-
Gesamte Inhalte
1.508 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Shop
Articles
Alle Inhalte von mika4real
-
würde schon ganz gern beim SI bleiben UND Getrenntschmierung bleiben müsste bloss nochmal das 80er Ölpumpenritzel gegen eines der 125-150er tauschen. Tanken musste ich am Ende eh, also kein doppeltes Gemisch mehr im Tank. Bin dann allerdings direkt Heim. Damit müsste ich also jetzt nochmal ne Runde drehen bevor ich drei Sachen auf einmal ändere und nicht weiss woran es lag, vlt passts dann ja schon. Weil mit ND 52-140 (2,69) bin ich ja schon fetter als die viel zitierten ND 55-160 (2,91) für 166-177er Tunings. einen hätt ich noch, in wie fern spielt das Leerlaufgemisch im Schubbetrieb also (aus)rollen im Gang mit geschlossenem Gasschieber eine Rolle? bin mir nicht ganz sicher ob das richtig abgestimmt habe bin nämlich von einer Umdrehung raus als Ausgangsbasis ausgegangen und jetzt hab iwo was von 2 Umdrehungen bei lusso gelesen. mfg mika EDIT: das ganze hat mir keine Ruhe gelassen und ich bin heute morgen um 8:00 schon nen stündchen durch die Gegend geknattert. Allerdings hab ich doch gleich die fettere ND 50-120 reingemacht, weil ich der Gemischgeschichte allein nicht so viel Auswirkung zutraue, magerer kann ich ja immernoch werden. ERGEBNIS: es läuft! scheint jetzt etwas zu fett insgesamt und nicht mehr ganz so giftig aber dafür iwie saftiger und gesunder. Die Wahrheit liegt vermutlich irgendwo dazwischen also muss ich jetzt mal schauen was so an Nebendüsen zwischen 2,4 und 2,7 gibt. Schade dass ich erst nach dem 3.Reiber auf die Idee gekommen bin mein angelesenes Forumswissen anzuzweifeln Malossi selbst gibt im übrigen auch die 52-140 an und nicht die 55-160 und legt die sogar bei
-
So hab alles wieder zusammen, und komm grad von 2 Stunden einfahren. Leider hat er dabei 3 mal angerieben einmal davon etwas härter aber alles ohne quistch brrrr weil ich wachsam war jedes mal wenn ich wenn ich etwas länger (ca 2km) zügiger mit Teillast unterwegs war so ca 80 km/h. Ansonsten läuft er gar nicht mal schlecht, in den ersten 3 Gängen mal n bisschen Stoff geben, nimmt er hin ohne zu murren. Wie muss ich den Vergaser einstellen damit das nicht passiert. Hab jetzt HD 128 mit BE3 und HLKD 160, Nebendüse ist 52-140. Laut SI Fibel dürfte die nicht richtig sein, weil ich im Standgas ne ganze weile an der Gesmischschraube drehen muss bis sich was tut. Hatte allerdings ausser der nur ne 50-120 zur Hand. Noch dazu bin ich wohl eher 1:25 gefahren weil ich, fälschlicherweise dachte viel hilft viel und zusätzlich zur Ölpumpe noch 100ml Öl in den fast vollen Tank gekippt habe. Nach Falschluft will ich auch noch mal schauen wenn ich den Zylinder morgen nochmal runter nehmen um sicherzugehen dass nix schlimmes passiert ist. hat einer Tip woran's liegen könnte?
-
Nur mal schnell 'ne Largeframe-Technikfrage
mika4real antwortete auf StephanCDI's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
THX -
Nur mal schnell 'ne Largeframe-Technikfrage
mika4real antwortete auf StephanCDI's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Kommt zwischen Kronenmutter und Kupplung noch mehr als der Sicherungskorb oder wars das? mfg mika -
PK80 und ETS Banane
mika4real antwortete auf mika4real's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
wieder etwas schlauer, naja Hauptsache Sie ist nachher nicht schneller als ich -
PK80 und ETS Banane
mika4real antwortete auf mika4real's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
hört sich ja interessant an, und wo hol ich dann das Frischgas her? über die Einlasszeit? hab iwo gelesen dass man die SF-Wellen besser machen kann weil der Hubzapfen nicht im weg ist? also sind mit dem Einlass (PK50XL2) und entsprechender Peripherie 15 tourentaugliche PS möglich? mfg mika -
PK80 und ETS Banane
mika4real antwortete auf mika4real's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
dann wäre das mit dem 24er Vergaser ja halb so wild jop, kein Schweissgerät und passendes Rohr in der Nähe und dann muss ich das ganze Geraffel wegbringen damits nachher auch passt. Muss mir das alles nochmal durch den Kopf gehen lassen, evtl bau ich den O-Pott erstmal wieder dran und schaue ob ich mit dem PK50 XL2 Motor den ich hier noch hab nicht in Ruhe nen Polini 130 aufbaue. Steige bloss durch diese ganze ganze Einzug - Zweizug und grosse/kleine Drehschieberdichtfläche Problematik bei den SFs noch nicht durch ob der als Basis überhaupt taugt, muss mich erst noch einlesen. Aber was ich gesehen habe scheint der ne kleine Drehschieberdichtfläche zu haben, zumindest geht der doch recht mickrige Einlass komplett über jene, da müsst man wohl alles wegnehmen und Membran fahren. mfg mika -
PK80 und ETS Banane
mika4real antwortete auf mika4real's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
mal anders gefragt, kann man nen 24 Vergaser plus entsprechenden ASS einfach Raufstecken ohne den Einlass zu weiten oder macht das überhaupt keinen Sinn? (hab bei SF noch nie drunter geschaut) wollte ungern den Motor jetzt noch Spalten, die gute macht grad ihren Lappen und soll erstmal ans fahren kommen. -
PK80 und ETS Banane
mika4real antwortete auf mika4real's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
so! jetzt habs ich komplett am Sack hätt ich den scheiss bloss nicht angepackt und den zugesifften O-Pott dran gelassen beim Biegen hat es sich eingeschnürt und eingebaut stösst es mir hinten an den Rahmen und vorne siehts auch so aus als wenn sich das beim einfedern nicht ausgeht...... jetzt stellen sich mir 2 fragen 1. wo bekomm ich nen neuen Krümmer? 2. kann ich (bzw Freundin) den Polini gesteckt fahren bzw. bringt der gesteckt weniger als der DR? (abdüsen is klar) hoffentlich hab ich morgen n besseren tag -.- -
PK80 und ETS Banane
mika4real antwortete auf mika4real's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Das ist doch wieso schreiben die bei SIP denn dass "PK125 ETS, passt auch für Vespa PK80-125S/PK100-125 XL/PK125/N/XL2" -
PK80 und ETS Banane
mika4real antwortete auf mika4real's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
also liegts nicht am Zylinder? Frage deshalb, weil iwann mal ein Polini folgen soll und ich wenig Böcke habe dann wieder alles zurück biegen zu müssen...... -
Hallo, wollte grad neu erworbene ETS "Nachbau"-Banane vom SIP unter die pk80 (mit 100er Krad Umsrüstsatz *edit: ist doch nur 80er Zyli trotz 100er Eintragung) meiner Freundin schrauben nachdem ich schön die Piaggio Nummer freigelegt hatte, und nun passt das hinten und vorne nicht Ich dachte pk80-125 wären auspufftechnisch gleich und nur die fuffis hätten andere Krümmer? Ist dem nicht so oder ist der mitgelieferte Krümmer nicht vernünftig gefertigt? Das Klemmblech sollte doch wie auf dem Foto richtigrum sein? und weiter nach oben kann ich den Auspuff auch nicht schwenken weil der schon vorne an die Traverse stösst. Aber das würde eh nicht reichen weil die Flansche in Längsrichtung auch n gutes Stück auseinanderliegen. Wat nu? mfg mika
-
der hat aber auch ziemlich fix 24er Gaser und VSP Road nachgerüstet weil PnP nix zufriedenstellendes ging, wenn ich das richitg in Erinnerung habe hier Franks Erfahrung
-
für den 1999,- Motor kommen aber noch Gaser und Puff dazu.......den grad erst eingefahrenen Motor zu opfern wäre mir auch zu schade, vlt gibts ja iwie ne Zwischenlösung wenn ich das ganze Klingeltüch zusammenrechne bin ich mit meinem 166er auf 80er Block auch schon bei nem taui aber wenn man nicht alles auf einmal hinblättert tuts natürlich nicht so weh
-
dafür haben Gradverzahnte Getriebe ein leicht besseren Wirkungsgrad.....
-
weil weniger Zähne in Kontakt sind und so beim Zahneingriff Stösse erzeugt werden die Schwingungen anregen > Geräusche bei Schrägverzahnung sind immer mehrere Zähne im Eingriff welche eher aneinander abgleiten.
-
hab mal grob Einlasszeit gemessen und komme auf ca 113 v.OT bis 65 n.OT das werd ich erstmal so lassen. Allerding geht es sich sehr knapp mit der Steuerwange aus (s. Bild). Kurzer Test mit Öl schien noch abzudichten, sollte ich trotzdem noch 0,5mm zwischen Lager und Kurbelwelle packen damit ich etwas mehr Reserve rechts habe?
-
dann werd ich das auch so machen
-
um zu messen muss ich doch die Lager ins Gehäuse setzen und die Kurbelwelle einziehen, und wenn mir dann der Einlass noch nicht passt darf ich alles wieder raus pressen, ist das richtig? überlege mir das alte Lager etwas kleiner/grösser zu schleifen um die Kurbelwelle schnell mal reinhalten zu können um den Einlass zu messen, sollte doch funktionieren oder? mfg mika
-
etwas OT aber heute dieses Nette Spielzeug geholt und erstmal das Motörchen Glasperlgestrahlt MMW Kupplungskorb und diverser Kleinkram ist mittlerweile auch da, jetzt kanns wieder an zusammenbauen gehen mfg mika
-
Nur mal schnell 'ne Largeframe-Technikfrage
mika4real antwortete auf StephanCDI's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
166er malossi mit erstmal 24er SI -
Nur mal schnell 'ne Largeframe-Technikfrage
mika4real antwortete auf StephanCDI's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
wieviel Primärfedern bei Malossi ultralang, 200er PX alt Kulu und 80er Tannenbaum? Hab iwo mal gesehn dass die 200er noch dünnere innen hat, beim Malossi Primär sind aber nur die 6 dicken dabei? und beim alten 68er Zahnrad waren auch auch nur 6 dicke drunter. Brauche ich die dünnen noch dazu? mfg mika -
hab ich Grad n Denkfehler oder muss es aufm LüRa nicht mit dem Uhrzeigersinn sein damits vor OT zündet??? mfg mika
-
bei mir genau das gleiche Problem ( Mac mit Safari falls die Info relevant ist) über den richtigen SIP Shop hingegen keine Probleme
-
moin, hab mein 80er Gehäuse dieses Wochenende gefräst und würde gern eure Meinung hören ob das so ausreichend ist bevor ich den Motor wieder zusammenschraube. Soll dieses Jahr erstmal mit 24er SI, Rennwelle und erstmal Sito Plus (hab ich noch da) gefahren werden (evtl später mal n RZ Puff oder so wenn der SI dafür noch reicht). Am Zylinder habe ich bis auf entgraten nix gemacht. Im Kolben habe ich die CVF Löcher etwas vergrössert. In wie fern ist das richtig dass nur 2 der Löcher im UT überhaupt freigegeben werden? Könnte man in einer weiteren Ausbaustufe das Fenster im Zylinder fürs CVF auf das dritte Loch verbreitern? Achso der Drehschieber hat wohl schonmal einen mitbekommen, allerdings hat der vorm spalten den Bremsenreinigertest im Einlass selbst nach 2min ohne Pegelabsenkung bestanden, dass soll wohl reichen. Habe den Einlass nur nach hinten geöffnet und etwas zur Seite und wegen der Rennwelle erstmal nicht nach vorne. Ist jetzt etwa 36mm lang und 12mm breit. Vergaser muss ich noch ovalisieren. Grüsse Mika