-
Gesamte Inhalte
1.508 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Shop
Articles
Alle Inhalte von mika4real
-
Quattrini PX 125/ 150 Zylinder, M1X bzw. Millemiglia
mika4real antwortete auf Olli ETS's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
bau das nach was auf dem Beipackzettel seht, dann hast du deine 20-25PS auch mit 57mm Hub dort steht unter anderem auch was von Einlaß soll 130° vor OT öffnen Für meinen Geschmack läuft der M1X mit den konventionellen Boxen nicht schön, seine Querschnitte sind auch mit niedrigen Steuerzeiten für höhere Drehzahlen ausgelegt. Wenns unbedingt ne Box sein soll, bekommt man mit nem Parmakit sicher den harmonischeren Motor. -
ich hab ca. M4,5x0,75 rausgemessen, das wäre auch was metrisches. M4 ist meiner definitiv nicht
-
Das "Ich baue mir selbst ein Spezialwerkzeug" Topic
mika4real antwortete auf supasoni's Thema in Technik allgemein
@Nick Knatterton irgendwie kann man ja an alles Rollen anbringen evtl mit einem zusätzlichen Profil oder einer Steckachse, wenn es reicht eine Seite zu lenken? müsste man schauen was man konkret vor hat ob sich der Aufwand lohnt oder es für ein paar Euro mehr was fertiges gibt. das Regal ist nur 50 tief und die Platte 60, steht also 10cm vorne über und gibt so etwas Platz für die Treter. Das Teile unter dem untersten Boden verschwinden hatte ich auch erst befürchtet, man kann allerdings die eingelegten Bretter einfach heraus nehmen, falls es doch mal passiert. Wollte auch erst selbst ne Unterkonstruktion bauen, aber sowas wird bei mir nie fertig . Für meine Zwecke ist das mehr als ausreichend, für das gleiche Geld bekommt man eigentlich nur fertiges mit Pressspanplatte. Sicherlich gibt es für andere Vorlieben evtl. geeignetere Lösungen. Das mit dem Rost werde ich im Auge behalten, unser Keller ist verhältnismässig trocken. -
Aufbau eines ESC K5 Einheitsklasse Rennrollers
mika4real antwortete auf Schmied's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
unter 1mm Spalt sollte man auch wegen der Flüssigkeitsreibung vermeiden -
Das "Ich baue mir selbst ein Spezialwerkzeug" Topic
mika4real antwortete auf supasoni's Thema in Technik allgemein
nicht wirklich ein Spezialwerkzeug, aber trotzdem unverzichtbar in jeder Werkstatt Auf der Suche nach einer brauchbaren günstigen Werkbank für unseren Keller, um auch dort ein bisschen mit Rollerkrams tüdeln zu können wenn die Garage mal wieder belegt oder zu kalt ist, ist schließlich das dabei rausgekommen. Eine Buchenarbeitsplatte und ein Schwerlastregal als Unterbau für zusammen knapp 160€, stabil genug auch für gröberen Rollerkrams, mit 260cm schön breit und mit etwas Regalfläche und einer angenehmen Arbeitshöhe. Das Regal, was eigentlich mit 180cm Höhe angegeben wird, besteht eigentlich aus 2 Teilen a 90cm Höhe die gestapelt werden. Soll keine Werbung für Bauhaus sein, ähnliche Produkte gibt es sicherlich auch woanders, hab z.B. was bei eGay gesehen. -
Von Malossi Sport zu Quattrini M232 Fummeltopic
mika4real antwortete auf maxo's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
vom Aufschweissen leicht verzogen!? bisschen drüber schmirgeln und gut- 462 Antworten
-
- drehschieber
- mhr
- (und 4 weitere)
-
Aufbau Malossi MHR Drehmomentmotor - Quattrini Update 2020
mika4real antwortete auf Deichgraf's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
muss man bei der Konstellation schon Angst haben, daß der Auslaß in OT offen ist, oder ist das Hemd lang genug? -
bei den Reibspuren so weit oben am Dach, eindeutig zu heiss geworden, ob jetzt nicht ordnungsgemäß warm gefahren, Falschluft oder ZZP bliebe zu klären. An die Dichtschlonze glaub ich weniger, höchstens noch im Zusammenhang mit Falschluft
-
spontan fällt mir da dieses DIY Urgestein ein http://www.digitaler-drehzahlmesser.de
- 5 Antworten
-
- drehzahlmesser
- lml 125 4t
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
5€ / 5min Hella Blinker
mika4real antwortete auf potatoPL's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Nein, ich bin ja bemüht dem Jens sein Wunsch zu erfüllen und hab versucht herauszufinden wovon er eigentlich redet. Da er ja selbst nicht in der Lage ist einen vernünftigen Link noch sonst irgendwelche Nachweise zu erbringen, hab ich dann das gefunden. Eigentlich müsste ich das gar nicht, wenn ein Kunde mit technischen Änderungen käme, sollte er doch bitte den Nachweis erbringen, daß diese gesetzeskonform sind. Werbetexte wie "Natürlich E-Geprüft", lassen mich eher zweifeln als dass sie mich beruhigen. Händler haben natürlich nur euer Wohl und nicht ihr eigenes wirtschaftliches Interesse im Kopf. Ob du zusätzlich hintere Blinker brauchst, hängt vom Baujahr ab, Nicky. Falls nicht, müssen die entsprechenden Lenkerendenblinker nicht nur als vordere, sondern auch als hintere Blinker geprüft sein.- 102 Antworten
-
5€ / 5min Hella Blinker
mika4real antwortete auf potatoPL's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
tut mir Leid, vielleicht mag ich ich mich täuschen, aber für mich sieht das nach den einfachen Shin-Yo Blinkern aus, die Jemand mit ner Langmutter und nem Gummistopfen teurer verkaufen will. Son ein Angebot gabs kürzlich auch auf Facebook, mit ebenfalls etlichen Ahnungslosen die sich ans Bein gepinkelt fühlten, als man ihnen sagte, die Blinker wären nicht zulässig. Solange mir da keine eindeutigen Papiere vorgelegt würden, kämen die bei mir nicht über die HU. http://www.glow-special.de/blinker/- 102 Antworten
-
5€ / 5min Hella Blinker
mika4real antwortete auf potatoPL's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Es kann gar keine 360° geben! Es sind für bestimmte Winkel, in der Höhe als auch zur Seite, bestimmte Helligkeits- Maximal, wie auch Minimal-Werte vorgeschrieben (steht alles in dem Dokument was ich weiter vorne verlinkt habe). Auf gut deutsch gesagt, direkt nach Vorne ziemlich hell, und zu den Seiten nicht zu hell. Wenn jetzt dieser Mini Disc Blinker platt aufs Beinschild montiert wird ist vermutlich alles gut. Klar, will keiner, sieht scheisse aus. Bei der lenkerüblichen Montage, zeigt er nun mit seiner primären Lichtaustrittsfläche zur Seite, wie sollen denn da noch die Helligkeitswerte in Fahrtrichtung passen, wenn das Abstrahlverhalten jetzt um min. 90° gedreht wurde!? Deswegen wird es rein rechtlich nicht zulässig sein die Blinker so zu montieren, auch wenn mancher Prüfer das wegen eigener Unwissenheit durchgehen lässt. EDIT: Nicht umsonst haben die diversen Motogadget Derivate erkennbar Linsen im Glas, dürfen sich nicht mit drehen, der Lenker nicht zu weit nach hinten gekröpft sein und werden mit detaillierter Einbauanleitung geliefert.- 102 Antworten
-
- 1
-
-
Quattrini M232/M244 für Largeframes
mika4real antwortete auf mastrocamillo's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
schau mal auf Facebook bei Crimaz vorbei Truls https://www.facebook.com/cristian.mazelli/media_set?set=a.1219719071376885.1073741916.100000164121792&type=3 -
Quattrini M232/M244 für Largeframes
mika4real antwortete auf mastrocamillo's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
ich hatte meine nächtlichen Netzfundstücke hier mal so kommentarlos hinterlassen Ich weiß nicht in wie weit der käuflich zu erwerbende C8 Auspuff was mit dem Motor aus dem Diagramm oder aus dem Video zu tun hat, geschweige denn ob da an den Steuerzeiten vom M225/232/244 noch wer gedreht hat. Ich selbst hab ja den Zirri für den M1X und bin sehr zufrieden. Hätte ich einen M232 würde ich den Zirri ausprobieren. -
Quattrini M232/M244 für Largeframes
mika4real antwortete auf mastrocamillo's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
-
bin zwar auch durchaus ein Freund ein paar Umdrehungen mehr, aber ich würde erstmal ein Paar grad weniger Auslaß probieren und schauen wie sich das Verhält. Gibts wo ne Kurve vom Jonas?
-
Das Volumen ergibt sich von allein, ausschlaggebend dafür sind der Krümmerdruchmesser bestimmt durch die Auslaßfläche, die Resonanzlänge und die Winkel von Konus/Gegenkonus. Probiers einfach, eine potente SF kann sicher mehr Abgas produzieren als ein zahmer 166er. Du hast ja keine näheren Angaben zu deinem Setup gemacht. Scorpion für 125er und 200er war ja bis auf den Krümmer auch gleich. Gemachte 139er und 166er sollten von der Auslaßfläche auch ziemlich ähnlich sein.
-
ich hab so ein bisschen die Befürchtung, daß ich zu doof dazu wäre und sich die Investition für alle 2 Jahre mal einen Motor aufbauen nicht wirklich rentiert. Interessieren täte es mich schon. Gibt ja einige hier die da viel ambitionierter unterwegs sind. Naja, vielleicht trau ich mich bei Zeiten da nochmal ran.
-
wenn man das konsequent weiter spinnt, kommt man zu einer variablen Einlaßzeit mit einer Klappe oder einem Schiebestück EDIT: mich wundert halt, daß in diesem Zusammenhang keiner Software wie EngMod oder ähnliches einsetzt, welche ja recht präzise Druckverläufe errechnen können soll, um die optimalen Einlaßsteuerzeiten für seinen Motor zu bestimmen
-
mag da sicherlich verschiedene geben, aber üblicherweise hat man dort ja schöne breite kleine Vollwangen und der Einlaßkanal geht da so grad über die angefaste Kante weg
-
liegt das dann nur am frühen Öffnen oder an einer zu langen Gesamteinlasszeit mit den Verlusten/Blowback bei niedrigen Drehzahlen?
-
5€ / 5min Hella Blinker
mika4real antwortete auf potatoPL's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
die strahlen mit Sicherheit auch zur Seite, keine Frage, bloß leider nicht mit vorschriftsmässigen Helligkeit. Es gibt genaue Vorgaben in welche Abstrahlrichtung welche Lichtstärke eingehalten werden muss, es darf weder zu hell noch zu dunkel sein. Deswegen ist die übliche Montage dieser Blinker an den Lenkerenden natürlich nicht zulässig, alles andere ist Wunschdenken. CELEX_42014X0329(01)_DE_TXT.pdf- 102 Antworten
-
Quattrini M232/M244 für Largeframes
mika4real antwortete auf mastrocamillo's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
hab mit dem Motor nichts zu tun, musst mal direkt bei den Kingwelle Jungens fragen das wichtigste steht ja dabei, Steuerzeiten und Auspuff, beim Rest das übliche halt, würde ich vermuten -
Quattrini M232/M244 für Largeframes
mika4real antwortete auf mastrocamillo's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.