
JayGee
Members-
Gesamte Inhalte
19 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Shop
Articles
Alle Inhalte von JayGee
-
Alles zum neuen VMC Ranger 213ccm hier rein
JayGee antwortete auf nitrocraft's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Ich habe eine originale PX200 Lusso mit 12 PS, Motor hat 12.700 km und ist noch ungeöffnet. Nun ist das Ding inzwischen reichlich inkontinent und muss neu abgedichtet werden. Ich überlege mir, ob ich in dem Zuge gleich noch den VMC Ranger und ne Polini Box dranschrauben lasse, Schaltkreuz und Kupplung kommt auf jeden Fall neu. Mir reichen 18 - 20 PS mit gut Drehmoment und ich will keine Unsummen ausgeben. Würdet ihr noch etwas zusätzlich machen lassen ? Evtl. Zündung ? -
Ja, hatte länger überlegt, ob ich mir als null technik-affiner Nicht Schrauber einen alten Blechroller zulegen soll, aber eine originale PX200 Lusso dürfte jetzt nicht so anspruchsvoll sein und hoffentlich mit wenig Ärger laufen. Ich denke, die werde ich auch original lassen, die 12 PS langen mir. Eventuell schraube ich mir noch eine Pollini Box drunter, wenn aber erst nach dieser Saison. Die ist aus der privaten Sammlung eines Vespa-Schraubers, hat knapp über 12.000km drauf und ist im O-Lack, auch ansonsten sehr guter Zustand. Sobald sie bei mir steht, gibt es noch Fotos u.a. mit der Nisa-Sitzbank.
-
Ich kann euch beruhigen, dass war der etwas andere Ansatz des Vorbesitzers Ist zwar tatsächlich bequem , aber optisch geht das natürlich gar nicht. Bei mir kommt eine Nisa TSR Evo Sport drauf und das ganze Chromzeugs kommt auch runter. Dann noch orangene Blinker und fertisch.
-
Ich weiß nicht, warum ihr euch 31 Seiten über Sitzbänke auslasst, das hier ist die einzig wahre Lösung :
-
Die im Eingangspost beschriebene Vespa von Scooter Service war schnell weg. Nach reiflicher Überlegung habe ich mich für einen "vernünftigeren" Weg entschieden. Ich werde mir eine originale PX200 kaufen, die erstmal eine Saison fahren und dann schauen, ob ich ein Tuning mache oder nicht. Wenn wird es aber etwas moderates in Richtung Malossi 210 mit Polini Box, mehr nicht. Danke an alle für den Input, auch per PN. Vielleicht stelle ich mir dann später noch eine V50 meines Jahrgangs (1965) dazu .
-
Popcorn zum Frühstück, da ziehe ich dann doch lieber eine Weißwurst und ein Kaltschalengetränk vor Scherz beiseite: Je nach Stimmungslage schwanke ich zwischen "ich lasse es als Nichtschrauber lieber ganz sein", "ich kaufe mir eine originale Vespa PX 200 und gut is" oder " stell dich nicht so an und kaufe die S&S Maschine". An dieser Stelle auch danke für die PN´s zu diesem Thema, es hilft mir sehr, die Einschätzung von erfahrenen Vespa-Fahrern zu bekommen. Vielleicht warte ich auch bis zum Frühjahr, wenn sich der Winterblues gelegt hat. Genug zum Schrauben habe ich mit dem optischen Umbau meiner GTS.
-
Ich finde gerade die neue 300er GTS MJ2024 fährt sich schon ziemlich erwachsen und kommod, die will ich eher für Tourenfahrten mit meiner Frau, die die Vespa Sei Giorni Serie1 MJ2017 fährt, nutzen. Selbst die Sei Giorni (mit anderem Fahrwerk, anderen Bremsbelägen und anderer Variomatik) fährt sich wendiger wie meine GTS300. Ein gut aufgebauter Blechroller mit etwas Punch fährt sich sicherlich deutlich agiler und spitzer und bei entsprechendem Fahrkönnen auch schneller. Ich bin früher Vespa PX und Cosa gefahren, das war aber Serie und daher nicht zu vergleichen. Ich vergleiche das mit meinen Ex-Autos, mein BMW325i Tracktool fuhr sich deutlich anstrengender wie meine seriennahen Autos, hat aber auf der Rennstrecke Riesenspaß gemacht.
-
Ich weiß, ich habe deinen Kommentar in einem anderen Thread zur Firma Fröhlich gelesen. Es gibt eben in meinem Umkreis nicht so viele Vespa Blechroller Spezialfirmen. Der S&S Umbau fällt wg. dem Rat Look raus, mit dem kann ich mich nicht anfreunden und die von mir angedachte Lackierung scheint erhebliche Kosten nach sich zu ziehen.
-
Ich habe meine Gründe für meine Haltung, möchte dies hier aber nicht näher ausführen. Mein Favorit wäre derzeit der hier: https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/vespa-egig-170-v50-spezial/2904004806-305-8190 Ich tendiere aber inzwischen eher dazu, zum Michael Fröhlich oder zum Siggi von vespa-stuttgart.de zu fahren und mir dort etwas aufbauen zu lassen.
-
Guter Punkt Ob Smallframe oder PX wäre ich offen, von der Optik kann es gerne mehr in Richtung Original gehen, die Technik muss legal sein und es sollte schon ein zur Leistung passendes Fahrwerk und eine passende Bremse sein. Also eher ein Wolf im Schafspelz als andersrum, 20 PS wären völlig ausreichend. Insofern war der "Einstiegslink" vielleicht nicht das Richtige, mir hat ganz spontan vor allem die gute Technik gefallen und das eine Firma den aufgebaut hat, die Ahnung hat. Den müsste ich auf jeden Fall lackieren lassen, der Rat Look ist nicht meins.
-
Wenn es darum geht, meine Merkliste ist voll davon https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/vespa-v50-egig-/2936944314-305-7616 https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/vespa-px200-210-blue/2684266682-305-20420 https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/vespa-px-200-p-200-e-210-malossi/2895247777-305-8437 https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/vespa-egig-170-v50-spezial/2904004806-305-8190 https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/vespa-px-vespa-px-221ccm-28-ps/2803868534-305-8870 Die letzte habe ich in natura auf einem Rollertreffen gesehen, sah sehr gut aus und der Verkäufer schien Ahnung zu haben, war nicht die erste, die er aufgebaut hat. Damals war ich aber noch auf der Suche nach etwas anderem.
-
Danke für den vielfältigen Input Es ist tatsächlich so, dass ich mich gerne schnell für etwas begeistere und das als Projekt angehe, meist dann aber irgendetwas anderes um die Ecke kommt und zack... ist die Begeisterung woanders. Nicht umsonst nennt man mich in einem Autoforum den Typen mit dem AVS (automobiles Veränderungssyndrom), im letzten Jahrzehnt an die zwanzig Hobbyautos gekauft und wieder verkauft . Insofern ist das Argument mit dem wohl zähen Wiederverkauf sicher ein Argument, noch dazu steht die Vespa genau am anderen Ende der Republik. Vernünftiger wäre es wohl eine gute Vespa 200 als Basis zu kaufen und dann ganz schnöde mit einem SIP Road Legal Polini 210 zu starten: https://www.sip-scootershop.com/de/product/tuningkit-sip-malossi-210-ccm-road-legal-fuer-vespa-200-rally-p200e-px200-e-lusso_1020100H?usrc=Tuningkits mit TÜV Keine einfache Entscheidung...
-
Hallo, ich bin neu hier und habe mich über diverse YT Videos etwas über "Blechroller" schlau gemacht, bin aber kein Schrauber. Derzeit habe ich "nur" zwei Plastikroller, eine Vespa GTS300 SuperSport und eine Vespa300 Sei Giorni Serie 1. Nun soll noch ein "Blechroller" dazu, allerdings schon etwas mit Dampf und durchaus modifiziert. Was haltet ihr denn von diesem Teil ? https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=409471037&scopeId=C&action=parkItem&vc=Motorbike&s=Motorbike