Zum Inhalt springen

mika4real

Members
  • Gesamte Inhalte

    1.508
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von mika4real

  1. hab mir für ein neues Projekt eine Mazzu Rennwelle geholt, in meinem unbearbeitetem Drehschieber (PX80 Lusso) macht die ca. von 112° v. OT bis 67° n. OT auf. Nur so zur Info
  2. ah ok, entschuldige, jetzt verstehe ich die Frage... Nein, ist kein grosser Unterschied, nur 5mm Ernst bei Seite, wenn du auf die gleichen Steuerzeiten kommst wie dein Kollege, sollte die Leistung auch ähnlich sein!
  3. bin den 166er und 139er immer mit Langgewinde und 1-2 Kupferdichtringen gefahren, null Probleme
  4. Probieren kann man es, technisch scheint es eher Käse zu sein, da vereinfacht betrachtet das Gemisch im Quetschspalt nicht Verbrannt wird, nur das im Brennraum > verschenkte Energie. Sinniger Weise würde man niedrige Verdichtung über einen grossen Brennraum und nicht über einen grossen QS realisieren.
  5. S-Box original fuhr sich ähnlich, hat mich auf dauer aber nicht glücklich gemacht auf dem Quattrini
  6. Ich hatte erst angst die Skalierung vom Analoginstrument wär zu groß
  7. Mal mit ZZP, Verdichtung und Vergaser gespielt um die Vibrationen zu beseitigen?
  8. Mit der dünneren der beiden beiliegenden Papierdichtungen 122/172 und QK 1,55mm
  9. Hatte den zum Teil auch zur Geräuschminderung verbaut, aber nach gut 1000km war mit dem bloßen Auge kein Dreck oder nicht mal ne tote Fliege drin zu erkennen. Muß ich wohl nur mal in neue Dämmmatten investieren. ZZP werd ich testen demächst Danke
  10. hast du nen Tipp, mit welchen Möglichkeiten man das über Bedüsung und ZZP erreichen könnte? akutell ND58 / HD132 KLK (2. oder 3. clip weiß grad nicht mehr genau) VT Plateau auf 23° 2 Klappen Carbon Membran (0,23mm) Wahrscheinlich müsste ich auf den Luftfilter verzichten, der sitzt an nem 50mm 90° Bogen im Rahmen
  11. stimmt ich werde versuchen meinen Spieltrieb im Zaum zu halten und nur durch Feintuning an Vergaser und ZZP schauen ob die 25PS P'n'P drin sind
  12. Quattrini M1X (nur Überströmer im Block angepasst) 57mm Glocke 28PWK Malossi Membran Vespatronic Auspuff Zirri M3PX mit/ohne Luftfilter
  13. Es geht um Spiel in der Limahälfte
  14. PK XL2 und Cosa haben auch Buchsen drin, die Passen nicht zufällig?
  15. Ich hab da ein Schaubild in Erinnerung wo es um Druchströmung von Spalten und Verengungen geht. Leider find ich das im Netz nicht mehr, deswegen mein Gedanken Protokoll. Demnach kann bei zu grossen Winkeln nicht der gesamte Querschnitt genutzt werden. Ich hoffe man erkennt was ich meine. EDIT: Das könnte man z.b. umgehen in dem man erst ein Stück Rohr zwischen Gegenkonus und Enddämpfer macht, wie es eigentlich bei vielen anderen Mopeten der Fall ist. Wahrscheinlich ist dann der Dämpfer auch effektiver.
  16. Danke, die Frage ist halt ob nach OT auch nix mehr strömen will. Wie ist das in UT, wenn die ÜS offen sind, der Auspuff kräftig nuckelt und das Kurbelgehäuse leergesaugt ist, will er sich dann noch was übern Einlaß ziehen? EDIT: Zumal dein Kurbelgehäuse ja zu einem Teil auch aus dem Volumen im grossen Ansauger besteht, was zum einen cool ist damit die VVD nicht zu hoch wird mit der VWW, andererseits kann die Verbindung zum Engpass werden. Das kann man wohl nur austesten, aufm Papier kommt da wohl nicht weiter.
  17. könnest du bitte auch mal ein Foto machen wenn der breitere der Kurbelwange vor dem Einlaß ist? EDIT: Was glaub ich auch noch cool wäre, wäre man die Kuluwange auf das Maß der Limawange abdreht, wie der Rocco Stifetty das gemacht hat. Warum ist das eigentlich nicht aus der Schachtel so?
  18. Hab mir aus der VWW eine etwas moderatere Glocke gebaut, als die vom S&S bspw. Läuft jetzt nicht zumindest mal nicht schlechter als andere Wellen um es vorsichtig auszudrücken. Öl kommt auch noch etwas an das Lima-Lager. VVD mit grossem Membraneinlaß, 57mm Hub, 105mm Pleuel und 172ccm Hubraum liegt damit bei ca. 1,42:1.
  19. Die Dinger hinter Weisse oder klare Blinkergläser Shinyo Colorado heißen die glaub ich
  20. Gibt doch heutzutage genügend LED Mopped Blinker mit integriertem Rück- und Bremslicht völlig TÜV konform. Ich glaub neue Harleys haben das Teilweise schon serienmässig
  21. Was denn mit dein Zweitroller, ist der nur zum Fotografieren oder auch zum Fahren ;)
  22. Wellendichtring Kuplungseitig ok?
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung