-
Gesamte Inhalte
96 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Shop
Articles
Alle Inhalte von Sabcoll
-
Fitmachen eines DR135 - Zündung, Kolbenfresser & Co.
Sabcoll antwortete auf Sabcoll's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Ein Nachbar meiner Eltern bot mir vorhin an, einen Kompressionstest zu machen. Weiß einer welche Werte erreicht werden sollten bzw. was gut/ok/schlecht ist? Wieviel Bar sollte man erreichen. -
Fitmachen eines DR135 - Zündung, Kolbenfresser & Co.
Sabcoll antwortete auf Sabcoll's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Mh, die gute lief ja etliche tausend Kilometer bevor ich sie gekauft habe und auch ich hab knappe 1000km abgerissen, bevor ich die Motorrevision gemacht habe. Daher: Ich bin da zuversichtlich dass es passt und funktionieren wird. Ich hatte gestern zuviel zu tun, also wollte ich nur eben zusammenbauen: Is das Gewinde am Bolzen hinten am Stoßdämpfer fratze: Greift nicht mehr sauber und dreht beim anziehen durch... Ist also neu bestellt, aber mit dem Gewinde fahre ich nicht los. Das heißt ich kann jetzt am Wochenende erstmal nichts mehr machen, heute nur noch den Auspuff dran, Vergaser Bedüsung zurück auf 52/140 -- 105/BE3/160 und zumindest mal schauen ob sie anspringt. Aber ich hab schon festgestellt, dass die Verdichtung sich richtig krass anfühlt - viel krasser als vorher auf jeden Fall. Die Kolbenringe scheinen gut zu dichten. Hoffen wir mal nicht zu gut! -
Fitmachen eines DR135 - Zündung, Kolbenfresser & Co.
Sabcoll antwortete auf Sabcoll's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Tja, ich nochmal. Nachdem ich eine Nacht drüber geschlafen habe, kommen mir gerade nochmal Bedenken. Beim DR waren Seegeringe verbaut. Die Nut sieht mir auch eher eckig aus, nicht rund. Mein DR scheint sowieso anders zu sein. Kein Pfeil drauf, innen steht "ASSO Werke" Ich hatte nochmal diese "G-Clip" Kolbenbolzenclips bestellt: https://www.sip-scootershop.com/de/product/kolbenbolzenclip-polini-dr-130-177-ccm_13000000 Ich hab die aber einfach nicht reingebekommen, daher habe ich die Seegeringe wieder eingesetzt. Durch das penible reinigen ließen die Clips sich nun aber in der Nut ganz einfach drehen und bewegen. Ich hab schiss, dass die Clips sich 90° drehen könnten (sind derzeit mit Öffnung nach oben montiert) und dann rausspringen könnten... Im Netz findet sich immer die Aussage, dass es G-Clips sein sollen, aber warum waren bei mir dann Sprengringe verbaut? Was ist nun richtig? -
Fitmachen eines DR135 - Zündung, Kolbenfresser & Co.
Sabcoll antwortete auf Sabcoll's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Also, die neuen Kolbenringe sind drin. Flankenspiel des 2. Kolbenrings war rundherum 0.04mm Kolbenringspiel 1 Ring 0,34 mm Kolbenringspiel 2 Ring 0,38 mm Errechnetes Ringspiel bei 60mm und Faktor 0,004 = 0,24mm. Denke das passt, auch wenn mir etwas weniger Ringspiel lieber wäre. Als ich den Kolben verbaut hatte, habe ich auch schön die Kompression gehört und gepürt. Denke das sollte klappen. Habe dann mit Dirko und ohne Fußdichtung verbaut. Vielleicht nicht optimal auf lange Sicht, aber wir werden sehen. Ich vertraue der Fußdichtung einfach nicht mehr... Nach 10 Minuten Dirko-Trocknungszeit habe ich dann mit 280mmHg abgedrückt. Nach weiteren 10 Minuten Drucktest war ich auf ziemlich punktgenau 200mmHg. Also hab ich nochmal rundherum eingesprüht -> Es zischte an der Vergaserwanne. Drucke mir jetzt gerade eine Platte, dann drücke ich morgen nochmal mit Dirko und Abdeckplatte ab. Ich denke der Motor sollte nun aber dicht sein. Vorab: Danke. Dann sehen wir mal morgen weiter, welche Überraschungen auf mich lauern. Die Motorhälften haben jedoch keine identischen Nummern, soviel am Rande... -
PX Fehlzündungen "dank" Boardelektrik
Sabcoll antwortete auf Vespa Wolf's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Wie die Vorredner schon sagten: Als erstes das grüne Massekabel abstecken, dass aus dem Rahmen kommt. Dann kannst du den Motor starten, ohne dass der Schlüssel steckt (und ja: lass ihn abgezogen!) Wenn du den Motor abstellen willst, brauchst du nur das grüne Kabel an die CDI halten und der Motor geht aus. Du schreibst "Bordnetz", aber wir wissen noch nicht ob du Blinker oder Beleuchtung meinst. Im zweiten Satz erwähnst du dann die Blinker, die das Problem verursachen. Also mal systematisch vorgehen: Deine Batterie wird, so wie bei mir, über das rote Kabel der ZGP geladen. Da die ZGP aber Wechselstrom liefert, die Batterie aber Gleichstrom braucht, wird über das Gelbe Kabel die negative/positive Halbwelle durch den Gleichrichter entfernt, damit hast du Gleichstrom auf der Batterie zum Laden. Wenn du nun nen defekten Gleichrichter hast oder nen Kabel vertauscht hast, ist das uncool. Also prüf dich mal durch: Rot + Gelb von der ZGP abstecken, dann sind Ladespule und der Gleichrichter schon mal außen vor. Blinker sollten gehen, da 12V von der Batterie kommen, die nun aber nicht mehr geladen wird (Zündung ein, Motor aus -> Blinker gehen. Blinker aus, dann Motor starten, Blinker wieder an ...) Was passiert dann mit der Zündung? Wenn du immer noch Probleme hast, weitersuchen: Das Blinkerrelais bekommt über das Zündschloss (weiß/grau) Strom, dass über rot an die Batterie angeschlossen ist. Wenn du das Zündschloss ausschließen willst, nimm die Batterie ganz aus der Gleichung. Also rotes Kabel von der Batterie abklemmen. Jetzt hast du nur noch Licht über Lila + Gleichrichter angeschlossen. Wenn es IMMERNOCH Probleme gibt, sollte sich der Übeltäter schnell finden lassen ... -
Fitmachen eines DR135 - Zündung, Kolbenfresser & Co.
Sabcoll antwortete auf Sabcoll's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Ich hatte mir mal so nen Bürstenset für den Akkuschrauber/Bohrmaschine gekauft, aber halt zum reinigen. War natürlich zu dick, also musste ich die Bürsten mit der Schere kürzen. Dann 240er Schleifvlies straff drum gewickelt und dann mit langsamer Drehzahl und zügiger Auf/Ab Bewegung das Schleifmuster rein. Ich fand das Schleifmuster jetzt nicht so verkehrt? Ist halt 240er und nicht 180er. -
Fitmachen eines DR135 - Zündung, Kolbenfresser & Co.
Sabcoll antwortete auf Sabcoll's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
So, hab ein wenig die Recherche angeworfen: Ringspiel sollte Durchmesser des Zylinders * 0,004 sein, also: 60mm * 0,004 = 0,24mm. Ich werd also schauen dass ich die 0,25er reinbringe. Flankenspiel bzw. Höhenspiel der Kolbenringe sollte bei MoFa Motoren 0,03mm, maximal 0,1mm. Wenn also die 0,05er Blattlehre reingeht bin ich nachher zufrieden. Kolbenringe sollten heute zugestellt werden, ich bin gespannt ob ich den Motor heute noch zum laufen kriege. -
Fitmachen eines DR135 - Zündung, Kolbenfresser & Co.
Sabcoll antwortete auf Sabcoll's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Jau danke dir! Hab ich mir eben angesehen, das Spiel ist zu vernachlässigen. Liegt am Gummi, da wackelt sonst nichts. Ich hab dann eben mal den Sprit-Durchfluss Test gemacht, das waren ca 120 ml nach 1 Minute. Aber: Tank war ziemlich leer und ich denke ich werde den Schlauch noch 3-5 cm kürzen. Sobald der Schlauch waagerecht war, wurde der Durchfluss doch echt mau. Projekt neuer Benzinhahn war ohnehin geplant... kann ich also auch jetzt machen. Neuer Benzinhahn: SIP Fastflow 2.0? und dazu den Benzinhahn Schlüssel? Hab kein Schweißgerät um mir selber einen zu bauen, auch wenn ich genug Material dafür da hätte... Schweißen lernen muss auch irgendwann mal auf dem Programm stehen Ich hab nur auf der einen Motorhälfte eine Nummer finden können - bzw. zwei. Eine auf der Schwinge und einer unter dem Kupplungshebel. Wo findet sich die Bezeichnung auf der anderen Motorhälfte? Ich hab grob in Erinnerung was am Zylinderfuß gesehen zu haben? Oder wars unter der Vergaserwanne? -
Fitmachen eines DR135 - Zündung, Kolbenfresser & Co.
Sabcoll antwortete auf Sabcoll's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Gute Idee, habe ich direkt mal getan. Ich werde auf jeden fall ein winziges bisschen schleifen müssen, denn an der einen Stelle des Kolbens wo es wirklich geklemmt hat, ist die Nut definitiv ein müh enger geworden. edit: Bei Minute 3:50 geht er mit der Fühlerlehre in die Nut - daher hatte ich die Info mit 0,1mm. Aber nen Traktor ist ja was anderes als nen DR.. (oder auch nicht ) Stoßdämpfer hinten: Rad ist derzeit ab, Motor ist nach unten abgeklappt: Das heißt der Stoßdämpfer ist "frei". Wie stramm sollte der Stoßdämpfer nun sitzen? Ich hab das Gefühl, dass der oben recht locker ist und sich dadurch unten ziemlich frei bewegen lässt. Klar, ist oben mit Gummi gelagert, aber ich spiele gerade mit dem Gedanken direkt den Stoßdämpfer mit zu tauschen, jetzt wo alles frei liegt. Worauf muss ich achten? Neues Gummi oben und ne neue Distanzhülse? Oder kann ich die alte weiterverwenden? -
Fitmachen eines DR135 - Zündung, Kolbenfresser & Co.
Sabcoll antwortete auf Sabcoll's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Ah, dann habe ich da wohl die Zahlen durcheinandergebracht. Okay, das ist dann die nächste Messung, wenn ich die neuen Kolbenringe habe. Dazu muss ich den Kolben aber noch weiter reinigen, die Kohle in den Nuten usw. ist ganz schön festgebacken, daher liegt der Kolben gerade in Sprit. Prüfe ich am Nachmittag, wenn ich ausm Büro bin. -
Fitmachen eines DR135 - Zündung, Kolbenfresser & Co.
Sabcoll antwortete auf Sabcoll's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Also das Abziehen am Kopf hat geholfen. Hatte erst 10 Züge auf 240er gemacht und dann nochmal auf 600er abgezogen, die Fläche war glatt wie ein Babypopo. Obwohl es Grauguss ist, waren auch erstaunlich wenig Poren und Lunker vorhanden, das sah echt gut aus. So sieht der Zylinder jetzt nach Rohrreiniger und "Hohnen" aus. Dichtfläche habe ich dann nochmal mit 600er sauber gemacht, sieht auch fein aus. Die Zylinderflächen waren allerdings nicht so schön: Die Dichtfläche oben sowie unten hat einiges an Riefen und vor allem auch Poren. Mit 240er und 600er war dem zwar ein wenig beizukommen, aber geil ist anders. Ich werde hier auf jeden Fall Dirko benutzen, denn ich habe auch nach einem weiteren Test (mit der alten Fußdichtung) den Zylinder unten nicht dicht bekommen. Ich habe zudem mit Stahl-Linear geprüft, ob ich nen Versatz vom Motorgehäuse habe, das sah mir aber ziemlich plan aus. Klar, nen hunderstel kann ich da nicht messen, daher .. Dirko und es sollte ruhe sein. Kommt heute oder morgen an, dann geb ichs mal dünn drauf und drücke nochmal ab. Kriegt man das Zeug ordentlich runter, wenn ich dann den Kolben wieder einbaue? Denn: Ich habe nun angefangen den Kolben zu reinigen, aber ein kurzer Test mit dem alten Kolbenring macht mich arg stutzig. Denn ich habe kein/kaum Spiel zwischen Kolbenring und Nut, seht selbst. Wenn ich die 0.05er Lehre ansetze, kriege ich den (abgebrochenen) alten Ring nicht mehr rein. Sollte das Ringspiel nicht bei ca bei 0.1mm liegen? edit: [hier stand mal was zum Reifen... aber habe ich entfernt, muss erst Luftdruck prüfen..] -
PX Fehlzündungen "dank" Boardelektrik
Sabcoll antwortete auf Vespa Wolf's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
@mallockönnte auch sein, dass es einen kabelbruch gibt oder ein vertauschtes Kabel vorne unter der Kaskade am Verteiler. Ich würde die Kabel alle einmal trennen und auf Durchgang prüfen. Der PX Kabelbaum ist ja überschaubar, den hab sogar ich verstanden Mein PX Vorbesitzer zb hat mit zig Adaptern und Mogeleien unter der Lenkkopfaabdeckung rumgepfuscht... -
Fitmachen eines DR135 - Zündung, Kolbenfresser & Co.
Sabcoll antwortete auf Sabcoll's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Alles klar, ziehe ich nachher mal ab. Die Fußdichtung hatte auch keine 20km hinter sich, aber ich bestell ne neue. Und wenn ich das schon tue, dann bestelle ich auch direkt Dirko mit. Schaden wird es ja nicht. Achja und neue Kolbenringe. -
Fitmachen eines DR135 - Zündung, Kolbenfresser & Co.
Sabcoll antwortete auf Sabcoll's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
So liebe Leute, Dichtheitsprüfung nicht bestanden. Nachdem bei knapp 20Nm die Zündkerze undicht war, habe ich mit 22 und dann mit 24 Nm angezogen und dann war die Zündkerze auch dicht. Dann war leider immernoch irgendwo was undicht. Also das Gehäuse rundherum eingesprüht und das sah soweit erstmal gut aus. Also weitergesucht und dann.. Zylinderfuß und Zylinderkopf sind undicht. An beiden Stellen sprudelte es recht munter. Was nun? Dirko kaufen, auf die Dichtflächen, 24 Std. warten und nochmal prüfen? -
Fitmachen eines DR135 - Zündung, Kolbenfresser & Co.
Sabcoll antwortete auf Sabcoll's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Ich habe mir nen Stutzen für den Auslass im 3D Drucker erstellt. Drucke ich jetzt mal und schaue, ob der morgen schön sitzt. Denn den Fahrradschlauch kriege ich über den Stutzen auf keinen Fall drüber... Ich werde sicher morgen, spätestens aber Samstag mittag von den Ergebnissen berichten... hab noch nen paar Bilder vom Zylinder für euch. Habe ich mit 240er Schleifpapier grob "gereinigt", schaut euch mal die Riefen an... Probieren den zu schleifen, oder nicht? -
Fitmachen eines DR135 - Zündung, Kolbenfresser & Co.
Sabcoll antwortete auf Sabcoll's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Aah, ich denke das ist ne gute Idee. Vor allem: Wenn ich die Vergaserwanne aufsetze, dann einen Stück Schlauch über den Einlass und dann den Vergaser festschraube, kann ich auch direkt prüfen ob die Vergaserwanne ordentlich abdichtet.. Bin auch immer Fan von "besser haben als brauchen". Ich hab aber niemanden mit dem ich mir das teilen kann, ich kenne niemanden der schraubt :D Bin mir noch nicht sicher, wie man den Auslass am besten anschließt. Ob ich für den Auslass nen Stopfen drucke, damit ich da direkt das Manometer anschließen kann? Müsste man halt auch dicht kriegen. Oder den Fahrradschlauch warm machen, über den Auslass bringen und dann nen Adapter für das Manometer. Kriegt man ne Klobürste + Schleiffließ in den Zylinder? Klobürste is zwar flexibel, aber hält sowas auch? Spannend... Aber es ist jedenfalls nichts, was man mal in einem Tag erledigt hat :( -
Fitmachen eines DR135 - Zündung, Kolbenfresser & Co.
Sabcoll antwortete auf Sabcoll's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Das klingt nach systematischer Vorgehensweise. Dann müsste ich mir nen Adapter für den Einlass drucken, damit ich da den Schlauch anschließen kann und dann unten an den Auslass. Das wäre aber kein Problem. edit: aaaaah ich denke zu kompliziert. Die Verschließen den Einlass mit der Aluplatte, bringen den Fahrradschlauch am Auslass an und geben dann druck drauf. Gut, dann brauch ich nur nen Adapter drucken für Fahrradschlauch --> Manometer. Honbürste? 60mm mit 180er Körnung? Was kostet so nen Spaß? Ich sehe da Angebote von 20 bis 70€... Ich mische selbst, Ölpumpe hat die gute (zum Glück) nicht. 106/BE3/160er HD ist drin, genauso wie ne 52/140er ND. -
Fitmachen eines DR135 - Zündung, Kolbenfresser & Co.
Sabcoll antwortete auf Sabcoll's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Also 180er Papier und Kreuzschliff? Reicht Natron ausm DM, bisschen pastös anrühren und auf den Zylinder? Was muss man noch machen? Wenn die neuen Ringe da sind, ein wenig die Kanten brechen damit sie leichter rein gehen und nicht klemmen? ich bin jetzt ein wenig unsicher was das Kolbenspiel angeht. Was man so ließt, hat der DR da ziemliche Abweichungen und ist nen kleines Glücksspiel?! -
Fitmachen eines DR135 - Zündung, Kolbenfresser & Co.
Sabcoll antwortete auf Sabcoll's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Durchgemessen habe ich die ZGP - Löten "kann" ich mitlerweile ganz gut, habe mir auch ne ordentliche Lötstation damals gekauft weil ich auch recht viel mit Raspberry Pi etc. gemacht habe. Ob ich ne kalte Lötstelle ausschließen kann? Nein. Aber Durchgang gibts überall, Masse funktioniert und die empfohlenen Ohm-Werte der ZGP konnte ich auch immer messen. Daher war ich so ratlos was Pickup und Erregerspule angeht... Benzinschlauch ist vom Auto, hatte ich damals neu gemacht. exakt die selbe Länge wie der vorherige Schlauch. Glaube nicht dass da was geknickt ist/war. Ich werde morgen Benzin ablassen, eine Minute stoppen und schauen was rauskommt. Das Projekt "neuer Benzinhahn" war für Herbst geplant. Aber wie kann das sein? Ich bin mit der Kombi quasi 1 1/2 Jahre gefahren. Klar - da waren die Wellendichtringe durch und mein Getriebeöl bestand vermutlich nur aus Sprit. Vielleicht hat sich der Zylinder das Benzin zum kühlen aus dem Getriebe gezogen. Ich wäre auch noch Jahre weiter mit defekten Dichtringen gefahren, wenn meine Kabel nicht korrodiert wären und ich gezwungen wurde, mal ne größere Wartung zu machen. Hab das Ding nach Probefahrt gekauft, lief für mich super, Vollgasfest ... war alles top, nur eben ohne Getriebeöl Hohnen kann ich nicht, vermessen wüsste ich auch nicht wie. Daher ... Yep, der ist eingetragen. Ich würde es probieren. Kaputtgehen kann es ja nicht mehr, ist es ja schon Galgenhumor kann ich ... Wie würdet ihr vorgehen? Mit 1000er Schleifpapier den Zylinder & Kolben "reinigen", neue Ringe rein und schauen wie es läuft? Oder gibts ne Anleitung? -
Fitmachen eines DR135 - Zündung, Kolbenfresser & Co.
Sabcoll antwortete auf Sabcoll's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Ringe ließen sich nicht ausbauen, sind beide zerbrochen als ich versuchte sie zu lösen. Aber als sie drin waren, waren sie noch komplett. Also ist nichts ausgebrochen. Neue Ringe müsste ich also auf jeden Fall bestellen. -
Fitmachen eines DR135 - Zündung, Kolbenfresser & Co.
Sabcoll antwortete auf Sabcoll's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
So, Kolben ist raus. Damit es zügig weitergeht: Was braucht ihr noch an Infos, was muss ich neu bestellen? Kolben + Zylinder oder reicht ein neuer Kolben? Dann natürlich die große Frage nach dem Warum?? Am Ende fragt man sich immer, woran hat et jelegen? Ich raff es nicht. Habe ich beim Einbau etwas falsch gemacht? Oder wurde nicht sauber verbrannt, die Kolbenringe sind zugekokelt und klemmen dann? Danke euch vorab! -
Fitmachen eines DR135 - Zündung, Kolbenfresser & Co.
Sabcoll antwortete auf Sabcoll's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Ich glaub ich hab mir die Kolbenringe zerlegt. Diese schleifspuren waren vorher auf jeden fall nicht vorhanden und es fühlt sich so an, als wäre etwas auf der lauffläche. Jedenfalls nicht IN der lauffläche. Vespa aufbocken und runter mit dem Zylinder? -
Fitmachen eines DR135 - Zündung, Kolbenfresser & Co.
Sabcoll antwortete auf Sabcoll's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Deshalb hatte ich mal gefragt (im kurze Frage Thread) ob ich bei dem Motor den Vergaser aufbohren soll. Da wurde mir gesagt, dass ich das nicht brauche. Aber selbst wenn es die Spritzufuhr sein sollte, müsste der Motor nach abstellen ja wieder anspringen oder? -
Fitmachen eines DR135 - Zündung, Kolbenfresser & Co.
Sabcoll antwortete auf Sabcoll's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
yep - hatte die ZGP und Kabelbaum komplett neu gemacht - damit hatte die Restauration im Herbst 23 begonnen, weil alle Kabel korrodiert waren... Also habe ich im Frühjahr 24 ZGP neu verlötet und Kabelbaum getauscht. CDI Massekabel war kaputt, also CDI getauscht. Nachdem die Kabel getauscht waren, hatte ich Getriebeöl wechseln wollen, das stank nach Benzin .. also hab ich den Motor gespalten. Das hatte mich jetzt den ganzen Sommer 24 und Herbst gekostet. Und seitdem versuche ich das Problem mit dem Ausgehen bei heißem Motor in den Griff zu kriegen... Daher: 3 Pickups verbaut und eine neue Erregerspule. Lichtspulen sind ok, Batterie lädt jedenfalls und der Scheinwerfer tuts auch. Es ist quasi einmal alles neu. Gehäusehälften, Polrad/Lüfterrad, Vergaser, Zylinder, Kurbelwelle, Kolben sind "alt". Soweit ich weiß, hatte der Vorbesitzer mit dem DR auch nur 5000 Km abgespult. Also: ZGP kann ich neu kaufen oder nen neues Polrad? CDI werde ich nachher tauschen.. -
Fitmachen eines DR135 - Zündung, Kolbenfresser & Co.
Sabcoll antwortete auf Sabcoll's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
ich hab heut was eher frei, also viel Zeit am Nachmittag. Dann versuche ich es nochmal systematisch. Das hier sollte die korrekte ZGP sein oder? Dann bestelle ich die jetzt auch noch... https://www.scooter-center.com/de/zuendung-bgm-pro-grundplatte-hp-v2.5-silikon-vespa-px-alt-mit-batterie-1982-1984-7-kabel-bgm8027n?number=BGM8027N