-
Gesamte Inhalte
1.508 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Shop
Articles
Alle Inhalte von mika4real
-
Malossi - Sport - 211 ccm - 2 Ringversion
mika4real antwortete auf T5Pien's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
-
Das Chris Benz Projekt - 10.04.2016 - die letzten größeren Teile sind da
mika4real antwortete auf T5Pien's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
- 364 Antworten
-
- priapismus
- zwergpinscher
- (und 6 weitere)
-
komisch in nem anderen Unterforum fahren alle mit 140 vOT rum, und hier solls ein Problem sein.....
-
habt ihr das auch? bei meinem Weicon titanium scheints etwas raus zu schwitzen. Hab jetzt nach 2 Jahren erste mal drauf geguckt. Der Motor und Vergaser ist so super trocken da fällt einem das natürlich sofort auf.
-
es gibt wohl noch einen x360 Gummi der nach 45° Grad ausschaut ursprünglich für Minarelli, sieht aber so aus als wenn der auch passen müsste http://www.mopshop.de/shop/Ersatz-Ansauggummi-Malossi-MHR-1313849B-fuer-Ansaugstutzen-Malossi-360-Anschluss-30mm-p-____20949.html
-
5€ / 5min Hella Blinker
mika4real antwortete auf potatoPL's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
dort steht auch noch ein bisschen was http://eur-lex.europa.eu/legal-content/DE/TXT/PDF/?uri=CELEX:42014X0329(01)&from=EN- 102 Antworten
-
Aufbau Malossi MHR Drehmomentmotor - Quattrini Update 2020
mika4real antwortete auf Deichgraf's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
das nenn ich Gottvertrauen in die Zündung -
Malossi 166 O-Ring Kopf Kurz oder Langewinde Zündkerze
mika4real antwortete auf nrgpower172's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
-
Malossi - Sport - 211 ccm - 2 Ringversion
mika4real antwortete auf T5Pien's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
worb5 baut auf FB was ganz ähnliches? https://www.facebook.com/media/set/?set=a.1002383333154843.1073741999.200837856642732&type=3 -
Malossi 166 O-Ring Kopf Kurz oder Langewinde Zündkerze
mika4real antwortete auf nrgpower172's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Suchfunktion? -
Engine-Setup: Malossi MHR 210ccm, V-Force 4, PWK 35 Air, 60er LHW, Parmakit Race, CNC-Evo Superstrong Clutch by Scooter & Service. Exhaust by Nordspeed-Racing (NSR V6) steht doch beim Video, meine User Mogwai hier im Forum, allein mit ein 28/30er kommst da nicht hin
-
Malossi 210ccm - "Sport 2016" - neuer Zylinder
mika4real antwortete auf orpheus's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
aber Frank hat doch nen Schwarzen und nen super Auspuff noch dazu -
Überlegung: Signalisierung einer defekten variablen Zündung
mika4real antwortete auf Radulf's Thema in Technik allgemein
mit EGT und CHT kann man schon ganz gut diagnostizieren ob alles Gesund ist -
ist das Ding neu am Markt? hatte ich bei der letzten Suche nicht gesehen http://www.brands4bikes.de/beleuchtung/scheinwerfer/fern-oder-abblendscheinwerfer/highsider-led-abblendscheinwerfer-satellite.html klar man bräuchte evtl. noch ein Fernscheinwerfer und Standlicht, aber immerhin schon mal ein Anfang. Die Eigenkreationen bekommt man ja niemals zugelassen. EDIT: oder halt warten bis es fertig 5-6 Zoll Scheinwerfereinsätze gibt, bislang nur 7 Zoll verfügbar
-
schau mal http://global.yamaha-motor.com/showroom/revstation/sp/lab/r25_archive04_detail_c.html hier ziemlich weit unten auf der Seite heute würde man wohl eher ne RAVE oder eben elektronische Lösung wählen das mit dem Sinn hängt sicher auch davon ab, in wie weit der Rest vom Setup schon optimiert wurde
- 24 Antworten
-
- 1
-
-
- ypvs
- rotax rave
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Wenn dem so ist, sollte man das den Moderatoren melden. Verwarnungen wurden ja mittlerweile genug ausgesprochen. <--- nein, ist nicht so!
-
Ich würd mich nicht zu sehr auf die 30.000 versteifen, es ist letztendlich nicht bekannt wieviel Leistung da noch anliegt, noch ob dieser nun homologierte Typ dies überhaupt ebenso schafft. Weiterhin ist nicht klar ob für den homologierten Typen die 17-18000 U/min Drehzahl für die die max. Leistung zutreffen. Es soll wohl noch ausführlichere Papiere für die Zulassung geben, mal sehen wann die öffentlich werden.
-
hab das nicht mehr so gut in Erinnerung, meine aber wo gelesen zu haben, daß es da Spielraum bei den Steuerzeiten gibt und das in den Papieren nicht zwangsläufig das ist was gefahren wird
-
Juuuhuuuu, Homologation ist durch, endlich mal ein paar mehr Häppchen zur Rätsels Lösung. Scheint so wie vermutet aufgebaut zu sein. Edit: Fotos aus rechtlichen Gründen entfernt
-
Aufbau Malossi MHR Drehmomentmotor - Quattrini Update 2020
mika4real antwortete auf Deichgraf's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Reine Bitumen Matten? die dienen eigentlich dazu den Körperschall zu reduzieren, und machen vielleicht maximal an den Seitenhauben sinn. Für den Luftschall vom Membranansauger sind die Schaumstoff-Matten aus Deichgrafs Link die richtigen. -
Malossi - Sport - 211 ccm - 2 Ringversion
mika4real antwortete auf T5Pien's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
alles Gut, finde das "Gebastel" cool und hoffe daß da was nettes bei raus kommt. Nur die niedergeschriebenen Ausführungen sind nicht ganz korrekt (auch wenn du vielleicht das richtige meinst). Sowas setzt sich leider dann gern mal im GSF fest und wird dann falsch weiter verbreitet. Das Yamaha-EIS verändert im Grunde nur die Eigenfrequenz des schwingenden Gasvolumens vor dem Einlaß, damit eine besser Füllung in dem Drehzahlbereich wo der Auspuff alles andere als optimal arbeitet erreicht wird. Das du hier im Forum so viele vermeintliche Drehschiebereinlässe bei der Suche nach Membraneinlässen findest, liegt daran, daß das bei den Vespas der einfachste Ort zur Umsetzung eines Membraneinlaßes ist. Die Funktion des Drehschiebers wird ja aber durch spanende Bearbeitung ausser Kraft gesetzt, was ihn zum einfachen (Gehäuse-) Einlaß "degradiert", welcher dann über die aufgesetzte Membran gesteuert wird und von der Funktionsweise nichts mehr mit Drehschieber zu tun hat. Bei der üblichen Schlitzsteuerung, steuert die Kolbenunterkante die Öffnung und Schließung eines Einlaßschlitzes, also die Verbindung zwischen Kurbelgehäuse und Ansaugtrakt/Vergaser. Eine zusätzliche Membran wäre hier kontraproduktiv, könnte ihren eigenen Vorteile nicht ausspielen und würde zusätzlich die Vorteile der Schlitzsteuerung zu nichte machen. -
Malossi - Sport - 211 ccm - 2 Ringversion
mika4real antwortete auf T5Pien's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
-
Malossi - Sport - 211 ccm - 2 Ringversion
mika4real antwortete auf T5Pien's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Also ein Membranplättchen öffnet aufgrund der Druckdifferenz vor und hinter dem Plättchen. Dafür ist ein gut abgestimmter Auspuff zuständig. Wenn da dann noch eine Kolbenkante den Weg behindert oder versperrt, kann das nur Nachteilig sein. Allgemein gilt als Direkteinlaß, ein Einlaß der am Zylinder ist und nicht am Kurbelgehäuse. Dieser Direkteinlaß kann sowohl als Schlitzgesteuert oder auch als Membrangesteuert ausgeführt sein. Diese beiden Steuerungen hintereinander zu schalten machte weder 1970 noch heute einen Sinn und ich bezweifele stark das Yamaha jemals sowas verzapft hätte. Zudem ist man von Schlitz- also Kolbengesteuerten Einlässen aufgrund der nicht optimalen symmetrischen Steuerzeiten lange weg. -
Malossi - Sport - 211 ccm - 2 Ringversion
mika4real antwortete auf T5Pien's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
das kommt jetzt darauf an was man mit Eckradien meint -
Malossi - Sport - 211 ccm - 2 Ringversion
mika4real antwortete auf T5Pien's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Ich steh grad aufm Schlauch, entweder ist der Einlaß Schlitz- oder Membrangesteuert, aber beides? edit: oder meintest du "durch den Direkteinlaß..."?