-
Gesamte Inhalte
375 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Shop
Articles
Alle Inhalte von hansenwernersen
-
LAMBRETTA CLUB DEUTSCHLAND
hansenwernersen antwortete auf sukram's Thema in Lambretta LI, GP, SX, TV etc.
Mal an alle Club Kollegen. bitte mal hierein schauen. http://www.germanscooterforum.de/index.php?/topic/284718-Transport-Witten---S%C3%BCden-%28Dreieck-Stuttgart-N%C3%BCrnberg-M%C3%BCnchen%29 Wenn einer was weiß oder ne Idee hat, bitte Info. cheers -
Korbhenkelriss am Innenmeniskus. jetzt mit Knorpelschaden :-(
hansenwernersen antwortete auf Werner Amort's Thema in Blabla
In der Kniescheibe. Nachdem die Fetzen beseitigt waren und die Kanten geglättet war es dann ein 13mm x 10mm großes Loch im Kniescheibenknorpel. -
Korbhenkelriss am Innenmeniskus. jetzt mit Knorpelschaden :-(
hansenwernersen antwortete auf Werner Amort's Thema in Blabla
Bei mir wurde vor anderthalb Jahren eine Mircofrakturierung im linken Knie gemacht. Ist ziemlich gut geworden und bin jetzt Beschwerde frei. Falls es bei Dir gemacht wird, stell Dich auf die langweiligste Zeit Deines Lebens ein, denn man verbringt nahezu den ganzen Tag mit dem Knie in einem Bewegungsautomaten (und die andere Zeit beim Physio). Suche Dir in dem Fall schon mal ein Hobby wie stricken, häkeln oder ähnliches. Aber was genau gemacht wird, entscheidet sich eh erst in der Arthroskopie, denn das MRT gibt nur einen groben Anhaltspunkt und erst wenn Onkel Doktor im Knie drin ist, sieht er das genaue Schadensbild. -
Sorry, selbst aus einem Eintrag in einen Urlaubsplaner lässt sich kein Anspruch auf Urlaub in dem eingetragenen Zeitraum ableiten. Das ist nur ein Urlaubswunsch. Es ist zwingend Antrag und Genehmigung erforderlich um Kostenersatz einzufordern, in dem Fall das sich der Arbeitgeber hier querstellt. Daher würde ich auf alle Fälle mit meinem Vorgesetzten reden und versuchen eine gemeinsame Lösung herbeizuführen. Und auch für die Urlaubsmitnahme bis Ende März gibt es übrigens keinen Rechtsanspruch. Gem. BUrlG verfällt der nicht genommene Urlaub zum 01.01. des Folgejahres. Das ist reine Kulanz des Arbeitgebers, außer wenn es einen triftigen Grund hierfür gab bzw. wenn es tarifliche oder betriebliche Vereinbarungen gibt, die einen Übertrag gestatten.
-
Sorry, da habe ich mich missverständlich ausgedrückt. Der Begriff komplett ist etwas unglücklich gewählt. Es war darauf bezogen, das der Arbeitgeber vorgeben kann, ob in einem bestimmten Zeitraum in Urlaub gegangen werden kann oder nicht. Aus der Rechtssprechung des BAG kann man einen 3/5 Anteil am Urlaub ableiten, den der Arbeitgeber einseitig festlegen darf. Im Normalfall ist dies ja der klassische Betriebsurlaub. Man muß hier immer den Einzelfall betrachten, da dies Branchen- und Unternehmensabhängig ist.
-
Das ist doch im BUrlG genau beschrieben in §7, Absatz 1 "Bei der zeitlichen Festlegung des Urlaubs sind die Urlaubswünsche des Arbeitnehmers zu berücksichtigen, es sei denn, daß ihrer Berücksichtigung dringende betriebliche Belange oder Urlaubswünsche anderer Arbeitnehmer, die unter sozialen Gesichtspunkten den Vorrang verdienen, entgegenstehen" Der Arbeitgeber ist prinzipiell nahezu frei in seiner Entscheidung was den Urlaub seiner Mitarbeiter angeht. Das bedeutet er kann dem Arbeitnehmer den kompletten Urlaub vorgeben, solange ein Urlaubsteil min. 12 Werktage umfasst. Es ist nur eine Frage der Begründung. Anders wäre es gewesen, wenn Du Deinen Urlaub bereits genehmigt (schriftlich oder beweisbar durch Zeugen) bekommen hättest. Da hat das Bundesarbeitsgericht ziemlich hohe Hürden gesetzt. Hier hätte Dein Arbeitgeber die dringenden betrieblichen Gründen explizit erläutern müssen und wenn diese ausreichend sind, die daraus entstandenen Kosten (Stornokosten ...) übernehmen.
-
Eins muß Euch klar sein. Wenn ihr Landstraße mit den Rollern fahren wollt, muß das Begleitfahrzeug separat fahren. In Italien seit ihr mit den Rollern viel schneller durch die Dörfer und Städte durch wie ein Auto. Ich habe die Erfahrung schon selber gemacht. Beispiel: Gardasee - Modena, alle 5km kommt dort ein Ort mit mindestens 3 Ampeln. Da staut sich dann alles und außerorts überholen ist aufgrund des Verkehrs auch meist nicht drin. Mit dem Roller ist das kein Problem, einfach an der Ampel an den Autos vorbei bis ganz vorne und wenn es grün wird losfahren bzw. im stockenden Verkehr in der Gasse die Autos überholen und man hat bis zum nächsten Ort bzw Ampel frei Fahrt. Das Auto kann das nicht und braucht viel länger. Bei ersten Mal wussten wir das nicht und haben am Anfang immer auf das Begleitfahrzeug Rücksicht genommen. Das hat genervt ohne Ende. Beim zweiten ist meine Holde über die Autobahn gefahren und wir haben uns in Maranello getroffen. Das war viel entspannter für alle und wir haben auch nur die Hälfte der Zeit gebraucht. Ich empfehle vom Gardasee über Brescello (falls sich jemand für Don Camillo interessiert) nach Maranello zu fahren (Ferrari Museum). Von dort dann auf der SS12 - SS633 und SP32 nach Montecatine Terme und von dort nach Pontedera. Vor allem das Stück SS633 und SP32 über den Apennin ist ein Traum mit dem Roller.
-
Synchronisation - Kalender mehrer Geräte und Betriebssysteme
hansenwernersen antwortete auf Mad Marc's Thema in Blabla
yep. mit icloud funzt das zwischen mir und meiner Holden prima. Du und Deine Holde braucht jeweils eine separate Apple ID Hier ist eine Anleitung wie das geht. (Die Anleitung für den Webzugriff über icloud.com ist dort auch beschrieben. Auf nem Mac ist das eh integriert. Auf Windows müsst Ihr hier die icloud Systemsteuerung http://support.apple.com/kb/DL1455?viewlocale=de_DE&locale=de_DE installieren und konfigurieren und dann funzt das prima.Achtung: Ich gehe davon aus, das Du auf Laptop und PC jeweils eine separate .pst Outlook Datei hast. In diesem Fall pro Apple ID entweder das Laptop oder den PC mit Icloud synchronisieren, da sonst Termine die in beiden Outlook Dateien sind, erst einmal doppelt in der icloud auftauchen. Empfehle vor der ersten Synchronisation eine Kopie der .pst Dateien anzulegen. Und falls Du Dich danach beobachtet fühlst, dann waren da doch interessante Sachen für die NSA drin. -
Champs Magazin ist echt 1A. Ich liebe vor allem den Überraschungseffekt, wenn wieder mal eins im Briefkasten liegt (nix für ungut Champ)
-
@KC Kicker?!! Da flogen die Füße und der Ball
-
Mein Kollege hatte mich darauf angesprochen ob ich nicht mal seine Vespa (gem. FIN 58er VNA, gem. Papiere EZ 01.07.57(der Klassiker halt)) anschauen könnte, die er vor etlichen Jahren mal für teuer Geld "restauriert " gekauft hat und dann irgendwann nicht mehr gelaufen ist und seitdem in der Garage rumdümpelt. Schon auf den ersten Blick, war klar, das da nichts restauriert wurde, sondern es sich um eine reine darüber gejauchte Verkaufslackierung handelt. Die Elektrik besteht irgendwie nur aus Klingeldraht und Klebeband (leider kein Foto gemacht). Es wurde am Trittbrett geschweißt und gespachtelt und allein das Loch unten am Rahmen hinten macht mich stutzig. Er möchte den Roller loswerden, ist sich auch bewusst, das er bei weitem nicht mehr das bekommen wird, was er mal bezahlt hat und ich habe prinzipiell Interesse daran. Ich möchte natürlich so wenig wie möglich bezahlen, allein unter dem Risiko das der Rahmen nach dem Strahlen nur noch ein Häufchen Rost ist und gleichzeitig möchte ich meinem Kollegen nicht übervorteilen. Könnt ihr mir sagen, was euch so eine Wundertüte wert wäre?? cheers
-
Richtfunk für wlan in der werkstatt
hansenwernersen antwortete auf Werner Amort's Thema in Allg. Computerprobleme
Das sollte problemlos funktionieren. Nahezu jeder AccessPoint bzw. Router kann als Repeater missbraucht werden. Bei direktem Sichtkontakt über die 80m solltest Du eine Richtantenne mit min. 12 dBi Gewinn nehmen. Bitte auch darauf achten, das der Antennenanschluß am AP/Router und der Antenne unterschiedlich sein kann (z.B. RP-SMA auf TNC oder N) -
Richtfunk für wlan in der werkstatt
hansenwernersen antwortete auf Werner Amort's Thema in Allg. Computerprobleme
"Pringles-Dosen" Richtantenne ist hier die simple Antwort. Kann Mann sich selber basteln (Wer mit ner Vespa klarkommt schafft auch das). Hier mal ein Link zu einem guten Beitrag bei Heise. http://www.heise.de/netze/artikel/WLAN-Richtfunk-mit-Hausmitteln-221433.html Mit zwei Routern und zwei Dosen gibt es einen perfekten WLAN Richtfunk. Ausrichten der Antennen geht am besten mit einem Laserpointer, wenn es nicht mehr ganz so hell ist. -
ANROLLERN MÜNCHEN 4.5.2013
hansenwernersen antwortete auf kebab's Thema in Runs, Niter, Ausfahrten etc.
Was spricht eigentlich gegen den 27.04. ???? Bin gerade mal 8 Seiten bei den Terminen durchgegangen und konnte im Süden nichts an dem Termin finden. -
ANROLLERN MÜNCHEN 4.5.2013
hansenwernersen antwortete auf kebab's Thema in Runs, Niter, Ausfahrten etc.
Es wird wohl am 13. auch nur eine überschaubare Rolleranzahl sein, außer der Corso geht nach Landsberg zur Customshow. -
Polini 130 Grauguss - was kann er wirklich?
hansenwernersen antwortete auf Patricks's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Als langjähriger LF'ler habe ich mal ne kurze Frage, bräuchte nur die Info über QK und Steuerzeiten für Tourensetup mit 24er MembranGaser und LTH Road. Sip schreibt was von höherlegen mit Fudi. Wieviel macht Sinn bzw. geht überhaupt ohne Zylinder abzudrehen? Hatte die warmen Tage über Weihnachten meine SF mit dem Polini gesteckt auf die Strasse gebracht und die hat mir defintiv zu wenig Band. Habe mich hier schon viele Seiten in dem Thread durchgelesen. Man muß echt Glück haben auf den vielen Seiten die Info zu finden, die man sucht, nur die hatte ich bisher nicht -
Nur mal schnell ‘ne Smallframe-Technikfrage
hansenwernersen antwortete auf Kotzerider's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
In dem 133 Topic habe ich schon einige Zeit verbracht. Nur ist da die für mich relevante Info stark fragmentiert. Man muß echt Glück haben auf den vielen Seiten die Info zu finden, die man sucht. Also bei mir nur QK und Steuerzeiten für Tourensetup mit 24er Gaser und LTH Road (ohne Zylinder höherzulegen) -
Nur mal schnell ‘ne Smallframe-Technikfrage
hansenwernersen antwortete auf Kotzerider's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Mal ne kurze Frage, gibt es irgendwo ein Setup wiki für den 133 Polini? Hatte die warmen Tage über Weihnachten meine SF auf die Strasse gebracht und die hat mir defintiv zu wenig Band. Hatte die Suche angeschmissen aber bei den verwendeten Wörtern gab es zu viele Treffer. -
Customshow Landsberg - Sa. 13. April 2013 - Save the date!
hansenwernersen antwortete auf sibylvane's Thema in Runs, Niter, Ausfahrten etc.
Wird sich das schicke Plakat auch in ansprechender Größe (min DIN A1) und guter Papierqualität (min 200 g/m²) zu "erwerben" geben. Wäre mir auch zwölfeurofuffzig oder so wert. Im meinem Büro würde sich die Wand ziemlich darüber freuen. -
Bei meinem Schwiegerleuten soll im Treppenhaus die zwei Lichtschalter für die Wechselschaltung durch je einen Bewegungsmelder ersetzt werden, damit die Oma nicht immer im Dunkeln die Treppe nach unten bzw. oben geht. Ist das ein großer Aufwand? Muß da die Verkabelung irgendwie neu/anders. Ich will nur wissen, würde ich dies grundsätzlich selber hinbekommen oder brauche ich Flachmann. cheers
-
--
hansenwernersen antwortete auf vesparichard's Thema in Kaufberatung/Verkaufsberatung für Vespa und Lambretta Roller
Blechkaskade und Speciallenker, es gibt bei ner Smallframe nichts schöneres (siehe meine Signatur) In Spanien bringen die im Topzustand so um die 2000-2500€. Ich würde für die hier so zwischen für 600-800€ ansetzen -
Polini 130 Grauguss - was kann er wirklich?
hansenwernersen antwortete auf Patricks's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Hatte die Suche angeschmissen, nur zu viele Antworten gefunden und daher immer noch ahnungslos . Daher kurze Frage nach der richtigen Kurbelwelle für das geplante Setup (bin nicht wirklich der Smallframer). Zylinder Plug and pray, 24er PHBL mit Polini Membranansaufstutzen, LTH Road. Schon mal Danke für Antworten (am besten mit PIS Artikelnummer) -
Bin recht zufrieden mit dem Exoten. Von den Leistungsfähigkeiten ist er besser als der SIP Road, nur meines erachtens nicht in dem Maße, das hier der über dreifache Preis gerechtfertigt ist. Gut Pott ist 1A verarbeitet (Noppelbeschichtung ist noch wie am ersten Tag, saubere Schweißnähte, nahezu perfekte Passform,) und auch das Blech hochwertiger als beim Road. Leistungskurven ab hier -> und die folgende Seiten. Dank Umstellung auf Malossi Kolben und Kodi ist jetzt auch das Loch weg. Mein Popometer sagt reichlich Drehmoment und das früh. Ich denke wenn ich jetzt mal auf einen Prüfstand gehe, sollte die Kurve in Ihrem Verlauf sehr ähnlich sein wie die auf der Zadra page mit 2-3 PS mehr in der Spitze. (Aussage von Teenager verlinkten thread bezog sich noch auf den damals verbauten Pinasco).
-
Vielleicht gibt es hier einige Heizungsbauer bzw. Solarerfahrene. Im Sommer fliegt die 30 Jahre Öl-Heizung raus. Wird ersetzt durch Gasbrennwert plus Solar mit Heizungsunterstützung. Habe bei den zwei Heizungsbauern im Ort angefragt und beides mal bekam ich die Anlagen von Paradigma (Gasbrennwert Modula und Solar Aqua Paket 2 x CPC 45 Star azzurro/ EXPRESSO 840) angeboten. Von dem Thema habe ich keine Ahnung und jetzt verwende ich mal meinen GSF Publikumsjoker und frage daher: 1. Sind CPC VakuumrÖhrenkollektor wirklich das aktuelle nonplusultra 2. Wenn ja, taugen die Dinger von Paradigma 3. Welche Alternativ Hersteller gibt es, besonders was das Solar betrifft ich sage schon mal merci vielmals
-
Heidelberg - Cote d'Azur - Jetzt ein Reisebericht mit vielen Bilde
hansenwernersen antwortete auf olligator's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Route bei google maps/earth eingeben und schauen. da kann man dann sich auch die Tanken auf Strecke anzeigen. Dies ist meiner Erfahrung nach wichtig zu wissen, um auch mal nur einen halbvollen Tank wieder zu befüllen, da einem klar ist, das mann auf der geplanten Strecke die nächste Tanke nicht erreich, wenn man nicht vollmacht.