Zum Inhalt springen

mika4real

Members
  • Gesamte Inhalte

    1.508
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von mika4real

  1. anstatt 20€ für Nassschleifpapier und Dichtmasse auszugeben, würde ich mich nach nem neuen Kopf mit O-Dichtring umschauen. Der dichtet nicht nur schön sondern hat auch noch die bessere Brennraum-Geometrie.
  2. Den Steg aus den Zylinderfußfenstern (wie beim MK2) zu nehmen kann sicher nicht schaden, grade wenn man die ÜS im Block nicht anpasst. Ich würde so auf 12-14Ps am Rad tippen
  3. alles klar, also alles machbar und keine Magie, thx
  4. daß das hält und funktioniert wollte ich gar nicht anzweifeln, ging mir im speziellen eigentlich nur um den Arbeitsschritt nach Auftrag/Aushärtung überschüssiges Material abzutragen und die Fläche wieder auf Maß zu kriegen ohne die noch guten Stellen zu verändern. Einfach vorsichtig schmirgeln?
  5. gibts da nähere Details zu der UHU Endfest Aktion? mit dem Ergebnis zufrieden? hab da auch noch so ein mittmässig beleidigten Drehschieber für ein Bastelprojekt EDIT: Ansonsten coole Farbe
  6. aber doch nicht für den ollen DR , wenn es jetzt ne geile Conversion mit Auslaßsteuerung wäre Edit: sowas hat doch um die 54mm hub
  7. warum sollte er? tut er doch bei 57mm Hub und 105mm Pleuel auch nicht. Aber für welchen Zylinder macht der Aufwand Sinn?
  8. im 139er Topic wurde von 2 Wellen mit DRT Exzenter berichtet wo nach kurzer Zeit das untere Pleuellager hops gegangen ist, Ursache leider ungeklärt. Hab auch schon oft über solch eine Spielerei nachgedacht, aber die Vernunft hat bislang immer gesiegt. Warum den Aufwand, wenn es 57er Wellen günstig gibt und die Auswahl an Zylindern dort auch noch grösser ist. Edit: Nichtsdestotrotz ist mein nächstes Motoren-Projekt ein 139er mit Mazzu Rennwelle , der Quattrini ist einfach zu langweilig, der läuft und läuft und läuft, keine Klemmer nix Edit2: Wenns Richtung Performance geht sind Quadrathuber wegen der grösseren Querschnitte der Ports eh besser, da ist 60x50 nicht grade das Optimum
  9. Danke Dir, die App sieht ganz witzig aus, muss ich mir mal genauer anschauen, leider muß man auch da regelmässig manuell tätig werden um die Fotos zu sichern und ich bin da eher von der faulen Sorte
  10. Wie sichert man am intelligentesten seine Bilder vom Android Handy auf seinen Computer (Mac) von mir aus mit oder ohne Umweg über die Cloud. Also fortlaufend, ich meine kein einmaliges Backup. Bislang habe ich das über die Dropbox App gemacht, doch da scheinen Fotos/Bilder zu fehlen die aus anderen Apps (Facebook, Whatsapp, Viber etc) heraus gemacht/empfangen wurden, da sie wohl in verschiedenen Ordnern gespeichert werden. Die Möglichkeit über Google+ habe ich noch nicht ausprobiert. Die neue Google Fotos Apps scheint ja alle Fotos, egal aus welcher App zu inkludieren. Gefällt mir aber nicht wirklich meine Bilder in einem Social Network zu sichern, auch wenn die Bilder in einem privaten Album landen. Ausserdem muß man dann ja noch die Bilder wieder auf den eigenen Computer bekommen. Kurz experimentiert habe ich mit FolderSync und DropSync wo man einstellen kann welche Ordner vom Android Gerät mit Dropbox oder anderen Cloud-Diensten synchronisiert werden sollen, bevor ich da aber ein endgültiges Setup mache, wollte ich mich noch mal umhören. Das war früher mit dem iPhone und Fotostream iwie alles einfacher....
  11. spiel mal mit dem CW-Wert
  12. würde mich nicht befriedigen bei dem Setup. Stimmen deine Steuerzeiten in der Signatur? Auspuff und SZ passen jedenfalls nicht optimal zusammen, eines von beiden würde ich ändern
  13. Ich versteh das nicht ganz, offenbar habt ihr die Felge nicht bei SIP direkt gekauft, dann ist doch entweder euer Händler der Ansprechpartner oder aber FA Italia direkt, und jetzt wird hier über SIP gemotzt? Anscheinend lässt sich mit "SIP ist scheisse" hier erstmal gut Stimmung machen.
  14. Das mag bei VorReso ein probates Mittel sein und wird wahrscheinlich sogar zu mehr Drehmoment führen, allerdings ist hier die hohe Abgastemperatur selten schädlich für den Motor. Beim erwähnten Ausdrehen wo es eh schon klemmt, würde ich es aber tunlichst vermeiden früher zu zünden, dann hast du durch den früheren Start der Verbrennung die Temperatur noch länger im Zylinder/Kolben. Leider erlaubt meist die Stangenware wie Vespatronic "nur" 8° Verstellung und wenn bspw 14-15° bei 9000 vorgegeben sind, ergibt sich halt der Rest.
  15. Trommel lackiert? Felge lackiert? Schraubverbindung auf Lack ist Problematisch, setzt sich und wird locker, und durch das Spiel arbeitet die Felge die Stehbolzen durch. Da müsste man mindestens mal die Muttern nachziehen bis sich nichts mehr setzt.
  16. 1° weniger bedeutet wieviel absolut? So rein aus neugier EDIT: Die Abgastemperatur allein sagt wenig über die thermische Belastung im Zylinder aus. Hab meinen Zylinder schon wiederholt bei 620° Grad (dünner Auber Fühler, offene Spitze, mittig) zum Klemmen bekommen durch zu frühen ZZP ( versehentlich knapp 30° vOT statisch ) Auf der anderen Seite bin ich auch schon 100km BAB mit gut 700° gefahren und passendem ZZP. Entscheidend für Temperatur am/im Auslaß ist wie stark nach der Verbrennung die Gase expandieren (= abkühlen) ---> ZZP, Steuerzeit/Verdichtung
  17. http://www.lmlparts.co.uk/cgi-bin/store.pl?action=link&sku=TS007
  18. Wo ist der ZZP bei d) ? Evtl. zu früh
  19. Ist es generell so daß mager gleich heisse und fett gleich kühlere gemessene EGT bedeutet, oder gibts hier neue Erkenntnisse?
  20. 122/172 sind normal eher Seriensteuerzeiten auf 57mm Hub, bei 60mm müsste eher was bei 126-127 ÜS rauskommen ohne Fudi. Für Fertigungstoleranz fast schon n bisschen viel
  21. Am Rand vom Kolben, der öffnet und schliesst ja auch die Ports
  22. 3. http://www.germanscooterforum.de/topic/65439-koso-stage-6-keihin-usw/?p=1067770144
  23. http://www.germanscooterforum.de/topic/13331-166er/page-179#entry1067523162
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung