Zum Inhalt springen

hansenwernersen

GSF Support
  • Gesamte Inhalte

    375
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von hansenwernersen

  1. Habe seit April nen Beach. Ich verweise mal auf das Fremdforum. Da gibt es mehr Infos. Den 84 PS Motor gibt es übrigens nur im Beach und da ist der 5000€ billiger wie der 150PS. Beim Coast, den kleinen Version mit Innenausbau ist der 102 PS die kleinste Motorisierung und die 3000€ günstiger. Ich stand vor der gleichen Entscheidung und habe mich für den Beach entschieden. Der Originalinnenausbau ist zwar schick, aber ausstattungsbereinigt kostet der Spaß so über 6000€ zusätzlich. Für die Hälfte bekommst du Lösungen von z.B. maxxcamp, Vanessa etc. die bei Bedarf ausgebaut werden können und dann passen wieder zwei Roller rein. Bzgl. Standheizung unbedingt die Luftstandheizung nehmen, weil nur die fürs campen geeignet ist. Bzgl. Preis, das ist ein Händlermarkt. Signifikante Rabatte gibt es nur auf den großen Freizeitmessen (free, CMT, Caravan...) oder als Reimport.
  2. Der hat den Fokus gewechselt, seit so 3 Jahren kümmert er sich nur noch um italienische Hochleistungsfahrzeuge mit mehreren hundert PS. Classic Scooter Service gibt es nicht mehr.
  3. Ich habe in der letzten Zeit etliches an meinem Krempel in der kleinen Bucht verkauft. Teilweise war das Zeug für Monate drin gestanden, weil ich konsequent jede Nachricht sofort gelöscht habe, die nicht aus Anrede, mindestens einem vollständigen Satz und einer Grußzeile bestanden hat und die Kollegen die die erste Prüfung bestanden hatten und meinten vor Ort den Preis um die Hälfte drücken zu können, mit leeren Händen habe wieder fahren lassen. Gab natürlich auch Penetrante, die im 2h Rythmus geschrieben habe, gebe 20. Bin letztlich nahezu alles los geworden und bei Sympathie konnte man sogar mit mir handeln.
  4. Jersey!! Ist wie Frankreich nur sprechen alle Englisch. http://www.jerseykitesurfing.co.uk/home.php http://www.windmadness.com/kitesurfing-lessons/
  5. Diggler for President Make LCD great again
  6. sorry, Du hast was missverstanden. Einbau ist kein Thema. Ich bezog mich auf die gewaltsame Außerbetriebsetzung des Bear lock.
  7. Ich war beim Einbau dabei. Ganz ehrlich, ich kann mir nicht vorstellen wie das beim T6 ohne massive Zerstörung funktionieren soll.
  8. wie wäre es hiermit
  9. Das DSG wird elektronisch gesteuert. Wenn die Mechanik blockiert ist, geht die elektronische Steuerung immer noch. Ein Nachbar der bei Audi arbeitet hat mir es erklärt (bzw. so habe ich es nach dem dritten oder vierten Bier verstanden), das in den Werkstätten über den Diagnoserechner das DSG elektronisch geschalten werden kann, um das Getriebe im Stand testen zu können. Gibt hier also theoretisch einen Angriffspunkt. Allerdings, meinte er, benötigt dies eine Art Online Freischaltung vom Werk für das entsprechende Fahrzeug über die Diagnosesoftware das DSG elektronisch schalten zu können. Bzgl. T5, wie oben geschrieben, dank dem OBD Stecker brauchen Profis keine 60 Sekunden um einen T5 stehlen.
  10. zumindestens ist beim T6 (Stand heute) die Deaktivierung der Wegfahrsperre über den OBD Stecker nicht mehr möglich. Das war beim T5.x viel zu einfach, einfach eine Box drauf stecken, und schon konnte der Bus ohne Transponder im Schlüssel gestartet werden.
  11. @juandefuca Glückwunsch. Wo kommst Du her und holst Du ihn in Wiesensteig selber ab? Für alle California spezifischen Themen empfehle ich das Cali Forum. Mindestens so kompentent wie das GSF
  12. Der richtige Rollerfahrer hat nen MDS M83 Crosshelm mit blauroten Streifen und das schon seit den 80er
  13. Bzgl. Standheizung bitte genau schauen was das Fahrzeug hat, den es gibt zwei unterschiedliche. Einmal die klassische Wasser-Standheizung, hier wird das Kühlwasser erwärmt und dann über die Lüftung abgegeben. Das ist gut für den Winter zum Enteisen und Erwärmen am Morgen, aber zum campen relativ ungeeignet, da die Laufzeit relativ begrenzt ist, da diese über die Motorbatterie läuft. Dann gibt es noch die Luftstandheizung, hier wird wie bei einer normalen Heizung die Luft erwärmt (komplett vom Kühlwasser getrennt). Die kommt mit einer zweiten Batterie und kann je nach Außentemperatur bis zu mehrere Tage ohne Strom von außen laufen. Damit geht auch campen im Winter.
  14. Die Frage in dem Segment ist doch wieviel Transporter und wieviel "PKW" möchte man. Der Unterschied zwischen einem Opel Vivaro in Topausstattung (der Bruder vom gelobten Trafic) und einer z.B. V-Klasse ist eklatant. Das ist wie Dacia Sandero gegen Golf GTI. Und was die Qualität betrifft, es kochen alle mit dem selben Wasser, Probleme finden sich für jedes Modell genug im Netz (darf sich ja auch jeder lang und breit auskotzen wenn er mag). Pech kann man mit jedem Modell haben, und jedes hat seine ganz spezifischen Probleme und Kontruktionsfehler.
  15. Thema Wiederverkaufswert, jetzt bezogen auf den T6 CALIFORNIA BEACH den Juan ins Auge gefasst hat. Um es kurz zu machen, es gibt nahezu kein wertstabileres Fahrzeug in Deutschland. Habe es leider selber feststellen müssen, wollte zuerst einen 3-4 Jahren alten Gebrauchten (T5.2 Cali Beach) kaufen, aber die waren/sind mit z.T. weit über 100.000 km auf der Uhr nur ein paar Tausender günstiger als ein Neuer T6.
  16. Bin das Teil als Peugeot Traveller Probe gefahren. Zwischen dem Peugeot und einem T6 liegen Universen dazwischen. Klar beim Preis auch, gleich am Anfang des Gespräch schon darauf hingewiesen worden, das ein simpler Gewerbeschein (den holen Sie sich einfach für ein paar Tage) 28% Nachlass bringt. Aber selbst dafür hätte/habe ich mir die Kiste nicht gekauft. Die einzig wirkliche Alternative zum T6 ist der Ford Transit Custom Kombi. Leider ist auch hier die Variante mit Aufstelldach (Nugget) nur mit Campingausbau zu haben.
  17. @juandefucawenn ich wie unten es eingebe gibt es bei PKW 37 Treffer und bei Wohnmobile 40 und das es sowenige Activity gibt liegt daran das MB recht wenig davon verkauft hat, da die meisten die sich einen Marco Polo mit Campingausstatung gekauft haben, da dieser auf der V-Klasse basiert. Deswegen wurde Anfang des Jahres nun der Horizon nachgeschoben.
  18. klickt hier Marco Polo Activity und Marco Polo Horizon
  19. Marginal war bezogen auf den täglichen Gebrauch. Der 150 PS kam problemlos mit dem Dickschiff klar, zog auf der Landstrasse gut und für die Raudibahn mit 140-160 km/h vollkommen ausreichend, fühlte sich einfach gut motorisiert an. Klar geht der 204er besser aber merken tut man es nur wenn das Pedal voll durchgedrückt wird. Und wer will mit dem Ding schon 200 fahren oder Überholorgien auf der Landstrasse machen.
  20. Einspruch, Eurer Ehren. Die Kiste heißt immer California (kommt vom Cali = CampingLieferwagen) beim T5 California Beach ohne Ausbau und California Comfortline mit Ausbau. beim T6 ohne Ausbau immer noch California Beach, dafür jetzt den California Coast als "günstigere" Variante mit Ausbau und den California Ocean in der "höherwertigen" Variante mit Ausbau. Guckst Du hier Der Vorteil beim Umbauer wie Costum Bus ist, das man ein individuell zugeschnittenes Fahrzeug bekommt. Günstiger ist das nicht und die gesamte Branche ist sehr gut ausgelastet mit Lieferzeiten von über einem Jahr.
  21. side boner - Seitenständer main boner - Hauptständer
  22. Ist ja bei dem Alter von 3 Jahren noch ein T6 Vorserienmodell, somit sind die 13 außerplanmässige Werkstattaufenthalte doch ganz ok. Hätte ich mir viel schlimmer vorgestellt. Zurück zum T6. Insbesondere zum Cali Beach. Ich habe im Dezember nach langem Suchen/Schauen/Fahren/Anfassen/InternetLesen einen T6 Beach bestellt, nachdem ich für mich zum Schluss gekommen bin, es gibt kein besseres Fahrzeug mit Aufstelldach und ohne Küchenausbau. Mit Ausnahme vom Beach, MarcoPolo Activity (auf Basis Viano) und seit kurzem als Horizon (auf Basis V-Klasse) gibt es nur Umbauten ohne Campingausbau auf dem Markt. Für den Mercedes sprach das etwas bessere Fahrwerk und Motor, alles andere dagegen, insbesondere Größe und Flexibilität im Innenraum ist der T6 unschlagbar. Was Qualität betrifft kochen leider all nur mit dem selben Wasser. Je nachdem wen man fragt oder wo man liest wird die eine oder andere Marke verdammt und haben alle ihre Problemzonen Bzgl. Motor im T6 habe den 150 PS Diesel mit DSG genommen, da bei der Probefahrt der Unterschied zum 204er marginal war. Hätte meine Holde nicht unbedingt auf die Automatik bestanden, wäre es der 150PS Benziner geworden, der den T6 auch gut bewegt und bei der Probefahrt so etwas über 2L mehr verbraucht hat und hatte mir 7000 Öcken gespart.
  23. Die hier jetzt entscheidende Frage. Unterstehst Du während dieser Fahrten als Arbeitnehmer den Anweisungen Deines Arbeitgebers, der die Kundenreihenfolge ändern oder einen Termin streichen oder hinzufügen kann? Dann ist es Arbeitschutzrechtlich Arbeits- und keine Ruhezeit und würde somit in die 10h Grenze einfliessen.
  24. Und wie oft das tägliche gesetzliche Maximum von 10h überschritten? Aus Erfahrung kann das ungut für die Firma (und Chef) oder einen selbst enden, wenn die BG für entstandene Kosten jemanden in Regress nimmt. Der Fall aus meiner ehemaligen Firma. Zwei Kollegen arbeiteten an einem ganz wichtigen Projekt, haben über Wochen mehr als die 10h täglich gearbeitet und hatte deswegen sogar eine Fahrgemeinschaft gebildet. Auf dem Heimweg Unfall gebaut, Mitfahrkollege ist jetzt ab einem Brustwirbel gelähmt. BG hat den fahrenden Kollegen und seinen direkten Vorgsetzten mit einer 6stelligen Summe in Regress genommen und alle Gerichtsverfahren hierzu gewonnen, da die Richter "erkannt" haben, das er wegen der andauerden Überschreitung der Arbeitszeit übermüdet war und daher grob fahrlässig gehandelt hat. Sein Hauptproblem dabei war, das er erst wenige Wochen vor dem Vorfall vom Arbeitgeber auf die 10 max. h "geschult" wurde und somit die Firma aus dem Regress raus war (da hatte es die BG zu erst versucht). Der direkte Vorgesetzte hing mit daran (bekam zusätzlich sogar einen dicken Strafbefehl), da der Kollege zu seiner Verteidigung ein email des von ihm vorgelegt hat, mit der er mehr oder weniger die Ansage gemacht hat, was da wegen Arbeitszeit geschult wurde zu ignorieren.
  25. Dat Nivea schaffe ich auch. Sagt der Walfisch zum Thunfisch: Was solln wir tun Fisch? Sagt der Thunfisch zum Walfisch: Du hast die Wahl Fisch!
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung