Zum Inhalt springen

mika4real

Members
  • Gesamte Inhalte

    1.508
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von mika4real

  1. also das ist bei mir 1/3-3/4, aber vielleicht verstehe ich die Frage auch einfach nicht
  2. PX? wieso muss man denn unbedingt am hässlichsten Modell festhalten!? Auf Treffen zwischen hunderten SCK/SIP Fusel Tuning PXn die schönen Vespas zu finden macht doch langsam keinen Spass mehr ich würd mich auch über was schönes neues freuen, Hauptsache schnell
  3. und das vom PXler hätte mich auch stark gewundert, wenn der Max da groben Unfug unter die Leute bringen wollte
  4. Jan, wenn du den Kopf noch mal Runter bekommst, könntest du schauen ob der Stopper ( gröberen ) Kontakt mit dem Kolben hatte.
  5. nein, bei der VT ist gar keine Mutter dabei. Die Muttern gehören wenn schon zur Kurbelwelle. Für die ori Mutter braucht man ne schlanke Stecknuss, sonst kommt man nicht am kleineren Abziehergwinde der VT vorbei. Vermutlich hat dieses Kupferteil eine kleinere Schlüsselweite.
  6. gehts wieder nach Bruchhausen Vilsen?
  7. hier was generell Informatives zu EGT und CHT ( die Falschtakt spezifischen Absätze einfach überlesen ) Ich hab bis zu 190°C an und im Windschatten der Kerze, da sollten 200°C im Kopf noch locker im grünen Bereich sein, wenn der Rest OK ist. egt_myths.pdf
  8. so grob 20PS sollte man optisch wie auch akustisch unauffällig hinbekommen, ohne daß die Rennleitung einen schon weitem ins Visier nimmt
  9. am besten die ersten drei Gänge komplett rauswerfen, spart auch noch Gewicht LML baut doch jetzt mit Variomatik
  10. darf ich vorstellen, dem russische Zylinder-Plan-Gerät sollten nur 2-3 Zehntel ab, damit die Quetsche stimmt, bis auf 4-5 Hundertstel ist sogar gleichmässig geworden PS: Ich muss mal für ne anständige Ständerbohrmaschine sparen
  11. ich vermute, wenn du das Gewinde zerstört hast, hast du deutlich mehr als 14-16 NM gehabt, zumindest ist das meine Erfahrung aus der Anleitung zum BGM ALU Zylinder
  12. steht auch heute noch genau so in der Anleitung, und sollte, falls der Motor geöffnet wird, definitiv gemacht werden.
  13. wir müssen auf Seite 2 kommen, auf der ersten Seite sind zu viele Bilder zum scrollen was könnt man denn nettes ohne das Schweissen anzufangen aufs T5 Gehäuse stecken, 172er ist wohl nicht mehr ganz Stand der Technik, oder? Wasserspiele vielleicht?
  14. Die Anleitung muss dann aber schon sehr sehr alt sein und zu dem O-Ring Kopf gehören
  15. warum baut man nicht einfach das ein was in der Anleitung steht, und hört auf das was einem völlig Fremde, die vermutlich noch weniger Ahnung als man selbst hat, aus dem Internet raten. Wenn man es bei den halbwegs aktuellen Köpfen, der mindestens letzten 10 Jahre - vermutlich noch viel länger, perfekt machen will, legt man noch einen zusätzlichen Kupfer-Dichtring unter die Langgewinde-Kerze, da das Langgewinde sonst 1-2 Gewindegänge in den Brennraum steht, was aber auch bei ausreichendem Quetschspalt unproblematisch ist. Eine Kurzgewinde, ist definitiv zu Kurz und sitzt weit zurück in der Kerzenlochbohrung. Wenn man sich den Zylinderkopf mit der Kerze einfach mal in Hand nimmt und begutachtet, wird das eigentlich sogar einem Laien sofort klar. Diese Infos stehen im übrigen bereits mehrfach im Forum.
  16. man sollte etwas erfinden, was schädliche Emissionen aus Auspuff sichtbar macht bspw. in Farbwolken, dann ist Brötchenholen mit dem SUV bestimmt nicht mehr so "cool". es gibt noch Hoffnung, hoffentlich werden es noch viel mehr Menschen, die sich nicht mehr von sogenannten deutschen Premium Herstellern verarschen lassen.
  17. hatte neulich mal so eine günstige vom SCK mit austauschbaren Köpfen zu benutzen, taugt nicht, und ärgert nur wenn man es öfter benutzen will mit meinen Knipex Set bin ich hingegen super zufrieden
  18. bringt denn der 24er überhaupt was, bei Originalwelle/Einlaß?
  19. die Rohre durch die Tunnelabdeckung zu führen ist gar kein Thema. Schall kommt da auch nicht mehr raus als unter der Sitzbank oder Seitenhaube, wenn unterm Tank wie gehabt gedämmt wird, dazu sind ja schließlich die Rohre da. Über was man aber nachdenken könnte, wäre die Tank- und Vergaserentlüftungen ebenfalls unter den Tank zu legen, damit falls durch die Kaskade bei höheren Geschwindigkeiten der Druck vor dem Vergaser steigt das Gemisch nicht abmagert.
  20. anderes herum, bei sonst gleichen Randbedingungen (Druck, Höhe, Luftfeuchtigkeit) enthält wärmere Luft weniger Sauerstoffmasse, also braucht man auch weniger Kraftstoffmasse für eine optimale Verbrennung.
  21. bei der HD eine Düsengrösse je 3% Änderung der relativen Luftdichte wird oft als Faustformel genommen
  22. @scoot_a_lot a) eigentlich Grundvoraussetzung bei allem jenseits sagen wir mal von 20PS b) für den Parmakit sind 130° v.OT auch kein Problem, wenn die Gesamteinlaßzeit nicht zu lang wird c) Blow-Back ist eher ein Thema bei zu langen Steuerzeiten nach OT, das Thema ist aber viel komplexer als manche das hier gern hätten d) Das ist das Problem bei PX bzw Largeframe, vor OT kann man über die Welle nichts oder nur schwer was holen, da dort der Hubzapfen für das Pleuel verpresst ist. Deswegen wird meist viel nach OT gemacht, weil man da nur eine Ecke von der Kurbelwange abflexen muss. Manche Propagieren bis 80° nach OT mit langem Ansaugstutzen, ich würde eher 65° maximal 70° anpeilen, besonders mit SI-Vergaser, und den Rest vor OT holen, daß du auf ca 180°-200° Gesamteinlaßzeit kommst.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung