Zum Inhalt springen

peremyjorridge

Members
  • Gesamte Inhalte

    18
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von peremyjorridge

  1. E28 für 3000? Das Muss schön gewesen sein. Unter 8000€ Braucht man da heute leider gar nicht mehr anfangen zu schauen...
  2. Als jemand der dem Hobby Vespa neu ist- was hat es mit dem "Hass" (in großen Anführungsstrichen, ist ja eine subjektive Sache) auf Braune Sitzbänke und Weißwandreifen auf sich? Habe das nun schon mehrfach gelesen und auch in Person gehört...
  3. Wo wäre ich da dann finanziell wenn ich alles machen würde was du vorschlägst? und- wie arbeitet man denn eine Kurbelwelle um?
  4. Das gibts ja gar nicht! Die Welt ist doch kleiner als man denkt. Sie steht tatsächlich seit ca 2 Jahren dort, die Geschichte geht also genau auf. Mehr als 3-stellig hätte ich dafür denke ich eh nicht geboten, wenn das Ding jetzt wirklich seit 2007 nicht mehr angemacht wurde heißt das ja eh alles alles neu. ich habe mir jetzt eine PK als Winterprojekt zugelegt.
  5. Guten Morgen zusammen, als Winterprojekt habe ich mir eine PK50 (eventuell Lusso? hat schon den großen Tacho) angelacht, sie fährt sich zwar schön, allerdings ist bei 45 km/h Tacho leider Schluss. Ich habe schon ein bisschen recherchiert, bin aber nicht ganz schlau aus den ganzen Optionen geworden die sich einem da auftun. Was empfiehlt sich für mich um ein Stadtmoped zu haben was (im Idealfall) mit 2 Personen drauf ca 60 schafft? Mehr ist natürlich immer besser. Zylinder, Vergaser/Bedüsung, Auspuff, Ritzel, oder muss da noch mehr passieren? Der Auspuff ist laut Vorbesitzer angeblich schon der einer 125er, der ist aber so rostig dass ich ihn rausschmeißen würde wenn ich eh schon alles neu mache. Als Budget habe ich mir so bis 500€ gesetzt, wenn ich weniger ausgeben muss, natürlich auch toll. Habe bis jetzt noch keinen Motor gespalten, würde ich mir aber zutrauen, falls es erforderlich wäre. Im Winter habe ich eh Zeit für größere Arbeiten, da wird sie auch neu Lackiert (schaut echt schlimm aus aktuell ) Freue mich über alle Tips
  6. Joa fürs erste war’s das. Meine Suche nach einem günstigen Projekt geht wohl weiter…
  7. Aus dem Kauf wird denk ich eh nichts. Der Besitzer fand meine Methode Zettel aufzuhängen/einzuwerfen „übertrieben“ und auf die Frage ob ich mit seinem Einverständnis nochmal einen genaueren Blick drauf werfen darf um mir einen Preis zu überlegen nur „not“ als Antwort. Dann soll er sie von mir aus behalten, von jemand der auf Begeisterung für Oldies und dem Versuch was altes zu „retten“ so reagiert möchte ich eh nichts kaufen.
  8. Nee so will ich dann auch nicht sein. Wenn er auf biegen und brechen nicht verkaufen will dann ist es zwar schade aber ich kann ihm ja nicht wirklich böse dafür sein, ist am Ende des Tages ja sein Eigentum. Bleibt nur noch die Frage, welchen Preis ich ihm anbieten kann
  9. Ich war auch extrem überrascht, hätte nicht vor dem Wochenende mit einer Rückmeldung gerechnet wenn überhaupt
  10. Also hab den Besitzer tatsächlich über Zettel im Briefkasten erreichen können. Er meint er hat eigentlich kein Interesse zu verkaufen, und dass die Vespa auch einen emotionalen Wert hat (familienerbstück). Rein hypothetisch, was wäre sie denn wert ohne die Emotionale Bindung zu beachten damit ich ihm ein faires Angebot machen könnte?
  11. Jo, das Kennzeichen ist aber von 2022. da ist die Wahrscheinlichkeit denke ich größer noch jemand zu finden allerdings sagt mir die XL2 optisch nicht wirklich zu wenn ich ganz ehrlich bin...
  12. Mir gehts erstmal nur drum ob man so einem Altblech vielleicht neues Leben einhauchen kann
  13. Anhand der Rahmennummer habe ich herausgefunden dass es eine V5B3T ist von 1981. Nett to know, hilft aber nicht wirklich viel oder?
  14. Zugriff auf die TG haben ca 75 Wohnparteien und einige Firmen. Am ehesten denke ich komme ich weiter wenn ich überall Zettel einwerfe. Mit der Duldung bin ich mir eher nicht so sicher, die Hausverwaltung ist leider ziemlich unkooperativ / will mir nicht helfen, hat mir beim Nachfragen eher widerwillig überhaupt eine Antwort gegeben also habe ich denke ich mehr Glück mit den Anwohnern.
  15. Das ist das gute Stück, mit meinem Zettelchen was leider bisher ungeachtet geblieben ist. Der Lenker ist glaub ich von einem anderen Modell, der hat ein rundes Licht
  16. Welche Versicherung es ist habe ich bereits herausgefunden, das lässt sich ja über die unteren 3 Buchstaben ermitteln (Versicherungskammer Bayern), jedoch habe ich da noch keine Antwort bekommen per Mail, per Telefon meinte die Dame dass das ziemlich sicher aufgrund von Datenschutz nicht geht mir als "unberechtigten" die Halterdaten weiterzusagen
  17. Interessante Lektüre... das Thema wurde dann ja laut TE aber auch über den "unbürokratischen" Weg gelöst und die Rechtslage ist ja hier eine andere, weil die Vespa ja nicht mal auf meinem Eigentum steht sondern auf "Hauseigentum" an sich... Moralisch gesehen würde ich sie auch einfach mitnehmen weil wer so was schönes seit 2007 vergammeln lässt hat es eh nicht verdient ^^ aber das ist ja ne andere Sache ich möchte das so legal wie möglich lösen.
  18. Hallo liebes Forum, vielleicht hat ja hier noch jemand eine gute Idee. Zur Geschichte: in der TG meiner Arbeit steht nun schon seit mehreren Jahren eine Vespa V50 Special, platte Reifen, teils rostig, seit Jahren unbewegt. Versicherungskennzeichen ist von 2007. Ich würde diese Vespa sehr gern wieder auf die Straße bringen und restaurieren, allerdings scheine ich keinen Weg zu haben den Besitzer ausfindig zu machen. Auf einen von mir angehängten Zettel wurde bis jetzt nicht reagiert. Die Hausverwaltung habe ich ebenfalls gefragt, sie können nichts für mich tun da das Moped "illegal aber geduldet" nicht auf einem Parkplatz, sondern in der Ecke einer Kurve der Auf/Abfahrt abgestellt ist und der Besitzer wahrscheinlich ein privater Mieter im anliegenden Wohnhaus ist den sie nicht ermitteln können. Das örtliche Fundbüro habe ich ebenfalls kontaktiert, aber Fahrzeuge können laut der Auskunft nicht als Fundsache deklariert werden und die Polizei ist ebenfalls machtlos, da die Vespa auf Privatgrund steht. Bei der Versicherung habe ich ebenfalls schon angerufen und mit einer sehr netten Dame telefoniert die mir jedoch leider mitgeteilt hat dass ich es mal per Mail versuchen soll, sie jedoch datenschutzrechtliche Bedenken hat dass man mir den damaligen Versicherungsnehmer also nicht nennen kann. Am Fahrzeug selber ist leider auch nichts, was auf den Besitzer schließen lässt wie z.b. Versicherungspapiere. Welche Schritte kann ich jetzt noch wagen ohne das Moped einfach mitzunehmen (was ja ziemlich sicher nicht erlaubt wäre, selbst wenn der Besitzer z.B. Verstorben wäre)? Fahrgestellnummer bei der Polizei abfragen auf Diebstahl? Poster aushängen im Treppenhaus der Wohnhäuser? Ich bin über jede Hilfe dankbar weil es mich echt traurig macht dieses tolle Gefährt mind. 2x Täglich da so verlassen stehen zu sehen Beste Grüße
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung