-
Gesamte Inhalte
104 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Shop
Articles
Alle Inhalte von Sabcoll
-
Nur mal schnell ne Largeframe Technik Frage
Sabcoll antwortete auf StephanCDI's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
ergibt auch total sinn - ich sagte ja, brainlag. Danke euch, Thema erledigt! -
Nur mal schnell ne Largeframe Technik Frage
Sabcoll antwortete auf StephanCDI's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Genau. Aber die Mitte von beiden Anschlägen ist der Kolben, wenn er unten ist. OT heißt doch, oberer Totpunkt, also der höchste Punkt im Zylinder, den der Kolben während des Hubs macht. Angenommen du hast nen Hub von 10cm, nen Kolbenstopper der 7cm lang ist .. den OT erreichst du so nie. Du kannst nur 3cm linksrum und 3cm rechtsrum drehen, eher der Kolben am Stopper anschlägt. Das heißt die Mitte davon ist UT. Da hängt mein Hirn gerade :D edit... wir haben nen Kreis, UT ist = OT + 180 ... spielt also keine Rolle ob wir UT oder OT "finden". Es ist der selbe, nur 180° versetzt ... ich sag ja, brainlag. -
Nur mal schnell ne Largeframe Technik Frage
Sabcoll antwortete auf StephanCDI's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Das video kenne ich. Erklärt trotzdem nicht, wieso der OT in der Mitte von zwei Anschlägen am oberem Kolbenstopper sein soll. Wenn ich mir das vorstelle, dann ist die Mitte der UT. -
Nur mal schnell ne Largeframe Technik Frage
Sabcoll antwortete auf StephanCDI's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Hab gerade irgendwie nen Brainlag, OT Bestimmung: Wenn ich den Kolbenstopper drin habe und das Polrad in Drehrichtung gegen den Kolbenstopper drehe -> Kolben schlägt "oben" am Kolbenstopper an. Selbiges gegen die Drehrichtung. die Mitte davon müsste doch der UT sein und nicht der OT? Welchen Verständnisfehler habe ich gerade? -
BOX Auspuffanlagen / die neue Tourenauspuff Generation
Sabcoll antwortete auf t4.'s Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Ha, auf sowas habe ich nicht geachtet, super! Dann hab ich nen 2er. Danke! -
BOX Auspuffanlagen / die neue Tourenauspuff Generation
Sabcoll antwortete auf t4.'s Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Ich hab mir bei ebay nen gebrauchten SIP gekauft, der alte hatte die Schelle angeschweißt und ließ sich nicht mehr ordentlich befestigen. Wie erkenne ich, ob ich nen SIP Road 2 oder 3 habe? -
Fitmachen eines DR135 - Zündung, Kolbenfresser & Co.
Sabcoll antwortete auf Sabcoll's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Hab extra meinen Vater dazu geholt, damit er die Bohrmaschine betätigt. Er sagte auch da wären Aussetzer und er hat vom Schrauben absolut 0 Ahnung. Aber er meinte auch da wären "Lücken" im Funken. Andererseits: Der Motor scheint rund zu laufen, habe aber noch keine Probefahrt gemacht. Wie würde sich das anfühlen/anhören, wenn er einmal nicht richtig zündet? Mich wundert das auch mit den Spulen, aber ich hab sowohl LCR Messung als auch Grün gegen weiß (Widerstand) gemessen. Zwei der Spulen waren definitiv tot und ich habe beide reklamiert, waren auch zwei verschiedene Shops. -
Fitmachen eines DR135 - Zündung, Kolbenfresser & Co.
Sabcoll antwortete auf Sabcoll's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
So, ich hatte mit extra ein LCR Messgerät gekauft und habe ein paar tests gemacht: 1. alte Erregerspule 2. BGM, neu, testweise verbaut (ohne vorherige Messung) bestellt Mai 2024. 3. BGM, neu, bestellt März 2025 4. Piaggio, neu, bestellt März 2025 Habe jede Messung 3x wiederholt: 1. Hat Induktivität, gemessene Werte 0,230 ohne Kern, 1,09 mit Kern. 2. Defekt, keine messbare Induktivität. Die musste ich also wieder auslöten. 3. Hat Induktivität, gemessene Werte 0,219 ohne Kerne, 1,17 mit Kern. 4. Defekt, keine messbare Induktivität. Es scheint also einiges an defekten Spulen zu geben, die verkauft werden. Wenn 2 von 4 Spulen keine Induktivität haben, macht mich das ganz schön stutzig. Ich habe also die neue BGM 03/2025 verbaut und habe wieder einen netten Zündfunken, Vespa sprang sofort an. Kleines aber, und die nächste Frage an euch: Sind das Zündaussetzer, wenn für die kurze Zeit kein Zündfunke zu sehen ist? Müsste doch so sein oder? Falls ja: Welche Ursache hat das nun wieder? 1. Zu 100%. Habe die Kerze/Stecker mit Kabelbinder fest am Motor befestigt. Die bewegt sich kein Stück und war fest an Masse. 2. Im Herbst 2023 lief die Karre kaum mehr, weil alle Kabel korrodiert waren. Ich habe den gesamten Kabelbaum erneuert und auch die ZGP mit neuen Kabeln ausgestattet. Die antwort ist also: Nein, die Karre lief nicht mehr und wurde neu aufgebaut. -
Unfreiwillige Vollbremsung mit neu aufgebauter PX125
Sabcoll antwortete auf malloc's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Ist halt die Schwierigkeit bei gebrauchten Sachen, daher will ich meinen kram (ZGP aktuell) halt selber reparieren. Neu kaufen geht immer, aber ob dann alles passt... naja. ich hab meine Karre auch noch nicht am laufen also hab ich gut reden.. Ich hab die Motorrevision aber auch alleine gemacht. Das ist nun wirklich nicht so kompliziert und bei YT kann man sich alles ansehen. -
Fitmachen eines DR135 - Zündung, Kolbenfresser & Co.
Sabcoll antwortete auf Sabcoll's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Hab mir mal schnell einen bei Amazon bestellt, Gradscheibe baue ich mir selber, gibts ja hier im Wiki. Ich tausche am Wochenende die Spule aus und werde den Knete-Test machen, schauen wir mal mit welchen Fragen ich dann komme. -
Fitmachen eines DR135 - Zündung, Kolbenfresser & Co.
Sabcoll antwortete auf Sabcoll's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Kann mir noch jemand sagen, was ich bzgl. Abblitzen mit dem OT/UT machen muss? Ich hab an der ZGP und dem Gehäuse nen "Kratzer", also ne Markierung für den ZZP. Den kann ich natürlich nach außen übertragen, aber bringt mir das was? -
Fitmachen eines DR135 - Zündung, Kolbenfresser & Co.
Sabcoll antwortete auf Sabcoll's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Danke, meine hat ne Batterie, werd ich machen. Und dieses dritte Kabel kommt an das Zündkabel, oder? [edit] Sekunde - ich hab keine Markierungen mehr am Gehäuse und/oder Polrad für den OT. Das heißt ich brauch erstmal nen Kolbenstopper um den OT/UT und somit den ZZP zu bestimmen oder? Eine BGM, eine "Originale". Ich will einfach schauen woran es liegt. Was ich herausfinde, schreibe ich hier nieder. Vielleicht braucht es einer irgendwann nochmal... (lies: ich selber). Ich muss schauen, ob ich die alte Spule zurückschicken kann. Die hatte ich Mai 2024 bestellt... Ich hab gerade auch das Ducati-Zündungs-Thema hier entdeckt. Spannende Erkenntnisse. -
Fitmachen eines DR135 - Zündung, Kolbenfresser & Co.
Sabcoll antwortete auf Sabcoll's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Ich hab mich jetzt dazu entschlossen und habe nochmal 2 Erregerspulen bestellt. Kohle ist mir egal, ich will WISSEN Also werde ich die Spulen durchmessen, verbauen und dann sehen wir weiter. Wenn es das nicht bringt, probiere ich mein Glück mit einer BGM ZGP. Frage dazu: Wenn ich ne neue ZGP kaufe, muss ich den Zündzeitpunkt neu einstellen? Oder sollte meine alte Markierung passen? Hab mir schon ne Blitzpistole gekauft, aber noch nie benutzt.. -
https://imgur.com/kIjvty3.jpeg https://i.imgur.com/ShFQzVF.mp4 Ich hoffe damit wird es deutlich. Der Winkel ist so schmal, dass er durch den Kupplungskorb hindurch passt. Die Bohrung mit Gewinde mittig auf der Welle ausrichten und mit der Schraube reindrehen -> dann kommt einem der Kupplungskorb entgegen. Selbes Prinzip wie beim Polradabzieher quasi - der hatte mich nämlich auch dazu inspiriert.
-
Fitmachen eines DR135 - Zündung, Kolbenfresser & Co.
Sabcoll antwortete auf Sabcoll's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Jap, hatte die Zündkerze rausgeholt und ans Gehäuse gehalten. Da war kein Funke mehr.. Genau, Erregerspule = Ladespule für CDI. Ziemlich sicher. Die Spule hat ja nur zwei Kabel, eins auf Masse und dann das rote Kabel für die CDI. Vernietet habe ich auch schon - ärgere ich mich drüber, hätte erst messen sollen, dann vernieten. Aber ich hab noch eine Niete da, also kein Problem. Dass meine Methode für das Polrad polnisch ist, ist mir durchaus bewusst. Aber ich hab mir nicht anders zu helfen gewusst. Den starken Strom erhält man zumindest durchs kurzschließen der Batterie mit der Spule ohne Vorwiderstand, aber .. naja. Sagst du ja selbst, widerspreche dir da nicht. Leider habe ich kein Oszilloskop und auch kein Labornetzteil oder sonstiges Messequipment. Ich quäle mich durch dieses Zündungsthema und bin arg frustriert deswegen. Da mich das so frustriert, ist mir die Kohle eigentlich komplett egal. Ich will wissen wieso das nicht funktioniert und wo das blöde Problem liegt. Dennoch: Ich bin gerade hin- und hergerissen zwischen: neue BGM Pro Spule für 30€ kaufen oder direkt ne komplett neue ZGP. Falls neue ZGP: Habt ihr ne Empfehlung? Die BGM Pro wäre für 90€ zu haben. Habe 7 Kabel, 5 Spulen. -
Ich habe mir im Baumarkt einen ca 10mm breiten und 2mm dicken Stahlwinkel gekauft. In den Winkel habe ich mittig ein Loch gebohrt, dann mit Gewindeschneider ein M4 Gewinde geschnitten. Der Winkel geht durch den Kupplungskorb. Dann kann ich die Schraube gegen die Welle drücken und die Kupplung zieht sich ab, wenn ich die Schraube reindrehe. Ganz ähnlich wie beim Polradabzieher.
-
Nur mal schnell 'ne Elektrikfrage.....
Sabcoll antwortete auf T5Pien's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Pickup hatte ich getauscht und lief ja auch mit neuem Pickup. Bis der Motor heiß wurde und dann gar nichts mehr ging ... wenn er abkühlte, lief wieder alles. -
Fitmachen eines DR135 - Zündung, Kolbenfresser & Co.
Sabcoll antwortete auf Sabcoll's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Ich hab vermutlich ein wenig "Mist" gebaut. Ich hatte mir eine neue Erreger-Spule gekauft aber ich bin mir nicht sicher, ob ich die Spule auf Durchgang geprüft habe. Nun habe ich die neue Spule eingebaut und .. keinen Durchgang. Ich schwanke nun hin- und her zwischen komplett neuer ZGP oder nochmal dem Versuch mit neuen Errergerspulen. Die kosten aber auch 20€. Habt ihr Empfehlungen für ne neue ZGP? Die BGM ist nicht lieferbar oder? Klingt gut, würde ich sogar nochmal ne Chance geben, aber da ich gerade wieder nen Schritt rückwärts gemacht habe... muss ich erstmal meinen Fehler beheben. Klingt nach einer Idee - @Mr-PX gibt es eine Möglichkeit das selber festzustellen? Ansonsten bin ich gern bereit das einmal prüfen zu lassen, falls du sowas noch machst? -
Fitmachen eines DR135 - Zündung, Kolbenfresser & Co.
Sabcoll erstellte Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Moin Leute, ich habe derzeit Probleme mit der Zündung an meiner PX80, 1982, mit Batterie. Ich hatte im "kurze Elektrikfrage" schon ein Video meiner Zündfunken hochgeladen, hier nochmal: Ich habe jetzt eine neue Indien CDI bestellt, einfach um auszuschließen, dass meine aktuelle (und eigentlich neue) Ducati CDI defekt ist. Im Grunde gibt es ja nur vier Fehlerquellen: 1. Erregerspule 2. Pickup 3. CDI 4. Polrad Historie: an meiner ZGP hatte ich alle Kabel neu eingelötet, da der alte Kabelbaum korrodiert war. das war die erste Änderung. Karre lief nicht, also habe ich die CDI gegen eine neue Ducati CDI getauscht. Mit Austausch der CDI lief die Karre immernoch recht schlecht, also hatte ich weitergesucht und den 18€ Pickup von SIP verbaut. Keine Verbesserung. Ich habe daraufhin mal die Magneten des Polrads "geprüft". Ich habe eine 0,3L Wasserflasche genommen, im Deckel eine Schraube befestigt und dann geprüft, wieviel Gewicht mein Polrad "heben" kann. Also Polrad genommen, an die Schraube gehalten und hochgehoben. Ergebnis: Runde 240g konnte ich heben. Dann habe ich mit einer Spule, einer 12V Lampe und dem 12V Akku eine Magnetspule erstellt. Die 12V Lampe damit ich circa 3A Strom entnehme, die war also mein Widerstand. Die Spule habe ich dann mit gegensätzlicher Polung an die einzelnen Magnete des Polrads gehalten, für ca 10 Sekunden. Die Idee: Mit der Spule kann ich die Dauermagneten des Polrads wieder verstärken. Ergebnis: Anschließend konnte ich circa 280g pro Magnet heben, das hat also "funktioniert". Die Karre lief damit auch ganz gut, ich war super zuversichtlich und wollte nun den Vergaser abstimmen... Leider ging mir bei hohen Geschwindigkeiten und entsprechend heißem Motor die Vespa bei Vollgas aus - kein schönes Gefühl. Dann habe ich den Pickup gewechselt, weil die billigen Pickups wohl zum Ausfallen neigen. Also für 40€ den Piaggio Pickup bestellt. Vespa lief nach wie vor, ging aber auch mit dem neuen Piaggio Pickup bei hohen Temperaturen/Vollgas aus - und seitdem gar nicht mehr an. Ich überlege jetzt, das ganze mit einer H7 Lampe am Polrad zu wiederholen und die Spule mit ca 4,5A zu betreiben, für ein stärkeres Magnetfeld. Ich wüsste aber gerne, wie stark sind denn neue Polräder.. Hat jemand ein Polrad zur Hand und würde sowas "testen" wollen? Was haltet ihr überhaupt davon? -
Nur mal schnell 'ne Elektrikfrage.....
Sabcoll antwortete auf T5Pien's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Moin Leute, würdet ihr euch mal bitte meinen Zündfunken ansehen? Habe vorhin den Motor mit der Bohrmaschine laufen lassen um mir mal den Zündfunken anzusehen... der sieht mir doch arg unregelmäßig aus, oder? Gretchenfrage: Ist es eine defekte Zündung, CDI oder das Polrad? PX80 - schwacher Zündfunke -
Hab schon gehört dass hier die Experten unterwegs sind, aber im Vespaforum wurde mir bisher auch immer tatkräftig geholfen. Da dort aber kaum was los ist, dachte ich mir ich melde mich hier mal und frage um Rat.
-
Nur mal schnell 'ne Elektrikfrage.....
Sabcoll antwortete auf T5Pien's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Soweit ich weiß nicht - die Zündkerze ist ja entstört, daher nur eins von beiden. Werde meinen Stecker aber mal durchmessen und sichergehen, auf die Idee bin ich noch nicht gekommen. Danke! Edit - Stecker sollte entstört sein, die Kerze nicht. -
Moin Zusammen, wollte mich mal kurz vorstellen. Rita hatte mir im Konkurrenzforum schon ordentlich geholfen, sie kennt mich also schon. Vielleicht kennt der ein- oder andere meinen Namen auch schon von drüben. Komme aus NRW und hab mir vor ~4 Jahren eine P80X aus 1982 gekauft. Leider kein O-Lack mehr, aber sonst war ich sehr zufrieden. Lief gute 2 Jahre, bis es dann losging ... Im Herbst '23 fing die Vespa dann an zu zicken, ging kaum mehr an, an der Ampel aus und und und. Dann fing meine Sucherei an - Kabel waren korrodiert. Aus "kurz abschneiden und neu anlöten" wurde dann über das Jahr 2024 hinweg eine komplette Restauration, Kabelbaum neu (von Schute, top!), da der gesamte Kabelbaum bis in den Rahmen korrodiert war über Motorrevision da Sprit im Öl war .. bzw. eigentlich gar kein Öl mehr vorhanden war (im Alleingang, ohne Vorkenntnisse -> dank an Rita!) und nun bin ich dabei den Vergaser abzustimmen ... oder weitere Fehler zu suchen und zu finden. Vespa ging bei hohen Temperaturen immer aus, musste dann abkühlen um wieder zu starten .. naja, jede Menge zu tun also!
-
Nur mal schnell 'ne Elektrikfrage.....
Sabcoll antwortete auf T5Pien's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
NGK B6ES und B7ES probiert. Ich bin mir halt unsicher ob der Zündfunke zu schwach ist oder ob mir die Karre untenrum absäuft.