-
Gesamte Inhalte
342 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Shop
Articles
Alle Inhalte von Zebo
-
lass das projekt mal liber liegen und fang mit nem PX BLock an respekt für die Messschieberarbeit
-
@ andre, könntest du nochmal ein zwei bilder vom ktm motor posten, ich würd den gerne mal sehen
-
die idee an sich find ichnicht verkehrt, aber so ei potenter motor ist hald ein wenig größer als auf der skizze
-
ich find die dinger auch ganz schön, bin übrigens auch grad gelangweilt auf arbeit
-
also ich hab etwa ein 4tel des motors als parametrisches v5 modell, is hald mit nem riesen haufen arbeit verbunden
-
haste eine 67mm langhubewelle oder wat? wie wärs mit 5 dichtungen über einander? mfg
-
schachtel leer, zu dicht zu fahren, mitbewohner schlafen nur eine euro münze im geldbeutel und tanke wit weg wat tun???? pleas halp
-
bitte um angebote, egay lässt zu wünschen übrig
-
im worst case hald mal beim ernst anfragen, kostet der eigentlich mehr wie ein anderer tüv?
-
wtf ist mr minit? selbst mit schlagzahlen eine rein machen hatte ich noch gar nicht im kopf. da ich 500m von der Polizeiakademie and deren hofausfahrt wohne muss zumindest der auspuff eingetragen sein, sagt ja schon meine oma ob der roller denn so laut sein müsse
-
wie schauts mit der eintragung aus, erfahreungen?
-
bin auch grad am Auspuffüberlegen, setup ist fast identisch, ich tendiere allerdings noch zwischen performance sccorpion und 2000der, sind die edelstahl anlagen lauter als die gleichen stählernen?
-
der ging grad nicht ran, ich probiers morgen nochmal
-
überschrift reicht aus oder? mfg sebastian
-
bei dem vespahändler war ich mal als ich noch im pfaffenhofner raum gewohnt hab, da sind wir immer die 45 km nach aichach gefahren weil der pfaffenhofner händler zu blöd zum schrauben zählen war
-
is der hübchen der vergaserhersteller von den hübchen gasern oder ist das der piaggio händler in aichach
-
hat sich da bisher keiner mit gespielt?
-
ich spiele mit dem gedanken mir einen membranvergaser zu zulegen, aber wo kann man die dinger gut und günstig beziehen? welche modelle gibts, und welche haben sich als gut geeignet erwiesen? muzss man beim verbauen besondere dinge beachten? mir gefällt der gedanke einen fallstromvergaser zu haben, und dass man die über schrauben einstellen kann. wie oft muss man die abpumpen, oder reicht evtl auch benzinhan zudrehen und leerlaufen lassen. einsatzort wär ein 210er malle membranmotor
-
da brauchst einene sogenannten §21, dei Vollabnahme,heißt für den TÜV 2 mal hinschaun und sons nix, kost aber mehr, dauert bei einm roller ungefähr 120 secunden, die braucht ma auch wenn die betriebserlaubniss mal wiede vom trachtenverein entzogen wird.
-
is dass eine normale rd350 memban?
-
Servus erstmal, Hab letztens einen Aprillia RS 250 ( der Gleiche wie von der RGV) Membranblock mit strömungsgünstigem gummi Ansaugstutzen für Vergaseranschlussweiten von 32 bis 35er mikumi erstanden, integrierte gummidichtflächen. Als das Ding dann kam erst mal gewundert was das denn für ein oschi ist. Also gestern mal ein V5 Modell vom Einlassbereich gehäckelt und ein bisschen ausprobiert wie man den denn drauf legen könnte: das weiße Viereck wär der zu fräßende Einlass ins Gehäuse, ein bischen zu fett, erst mal eine nacht drüber geschlafen ob der zwanni für membranblock + ansauger mit 2 boostbottle anschlüssen zum fenster raus geworfen war dann heute in der orbeit die idee, warum nicht den membranblock um 45 grad drehen, dann steht der Vergaser durch den 45° gummi ansaugstutzen wieder senkrecht. So nun seit feierabend konstruiert und raus kam folgendes dabei: Ein schraubbarer 3 Teiliger Ansaugstutzen für die rgv250 Mambrean, ohne block schweißen. die verschraubungen der 3 teile sind noch nicht eingezeichnet. Ach ja, die das blaue teil stell eine motorhälfte dar Vorteile: +Einfach in der Herstellung, kann jeder der Bohrer und Feile und selber aus dem Vollen machen, für den Profi schnell zu fräßen +Richtig goil strömungsgünstig da die 90° krümmung für das frischgas im bereich der Membranklappen liegt, wo eh turbolenzen sind sprich wenig Strömungsverlußte durch den Carnotschenstoßverlusst +originaler gummi ansauger, welcher strömungsgünstig in den membranblock reinbgeht, mit original 2 boostbottleanschlüssen +gut und günstig +kein Schweißen Nachteil: (muss mann auch zu stehen) - 41,81ccm mehr Kurbelraum und damit weniger Vorverdichtung (keine plan ob das das Kraut fett macht) Heir mal der Auslass wie er zu fräßen wäre, kein aufschweißen als nächstes die Adapterplatte(schöne farbe gaywählt) mit den vorhandenen Löchern auf den Block geschraubt: Nun folgt ein Winkelstück was den Mabranblock 45° gegen die Dichtfläche dreht, es wird an der niedriegen Atelle zwischen den späteren Mambranblockbohrungen verschraubt, mit 2 M5er Imbusschrauben Auf das Winklestück folgt nun das 3. innen Konische Stück, welches dann den Membranblock aufnimmt, ich denk die Schrauben kann man sich denken: anf finally der rgv 250 mambranblock, auf den kommt dann noch der 45 grad gummi Ansaugstutzen nun folgendes: ich werd bin mir momentan noch unsicher ob ich meinen jungfreulichen 200er Block dafür zerschnipseln soll, wat meint ihr? ich bin mir vor allem wegen dem Vorverdichtungsverlusst unsicher. Wenn jemand das Ding nachbauen will kann er gern von mir die technischen Zeichnungen haben, eine Sreie werd ich nit auflegen. Mich interessiert vor allem die Meinung was er wirklich bringt, oder ob man mit anderen Membranblöckenund ansaugern bessere leistungen erzielen wird und warum. So nun während Bilder einstellen und tippen 2 Bier gezogen, ein nahcträgliches , war wat scheinz mein längster baitrag im gsf mfg Sebastian
-
fertigungstoleranzen bei mazzuchelli-langhubwellen
Zebo antwortete auf schubkraft's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
59,4 heißt beim loch um 3 zehntel verbohrt, für einen italiener doch nicht sclecht -
Motor dreht nach upgrade nich sauber hoch
Zebo antwortete auf Zebo's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
jo die kopfdichtung fliegt raus, hatte sie nur zum einfahren mit rein. @t5langhuber: zündung falsch eingestellt oder ankerplatte im orsch? -
Motor dreht nach upgrade nich sauber hoch
Zebo antwortete auf Zebo's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
hadde in der boessnerstraße gewohnt, bin aber im februar nach bamberg gezogen -
Motor dreht nach upgrade nich sauber hoch
Zebo antwortete auf Zebo's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
arr wollte kein zündungsblitzgrät kaufen kenn keinen der eins hat hba noch eine 130er 125er und 120er hd, werd morgen mal das kerzenbild prüfen