Zum Inhalt springen

manago

Members
  • Gesamte Inhalte

    341
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von manago

  1. Leider waren die letzten Vespas auch nicht mehr so dolle (Verarbeitungsqualität, Rost). Ob die LML jetzt wieder besser sind? Wohl eher nicht... Der Preis erscheint mir auch fair. Allerdings würde ich die Kisten als erstes mit Mike Sanders Fett fluten (s.o.). Hat eigentlich jemand eine Ahnung, ab wann die PXen nicht mehr in Italien produziert wurden?
  2. Offtopic: Was sind das denn für schicke Kappen für die Spiegellöcher? Danke...
  3. Edmund sagt lindy war schneller... Die Schwester vom Edmund sagt noch, das hier eine ganz nette Info zur "Setzsicherung" steht (für alle Nicht-Maschinenbauer...). Die Schraubensicherung von Loctide und Co. zählt also zur "Losdrehsicherung", der Federring zur "Setzsicherung". Wieder was gelernt...
  4. Hm - habe ich was verpasst? So wie ich es verstanden habe wird doch einfach nur eine Dämmung aufgeschweißt; geöffnet oder zerlegt wird da nichts (dennoch ist es natürlich keine (erhoffte) Plug-and-Play-Lösung... ). Diesbezüglich wundert mich die Antwort von Don ein wenig - am Verlauf der Abgase wird doch nichts geändert. Dass das Ganze funktioniert, wundert mich sowieso. Aber wenn es so ist, umso besser. Gruß Markus
  5. Ich frage mich gerade (nicht ganz ernsthaft), wie leise wohl ein Sito wird, wenn man ihn komplett in Dämmwolle einwickelt; das Ganze noch ergänzt mit Alufolie drum herum - natürlich die verstärkte Melitta Toppits Aber mal im Ernst. Wäre nicht eine Lösung nett, bei der man sich das Schweißen sparen würde? So eine Art verschraubbare/vernietbare Hülle/Formblech, ergänzt mit ein wenig Dichtmasse? Wäre zwar nicht besonders professionell, aber dafür wahrscheinlich massentauglicher.
  6. Gute Idee (das mit den Suchbegriffen). Noch besser sind solche Zusammenfassungen im Wiki aufgehoben (aber dort schauen zugegebenermaßen wahrscheinlich nicht so viele Leute nach). Habe aber dennoch eine Seite im Wiki hierzu angelegt (bei Bedarf einfach ergänzen bzw. korrigieren...).
  7. Das sehe ich anders. Der Pfeil für die Laufrichtung auf einem Reifen gibt immer die Richtung an, in welcher sich der Reifen drehen soll (logisch). Normalerweise ist dort nur eine Richtung angegeben, was ja i.d.R. ausreicht; weshalb sollte ein Hersteller mit zwei Pfeilen die Kunden unnötig verwirren, wenn die Laufrichtung immer nur in eine Richtung gehen kann - egal, wo der Reifen montiert wurde? Wenn zwei Pfeile für die Laufrichtung angegeben sind, so beziehen sich diese m.E. eindeutig auf die jeweilige Montageposition. Der Laufrichtungspfeil für FRONT ist zu verwenden, wenn der Reifen vorne montiert wird. Andersrum gilt es für REAR: = Laufrichtung, wenn der Reifen hinten montiert wird. Das hat damit zu tun, dass vorne und hinten unterschiedliche Kräfte auf die Reifen wirken (hinten wird überwiegend angetrieben, vorne überwiegend gebremst). Deshalb werden solche Reifen eben unterschiedlich montiert. Das Ganze wurde übrigens hier schon einmal diskutiert.
  8. http://www.germanscooterforum.de/index.php...p;#entry1637544 Gruß Markus
  9. Das liegt dann wohl daran, dass einige jedes mal einen neuen Thread aufmachen... Schau mal ins Wiki: http://www.germanscooterwiki.de/index.php?...ategorie:Reifen
  10. Ich habe die Schale letztes Mal erst nach dem Lackieren gewechselt, wobei dabei der neue Lack rund um die Lagerschale gelitten hat. Würde deshalb beim nächsten Mal vor dem Lackieren wechseln und die neue Schale beim Lackieren abkleben.
  11. Hab "zufällig" den Link hier: hier lang... Sehr empfehlenswert!
  12. Die Überlegung hatte ich auch schon einmal angestellt, habe aber bisher noch keine Lösung (wahrscheinlich kommt jetzt einfach ein 177er drauf und fertig). Problematisch könnte evtl. die andere Übersetzung der 150er sein.
  13. Meine steht noch irgendwo in einer Scheune. Bj 78, original Lack, Rentnerfahrzeug, 1980 stillgelegt (Reifen müssen neu gemacht werden), 3210 km. Wer sie zufällig gesehen hat, bitte bei mir melden. Sorry, bin nur neidisch... Tolle Kisten! Weiter so, bitte mehr Bilder...
  14. In diesem Fall würde ich ein neues Gehäuse kaufen und Ruhe ist. Sparst Dir das erneute Zerlegen (falls die Reparatur scheitert) und zusätzliche Roller-Ausfallzeit. Wenn Du noch eine Zweit-, Dritt- oder X-Vespa hast, kannst Du die Schweißgeschichte ja mal versuchen.
  15. Woran erkennt man denn einen originalen Zug? Sind die beim Piaggio-Händler in Piaggio-Tüterl eingetütet? Frage nur, weil ich selbst bei einer Piaggio-Werkstatt schon einmal RMS-Teile bekommen habe... Gruß Markus
  16. Gilt leider so pauschal nicht. Sitz mit Rille = Gummiring, ohne Rille = Metallring. Gibt mindestens eine handvoll Topics dazu... Kaputt machen kann man beide beim Einbau
  17. Vielleicht über die Entlüftungsschraube am Kupplungsdeckel? Zuviel Öl eingefüllt?
  18. Falls es jemanden interessiert: Ich hab noch einen Thread zum Thema gefunden: hier lang...
  19. Na dann... Wieder was gelernt P.S.: Hat jemand ein Bild von so einem Kopf? Würde mich mal interessieren...
  20. Eine Bahn parallel zur Zylinderlaufbahn? Vergrößert man dadurch die Quetschkante nicht? Ich könnte mir jetzt unter negativer Quetschkante noch vorstellen, dass tatsächlich die Quetschfläche in den Zylinder hineinragt (z.B. um 0,6 mm, dann käme man auf eine Quetschkante von 1,2 mm). Das erscheint mir aber doch etwas abwegig.
  21. Habe gerade den Steg gemessen: 1,6 mm. Im anderen Thread hat meand1 bei seinem Pinasco eine Quetschkante von 3,4 mm gemessen. Wenn man den Steg also abdreht, kommt man auf 3,4 - 1,6 = 1,8 mm Quetschkante. Normalerweise nimmt man m.W. bei der Quetschkante ca. 1,2 mm, wegen der kleinen Kugel im Kopf passt das Ganze dann wahrscheinlich wieder. Richtig so?
  22. Habe jetzt endlich auch einen Pinasco und verfolge das ganze vorerst interessiert (Pinasco liegt mangels Zeit leider noch im Regal... ). Was ist denn mit dem negativen Steg gemeint? Bedeutet dass, das der Zylinderkopf keine Quetschkante mehr besitzt und quasi direkt mit der Quetschfläche aufliegt (die Quetschkante ist dann quasi das obere Ende der Zylinderlaufbahn, welche dank Kurzhubwelle nicht vom Kolben überlaufen wird). Bitte um Aufklärung...
  23. Ähnliches zum Thema, nur anders herum http://www.germanscooterforum.de/index.php...zeichen++Breite
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung