Zum Inhalt springen

mika4real

Members
  • Gesamte Inhalte

    1.508
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von mika4real

  1. Bei intaktem Sitz muß da kein Sicherungslack oder -Kleber rein. Wichtig ist auf alle Fälle, daß der Wellendichtring nicht den Lagerinnenring berührt, sonst scheuert er durch.
  2. juhu, mein Augenkrebs wurde geheilt
  3. finde ich selbst in von Zeiten von GSF und Facebook co. immer noch empfehlenswert für blutige Anfänger
  4. Da hat der gute Tom wohl 2008 noch nicht viele Malossis gesehen, denn da meinte er falsch. Die beiden Ringe sind bei Malossi gleich.
  5. http://zts-shop.de/magento/ nur der Vollständigkeit halber, habe weder Erfahrungen noch kenne ich den Dienstleister Mit Rechnung und Gewährleistung finde ich den Preis von 400€ ok, ein Schnäppchen ist es nicht. Die auf der Seite aufgerufenen knapp 500€ halte ich persönlich für überteuert, das muß aber jeder selbst für sich entscheiden.
  6. Distanzstück? gehört das zum Werkzeug? Einfach mit Kupplung komplett einziehen. Hab da noch nie Spezialwerkzeug zu benutzt. Diverse grosse Unterlegscheiben/Muttern etc. reichen vollkommen. Zum Probe-Einsetzen machen sich alte, leicht abgeschliffene Lager gut, erspart Einziehen und Auspressen und schont die Lagersitze. Gibt auch fertige Lagerdummies aus Kunstoff, für Leute die sich sonst nicht zu helfen wissen.
  7. zweiter!
  8. nicht wirklich, der Vorauslaß würde noch grösser und das ganze würde ne ziemliche Drehzahlsau mit der S-Box ergeben
  9. nach (mehrfach) gescheiterten Reparaturversuchen, kann man auch eine Wandelung anstreben. Bei dem Preis für eine echte Vespa wär meine Toleranzgrenze für technische Mängel dieser Art recht niedrig.
  10. hab selbst zwei 80er Gehäuse mit langer Dichtfläche, vermute aber, daß sich das auf frühe Ausführungen eingrenzen läßt
  11. Original PX Vollgas Fest
  12. +1 für die Trommel ist tot.
  13. Witzigerweise stabilisiert so ein Windschild die Lenkung durch den Druck vom Fahrtwind sogar!
  14. aktuelle Anleitung von Malossi, IRIDIUM IW 24 / 27 ist meines Erachtens eine Langgewinde Kerze. Wie Shaggy bereits festgestellt hat steht eine Kurzgewinde einiges zurück.
  15. ich weiß ja nicht welcher Kopf Basis für den MMW Kopf ist, aber im aktuellen Original Malossi Kopf macht sich eine Langgewinde mit 1-2 zusätzlichen Kupfer-Dichtringen am besten.
  16. dann könnte man noch mit FuDi testen, bevor man mit dem Fräser Fakten schaft. Ich vermute mit den 175° Auslaß kommt der Mustang früh und kurz, die meisten verstehen unter einem Hengst wohl was anderes
  17. evtl. die neue BigBox Sport probieren? Welche Steuerzeiten liegen denn jetzt an? gab es hier im Thema schon ne Kurve?
  18. Schliesst der Schieber richtig? Ist der Gaszug richtig eingestellt?
  19. nicht übel für ne LML Membran, sieht aus als könnte die Box mehr Auslaßzeit vertragen als die geschätzeten 175° vom KoDi M1X
  20. Will gar nichts anzweifeln, mich interessieren nur Verlauf und Drehzahlniveau
  21. Die Kurven gibt's nicht zufällig irgendwo online? Welche Zeiten am DS? sorry überlesen Habe bislang keinen stärkeren Auspuff als den Zirri M3PX für einen ungefrästen M1X auf 57mm Hub gesehen. 23,7PS im ersten Anlauf allerdings Membran Wenn der SIP 2.0 da mithalten kann oder sogar drauflegt, würde mich das allerdings auch freuen.
  22. super Ergebnis mit der BigBox, ein Lauf mit Performance/JL wäre sicher noch interessant
  23. Wieso soll man die Temperaturen nicht vergleichen können, wenn man sogar seinen Vergaser online Bedüsen kann!? Mir gehts eher um Tendenzen von kurzem dicken Fühler von Stage6, den viele hier fahren, und eben dem dünnen Fühler mit offene Spitze
  24. Trapez-Ringe richtig herum montiert?
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung