Anmelder lässt sich sonst nichts finden über Google
-
angeblich sollen sie Ringe vom 2-Ring Kolben auch in den alten 1-Ring passen, steht so mehrfach im Forum
-
Nordspeed Racing Auspuffanlagen
mika4real antwortete auf Soul-Beat's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
man könnte noch mit nem provisorischen Tank hinten auf der Sitzbank testen ob es wirklich (nur) an der Spritversorgung liegt -
ich hätte ganz banal auf irgendwas Trockensumpf ähnliches wie bei den Falschtaktern geschlossen, mit der silbernen Dose mit dem Filter oben drauf als Reservoir.
-
Pmax bei 17-18k max Drehzahl 30k
-
muß man da nicht Spülgrade, Fanggrade etc. berücksichtigen um das zu vergleichen? die sind doch beim Ryger vermutlich anders als beim Vergleichsmotor
-
ist wie beim Auslaß, gerade Kante = starker Impuls runde Kante = schwacher Impuls
-
bin ich grad zu doof das zu verstehen? es gibt auch einen VM KZ2 Motor, der war ja die Basis vom Ryger, da würde ich davon ausgehen, daß der VM KZ2 original Motor mit dem von Ryger modifizierten VM KZ2 verglichen wurde. Wo steht denn explizit dass er mit einem TM Motor verglichen wurde?
-
vielleicht irre ich mich, aber KZ2 ist doch nur eine Kart Klasse für die auch VM konforme Motoren anbietet, oder? wo hast du das mit TM gefunden?
-
nö, meine ich nicht! ich meine es ist weniger als beim Ausgangsmotor..... Results at testday 1 original kz2 engine measured +10000 ppm HC (out of scale ) Ryger-Engine 3319 ppm HC Results at testday 2 original kz2 engine measured 13680 ppm HC Arex equipment
-
weniger HC
-
http://www.ebay.de/itm/Vespa-LML-Membran-Si-Vergaser-Dichtsatz-Dichtung-Ansaugstutzen-PX-125-150-Star-/121325754428 http://www.blechroller.at/brshop/product_info.php?products_id=100351 oder selber eine aus Dichtpapier schneiden oder Dichtmasse, ist allerdings nervig, wenn man das öfter demontiert
-
leider noch keine Zeit und weit weg von der Werkstatt. Ich vermute aber stark, daß der viel zu groß ist, hab hier keinen Messschieber, aber Pi mal Daumen eher 7mm Innendurchmesser als aussen. Werde mich nochmal nach was schlankerem umsehen.
-
des Messbereich wurde überschritten, deswegen * mit einem anderen Gerät wurde dann nochmal gemessen, sicher nicht 100% vergleichbar, aber die Tendenz deutlich
-
das ist richtig, hab ich sicher nicht richtig ausformuliert, trotzdem könnte sie vom Reglement verboten sein, womit man wieder am Anfang steht. Ich verstehe nicht warum prinzipiell davon ausgegangen wird, der momentane Stand der Technik wäre das Nonplusultra, das ist doch der Tod jeden Fortschritts. .... hier im GSF ist die Diskussion über das Thema in der Tat müssig, finde ich schade. Selbst wenn Herr Ryger der grösste Lügenbold wäre, könnten doch bei der Diskussion über die Möglichkeiten das bislang unvorstellbare Ziel zu erreichen, 1000 neue gute Ideen raus kommen. Klar, muß man Bock drauf haben Überlegungen anzustellen wie das wohl erreicht worden sein könnte. Wenn man einfach nur die Lösung serviert haben wollte, ist das eher frustrierend hier, verstehe ich. Oder liegts daran, das es ein Kart fahrender Holländer ist
-
klar weil die auf der Strecke immer ausserhalb von Reso rum eiern mit ihren 3-Gängen.... natürlich sind die Spülverluste, die hauptsächlich ausserhalb/unterhalb von Reso auftreten, der Knackpunkt! Ich dachte das wäre eigentlich klar unter den Spezis hier. Und natürlich versuchen die die Spülverluste zu verringern, bzw die Zylinderfüllung zu verbessern. Daher kommt doch der ganze Auslassteuerungskram und die Zündverstellung. Ich weiß jetzt nicht, was genau die Motivation von Herrn Ryger vor 10 Jahren war als er damit angefangen hat, und ob die niedrigeren Emissionen nur ein glückliches Nebenprodukt sind, aber ich meine es gibt Kart Klassen, da ist elektronischer Firlefanz wie Auslasssteuerung und sogar eine verstellbare Zündung nicht gestattet. Da ist man dann quasi gezwungen sich andere Wege im Neuland zu suchen.
-
Nur mal schnell 'ne Largeframe-Technikfrage
mika4real antwortete auf StephanCDI's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
kann man bei 22/68 Lusso Primär einfach auf das 67er Rad wechseln? oder muss noch mehr geändert werden? -
Malossi 210 für die City
mika4real antwortete auf Nick Knatterton's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Drehschieber defekt? -
die 70 Pferde gibts wohl bei 17-18000 U/min, habe ich grad noch gelesen Mitteldruck ist wohl auf dem Niveau von Aprilia/Derbi RSA RSW allerdings mit etwas mehr Drehzahl, daher die mehr PS.
-
das Problem würde ich vor montage des neuen Gummis beseitigen sonst hast du da nachher auch nicht lange Freude dran
- 19 Antworten
-
- ansaugstutzen
- membran
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Aufbau Malossi MHR Drehmomentmotor - Quattrini Update 2020
mika4real antwortete auf Deichgraf's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Stümmt, mein Fehler! -
Aufbau Malossi MHR Drehmomentmotor - Quattrini Update 2020
mika4real antwortete auf Deichgraf's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
62 gegen 57 Hub ist auch nur leicht unfair [emoji6] -
normal geht der auch nicht kaputt.... ist es überhaupt der? ich meine der alte Malossi Ansauger, der bekannt dafür war zu Reissen, wurde auch kurz als 360 verkauft, allerdings nicht mehr im Programm. 100km ist allerdings erschreckend kurz. Händlergewährleistung? Edit: also meiner hält seit bestimmt 3000 km ohne Probleme? Ich würd mich da mal an den Händler wenden? Evtl die Schelle zu fest angezogen? edit2: Stösst der Vergaser am Rahmen an?
- 19 Antworten
-
- ansaugstutzen
- membran
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
er hier ? http://www.malossistore.it/prodotti/MANICOTTO-Ø-32-MHR-in-FKM_1314916B?M=293&MM=MO%2FVEPX125&FG=IM.AL&Padre=1615895&Type=M
- 19 Antworten
-
- ansaugstutzen
- membran
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit: